boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.07.2009, 15:26
Benutzerbild von StefanoPesente
StefanoPesente StefanoPesente ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.04.2009
Ort: Straubing
Beiträge: 645
Boot: Wellcraft 197 Eclipse Volvo AQ205A *ECSTASY* + Seco/500 Merc *COCAINE* + Schlauchi 270/ 6PS *CRACK*
585 Danke in 256 Beiträgen
Standard Mercury 500 Thunderbolt klackern

Hi Leute,

mein Motor Mercury 500 Thunderbolt Bj 72
Motornummer : 3237746

hab seit der letzten Fahrt ein klackern im oberen Bereich des Vergasers hin zum Motorblock.

War heute beim Freundlichen und der hat mir das Problem auch nicht sagen können:-(((((

Hat da schon jemand Erfahrungen gemacht dies bezüglich.

Bin über jeden Rat dankbar.

Der Motor soll doch noch nicht sterben!!!!!!

Dank euch schon mal
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.07.2009, 20:14
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.479
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.832 Danke in 4.130 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Moin

Sterben soll niemand!

Aber Du solltest das Problem schon etwas ausführlicher beschreiben.

Ist das Klackern ständig, nur in bestimmten Drehzahlbereichen, ohne Last oder nur bei eingelegtem Gang?

Hat der Motor seid dem Klackern Leistungsverlust?

Was wurde die letzte Zeit an dem Motor gemacht, wurde evtl. das Polrad demontiert?

Vergleich solche Motorprobleme mit nem Arztbesuch...wenn Du dem nicht deine Symthome schilderst stochert der auch im Dunkeln!

Also mehr Details und ich denke dir wird weiter geholfen.

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 20.07.2009, 21:59
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

hallo!

könnte sein das die kolben an die zylinderwand klatschen(kolbenlaufspiel)
bei dem alter!

andre
__________________
Motore sind auch nur Menschen: der eine will aber kann nicht und der andere könnte aber darf nicht !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 21.07.2009, 17:18
Benutzerbild von StefanoPesente
StefanoPesente StefanoPesente ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.04.2009
Ort: Straubing
Beiträge: 645
Boot: Wellcraft 197 Eclipse Volvo AQ205A *ECSTASY* + Seco/500 Merc *COCAINE* + Schlauchi 270/ 6PS *CRACK*
585 Danke in 256 Beiträgen
Standard

Hallo,

ja das Problem ist im unteren Drehzalhbereich etwas stärker als im erhöhten, wenn dann der Gang drin ist und ich fahre, ist es fast wieder weg. werde es die Tage nochmal auf dem Wasser testen und genau anhören.
Demontiert habe ich die letzt Zeit nichts. nur an Gasseil und Gemisch rumgestellt. Das Gasseil kommt die Tage ein neues rein.
Hab hald Angst, dass es sich um ein Pleuellager handelt.
Das Geräusch ist ähnlich wie ein Commonrail Abrbeitsgeräusch.......
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 22.07.2009, 08:14
Benutzerbild von Zuendkerze
Zuendkerze Zuendkerze ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 158
Boot: Rio 500 Onda
49 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Hallo,
bin gerade aus dem Urlaub zurück.
Bei mir liegt das helle Klingeln an der Handstartvorrichtung.
Es kommt aber nur im Standgas nach längeren Fahrten.
Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 22.07.2009, 08:24
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.869 Danke in 1.338 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von StefanoPesente Beitrag anzeigen
Hallo,

ja das Problem ist im unteren Drehzalhbereich etwas stärker als im erhöhten, wenn dann der Gang drin ist und ich fahre, ist es fast wieder weg. werde es die Tage nochmal auf dem Wasser testen und genau anhören.
Demontiert habe ich die letzt Zeit nichts. nur an Gasseil und Gemisch rumgestellt. Das Gasseil kommt die Tage ein neues rein.
Hab hald Angst, dass es sich um ein Pleuellager handelt.
Das Geräusch ist ähnlich wie ein Commonrail Abrbeitsgeräusch.......
Ich denke das es die Kolben sind. Mein persönlicher Rat: Fahr den Motor sinnig solange er noch läuft, großartige Reperaturen werden zu teuer.
__________________
Gruß Hans
Folge dem Fluß und finde das Meer
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 27.07.2009, 20:19
Benutzerbild von StefanoPesente
StefanoPesente StefanoPesente ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.04.2009
Ort: Straubing
Beiträge: 645
Boot: Wellcraft 197 Eclipse Volvo AQ205A *ECSTASY* + Seco/500 Merc *COCAINE* + Schlauchi 270/ 6PS *CRACK*
585 Danke in 256 Beiträgen
Standard

Hi Leute,

son nun hab ich heute wieder mal ne Fahrt gemacht.
Das Problem vom Klackern, kommt im leerlauf vor, ist aber nur schwer zu hören.
wenn ich das Standgas anhebe wird es heller und bei Fahrt unter Belastung ist es so bei dreiviertel Last am Besten zu hören. Wobei es dann nach oben hinaus von der Drehzahl wieder helle wird.
Bei der Fahrt nach Hause hatte ich dann auch das Problem, dass ich leicht einen Aussetzer hatte, gefolgt von einem Leistungseinbruch (gefühlt wie ein Zündaussetzer). Nachdem ich die Last wieder leicht zurückgenommen habe und das Gas während der Fahrt wieder angehoben habe ist es wieder bessser gewesen.
Tja ich glaub fast, das sich da bald einer verabschieden wird.
War ja auch beim Freundlichen, der mir ja sagte, dass ich weiter fahren soll.

Jetzt glaub ich, werde ich das aber lassen und mir erstmal euere Meinungen anhören und dann evtl zu einem Anderen fahren, da meiner jetzt drei Wochen im Urlaub ist.

Dank euch schon mal recht herzlich....

PS: Hatte heute auch fast einen Untergang erlebt, was aber nicht auf das Problem zurückführen dürfte, da der Motor als ich Ihn öffnete trocken war und das Wasser doch eh ablaufen kann. Nur aus dem Boot musste ich ca 20 Liter Wasser entfernen.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 23.10.2009, 09:50
Benutzerbild von StefanoPesente
StefanoPesente StefanoPesente ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.04.2009
Ort: Straubing
Beiträge: 645
Boot: Wellcraft 197 Eclipse Volvo AQ205A *ECSTASY* + Seco/500 Merc *COCAINE* + Schlauchi 270/ 6PS *CRACK*
585 Danke in 256 Beiträgen
Standard Problem gelöst

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=70940

hab ich hier beschireben
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 24.10.2009, 00:00
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Mit Schwungscheibe Jeden Kolben so ca bis zur Hälfe vom OT nach unten zum UT, dann Schraubenzieher langsam auf dem Kolben ansetzen und dann beherzt drücken.
Das mehrmals auf dem Weg des Kolbens nach unten und auf jedem Zylinder.
So läßt sich zuviel Spiel am Kolbenbolzen oder Pleuel leicht erkennen.

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.