boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.10.2009, 18:58
kuuurrrttt kuuurrrttt ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.10.2009
Beiträge: 7
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard Boot aus der USA importieren, brauche ich wirklich CE???

Hallo, ich habe mich entschlossen ein Boot aus der USA zu importieren, aus dem grund das es dies boot in deutschland nicht gibt. braucht das boot wirklich eine ce-zertifizierung damit ich es aus dem hafen bekomme?
top
  #2  
Alt 28.10.2009, 19:01
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.093
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.776 Danke in 9.035 Beiträgen
Standard

Nein, der Wirbel darum dient eigentlich nur zur Belustigung und Abschreckung!
__________________
gregor

top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 28.10.2009, 19:03
Benutzerbild von prokulus
prokulus prokulus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.10.2006
Ort: Oberbayern
Beiträge: 428
Boot: Viper V243 5,0 MPI B3
215 Danke in 115 Beiträgen
Standard

Benutze mal die Suche, die wird Ihnen geholfen. Man kann sich quasi "totlesen".
__________________
Herbert alias prokulus



Ich habe keine Angst zu sterben, ich habe nur Angst, ich habe nicht genug gelebt.
top
  #4  
Alt 28.10.2009, 19:04
kuuurrrttt kuuurrrttt ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.10.2009
Beiträge: 7
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

mein bekannter hatte grade auch ein boot importiert er sagt, es ist nicht mehr möglich...
top
  #5  
Alt 28.10.2009, 19:09
kuuurrrttt kuuurrrttt ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.10.2009
Beiträge: 7
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

dort steht leider nichts aktuelles, wir haben ein boot im frühling importiert, dort war nichts von wegen ce, vor ca. 3wochen war wohl richtig terror weil das boot keine ce hat.
top
  #6  
Alt 28.10.2009, 19:12
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.424 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Komm, ich jag dir mal richtig Angst ein:

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=85231



Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 28.10.2009, 19:23
Benutzerbild von Lilin
Lilin Lilin ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.10.2007
Ort: C,LDS,HB
Beiträge: 152
Boot: Stingray 195 CX
133 Danke in 70 Beiträgen
Standard

http://www.wien.gv.at/umwelt/wasserr...zeichnung.html

Das sagt eigentlich alles. Oder gilt das nur in Ösiland?

http://www.boot.de/cipp/md_boot/cust..._02.06%3E.html
__________________
"Männer werden 7 Jahre alt, danach wachsen sie nur noch!" ANNETT
top
  #8  
Alt 28.10.2009, 19:39
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
36.052 Danke in 10.499 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kuuurrrttt Beitrag anzeigen
dort steht leider nichts aktuelles, wir haben ein boot im frühling importiert, dort war nichts von wegen ce, vor ca. 3wochen war wohl richtig terror weil das boot keine ce hat.
Du bist doch der Alexander und schuldest mir noch nee Antwort
bezgl. der Sting Ray 599ZPX

Was möchtest du denn importieren, ein Schwimmkörper
für das Hausboot oder einen Bootsrumpf für einen Angelkahn

Oder möchtest du nur schreiben, weil das Thema hier so aktuell ist

ein neugieriger
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
top
  #9  
Alt 28.10.2009, 21:25
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.378 Danke in 7.367 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kuuurrrttt Beitrag anzeigen
Hallo, ich habe mich entschlossen ein Boot aus der USA zu importieren, aus dem grund das es dies boot in deutschland nicht gibt. braucht das boot wirklich eine ce-zertifizierung damit ich es aus dem hafen bekomme?
In Bremerhaven: JA ohne geht es nicht.

Andernorts ist es z.Z. noch entspannter.
Da kriegst du das Boot ohne CE mit einer T1 nach Hause um dann beim "Heimatzoll" die T1 abzuschließen und genau da brauchst du dann wieder eine CE für das Boot.
Gewonnen hast du dann ein paar Tage in denen du die CE erbringen musst.

Klartext: Ohne CE geht nix mehr.
Basta und Ende.
Ein Hoch auf die EU habt ihr toll hinbekommen
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 28.10.2009, 21:45
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.814 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Hallo derausdemnorden,


da sind doch noch Löcher drin ohne Ende

muß ich denn eine T1 wirklich abschließen ???

darf ich mir das Boot als Sammler nicht so lange ich will in die Halle stellen (und mir dann eine Lösung einfallen lassen) ???

gut mit CE ist alles viel leichter
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
top
  #11  
Alt 28.10.2009, 22:17
Benutzerbild von immermutig
immermutig immermutig ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: ÖSTERREICH
Beiträge: 2.140
Boot: Bayliner 300; Honwave
2.889 Danke in 1.248 Beiträgen
Standard

Blöde frage kann man nicht nachzertifizieren
bei meinem wurde das auch so gemacht
__________________
LG. Hans
top
  #12  
Alt 28.10.2009, 22:24
Sealine Hippe Sealine Hippe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2009
Ort: nicht mehr im BF
Beiträge: 2.108
Rufzeichen oder MMSI: Rentenantrag angenommen, danke Tom
5.362 Danke in 2.433 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
Hallo derausdemnorden,


da sind doch noch Löcher drin ohne Ende

muß ich denn eine T1 wirklich abschließen ???

darf ich mir das Boot als Sammler nicht so lange ich will in die Halle stellen (und mir dann eine Lösung einfallen lassen) ???

gut mit CE ist alles viel leichter

Ein T1-Dokument hat eine Gültigkeit von 14 Tagen. Du bist verpflichtet das Zollgut (Dein Boot) innerhalb dieser Frist einer Zollstelle körperlich zu gestellen (vorzuführen) und die Einfuhrabfertigung vorzunehmen.

Alternativ bliebe die Übernahme in ein offenes Zolllager bei einer Spedition, kostet aber - und erreichen tust du damit auch nichts.

Ohne die erforderlichen Dokumente wird der Zollantrag nicht angenommen. Vor Freigabe durch die Zollstelle hast Du keine Berechtigung Veränderungen an dem Boot vorzunehmen, geschweige denn es zu nutzen.

Gruß Ralf
top
  #13  
Alt 29.10.2009, 00:35
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.093
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.776 Danke in 9.035 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sealine Hippe Beitrag anzeigen
...Vor Freigabe durch die Zollstelle hast Du keine Berechtigung Veränderungen an dem Boot vorzunehmen, geschweige denn es zu nutzen.
...
Aber da beisst sich der Hund doch in den eigenen Schwanz. Wie will man ohne Änderungen / Umbauten das Boot denn Konform bekommen?

Damit wäre keinerlei Import möglich. Es gilt ja die Konformität zu dem Regelwerk der EU herzustellen, dies dürfte bei nicht zertifizierten Booten doch regelmäßig zumindest leichte Modifikationen erfordern, oder?
__________________
gregor

top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 29.10.2009, 06:18
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.248
14.563 Danke in 4.358 Beiträgen
Standard

Gregor, du must 1) nicht zu allem was sagen und 2) lernen zu lesen.

Mit dem T1 bekommst du das Boot für 14 Tage aus dem Zollverschluss, aber nicht Importiert.
Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
top
  #15  
Alt 29.10.2009, 07:54
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.765
Boot: Yar-Craft BowCat
15.767 Danke in 5.621 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von derausdemnorden Beitrag anzeigen
...

Klartext: Ohne CE geht nix mehr.
Basta und Ende.
Ein Hoch auf die EU habt ihr toll hinbekommen

Beim "haarigen Ralf", habe ich ja zwischen Binnen und See unterschieden. Das gilt nur: -wenn das "jünger als 98 Produkt" schon in der EU ist.

Soll es eu-weit, fremd eingeführt werden, muss immer erst CE-Konform bewiesen werden.


Der Zoll beschützt damit die Bürger vor Schlawienern, die versuchen gefährlichen, ausländischen Schrott auf dem Markt zu verbreiten.

Mag sein, dass es noch das ein oder andere Schlupfloch gibt, aber bis das Boot da ist, kann dieses durchaus geschlossen sein.

Weist der Hersteller keine Konformität nach, kannst Du mit dem Warenbegleitschein T1 das Hafen-Einfuhrzollamt verlassen und das Boot zum örtlichen Binnenzollamt bringen. Dazu läuft eine Frist von 2 oder 4 Wochen. In dieser Zeit kannst du die CE-Konformitäts-Bescheinigung von zugelassenen Institutionen erwirken lassen. Du darfts (kannst) es aber nicht in diesem Zeitraum in Verkehr bringen.

Tja, da liegt der Hund begraben, warum soviel darüber geschrieben wird.

Einige glücksritterliche Zertifizierer nutzen, sowohl die Zeitpanik, als auch die Unwissenheit und verarzten ihre Kunden bis zum Anschlag.
Damit ist(war) dieser Kostenfaktor mit der unbekannten X zu setzen.

Es kann für 1800€ funktionieren, ...muss aber nicht.

PS
Ich glaube, den ganz fiesen Raubrittern ist mittlerweile schon das Handwerk gelegt worden.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 29.10.2009, 08:00
Benutzerbild von immermutig
immermutig immermutig ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: ÖSTERREICH
Beiträge: 2.140
Boot: Bayliner 300; Honwave
2.889 Danke in 1.248 Beiträgen
Standard

Marktlücke füllen Firma in HR anmelden ( ganz billig ) Boot import aus US
Boot EU reif machen und fertig.
__________________
LG. Hans
top
  #17  
Alt 29.10.2009, 08:27
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.765
Boot: Yar-Craft BowCat
15.767 Danke in 5.621 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von immermutig Beitrag anzeigen
Marktlücke füllen Firma in HR anmelden ( ganz billig ) Boot import aus US
Boot EU reif machen und fertig.

Der Umweg über das Mittelmeer, dürfte die mögliche Ersparnis wohl aufbrauchen.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
top
  #18  
Alt 29.10.2009, 09:12
Benutzerbild von kaceka
kaceka kaceka ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.08.2007
Ort: SH
Beiträge: 856
Boot: Buster XL
1.637 Danke in 614 Beiträgen
Standard

und wenn man dann noch erfährt, dass die Kroaten die EU Sportbootrichtlinie bereits in nationales Recht umgesetzt haben ...
__________________
Gruß
Wolfgang
top
  #19  
Alt 29.10.2009, 09:24
Benutzerbild von idefix01
idefix01 idefix01 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2007
Ort: Franken
Beiträge: 1.629
Boot: Azimut
2.050 Danke in 942 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kuuurrrttt Beitrag anzeigen
Hallo, ich habe mich entschlossen ein Boot aus der USA zu importieren, aus dem grund das es dies boot in deutschland nicht gibt. braucht das boot wirklich eine ce-zertifizierung damit ich es aus dem hafen bekomme?

JA

man bekommt das Boot teilweise nicht mal mehr aus dem Zoll, auch nicht mit Sicherheitsleistung.

Aber glaubt ja eh wieder keiner, ist ja alles kein Problem . Anscheinend glauben manche eh nur das was ihnen am besten passt.

war da nicht was mit einem aus dem BF, der jetzt damit auf die Sch.... gefallen ist auch wenn er in diesem Fall anscheinend nix dafür kann.

Wolfgang
top
  #20  
Alt 29.10.2009, 09:31
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
36.052 Danke in 10.499 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von idefix01 Beitrag anzeigen
JA

man bekommt das Boot teilweise nicht mal mehr aus dem Zoll, auch nicht mit Sicherheitsleistung.

Aber glaubt ja eh wieder keiner, ist ja alles kein Problem . Anscheinend glauben manche eh nur das was ihnen am besten passt.

war da nicht was mit einem aus dem BF, der jetzt damit auf die Sch.... gefallen ist auch wenn er in diesem Fall anscheinend nix dafür kann.

Wolfgang
Wolfgang, wir glauben dir doch fast alles
und wenn du Zeit hast, dann lese mal
alle Beiträge, die was mit CE zu tun haben,
hier im bf zurück Du wirst erstaunt sein,
wie oft sich alles wiederholt, nicht nur einmal

Das Thema ist so was von ausgelutscht, dass
ich es gar nicht mehr anklicken möchte

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Thema geschlossen



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.