boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Flohmarkt > Suche



Suche Was ich suche...

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.11.2009, 10:51
Benutzerbild von kreuz-7-ner
kreuz-7-ner kreuz-7-ner ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.08.2009
Ort: Hemsbeach
Beiträge: 92
Boot: Maxum 1900 SR2 Bowrider
43 Danke in 16 Beiträgen
Standard Poliermaschine

Hallo,

was habt ihr für Poliermaschinen?
Taugt so ein Set aus der Bucht was?

http://cgi.ebay.de/Neu-Profi-Polierm...item2ea8bc91cb (PaidLink)
__________________
Gruß Pete
Rhein km 440
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.11.2009, 10:57
Benutzerbild von Magellan
Magellan Magellan ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.07.2007
Ort: Runkel
Beiträge: 1.383
Boot: Sealine F410 Statesman + Terhi F45 Vario
Rufzeichen oder MMSI: DC 6350 Magellan
1.701 Danke in 924 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kreuz-7-ner Beitrag anzeigen
Hallo,

was habt ihr für Poliermaschinen?
Taugt so ein Set aus der Bucht was?

http://cgi.ebay.de/Neu-Profi-Polierm...item2ea8bc91cb (PaidLink)

Ich habe eine ähnliche vor 3 Jahren in der Bucht gekauft.
Wurde auch schon recht stark strapaziert.
Läuft bis heute problemlos. Ich würde so ein Teil sofort wieder kaufen.
Bezahlt habe ich um die 60 €, eine Markengerät kostet sicher ein vielfaches.

Gruß
Michael
__________________
Mit Wassersportlichen Grüßen
Michael
Zitat: Wer alles glaubt was er liest, sollte besser aufhören zu lesen!
Meine Vereinewww.yc-stgoar.de+www.bcl-lahn.de
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 02.11.2009, 12:06
Superhil Superhil ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.04.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 8
7 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Hallo Pete,

ich benutze einen Exzenterschleifer der BO Serie von Makita. Soll nach Produktbroschüre auch zum Polieren taugen und verfügt über entsprechende Aufsätze wie Fellhaube und extra dick gepolsterte Scheiben.
Das Gerät ist unverwüstlich, sehr leise und wirklich vibrationsfrei. Dazu besitzt es ein sehr langes Kabel, sodass es auch beim Einsatz auf der Leiter nicht an der kurzen Leine geführt wird.

Bin absolut begeister und es lässt sich natürlich auch als perfektes Schleifgerät einsetzen. Auch die Drehzahl ist stufenlos verstellbar.

Hat bis zu drei Jahren Garantie, kostet dann neu aber auch ca. 160 Euro - 240 Euro. Da muss ich wohl eine Verleihstation eröffnen, damit sich die Anschaffung als lohnenswert bezeichnen lässt.

Gruß Christof
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 02.11.2009, 12:22
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.797 Danke in 3.290 Beiträgen
Standard

der Drehzahlbereich ist ja schon toll...
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 02.11.2009, 12:30
mattiju mattiju ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 331
Boot: Marex 310 SC
299 Danke in 119 Beiträgen
Standard

Ich glaube, dass Angebot ist auch interessant für mich. 1400 Watt ist schon ordentlich. Dies ist ja oft das Problem der Baumarktmaschinen. Die bleiben mit 300 Watt recht schnell stehen.

Und es soll ja richtig schön glänzen

Gruß
Matthias
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 02.11.2009, 14:11
Benutzerbild von bootpik7
bootpik7 bootpik7 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Niederkrüchten/Brempt
Beiträge: 1.352
Boot: Boot: Verkauft, in Zukunft wird gemietet
1.436 Danke in 795 Beiträgen
Standard

moin,moin

wenn mich nicht alles täuscht habe ich die identische Maschine im Einsatz (gehabt)
allerdings mit einem noch höheren Preis und weniger Zubehör.
Das erste Boot ging sehr gut damit.
Das zweite Boot (verliehen) auch noch.
Beim Nachpolieren am ersten Boot war dann kurz vor fertig empty.
Hatte Aussetzer, lief dann nach schütteln oder in einer anderen Haltung wieder an.
War aber recht mühsames Arbeiten.

Jetzt wird ne Festo angeschafft, dann habe ich Ruhe.

Übrigens: das Nanozeugs dazu kann ich Dir schicken. Am Auto an einer unkritischen Stelle ausporobiert und: nie wieder sowas irgendwo draufschmieren.
__________________
Gruß Heinz
---------------------------------------------------------------
der Herrgott gab mir 2 Ohren doch leider nichts dazwischen, was gesprochene Worte aufhalten könnte.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 02.11.2009, 22:27
buerob47 buerob47 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Osterode/Harz
Beiträge: 168
Boot: kein Boot
128 Danke in 73 Beiträgen
Standard

Lass die Finger davon!
Beim Bekannten hat Sie beim siebenten!! Einsatz Macken. Beim Einschalten läuft Sie in oberen Drehzahlbereich an, das Poliermittel spritzt dann sonstwohin ändert auch während der Arbeit ständig die Drehzahl.
Ist das Geld nicht wert.
Grüße vom Harz
Robert
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 02.11.2009, 22:41
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.701 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Zur Qualität kann ich nichts sagen. -2- Jahre Gewährleistung sind aber obligatorisch bei dem Neuteil.

Die Wattzahl ist gut und die Option der Drehzahlregulierung. Und dann das Zubehör.

Ich würde sagen: "Kaufen"

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 02.11.2009, 22:50
Benutzerbild von immermutig
immermutig immermutig ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: ÖSTERREICH
Beiträge: 2.142
Boot: Bayliner 300; Honwave
2.889 Danke in 1.248 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von buerob47 Beitrag anzeigen
Lass die Finger davon!
Beim Bekannten hat Sie beim siebenten!! Einsatz Macken. Beim Einschalten läuft Sie in oberen Drehzahlbereich an, das Poliermittel spritzt dann sonstwohin ändert auch während der Arbeit ständig die Drehzahl.
Ist das Geld nicht wert.
Grüße vom Harz
Robert
Rechne mal nach zahlt sich nicht aus ?????

Zubehör und Maschine 7x Boot Polieren u. und in den Müll damit.
Kosten Pro Politur ca 9 Euro kein großes Geld oder liege ich da falsch???
__________________
LG. Hans

Geändert von immermutig (02.11.2009 um 22:57 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 02.11.2009, 22:58
Benutzerbild von immermutig
immermutig immermutig ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: ÖSTERREICH
Beiträge: 2.142
Boot: Bayliner 300; Honwave
2.889 Danke in 1.248 Beiträgen
Standard

bei mir kostet das Polierbier schon einiges mehr
__________________
LG. Hans
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 02.11.2009, 23:07
Heinzelmaennchen Heinzelmaennchen ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.06.2009
Ort: Im schönen Dümmerland
Beiträge: 21
Boot: Seaswirl Cuddy 195
23 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Hallo Pete,
ich habe mir eine Vossner Profi-Poliermaschine mit Polierset bei Ebay ersteigert.
Von Vossener gibt es Polier Maschinen mit technisch unterschiedlichen Ausführungen.
Wattzahl, Drehzahlanlauf usw. Kommt ganz darauf an welche Vorrausetzungen sie erfüllen soll.
Die Maschinen werden laufend angeboten und wenn Du etwas geduldig bist, kannst Du die Maschine günstig ersteigern.
Ich habe mein Sportboot damit wieder auf Hochglanz gebracht.

Tschau Karl-Heinz


http://cgi.ebay.de/PROFI-POLIERMASCH...item45ef00d36b (PaidLink)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 03.11.2009, 07:41
Benutzerbild von kreuz-7-ner
kreuz-7-ner kreuz-7-ner ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.08.2009
Ort: Hemsbeach
Beiträge: 92
Boot: Maxum 1900 SR2 Bowrider
43 Danke in 16 Beiträgen
Standard Danke!

... vielen Dank für die hilfreichen Antworten. Jetzt muss ich nur noch mit ebensoviel Energie an´s putzen und polieren gehen
__________________
Gruß Pete
Rhein km 440
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 03.11.2009, 08:09
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.486 Danke in 1.744 Beiträgen
Standard

Hast diesen Beitrag schon gelesen:

http://www.boote-forum.de/showthread...light=polieren




Diese Maschine ist eigentlich ausreichend, man poliert ja nicht täglich, dann wäre sie mir zu schwer.
Ich werde meine demnächst hier verticken, bin auf Festool umgestiegen.
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 03.11.2009, 09:34
Benutzerbild von Bernd1972
Bernd1972 Bernd1972 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Bielefeld
Beiträge: 1.397
Boot: MY "Marlin"verkauft, gibt aber was neues...
2.218 Danke in 720 Beiträgen
Standard

`Ne Festo oder Fein kostet ein vielfaches, Richtwert um 300,- €, klar daß das ´ne andere Liga ist. Die Poliersoße gehört in die Tonne, die Scheiben und Teller sind aber schon alleine das Geld wert, von Mirka oder Festo bekommst Du alleine das Zubehör zu dem Preis nicht. Also zuschlagen und wenn die Maschine alle ist: Tonne auf, Wunderding rein, Tonne zu und nicht ärgern.
__________________
When we remember that we are all mad, the mysteries disappear and life stands explained...
(Mark Twain)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 03.11.2009, 10:04
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.727
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.909 Danke in 7.052 Beiträgen
Standard

Meine Zustimmung!
Habe meine aus der Bucht für runde 50,- EUR.
Auf den Teller habe ich das Superpad vom Tom draufgeklettet und ab ging die Luzi. Für den Zweck völlig ausreichend.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.