boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 101Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 101
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 11.10.2009, 23:54
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ekompf Beitrag anzeigen
Dann soll noch ein Reservetank her!!
man fährt ja nicht immer Vollgas
ich hatte immer 2 10 Liter Reservekanister bei
wenn ich weiter fahren wollte
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 12.10.2009, 11:55
ekompf ekompf ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: BW
Beiträge: 150
Boot: Schweizer Saphir
72 Danke in 50 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
man fährt ja nicht immer Vollgas
ich hatte immer 2 10 Liter Reservekanister bei
wenn ich weiter fahren wollte
Ich dachte an so 20-25l Reservetank wo man tragen kann.
__________________
Grüssle
Ivan
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=82094
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 17.10.2009, 13:57
ekompf ekompf ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: BW
Beiträge: 150
Boot: Schweizer Saphir
72 Danke in 50 Beiträgen
Standard

Hi,
bei welcher Temperatur ist laminieren mit Polyestherharz nicht mehr zu empfehlen???
ich habe öffters gelesen das bei Epoxy bei 15Grad sense ist, ist es bei Polyestherharz auch so????
__________________
Grüssle
Ivan
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=82094
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 18.10.2009, 19:52
ekompf ekompf ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: BW
Beiträge: 150
Boot: Schweizer Saphir
72 Danke in 50 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ekompf Beitrag anzeigen
Hi,
bei welcher Temperatur ist laminieren mit Polyestherharz nicht mehr zu empfehlen???
ich habe öffters gelesen das bei Epoxy bei 15Grad sense ist, ist es bei Polyestherharz auch so????
Keiner ne Antwort parat????
__________________
Grüssle
Ivan
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=82094
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 19.10.2009, 08:50
ekompf ekompf ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: BW
Beiträge: 150
Boot: Schweizer Saphir
72 Danke in 50 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ekompf Beitrag anzeigen
Hi,
bei welcher Temperatur ist laminieren mit Polyestherharz nicht mehr zu empfehlen???
ich habe öffters gelesen das bei Epoxy bei 15Grad sense ist, ist es bei Polyestherharz auch so????
Möchte mir keiner kurz antworten???
__________________
Grüssle
Ivan
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=82094
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 19.10.2009, 08:59
Benutzerbild von drave110
drave110 drave110 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 616
Boot: Silentcraft 50 PS,Sunbird SPL 150,Zeepter 330
303 Danke in 217 Beiträgen
Standard

also ich bin auch grad dabei mein boot zu restaurieren,..
ich hab auch bei den jetztziegen temperaturen laminiert , einfach nen heizlüfter rein und ab geht die luzi ,...
also bei mir gabs keine probleme

gruß dave
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 19.10.2009, 09:19
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

von welchem Auto ist denn der Tank ???
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 19.10.2009, 09:40
ekompf ekompf ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: BW
Beiträge: 150
Boot: Schweizer Saphir
72 Danke in 50 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Karlsson Beitrag anzeigen
von welchem Auto ist denn der Tank ???
Hi,
vom Renault Twingo, ABS, 42l. Von der Form passt er am besten.
__________________
Grüssle
Ivan
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=82094
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 03.11.2009, 22:58
ekompf ekompf ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: BW
Beiträge: 150
Boot: Schweizer Saphir
72 Danke in 50 Beiträgen
Standard

Vorhin habe ich in einen Trööt gelesen das der Benzintank ganz vorne in Buck nicht wirklich von Vorteil ist.
Wo wäre die optimale Lage für den Benzintank???
__________________
Grüssle
Ivan
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=82094
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 04.11.2009, 19:59
Benutzerbild von Micha S.
Micha S. Micha S. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.09.2007
Ort: Lübeck
Beiträge: 189
Boot: Leisure 17
262 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Hallo Ivan,
ich finde den vorderen Bereich bei einem kleineren Boot am besten. Ich hatte mir auch darüber Gedanken gemacht. Leider finde ich im Innenbereich keinen Platz, mit Chance bekomme ich dort einen 5ltr. Kanister unter. Mein Tank wird unter der Sitzbank in der Pflicht verstaut.
Übrigens finde ich die Idee mit dem Autotank nicht schlecht! Wie groß ist der Tank?
Gruß Micha
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 04.11.2009, 20:10
ekompf ekompf ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: BW
Beiträge: 150
Boot: Schweizer Saphir
72 Danke in 50 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Micha S. Beitrag anzeigen
Hallo Ivan,
ich finde den vorderen Bereich bei einem kleineren Boot am besten. Ich hatte mir auch darüber Gedanken gemacht. Leider finde ich im Innenbereich keinen Platz, mit Chance bekomme ich dort einen 5ltr. Kanister unter. Mein Tank wird unter der Sitzbank in der Pflicht verstaut.
Übrigens finde ich die Idee mit dem Autotank nicht schlecht! Wie groß ist der Tank?
Gruß Micha
Hi Micha,
ich habe auch geplant den Tank so weit wie möglich vorne im Boden einzulassen, allerdings habe ich gelesen das Gewicht vorne weniger der effizienz zu gute kommt, verbrauch soll auch höher sein. Jetzt bin ich mir nicht mehr sicher was ich tun soll!
Der Tank fasst 42l, ist von Renault Twingo, oder meinst Du die Abmessungen?
__________________
Grüssle
Ivan
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=82094
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 04.11.2009, 20:38
Benutzerbild von Micha S.
Micha S. Micha S. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.09.2007
Ort: Lübeck
Beiträge: 189
Boot: Leisure 17
262 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Ich meine die Maße. Ich könnte mir vorstellen das der Verbrauch etwas höher wird, weil es durch das höhere Gewicht im Bugbereich länger dauert bis du in gleitfahrt kommst. Genaueres kann ich dir leider auch nicht sagen, aber hier im Forum gibt es ja genügend Leute die Ahnung davon haben.
Gruß Micha
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 04.11.2009, 20:39
ekompf ekompf ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: BW
Beiträge: 150
Boot: Schweizer Saphir
72 Danke in 50 Beiträgen
Standard

Ich messe den Tank Morgen!!
__________________
Grüssle
Ivan
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=82094
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 04.11.2009, 21:37
ekompf ekompf ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: BW
Beiträge: 150
Boot: Schweizer Saphir
72 Danke in 50 Beiträgen
Standard

Jetzt ist das Boot in meine Werftgarage. Holzkonstruktion mit 4 lenkbaren Rollen ist unter dem Boot. Die Abstützung kommt erst wenn ich die Arbeiten an der Unterseite fertig habe.
Windschutzscheibe, Lampen, Scheuerleiste und Kleinteile sind teilweise demontiert.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2009_11040054.jpg
Hits:	638
Größe:	29,5 KB
ID:	168971   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2009_11040055.jpg
Hits:	630
Größe:	33,1 KB
ID:	168972  
__________________
Grüssle
Ivan
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=82094
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 04.11.2009, 21:43
ekompf ekompf ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: BW
Beiträge: 150
Boot: Schweizer Saphir
72 Danke in 50 Beiträgen
Standard

Ich habe die Löcher bis ans GFK grosszügig angeschlifen, die Löcher selber schrag angeschlifen und mit 3 Lagen Glasfaser laminiert.
Soll ich jetzt das mit Glasfaserspachtel oder mit Polyesterspachtel spachteln??
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2009_11040053.jpg
Hits:	601
Größe:	27,7 KB
ID:	168973  
__________________
Grüssle
Ivan
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=82094
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 04.11.2009, 21:46
Benutzerbild von Micha S.
Micha S. Micha S. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.09.2007
Ort: Lübeck
Beiträge: 189
Boot: Leisure 17
262 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Im Außenbereich würde ich immer Epoxid nehmen!
Gruß Micha
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 04.11.2009, 21:48
ekompf ekompf ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: BW
Beiträge: 150
Boot: Schweizer Saphir
72 Danke in 50 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Micha S. Beitrag anzeigen
Im Außenbereich würde ich immer Epoxid nehmen!
Gruß Micha
Ich habe aber Polyestherharz verwendet!! Darf man auch Glasfaserspachtel nehmen??
__________________
Grüssle
Ivan
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=82094
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 04.11.2009, 22:07
Benutzerbild von Micha S.
Micha S. Micha S. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.09.2007
Ort: Lübeck
Beiträge: 189
Boot: Leisure 17
262 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Das weiß ich jetzt nicht genau. gfk Boote werden meines Wissens mit Polyesterharz gemacht. Polyesterharz soll aber nicht wasserundurchlässig sein, sondern nur Epoxid. Ich bin der Meinung das du Epoxidspachtel mit Faserschnitzel nehmen kannst. Bin mir da jetzt aber nicht 100%ig sicher und will nichts falsches sagen. Viele versiegeln ihren UW-Bereich mit Epoxid.
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 04.11.2009, 22:20
ekompf ekompf ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: BW
Beiträge: 150
Boot: Schweizer Saphir
72 Danke in 50 Beiträgen
Standard

Epoxid soll aber nicht gut auf Polyesther gut halten?
__________________
Grüssle
Ivan
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=82094
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 04.11.2009, 22:26
Benutzerbild von Micha S.
Micha S. Micha S. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.09.2007
Ort: Lübeck
Beiträge: 189
Boot: Leisure 17
262 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Deswegen bin ich mir nicht sicher. Ich habe immer wieder gehört und gelesen das man bei gfk im Außenbereich immer nur Epoxidspachtel verwenden soll. Ich will dir da jetzt nichts falsches sagen, es ist auch meine erste Restauration.
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 04.11.2009, 22:27
ekompf ekompf ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: BW
Beiträge: 150
Boot: Schweizer Saphir
72 Danke in 50 Beiträgen
Standard

Unter der Scheuerleiste habe ich auch ein paar Risse in GFK entdeckt.
Darunter ist entweder Holz oder Schaum?
Ob das von den schlägen an die Scheuerleiste kommt??
Was kann mann da am besten machen??
__________________
Grüssle
Ivan
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=82094
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 04.11.2009, 22:29
Benutzerbild von Micha S.
Micha S. Micha S. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.09.2007
Ort: Lübeck
Beiträge: 189
Boot: Leisure 17
262 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Istda nicht das Deck mit dem Rumpf verbunden?
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 04.11.2009, 22:39
ekompf ekompf ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: BW
Beiträge: 150
Boot: Schweizer Saphir
72 Danke in 50 Beiträgen
Standard

UUUps Bilder vergesen!!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2009_11040057.jpg
Hits:	655
Größe:	17,6 KB
ID:	168984   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2009_11040059.jpg
Hits:	658
Größe:	15,7 KB
ID:	168985   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2009_11040060.jpg
Hits:	648
Größe:	13,8 KB
ID:	168986  

__________________
Grüssle
Ivan
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=82094
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 04.11.2009, 22:53
Benutzerbild von Micha S.
Micha S. Micha S. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.09.2007
Ort: Lübeck
Beiträge: 189
Boot: Leisure 17
262 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Ich würde es schleifen, glätten evtl. faule Stellen entfernen, Holz mit Epoxid einkleben und glätten und dann lackieren. Kannst dir das bei mir einmal ansehen, bin aber auch nur Laie.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 05.11.2009, 18:35
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.423
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.437 Danke in 1.439 Beiträgen
Standard

Hallo,
das Holz wurde offensichtlich als Verstärkung aussen angebracht. Das wirst Du vermutlich ganz abmachen können, wenn Du die Rammleiste abschraubst.
Dann kannst auch eine ganz neue aus Holz sägen.
Aber schönes Boot. Sieht aus wie ein Vega.
Gruss Micha
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 101Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 101



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.