boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.11.2009, 10:55
heimi heimi ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.08.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 54
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Flatterventil

Evinrude Fastwin 10 PS

Ich habe da mal ein grundsätzliches Verständnisproblem - natürlich für eine Fehleranalyse - weil der Motor nicht richtig läuft.

Zwischen Vergaser und Kolben/ Zylinder sitzt ein Flatterventil. Sogar von aussen zu erahnen. Dieses ist vorgesehen um rückströmendes Gemisch zu verhindern ?
Hat das Teil auch eine Auswirkung auf die Versorgung der einzelen Zylinder mit Gemisch ?
Was geschieht, wenn das Teil defekt ist ? Verringerung der Kompression ??? - Eigentlich unlogisch.

Oder auch ganz blöd gefragt.... Wozu ist das Teil da drin.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.11.2009, 11:45
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.934 Danke in 15.624 Beiträgen
Standard

Vereinfacht gesagt:

Die Flatterventile verhindern das zurück drücken der Gase durch den Vergaser.

Ansonsten mal hier lesen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Zweitaktmotor

Wenn die Ventile immer offen sind, dann läuft der Motor sehr schlecht oder gar nicht mehr.
Manchmal hilft das einfache Umdrehen der Plättchen.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 03.11.2009, 12:05
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.331 Danke in 1.845 Beiträgen
Standard

Vergaser -> Flatterventil -> Kurbewelle (Vorkompression) -> Überströmkanal-> Zylinder -> Verbrennung.

Was dir bei einem undichten Flatterventil flöten geht ist die Vorkompression durch die KW. Dadurch wird der Motor bei niedrigen Drehzahlen ausgehen und keine Leistung mehr bringen.

Die Flatterventile werden durch den Unterdruck der Kurbelwelle aufgezogen, und der selber Unterdruck zieht dann auch den Sprit aus dem Vergaser.

Abgeteilt werden dann noch die einzelnen Zylinder, dadurch öffnen halt immer nur teilseitig die Ventile.


MfG
Jan
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 04.11.2009, 18:39
heimi heimi ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.08.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 54
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Alles klar. Ich danke Euch.
Grundsätzlich war mir die Funktion des Zeitakters schon klar. Nur komischerweise haben meine anderen 2 Takter bisher keine Flatterventile gehabt. Und die laufen auch alle
Na dann werde ich mal am Wochenende das Teil mal ein wenig zerlegen.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 04.11.2009, 18:59
Benutzerbild von Balu2000
Balu2000 Balu2000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Lübz
Beiträge: 2.110
Boot: Revel Craft
Rufzeichen oder MMSI: "Hallo"
2.638 Danke in 1.470 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von heimi Beitrag anzeigen
Nur komischerweise haben meine anderen 2 Takter bisher keine Flatterventile gehabt. Und die laufen auch alle
Das hängt mit der Bauweise des Motors zusammen. Anordnung der Ansaug- und Überströmkanäle. Dementsprechend Steuerzeiten. Wenn die sich überschneiden oder ungünstig liegen, behilft man sich mit besagtem Flatterventil.
__________________
MfG Roland

"Geht nicht" gibt´s nicht!
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 05.11.2009, 09:46
heimi heimi ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.08.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 54
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Dachte ich mir auch schon.... Aber das ("Gemischvolumen") zwischen Kolben und Vergaser ist doch dann für jeden Zylinder reichlich groß, so dass dies wirklich eigentlich eine sehr schlechte Konstruktionsalternative ist.
Mal abgesehen davon ,dass es wieder ein Teil ist, was kaputt gehen kann und noch schwerer bei der Fehleranalyse auszuschliessen ist.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 05.11.2009, 12:17
Benutzerbild von Nichtschwimmer78
Nichtschwimmer78 Nichtschwimmer78 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.08.2009
Ort: Ndb. ab Dezember Nähe Nordmaling/Västerbottens/Schweden
Beiträge: 564
Boot: Kleines GFK Typ???
898 Danke in 650 Beiträgen
Standard

Es gi auch die Variante wo der Kolben das Flatterventil ersetzt(Meist wenn der Vergaser am Zylinder und nicht am Motorgehäuse sitzt),aber ob eine weitere Öffnung in der Zylinderlauffläche besser ist als ein Flatterventil das hin und wieder mal das Zeitliche segnet?
Hatte das z.b. selbst bei den Pocketbikes noch nie....
__________________
---Da werden sie geholfen
Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan
Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus.
Bald bin ich hier raus.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt Gestern, 16:04
RAB-Crew RAB-Crew ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 08.09.2019
Ort: nähe Chiemsee
Beiträge: 4
Boot: searay 260,2x470er Mercr.
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

servus Leute, bin grad wegen meinem Problem mit dem 5PS Mercury auf eure Diskusion über die Flatterventile gestoßen und hab da auch ne Frage an die 2-Takt-Spezialisten: Mein AB ging während der Fahrt aus und läßt sich seitdem nicht mehr starten.
Spritzufuhr und Funken (elektronische Zündung) ist
da. Mit Bremsenreiniger In den Vergaser hustet er nur
ein paar Mal, aber das wars dann. Am Ansaug sprüht mir beim Starten auch das 2-Takt-Gemisch etwas entgegen.
Hatte jetzt Den Vergaser ab und gab richtig Bremsenreiniger in die Ansaugöffnung um evtl. verklebte Flatterventile zu lösen. Bisher hab ich jedoch keinen Erfolg. Darf ich euch nach euren Erfahrungen mit solchen Problemen fragen?
Mit 2-Taktern hatte ich bisher noch nix zu tun :-(
Danke schon mal für eure Unterstützung und schöne Grüße aus dem Chiemgau
Andreas

Gemisch
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt Gestern, 21:19
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.558
2.811 Danke in 1.445 Beiträgen
Standard

Die Diskussion endete vor ca. 15 Jahren...
__________________
Gruß Klaus

Schöne Grüße an den August
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt Gestern, 21:25
Benutzerbild von Succes_Falcon
Succes_Falcon Succes_Falcon ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2020
Ort: Hamburg
Beiträge: 685
Boot: Succes 1050 SD
859 Danke in 329 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skibo Beitrag anzeigen
Die Diskussion endete vor ca. 15 Jahren...
Aber man kann sie auch wieder eröffnen.

Scheint mal wieder dein "linker Fuß Tag" zu sein.
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt Gestern, 21:30
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.136
2.522 Danke in 1.481 Beiträgen
Standard

Manche Phänomene altern nicht.
Zum aktuellen Problem: wieso schließt du direkt auf das Flatterventil (wenn überhaupt vorhanden)?
Spritzufuhr und Zündung schon überprüft?
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt Heute, 09:10
Mario76 Mario76 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.09.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 245
Boot: Selco 18 Cabin, Trainer 2
373 Danke in 147 Beiträgen
Standard

Moin,

wenn der Vergaser nach vorne was rausspuckt ist es ziemlich wahrscheinlich das das Flatterventil das Problem ist. Ich hatte auch mal das Problem. Schlecht angesprungen, schlecht gelaufen und aus dem Vergaser gesabbert. Bau das einfach mal aus und schau es Dir an. Bei Bedarf wechseln, dann sollte es wieder laufen. (Es gibt auch Modelle wo das Flatterventil ganz tief im Inneren des Motors sitzt... dann ist viel Schrauberei angesagt.)

mfg Mario
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.