![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Wie bekannt habe ich mein Boot verkauft.
Ich bringe die Kurzfassung: Der Käufer war mit dem Kurs und dem Boot vollstens zufrieden. Ich war es auch. Käufer stellte aber fest, dass das 9 Jahre alte Boot keine CE hat. Er hat aber den Anspruch darauf. Das ist geklärt Rückabwicklung oder neue CE (1800EU) stand im Raum. Zwischenzeitlich wurde der Verkäufer, der mir vor 2 Jahren das Boot verkauft hat, ermittelt und mit der fehlenden CE konfrontiert. Auf ein Angebot für eine Rückabwicklung ging er nicht ein. Neue CE wurde beauftragt und jetzt erstellt. Als es jetzt um das bezahlen der CE geht, ist der VK (Mitarbeiter im Einkauf bay. Automobilwerk - darum auch der Import) nicht mehr bereit zu bezahlen. Wenn ich ein Boot als Einkäufer nach EU bringe weiss ich die Auflagen um das Ding in D zuzulassen. Darum meine ich sogar, der hat mit Vorsatz diese Informationen unterschlagen. Ich habe aber doch einen Anspruch darauf, dass mir ein Boot verkauft wird, dass ordentliche Papiere hat. Dieses wurde mir "arglistig" verschwiegen. Die ADAC Zulassung lies mich im Glauben, dass alles i.O. ist. In der neuen CE stellte der Gutachter sogar fest, dass das Baujahr statt 2000 nur 1999 war. Das ist doch auch ein Sachmangel. Er wusste das, hat das Boot ja importiert. Soweit ich weiss, kann ich diesen Mangel sogar abstellen lassen (CE) ohne überhaupt dem Verkäufer die Gelegenheit zu geben, nachzubessern. Meine Unterlagen gehen die nä. Tage nun alle zum Anwalt. Aber dann nicht nur CE, sondern Wertminderung Baujahr, Aufwand, Fahrtkosten ect... Wie würdet Ihr vorgehen? Anzeige Betrug Klage Mahnbescheid DANKE
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm! ... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Warum sollen eigentlich immer andere für Eure Unwissenheit (sprich Dummheit) zahlen. Nach zwei Jahren!?
![]() ![]() ![]() Sorry aber so etwas verstehe ich immer nicht. ![]()
__________________
Sportliche Grüße . Alfred ![]() Für die Jüngeren: LED ZEPPELIN ist KEIN beleuchtetes Luftschiff.
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Bei der Erstzulassung beim ADAC muß doch die CE vorgelegen haben. Haben die die Kopie nicht mehr und können die beglaubigen?
Ich würde es nehmen wie ein Mann, die 1800 Mücken als Lehrgeld abschreiben und mir vornehmen mich beim nächsten Kauf eines größeren Objektes vorher unabhängig zu informieren und mich nicht wieder übervorteilen zu lassen. |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
so ist es ... ich stelle mir vor, das jemand kommt dem ich vor 2 Jahren (!!)) etwas verkauft habe und jetzt Forderungen stellt .... ![]()
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Felix
__________________
Felix I hear the ferryman is half man, half boat ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Den würde ich ganz geflissendlich die Meinung sagen, könnte auch weh tun
__________________
Grüße Michael |
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
So wie es aussieht wurde dem derzeitigen Käufer vorgegaukelt, dass das Boot mit allen erforderlichen Dokumenten ausgestattet ist, ansonsten keine Anmeldung bzw. Registrierung. Damit dürfte doch der Verkäufer in die Pflicht genommen werden diese Dokumentation nachzuweisen. Gruß Ralf ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
NA NA
ich wurde betrogen - egal wie lange das her ist. Da wird gar nix abgehakt. Ich war damals der Meinung der ADAC wisch sind die Bootspapiere. So hat der mir das glaubhaft gesagt. Der ADAC hat anscheinend 2004 die CE noch nicht geprüft. Das ist denen auch peinlich, aber die sind aus dem Schneider. Fakt ist doch, dass jemand vorsätzlich getäuscht wurde. Das ist doch das gleiche wie die km Angaben beim Auto. Wenn sich nach 2 Jahren rausstellt, dass da manipuliert wurde, ist der ehem. Beitzer auch dran! War doch nur eine Frage der Zeit, bis das auffliegt. Hätte ich damals beim WSA angemelden - statt dem seine ADAC komische Anmeldung zu übernehmen, wäre das sofort aufgefallen. Dann hätte ich hier im ![]() ![]() So einfach den Betrug abhaken - Nein, das mach ich nicht Und die Gechichte mit dem Baujahr ergänzt den ganzen Vorfall ![]()
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm! ... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ja, so ist es! Sehe ich auch so. Zumindest ist er greifbar. Und er hat ja Anfangs eingeräumt, dass er bis 1000EU bezahlt - aber das ist ihm jetzt zuviel. Halbe Halbe hätte er auch gemacht. Aber warum soll ich seine Fehler bezahlen? Damit räumt er doch sein schlechtes Gewissen ein. Ich bin kurz davor statt zum Anwalt zur Staatsanwaltschaft zu gehen
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm! ... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
TOLLER HELD würde ich dann sagen - kommt zum Betrug auch noch Gewalt
![]() Ist das eine Lösung? Denke der hatte seine schlaflosen Nächte.
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm! ... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Das wäre ein Straftatbestand. Hehlerei.
Zitat:
![]() Ralf - Warum geht denn das mit dem ummelden nicht beim neuen Eigner? Wenn er die ADAC Nummer übernimmt sollte doch alles klar sein. |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Leider Nein - ist ein Österreicher, und die wollen CE - zu Recht - das Boot muss die ja haben - HATS ABER NICHT - und der hat den Stein in Rollen gebraucht Und im Endeffekt habe ich das Boot ja um 1800EU zu teuer gekauft, wenn es keine offizielle Zulassung hat - und das ist der MANGEL ![]()
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm! ... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Zu meinem Anwalt habe ich jedenfalls in Rechtsangelegenheiten uneingeschränktes Vertrauen.
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Was steht denn im Kaufvertrag mit dem Voreigner? Das und nur das ist entscheidend! Was du glaubst oder was dir der Verkäufer mündlich zugesichert hat ist kalter Kaffee und keinen Piepenschiss wert.
Und CE hat mit dem Kauf selber gar nichts zu tun! Ich kann auch ein amerikanisches Auto importieren und 20 mal innerhalb Deutschlands reihum verkaufen. Angeschissen ist erst derjenige, der es in Verkehr bringen will! Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi
|
#15
|
|||||
![]() Zitat:
Ruf einfach bei der IMCI an,die erklären Dir das!
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff Gruss Basti ![]()
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
HAbe beim ADAC umgemeldet ... das wollte er so. Und die haben keine weiteren Papiere angefordert. Sonst hätte ich sofort reagiert und gewandelt!
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm! ... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
...Frage: Brauchte dein Verkäufer zur Zulassung/Einfuhr schon eine CE? Wenn ja, wie hat er es "gedreht" bzw. dann ist er in der Pflicht. Wenn nein, dann dein Pech.
...die Sache mit dem Baujahr wird gerade bei Booten, die eine recht lange "Standzeit" bei Händlern haben (können), dir bei einem Rechtsstreit zu wenigsten 75% auf die Füße fallen. ...und da wäre dann noch die Frage der Zeit. Ich kann dir aus dem Kfz-Bereich sagen, daß du nach 2 und/oder mehr Jahren keine Regressforderungen mehr an den Vorbesitzer mehr stellen kannst, wegen verdeckter Mängel/verschwiegener Unfälle. Fazit/Meine Meinung: Wenn dien Verkäufer schon eine CE gebraucht hätte um das Boot zuzulassen, dann hast du ihn an den Eiern. Ansonsten hast du den Zonk gezogen....
__________________
Grüße Ingo ![]() ![]() ![]()
|
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das hat mir der ARAG RECHTSCHUTZ auch gesagt. Und ich bekomme volle Deckung ![]() DANKE CAPT.BALU
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm! ... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und da war es Pflicht da Boot nach BJ 1998 gebaut wurde. Der WSA hat die CE anscheinend immer geprüft. Soweit ich nun weiss, der ADAC erst ab 2006 richtig. Das haben viele ausgenutzt. Wäre kein Problem, wenn die das Boot behalten. Aber wenn sie es dann verkaufen, ist das das PROBLEM für den Verkäufer oder Importeur - der hat die A..Karte ![]()
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm! ... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN ![]() |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Wenn das mit dem Importeur sein so stimmt hast du ja gute Karten
![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hast Du denn Deinen Anwalt auch auf eine eventuelle Verjährung angesprochen? Ich denke auch, daß Betrug Vorsatz vorraussetzt-ist dies der Fall? Was kannst Du wirklich beweisen? Ich an Deiner Stelle, hätte zähneknirschend die 50% Lösung gewählt.
__________________
![]() Ciao Barracuda Der, der keine Zeit mehr hat ![]()
|
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
hier nachzulesen. http://www.boote-forum.de/showpost.p...9&postcount=22 Da das Boot ja 04 beim ADAC registriert wurde, könnte das genaue Datum evtl. rechtlich relevant sein. So etwas sollte aber alles der Anwalt rausfinden.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Nunja... Handelsüblicher Kaufvertrag! Aber Du kannst Deine US Karren auch nicht ohne KFZ Brief verkaufen. Wenn doch, bekommst Du danach einen auf den Deckel, weil in EU ein Brief vorgeschrieben ist um ein FZ im Straßenverkehr teilzunehmen. Mit solch einer Absicht ist das Boot in gutem Glauben gekauft worden. Das Boot ist quasi illegal in EU Land bewegt worden - quasi mal grob gesagt. Die Zulassung wurde beim ADAC erschlichen... wie auch immer ![]() Ich hätte im Vertrag auf die fehlenden CE hingewiesen werden müssen. Und dann wäre solch ein Boot quasi unverkäuflich. Versuche ein Boot ab BJ 2000 ohne CE zuzulassen - keine Chance - also stimmt doch da was nicht
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm! ... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN ![]()
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
moin zusammen,
hab mal vor ca. 10 Jahren einen AB als gebraucht verkauft. Ich hatte den Außenborder als neu im Jahr 1998 gekauft. Kauf wurde per Fax abgewickelt. Der Käufer war zufrieden. Nach Ende der Saison meldete sich der Käufer. Er habe den Motor zur Inspektion gebracht, dabei habe die Werkstatt festgestellt, daß der Motor nicht Bj. 1998, sondern 1997. Nach der Gerichtsverhandlung durfte ich den Motor zurück nehmen, obwohl der Käufer damit eine schöne Saison hatte. ![]() ![]() ![]() Vielleicht ist der Käufer ja hier im Forum. Name hab ich vergessen, kam aus Bad Orb. Es war ein 25 PS Johnson. Habe den Motor an eine ehrliche Haut verkauft, läuft heute noch einwandfrei. Also immer darauf achten, was man im Kaufvertrag für Angaben macht, bzw. zusichert. Gruß Hubert |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Wer kennt denn so einen Anwalt, dem ich meine Geschichte erzählen kann, und der sich auf solche CE Sachen eingeschossen hat, bevor ich das meinem komischen EHEBERATERANWALT gebe
![]()
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm! ... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN ![]() |
![]() |
|
|