![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Wer kennt sich mit Vereinsrecht aus?
Folgendes Problem: In einem Verein soll eine größere Anschaffung getätigt werden. Die Kosten der Anschaffung übersteigen aber ads Guthaben des Vereins. Im Moment kann man vermuten, dass der Minusbetrag im kommenden Jahr aber wieder in die Kasse zurückfließt. Jetzt die Frage.: Sollte das nicht der Fall sein, wer haftet für die Schulden? ![]()
__________________
Gruß Jürgen ![]() Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume, denn das Leben ist zu kurz um nur zu träumen. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Neimand, das ist nämlich nicht möglich. Ein Verein darf keine Schulden machen. Wenn die Kasse leer ist gibt einer das Geld, der hat dann Pech wenn er es nicht mehr wieder bekommt.
Geht es um unbezahlte Rechnungen haftet der Vorstand mit dem privat Vermögen. Alles mein "nicht juristisches" Halbwissen ![]() Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bernd,
ich bin eigentlich Deiner Meinung. Ist bei mir aber auch nur ungesundes Halbwissen, deshalb meine Frage ![]()
__________________
Gruß Jürgen ![]() Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume, denn das Leben ist zu kurz um nur zu träumen. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
mit ebensoviel Halbwissen: Der Verein kann sehr wohl Schulden machen. Im Zweifelsfall zahlen alle Vereinsmitglieder. Ich glaube das noch aus einer Aktion vom hiesigen Fussballverein zu wissen. Dis haben sich damals eine "Muckibude" gebaut, mit allem Drum und dran (Gebäude, Einrichtung, usw) Aber wie gesagt, Halbwissen, daher ohne Gewähr. Gruß Klaus Ender |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Berd hat schon recht- Helmut wird das sicher erklären können.. Geht da nichts mit einer Subvention der Gemeinde? Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Das ein (gemeinnütziger) Verein keine Schulden machen darf und das der Vorstand mit dem privat Vermögen haftet weiß ich zu 90% sicher.
Darlehen, weil es die ja eigentlich nicht gibt, sind wieder eine juristische Auslage, ob der der das Geld gibt "selber schuld ist" oder "im guten glauben".... Absatz 1 weiß ich jedenfalls. Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Einfach mal hier lesen
http://www.wegweiser-buergergesellsc...faehigkeit.php und natürlich BLÄTTERN ![]() Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Oh,
reden wir von "eingetragen" oder "gemeinnützig" ? Da gibt es glaube ich schon Unterschiede. Gruß Klaus Ender |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Zitat:
Der eingetragene Verein ist eine juristische Person. Das Vermögen des e.V. gehört nicht seinen Mitgliedern, sondern ihm selbst. Die Schulden des e.V. sind nicht Schulden seiner Mitglieder. Der Verein haftet in der Regel für die Begleichung der Büromiete oder das Gehalt der Bürokraft, nicht jedoch die Mitglieder. OK, ich lag falsch. Danke Uwe ![]() Gruß Klaus Ender |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Es handelt sich um einen e.V. der aber nicht gemeinnützig ist.
__________________
Gruß Jürgen ![]() Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume, denn das Leben ist zu kurz um nur zu träumen. |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Gemeinnützigkeit kann man nachträglich "erhalten", muss also nicht zur Gründung stehen.
Also halten wir fest: Für die Schulden haftet der Vorstand (privatvermögen) Kredite bekommt man nicht (nicht nak 200€ Dispo ![]() Wenn das Geld von privat kommt ![]() ![]() Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd |
![]() |
|
|