![]() |
|
|||||||
| Biete Diverses Was ich biete... Alles nicht bootsspezifische. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen |
|
#1
|
|||
|
|||
|
Ich habe vor mir ein gebr. Boot zu kaufen. An diesem ist ein 140 PS Suzuki 2-Takter von 1997 verbaut (Nähere Infos hab ich erst am Wochenende).
Ich hätte allerdings gerne einen kleineren AB mit ca 70PS. Hätte jemand Interesse an so einem Motor? Evtl. auch im Tausch mit Wertausgleich? Was ist so ein Motor auf dem Markt wert und was ist er euch wert? Gruß Oliver |
|
#2
|
|||
|
|||
|
Hallo,
hätte vielleicht Interesse an deinem motor. Bleiben nur noch 2 fragen, Wieviel soll deiner kosten und was suchst du für einen? Ich hätte noch einen älteren 65ps Mercury. Falls der für dich interessant ist meld dich mal per PN. Gruss Dani |
|
#3
|
||||
|
||||
|
............nicht
Ich habe einen Johnson 2 Takt 3 Zylinder 70 PS BJ 88 Mfg Chris |
|
#4
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Gehe mal von folgender Rechnung aus: Ehemaliger Verkaufspreis 18900 DM Nach einem Jahr minus 30 % = 13230 DM Nach dem zweiten Jahr vom Restwert minus 20 % = 10584 DM Nach dem dritten Jahr vom Restwert minus 15 % = 8996,40 DM Nach dem vierten Jahr vom Restwert minus 10 % = 8096,76 DM Dann kam die Währungsumstellung. Der Einfachheit halber rechne ich einmal durch 2 = 4048,38 Euro Nach dem fünften Jahr vom Restwert minus 8 % = 3724,51 Euro Nach dem sechsten Jahr vom Restwert minus 6 % = 3501,04 Euro Nachdem siebten Jahr vom Restwert minus 4 % = 3361 Euro Nach dem achten Jahr vom Restwert minus 2 % = 3294 Euro Nach dem neunten Jahr vom Restwert minus 2 % = 3228 Euro Nach dem zehnten Jahr vom Restwert minus 2 % = 3163,56 Euro Nach dem elften Jahr vom Restwert minus 2 % = 3100,17 Euro Nach dem zwölften Jahr vom Restwert minus 2 % = 3038 Euro Ich gehe einmal davon aus, dass der Motor in Ordnung ist. Aus meiner Sicht kannst Du je nach Nachfrage zwischen 2900 und 3300 Euro für den Motor bekommen. Gruß Walter |
|
#5
|
|||
|
|||
|
Ich hab keine Ahnung was son Motor wert ist. Neupreis 1997 war meine ich 19000 DM.
Das Boot, das ich mir leisten möchte übersteigt leider mein Budet und von daher würd ich halt den Motor gern gegen nen kleineren tauschen. Mein Händler um die Ecke hat zb. nen 1997er Yamaha mit 65 PS für 1500€ im Angebot. Sowas würde mir gefallen. Der 140er soll natürlich einige Penunsen mehr bringen, sonst bräuchte ich ihn nicht verkaufen. An anderer Stelle im Internet hab ich gelesen, dass jemand einen identischen Motor für 4200€ abgeben wollte. Ob er ihn dann aber auch verkaufen konnte, weiß ich nicht. Also macht mal bitte konkrete Angebote. Als grobe Richtung schmeiß ich mal 3700€ in den Raum. Wie gesagt oder besser geschrieben, habe ich das Boot samt Motor noch nicht gekauft, es hängt davon ab, ob ich den Motor für nen vernünftigen Preis los werden würde. Nur zur Info: Der Motor hängt an einer Shetland family four. Gruß Oliver |
|
#7
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Moin, ich kenne mich nicht wirklich mit den AB Preisen aus, aber ich habe es etwas anders erlebt als Water es mit der Umrechung von DM zu EUR beschrieben hat! Teilw. war es so was z.B. erst 2000 DM kosten sollte, stand einige Zeit später für 2000 Euro dort! Ich kenne es aus dem Wohnmobilbereich, einige Kollegen haben sich zu DM Zeiten Womo´s gekauft, diese einige Jahre gefahren, und sie nach dem Währungswechsel mit Gewimm wieder verkauft! Ganz so würde ich Dm also nicht in EUR umrechnen! gruß volker |
|
#8
|
|||
|
|||
|
Was noch bei dem Motor interessant wäre, wäre die Motornummer. Oftmals haben die Besitzer falsche Vorstellungen vom Alter und gehen nur vom Kaufdatum aus.
Dieser Motor wurde in der Farbe produziert ab 1990. Die erste Zahl der laufenden Motornummer gibt das Produktionsjahr an. Was auch noch interessant wäre, wäre die Beantwortung der Frage, ob es sich um einen "EFI" oder eine "Vergaservariante" handelt. Gruß Walter |
|
#9
|
|||
|
|||
|
DAnke für den Hinweis. Werde am Samstag mal auf die Motornummer achten. Wo finde ich diese denn? Und was ist EFI?
Was genau soll ich am Samstag fotografieren und in Erfahrung bringen, um euch den Motor schmackhaft zu machen? |
|
#10
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Gruß Frank |
|
#11
|
|||
|
|||
|
Zitat:
"EFI" bedeutet "Elektrik Fuel Ignition". Das ist eine Einspritzanlage. Wenn Du den Motordeckel abnimmst, erkennst Du entweder -4- Vergaser untereinander, oder -1- Teil an der Steuerbordseite mit einer relativ großen Drosselklappe. Das wäre dann der Einspritzer. Oder fotografiere den Motor mit abgenommener Haube. Dann beantworte ich Dir die Frage, ob es eine Vergaserversion, oder ein EFI ist. Gruß Walter |
|
#12
|
|||
|
|||
|
Zitat:
__________________
https://youtu.be/1HbZSYzJM20 |
|
#13
|
|||
|
|||
|
Auf Deine Frage hin, wie Du den Motor noch schmackhaft machen könntest:
Der Motor ist grundsätzlich ein "Klasse-Motor" im Sinne eines bewährten Systems. Hilfreich wären Detailbilder, denen man z.B. entnehmen kann, ob die Finne noch dran ist und Bilder des Motorblocks, die etwas über mögliche Korrosion aussagen. Optimal wären gemessene Kompressionsdruckwerte und Hinweise auf vorhandene oder nicht vorhandene Lagergeräusche. Das Anbieten einer Probefahrt macht sich auch immer gut. Gruß Walter |
|
#14
|
|||
|
|||
|
Zitat:
__________________
https://youtu.be/1HbZSYzJM20 |
|
#15
|
||||
|
||||
|
Zitat:
http://www.popularmechanics.com/outd...41.html?page=3
__________________
Gruß Stephan ____________ real men don't need instructions |
|
#16
|
|||
|
|||
|
Wenn ein Motor Lagergeräusche hat, kann man die auch mit gutem Gehör bei Leerlaufdrehzahl wahrnehmen.
Wenn das Boot noch am Steg festgebunden ist und man den Motor im eingekuppelten Zustand, also unter Last, mit höherer Drehzahl drehen lässt, werden Lagergeräusche deutlich hörbar, sofern schadhafte Lager vorhanden sind. Gruß Walter |
|
#17
|
||||
|
||||
|
Falls der Motor ein Langschaft ist und Powertrim hat hätte ich evtl. Interesse daran im Tausch gegen einen 70 PS Johnson, LS, Powertrim, Bj. 91, Topzustand!
|
|
#18
|
|||
|
|||
|
Den Motor gibt es nur als Langschaft und in der Powertrimversion.
Was das Überprüfen von Lagerschäden anbelangt, hätte ich noch einen Hinweis: Man kann die Zündkerzen rausnehmen und eine Messuhr installieren. Man dreht dann von Hand auf OT, wieder zurück und nochmals auf OT. Sind die Lager in Ordnung, erreicht man auf der Messuhr die gleichen Höchstausschläge. Sind Lager nicht in Ordnung, sind die Höchstausschläge an der Uhr ungleich. Das würde dann auf unzulässiges Spiel hinweisen. Gruß Walter |
![]() |
|
|