boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 35 von 35
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.10.2009, 19:11
Benutzerbild von Amimitl
Amimitl Amimitl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2009
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 630
Boot: QS Activ 605 Cruiser
Rufzeichen oder MMSI: DK5282 / 211843750
133 Danke in 86 Beiträgen
Standard Riefen im Kolben

Hallo zusammen,
einige von Euch habe ja vielleicht schon meine Probleme mit meinem AB verfolgt.
Auf Grund des Wasserschadens im Zylinder, habe ich nun meinen AB kompl. zerlegt.
Mir ist heute aufgefallen, dass ein Teil des Flatterventils fehlt. Siehe:


Dann habe ich das Kurbelwellengehäuse geöffnet und die Kurbelwelle samt Kolben herausgezogen. Bie diversen Motorreparaturen sind mir zwar schon so einige leichte Riefen im Kolben untergekommen, doch so stark wie diese hier noch nie:

Das ist der Kolben von dem Zylinder, an dem auch das Flatterventil fehlt. Der andere Kolben hat auch Riefen, aber noch lange nicht so schlimm.

Kann ich den Kolben noch verwenden? Wenn ich die Kolben und den Zylinder, bzw. Laufbuchse erneuern muss, lohnt die Rep nicht mehr

Ich hatte vor dem Zerlegen Kompression von knapp über 9 Bar gehabt.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PICT0428.JPG
Hits:	3138
Größe:	26,9 KB
ID:	165932   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PICT0426.JPG
Hits:	4965
Größe:	39,7 KB
ID:	165934   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PICT0430.JPG
Hits:	1038
Größe:	36,4 KB
ID:	165935  

__________________
Lg vom Rhein-Km 505 Patrick

Wenn einem das Wasser bis zum Hals steht sollte man den Kopf nicht hängen lassen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 19.10.2009, 19:31
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.742
Boot: Cranchi 50 HT
7.931 Danke in 4.645 Beiträgen
Standard

Da hat es dir wohl das Flatterventil durchgezogen, dann kam es zum Kolbenklemmer. Erst mal ausmessen und entscheiden ob die Laufbahn noch schleifbar ist, der Kolben muß sowieso neu


Gruß
Jörg
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 19.10.2009, 19:34
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.507
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.872 Danke in 4.150 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Die Beschädigungen liegen unterhalb der Kolbenringe, deshalb war die Kompression auch ok!
Um welchen Motor handelt es sich genau?

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 19.10.2009, 20:06
ivea ivea ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.01.2007
Beiträge: 1.913
2.107 Danke in 1.073 Beiträgen
Standard

Wenn n neuer Kolben bereits nicht lohnt, würde ich auch nicht lange fackeln und die Kolbenring-Nuten leicht entgraten, 2 neue Kolbenringe (das sollte ja wohl noch gehen) ran und wieder zusammenstöpseln.
Toll ist das nicht, aber wenn er noch 9komma hatte wird's wohl noch ne weile halten. aber lauter wird er schon klackern....

Würde sagen sieht aus wie ein 2T und die Zunge hat nach einem Rundgang durch das Kurbelgehäuse in den Auslass gemacht nicht ohne noch oben im Zylinderkopf ein paar kleine Zeitzeugen zu hinterlassen... Ist die Zunge weg? Dann suche mal im Auspuff, nicht dass die dort noch rumlungert und auf weitere Aktionen wartet.

Gruß
ivea
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 19.10.2009, 20:19
Benutzerbild von Schattenparcker
Schattenparcker Schattenparcker ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.10.2009
Ort: Zu Hause !!
Beiträge: 953
Boot: SpaceShuttel
Rufzeichen oder MMSI: Hilfeeeeeee !!
426 Danke in 321 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Amimitl Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,
einige von Euch habe ja vielleicht schon meine Probleme mit meinem AB verfolgt.
Auf Grund des Wasserschadens im Zylinder, habe ich nun meinen AB kompl. zerlegt.
Mir ist heute aufgefallen, dass ein Teil des Flatterventils fehlt. Siehe:


Dann habe ich das Kurbelwellengehäuse geöffnet und die Kurbelwelle samt Kolben herausgezogen. Bie diversen Motorreparaturen sind mir zwar schon so einige leichte Riefen im Kolben untergekommen, doch so stark wie diese hier noch nie:

Das ist der Kolben von dem Zylinder, an dem auch das Flatterventil fehlt. Der andere Kolben hat auch Riefen, aber noch lange nicht so schlimm.

Kann ich den Kolben noch verwenden? Wenn ich die Kolben und den Zylinder, bzw. Laufbuchse erneuern muss, lohnt die Rep nicht mehr

Ich hatte vor dem Zerlegen Kompression von knapp über 9 Bar gehabt.
Hallo !!

sieht ja toll aus bei Dir, ich habe das gleiche Problem, und muss jetzt rausfinden ob die Zylinder noch (Schleifbar) sind, und welches (Übermass) an Kolben es gibt, und wo ich das alles her kriege, ich hatte auch bis zum schluss volle Kompr. von 7,5--8,0 bar !! Komisch !! bei dem Schaden !!
der Winter kommt, und es ist Zeit zum Schrauben !!

Vieleicht können wir ja unsere Erfahrungen und Bezugsquellen austauschen !! könnte hilfreich sein !!

MFG
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 20.10.2009, 16:49
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ivea Beitrag anzeigen
Wenn n neuer Kolben bereits nicht lohnt, würde ich auch nicht lange fackeln und die Kolbenring-Nuten leicht entgraten, 2 neue Kolbenringe (das sollte ja wohl noch gehen) ran und wieder zusammenstöpseln.

Gruß
ivea
AU Mann, AU WEIA !
liebes ehrenwertes Forummitglied:

So einen Kolben baut man doch nicht wieder ein!!!
Sowas geht doch garnicht.
Der verliert doch ständig wieder feines bis grobes Material oder es bricht sogar ein Stück raus.
Der Umfang und das Kolbenspiel haben sich doch total verändert.
Der Block soll auch gehohnt werden, wie soll der so nochmal auf Kompression kommen??
Da schnappt man sich wenigstens einen einwandfreien, gebrauchten Kolben für ca 2 bis 5 Kästen Bier, oder ?


Freundlichst
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009

Geändert von Modellbootsfahrer (20.10.2009 um 16:56 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 20.10.2009, 17:11
Benutzerbild von Amimitl
Amimitl Amimitl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2009
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 630
Boot: QS Activ 605 Cruiser
Rufzeichen oder MMSI: DK5282 / 211843750
133 Danke in 86 Beiträgen
Standard

Zitat:
Da hat es dir wohl das Flatterventil durchgezogen, dann kam es zum Kolbenklemmer. Erst mal ausmessen und entscheiden ob die Laufbahn noch schleifbar ist, der Kolben muß sowieso neu


Gruß
Jörg
Ja, dass sehe ich genauso. Da ich ja für die zuvor def. CDI schon Geld rein gesteckt habe, werde ich das wohl richtig reparieren und den Kolben tauschen, sowie neu ein schleifen lassen.

Zitat:
Die Beschädigungen liegen unterhalb der Kolbenringe, deshalb war die Kompression auch ok!
Um welchen Motor handelt es sich genau?

Gruß Karsten
Es ist ein 30 PS 2 Takter Mariner 30AE

Zitat:
Dann suche mal im Auspuff, nicht dass die dort noch rumlungert und auf weitere Aktionen wartet.

Gruß
ivea
Ja da hast du recht, werde ich auf jeden Fall machen.

Zitat:
Hallo !!

sieht ja toll aus bei Dir, ich habe das gleiche Problem, und muss jetzt rausfinden ob die Zylinder noch (Schleifbar) sind, und welches (Übermass) an Kolben es gibt, und wo ich das alles her kriege, ich hatte auch bis zum schluss volle Kompr. von 7,5--8,0 bar !! Komisch !! bei dem Schaden !!
der Winter kommt, und es ist Zeit zum Schrauben !!

Vieleicht können wir ja unsere Erfahrungen und Bezugsquellen austauschen !! könnte hilfreich sein !!

MFG
Ja sehr gerne.

Wer kann oder kennt vielleicht jemanden hier im Forum, der die Lauffläche ein schleifen und einen Kolben in Übergröße liefern kann?
Würde mich freuen.

Wie sieht es mit dem größeren Kolben in Bezug auf die Gemischeinstellung aus? Der Hubraum wird ja größer bleibt die Verbrennung gleich oder müssen dann noch Anpassungen der Vergaserdüsen vorgenommen werden?
__________________
Lg vom Rhein-Km 505 Patrick

Wenn einem das Wasser bis zum Hals steht sollte man den Kopf nicht hängen lassen.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 20.10.2009, 17:14
Benutzerbild von Schattenparcker
Schattenparcker Schattenparcker ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.10.2009
Ort: Zu Hause !!
Beiträge: 953
Boot: SpaceShuttel
Rufzeichen oder MMSI: Hilfeeeeeee !!
426 Danke in 321 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Modellbootsfahrer Beitrag anzeigen
AU Mann, AU WEIA !
liebes ehrenwertes Forummitglied:

So einen Kolben baut man doch nicht wieder ein!!!
Sowas geht doch garnicht.
Der verliert doch ständig wieder feines bis grobes Material oder es bricht sogar ein Stück raus.
Der Umfang und das Kolbenspiel haben sich doch total verändert.
Der Block soll auch gehohnt werden, wie soll der so nochmal auf Kompression kommen??
Da schnappt man sich wenigstens einen einwandfreien, gebrauchten Kolben für ca 2 bis 5 Kästen Bier, oder ?


Freundlichst
Manfred
@ manfred !!

Was die Leute, heut zutage für Ideen haben, ist schon bemerkens wert !!
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 20.10.2009, 17:27
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schattenparcker Beitrag anzeigen
@ manfred !!

Was die Leute, heut zutage für Ideen haben, ist schon bemerkens wert !!
Ich möchte ja auch immer nett und freundlich sein und kein Forumsmitglied
kritisieren sodaß es böse wird und mir deshalb kein "DANKE" mehr gibt,
aber in diesem Falle mußte ich erstmal mit meinem Kopf an die.

Da war der Fehltritt mit meinen Propellern letztlich noch erste Sahne

Aber: Das Forum ist frei
(Nur manchmal nicht frei von nicht so vorteilhaften Tips)
Ich kenne das.

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 20.10.2009, 18:08
Benutzerbild von flatty
flatty flatty ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.09.2009
Ort: Mallorca
Beiträge: 31
Boot: Segler 616 Europe
Rufzeichen oder MMSI: rayito of the seas
24 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Du kannst mir dei Daten von den 30er Mariner geben.ich habe zufällig einen rumliegen,da ist noch alles o.k. dran,aslo Motor komplett,ich weiß nur nicht ob es Deiner ist.
Haklen an der Sache:Ich Leben auf Mallorca also irgendwie müßte das dann zerlegt werden,das Du die neue Membran bekommst,Zylinder also Gehäuse samt den Kolben.
Melde dich bei Interesse.

Grüße Flatty
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 20.10.2009, 18:13
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

Habe leider nix für den Motor

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 20.10.2009, 18:51
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.475
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.856 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Hallo !


Ich glaube nicht das, dieser Schaden vom Flatterventiel kommt !
Ging der Kolbenbolzen leicht aus dem Kolben oder war dieser auch fest ?
Was fährst Du für Öl in welchem Verhältniss ?


MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 20.10.2009, 19:34
Benutzerbild von Amimitl
Amimitl Amimitl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2009
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 630
Boot: QS Activ 605 Cruiser
Rufzeichen oder MMSI: DK5282 / 211843750
133 Danke in 86 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michav8 Beitrag anzeigen
Hallo !


Ich glaube nicht das, dieser Schaden vom Flatterventiel kommt !
Ging der Kolbenbolzen leicht aus dem Kolben oder war dieser auch fest ?
Was fährst Du für Öl in welchem Verhältniss ?


MfG Michael
Der Kolben ist noch auf dem Pleul. Ich fahre vom Yamaha dieses TC3W
Gemisch 1:50
__________________
Lg vom Rhein-Km 505 Patrick

Wenn einem das Wasser bis zum Hals steht sollte man den Kopf nicht hängen lassen.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 20.10.2009, 19:35
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

hallo!

wenn das flatterventiel defeckt ist bläst der kolben das gemisch wieder raus aus den kurbelgeäuse und es tritt ein , ...mir ist warm ,ich brauch stoff!

wäre der motor an überhitzung festgegangen wären die fresspuren an den hemdseiten des kolbens zusehen !



ich sach mangelschmierung dur bruch des flatterventiels!

andre
__________________
Motore sind auch nur Menschen: der eine will aber kann nicht und der andere könnte aber darf nicht !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 20.10.2009, 19:37
Benutzerbild von Amimitl
Amimitl Amimitl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2009
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 630
Boot: QS Activ 605 Cruiser
Rufzeichen oder MMSI: DK5282 / 211843750
133 Danke in 86 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andre Almstädt Beitrag anzeigen
hallo!

wenn das flatterventiel defeckt ist bläst der kolben das gemisch wieder raus aus den kurbelgeäuse und es tritt ein , ...mir ist warm ,ich brauch stoff!

wäre der motor an überhitzung festgegangen wären die fresspuren an den hemdseiten des kolbens zusehen !



ich sach mangelschmierung dur bruch des flatterventiels!

andre
Ich habe den Motor erst ganz kurz. Habe ihn gebraucht gekauft. Wieß halt nicht was der Vorgänger gemacht hat.
__________________
Lg vom Rhein-Km 505 Patrick

Wenn einem das Wasser bis zum Hals steht sollte man den Kopf nicht hängen lassen.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 20.10.2009, 19:37
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andre Almstädt Beitrag anzeigen
hallo!

wenn das flatterventiel defeckt ist bläst der kolben das gemisch wieder raus aus den kurbelgeäuse und es tritt ein , ...mir ist warm ,ich brauch stoff!

wäre der motor an überhitzung festgegangen wären die fresspuren an den hemdseiten des kolbens zusehen !



ich sach mangelschmierung dur bruch des flatterventiels!

andre

der überströmefeckt geht fast verloren, kaum leistung auf dem zylinder!
__________________
Motore sind auch nur Menschen: der eine will aber kann nicht und der andere könnte aber darf nicht !
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 20.10.2009, 19:43
Benutzerbild von Amimitl
Amimitl Amimitl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2009
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 630
Boot: QS Activ 605 Cruiser
Rufzeichen oder MMSI: DK5282 / 211843750
133 Danke in 86 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andre Almstädt Beitrag anzeigen
der überströmefeckt geht fast verloren, kaum leistung auf dem zylinder!
Jo, das war auch meine eigentlicher Fehler. Zusätzlich noch Wasser im Verbrennungsraum.
Jedoch muss das jetzt gemacht werden. Wer also eine Tipp hat, wer so was schleifen kann und Kolben in Übergröße liefern kann ...
__________________
Lg vom Rhein-Km 505 Patrick

Wenn einem das Wasser bis zum Hals steht sollte man den Kopf nicht hängen lassen.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 20.10.2009, 20:05
ivea ivea ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.01.2007
Beiträge: 1.913
2.107 Danke in 1.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Modellbootsfahrer Beitrag anzeigen
AU Mann, AU WEIA !
liebes ehrenwertes Forummitglied:

So einen Kolben baut man doch nicht wieder ein!!!
Sowas geht doch garnicht.
.
.
.

Freundlichst
Manfred
Kannst mich gerne auch ivea oder Onkel ivea nennen. Und Dein Trittbrettfahrer der immer im Schatten parkt und nicht weiß wie man das schreibt, auch.

Amimitl schrieb:

Kann ich den Kolben noch verwenden? Wenn ich die Kolben und den Zylinder, bzw. Laufbuchse erneuern muss, lohnt die Rep nicht mehr

Und da sah ich mich veranlasst zu schreiben, dann tu wenigstens neue Ringe rein, aber klackern wird er.

Ich glaube dass Du schwer Ahnung von AB hast, aber lesen musst Du aber auch können.

Amimitl hat es sich wohl nun anders überlegt und will nun doch investieren. Das ist fein und ändert auch meine Einstellung zu "lass Ihn drin"

Gruß Oliver
P.S. nun fehlt nur noch die Hilfe für Ihn. Wer macht ihm den Motor?
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 20.10.2009, 20:07
ivea ivea ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.01.2007
Beiträge: 1.913
2.107 Danke in 1.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Amimitl Beitrag anzeigen
Jo, das war auch meine eigentlicher Fehler. Zusätzlich noch Wasser im Verbrennungsraum.
Jedoch muss das jetzt gemacht werden. Wer also eine Tipp hat, wer so was schleifen kann und Kolben in Übergröße liefern kann ...
Kann es sein, dass der Motor ein ganz anderes Problem hat und die "gute" Kompression nur dadurch zustande kommt, dass er Wasser umwältzt?

Gruß
ivea
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 20.10.2009, 22:05
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.475
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.856 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Hallo !

Ich sag, der Bolzen ist im Pleuel fest und bewegt sich nur im Kolben. Das Pleul konnte nicht richtig pendeln und damit der Bolzens auch nicht.Die Schmierverhältnisse sind nicht ausreichend. Starke Hitzeentwicklung im Kolbenhemd.


MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 20.10.2009, 22:24
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.701 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Amimitl Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,
einige von Euch habe ja vielleicht schon meine Probleme mit meinem AB verfolgt.
Auf Grund des Wasserschadens im Zylinder, habe ich nun meinen AB kompl. zerlegt.
Mir ist heute aufgefallen, dass ein Teil des Flatterventils fehlt. Siehe:


Dann habe ich das Kurbelwellengehäuse geöffnet und die Kurbelwelle samt Kolben herausgezogen. Bie diversen Motorreparaturen sind mir zwar schon so einige leichte Riefen im Kolben untergekommen, doch so stark wie diese hier noch nie:

Das ist der Kolben von dem Zylinder, an dem auch das Flatterventil fehlt. Der andere Kolben hat auch Riefen, aber noch lange nicht so schlimm.

Kann ich den Kolben noch verwenden? Wenn ich die Kolben und den Zylinder, bzw. Laufbuchse erneuern muss, lohnt die Rep nicht mehr

Ich hatte vor dem Zerlegen Kompression von knapp über 9 Bar gehabt.
Der Kolben ist Schrott. Das Flatterventil auch. Du müsstest zuerst in die Zylinderschleiferei und überprüfen lassen, ob die auf das erste (0,25) oder das zweite (0,5) Übermaß bohren müssen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Zylinderlaufbahn heil geblieben ist.

Die Zylinderschleiferei sagt Dir dann, welches Übermaß Du brauchst. Danach bestellst Du Kolben und unabhängig davon ein neues Flatterventil.

Bei der Flatterventilgeschichte handelt es sich einmal um die "Reeds" und die "Double Dot Pattern".

Die Maße für das Spiel (Kolben/Zylinder), das braucht Deine Zylinderschleiferei, sind

Standard Kolben 71,98 - Bohrung nach Honen 72,04
1. Übermaß: 72,25 - Bohrung nach Honen 72,31
2. Übermaß: 72,50 - Bohrung nach Honen 72,56

Die entsprechenden Kolbenringe musst Du natürlich auch bestellen.

Gruß Walter

Geändert von Water (20.10.2009 um 23:25 Uhr) Grund: Tippfehler beseitigt.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 21.10.2009, 16:58
Benutzerbild von Amimitl
Amimitl Amimitl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2009
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 630
Boot: QS Activ 605 Cruiser
Rufzeichen oder MMSI: DK5282 / 211843750
133 Danke in 86 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Water Beitrag anzeigen
Der Kolben ist Schrott. Das Flatterventil auch. Du müsstest zuerst in die Zylinderschleiferei und überprüfen lassen, ob die auf das erste (0,25) oder das zweite (0,5) Übermaß bohren müssen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Zylinderlaufbahn heil geblieben ist.

Die Zylinderschleiferei sagt Dir dann, welches Übermaß Du brauchst. Danach bestellst Du Kolben und unabhängig davon ein neues Flatterventil.

Bei der Flatterventilgeschichte handelt es sich einmal um die "Reeds" und die "Double Dot Pattern".

Die Maße für das Spiel (Kolben/Zylinder), das braucht Deine Zylinderschleiferei, sind

Standard Kolben 71,98 - Bohrung nach Honen 72,04
1. Übermaß: 72,25 - Bohrung nach Honen 72,31
2. Übermaß: 72,50 - Bohrung nach Honen 72,56

Die entsprechenden Kolbenringe musst Du natürlich auch bestellen.

Gruß Walter
Hallo Walter,
danke für die Maße.
Kennst du eine Zylinderschleiferei?
Und wo kann man solche Kolben bestellen?
__________________
Lg vom Rhein-Km 505 Patrick

Wenn einem das Wasser bis zum Hals steht sollte man den Kopf nicht hängen lassen.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 21.10.2009, 17:06
Benutzerbild von Amimitl
Amimitl Amimitl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2009
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 630
Boot: QS Activ 605 Cruiser
Rufzeichen oder MMSI: DK5282 / 211843750
133 Danke in 86 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ivea Beitrag anzeigen
Kannst mich gerne auch ivea oder Onkel ivea nennen. Und Dein Trittbrettfahrer der immer im Schatten parkt und nicht weiß wie man das schreibt, auch.

Amimitl schrieb:

Kann ich den Kolben noch verwenden? Wenn ich die Kolben und den Zylinder, bzw. Laufbuchse erneuern muss, lohnt die Rep nicht mehr

Und da sah ich mich veranlasst zu schreiben, dann tu wenigstens neue Ringe rein, aber klackern wird er.

Ich glaube dass Du schwer Ahnung von AB hast, aber lesen musst Du aber auch können.

Amimitl hat es sich wohl nun anders überlegt und will nun doch investieren. Das ist fein und ändert auch meine Einstellung zu "lass Ihn drin"

Gruß Oliver
P.S. nun fehlt nur noch die Hilfe für Ihn. Wer macht ihm den Motor?
Schön dass ihr Euch so gut versteht
Ja Anfangs wollte ich nicht viel investieren.
Ich hatte den AB gebraucht gekauft und richtig ins Klo gegriffen.
Der Händler wo er her ist, ist mir bei keinem Problem entgegengekommen und meinete Ausschluss der Gewährleistung.
Erst CDI def. (Motor ging nicht mehr zu stoppen) 280 €
Dann Zündspule (kein Zündfunke auf einem Zylinder, übrigens der mit Wassereinbruch) ich glaub so um die 150 €.
Und jetzt das.
Deshalb habe ich mich jetzt für eine kompl. Restaurierung entschieden. Denn dann kann ich sicher sein einen hoffentlich zuverlässigen AB für die nächste Session zu haben.
Wenn ich mir einen anderen gebrauchten zulege weiß ich ja auch nicht, wie zuverlässig diese ist.
__________________
Lg vom Rhein-Km 505 Patrick

Wenn einem das Wasser bis zum Hals steht sollte man den Kopf nicht hängen lassen.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 21.10.2009, 19:24
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.701 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Amimitl Beitrag anzeigen
Hallo Walter,
danke für die Maße.
Kennst du eine Zylinderschleiferei?
Und wo kann man solche Kolben bestellen?
Hallo Patrick!

Den Zylinder kann Dir eigentlich jede Zylinderschleiferei bohren. Bei Mercury wird es schon schwieriger. Da brauchst Du Spezialwerkzeuge.

Natürlich kann ich Dir eine Zylinderschleiferei empfehlen. Da musst Du aber von Dir aus die einfache Wegstrecke mit 135 Km ansetzen. Das macht wenig Sinn. Schaue einfach ins Branchenbuch und suche Dir etwas in der Nähe aus.

Dein erster Weg ist dann in die Zylinderschleiferei. Die sagen Dir, welches Kolbenmaß Du brauchst.

Dann bestellst Du Deine benötigten Teile über einen Mariner/Mercury-Händler. Wenn Du keinen findest, wende Dich an Cyrus. Der wird Dir wahrscheinlich helfen können. Ich bin kein Händler mehr. Die Bestellnummern könntest Du aber unter Umständen von mir bekommen, weil ich noch über die Serviceliteratur und die Microfishe verfüge.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 21.10.2009, 19:27
ivea ivea ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.01.2007
Beiträge: 1.913
2.107 Danke in 1.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Amimitl Beitrag anzeigen
Schön dass ihr Euch so gut versteht
Ja Anfangs wollte ich nicht viel investieren.
Ich hatte den AB gebraucht gekauft und richtig ins Klo gegriffen.
Der Händler wo er her ist, ist mir bei keinem Problem entgegengekommen und meinete Ausschluss der Gewährleistung.
Erst CDI def. (Motor ging nicht mehr zu stoppen) 280 €
Dann Zündspule (kein Zündfunke auf einem Zylinder, übrigens der mit Wassereinbruch) ich glaub so um die 150 €.
Und jetzt das.
Deshalb habe ich mich jetzt für eine kompl. Restaurierung entschieden. Denn dann kann ich sicher sein einen hoffentlich zuverlässigen AB für die nächste Session zu haben.
Wenn ich mir einen anderen gebrauchten zulege weiß ich ja auch nicht, wie zuverlässig diese ist.

Hi Amimitl,

verstehen tun wir uns schon hier alle, sind nur manchmal unterschiedlicher Meinung und wenn man so nett angesprochen wird, muss man ja auch zurückgrüßen

Oliver
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 35 von 35



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.