![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
![]() nachdem das Schiff sicher im Hallenwinterlager liegt und eine Rechnung nach der anderen hereinflatterte, kam ich schon ins Grübeln für den übernächsten Winter. ![]() Wer kennt ein günstiges Hallenwinterlager zwischen Flensburg und Heiligenhafen, incl. Schlei für/mit: - Hallenlagerfläche Segler 30 m² (9,5 x 3,15, Tg 1,5) - Lagerbock - Mastenlager - Strom für die Winterarbeiten - Serviceleistungen vor Ort - Boot raus/rein (Kran o.ä./Mastenkran) - Schiff vom Wasser zur Halle verholen, usw. - das volle Programm ![]()
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Winterlager Fuhrenberg (Heiligenhafen)
H.J.Mils Tel.: 0 43 62 / 81 20 Neuratjensdorfer Weg 36 Das volle Programm!( hab ich 15 Jahre im Winterlager gelegen!)
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]() Geändert von bootsmann (04.11.2009 um 15:01 Uhr)
|
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Stefan, die sind sich fast alle einig ![]() Schon selbst mal "locker" rumgehört aber nix was einen vom Hocker haut, wenn man alles unterm Strich zusammen addiert ![]() Fehmarn wäre eine Alternative, da gibt es noch günstige Hallenplätze, da kann dir aber Ramsey was zu sagen, der "wintert" dort immer ein. Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Stefan, versuch es mal bei Marine Minde (Naehe Egernsund) auf dem daenischen Ufer der Flensburger Foerde.
Grusz, Michael |
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Endpreis: 1589 € inkl. USt. Wenn man als Auswärtiger dort arbeiten möchte, kann man für 20,00 € pro Nacht ein Doppelzimmer mieten. Küchgenbenutzung ist inklusive. Weiterhin soll man berücksichtigen, dass auch Autofahren Zeit und Geld kostet. Gegenüber der Unterbringung in Deiner derzeitigen Halle sparst Du pro einfacher Fahrt 60 km. Ich bin ca. 20 Mal pro Winter am Boot. Selbst wenn Du nur 10 Mal dorthin fährst, sind das 1200 km weniger zu fahren. Das sind nett gerechnet 360 €, weniger nett eher das Doppelte. Die Überführung nach Fehmarn muss ich nicht haben: a) Frage mal Jürgen (Ramsey) wieviel Spaß er dieses Mal dabei hatte. b) Zugang zum Boot oftmals eingeschränkt c) Sehr hohe Fahrtkosten: Weg mehr als 130 km pro Fahrt extra. Das heißt wenn ich das machen würde müsste ich mit 5200 Extrakilometern rechnen. d) Boote werden gemeinhin in die Hallen "geschachtelt". Ich war oft genug in solchen Winterlagern und habe das gesehen.
__________________
Gruß Uwe
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Stefan,
versuche es doch mal beim Wiking Yachthafen in Schleswig. Hafenmeister ist Klaus Sager. Super Service dort. Gruß Stefan
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
... im Beitrag oben nicht erwähnt ...
... natürlich dabei ... nach Zähler abgerechnet ... sehr gut und preiswert möglich. Es gibt mehrere Firmen, die auch spezialsiert sind. Ich erwähnte das an anderer Stelle schon, da suchte jemand einen Bootsservice in den Niederlanden.
__________________
Gruß Uwe |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Häufiger als 2-3 mal werden wir in diesem Winter nicht zum Boot fahren - dann muß alles dann erledigt sein. Für die Kosten eines Wochenendes (PKW, Unterkunft, Fahrtzeit) kann ich einen Manntag (8h) einer Service-Fa. vor Ort bezahlen. ![]() Aufgrund der perversen Baustellen auf der A1 hatten unsere Fahrten zur Ostsee in dieser Saison zum Teil wahnwitzige Züge angenommen! ![]()
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
... ich weiß nicht, wieviel Strom Du verbrauchen willst. Ich habe seinerzeit beide Winterlager preismäßig verglichen, in Damp war es für mein Boot am Ende der Reise etwa 250 € teurer. Die Fahrtkosten waren in dieser Rechnung noch nicht berücksichtigt. Die Sache mit dem Manntag mache ich selbst von Hamburg aus gelegentlich.
Ich habe in meinen vorigen Beiträgen auch bewusst nicht von "billiger" gesprochen, mir war und ist das "besser" wichtig.
__________________
Gruß Uwe |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
- ich konnte am Urlaubsende alles "stehen und liegen lassen" und nach Hause fahren, - mein Schiff wird zum Kran verholt, - rausgekrant und in die Halle verbracht, - die ist trocken, aber nicht warm, Strom, Toilette, alles da, - meinen Müll kann ich dort entsorgen, Material bei Bedarf dort beziehen, - Hotel und Fewo vor Ort, - die Kinder kann ich im Fun-und-Sport-Center oder im Aqua-Tropicana abgeben oder mit dem 2-Leiner an den Strand schicken, um in Ruhe am Boot zu arbeiten, - wir haben viele (Lieb gewonnene) Freunde und Bekannte, mit denen man sich dort trifft und austauscht. ![]() Für unsere Fahrerei ist fast egal, wo wir in den Norden hinfahren. Ich bin in diesem Jahr ca. 1.500 km auf dem schmalen linken Baustellen-Streifen der diversen Autobahnen unterwegs gewesen (rechts war ja dicht mit LKW und Angstfahrern). ![]()
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
... dann kann ich Dir leider nicht helfen. Ich würde mein Boot dort nicht einmal abgeben, wenn ich an reinen Lagerkosten 500,00 € sparen könnte.
Ja, ich habe das da schon mal gesehen.
__________________
Gruß Uwe |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
??? Die Halle in Damp ist so schlecht??? OK, die Boote stehen in Damp sehr eng und 60 km pro Fahrt sparen wäre auch nicht zu verachten. ![]() Welche Lagerhalle meinst Du denn?
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
... mein Boot steht auf der Rader Insel. Yachtservice Schreiber. http://www.ys-schreiber.de/
__________________
Gruß Uwe |
![]() |
|
|