![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zuammen,
es geht um einen Volvo Penta 4,3 GL PNCS / SX SP beides aus 95 mit Wassereinbruch über das Abgassystem, es kann sein das es vom Aufstoppen kommt, oder durch diese Partikelumkehr wie von VP im Bulletin 25-2 Zahl8 Ausf. 01. Nun empfiehlt VP Rohrkrümmer zu verwenden und das originale Rückschlagklappensytem stillzulegen. Was meint Ihr dazu ![]() Die Klappen wieder herrichten und damit Leben dass man sie öffters ansehen und warten muss, oder umbauen auf Rohrkrümmer und dadurch keine Querschnittsveränderungen bieten die ein Rückfliesen des Wassers ermöglichen ![]() Danke Geändert von glumpo (20.10.2009 um 11:37 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Da die Rohre und die Arbeitszeit von Volvo damals ersetzt wurden dachte ich mir ob es evtl. eine Möglichkeit gibt solche Rohre zu bekommen, ich baue sie selber ein und die Werkstatt die mir das zuschickt kann sich den ganzen rest verrechnen.
Galt zwar bei Innnebordern mit Zwischenwellenanalge, würde aber auchbei Z 's gehen, oder? Sind doch bestimmt 2,5 Stunden Richtzeit drauf Geändert von glumpo (20.10.2009 um 11:45 Uhr) |
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Da ist nix mehr mit abrechnen MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
o.k. danke Rene was würdest Du mir vorschlagen? Klappen herrichten falls diese versagt haben oder überhaupt noch drin sind, oder Umbau auf ähnliches System wie damals von VP vorgeschlagen mit Rohrkrümmern? Geändert von glumpo (20.10.2009 um 12:17 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich will mal so fragen,
hat der Umbau auf Rohrkrümmer wirklich einen Wassereintritt verhindert ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
So, ich glaub ich habs gefunden
![]() Klappen ließen sich betätigen mit ca. 300gr am langen Ende, aber si egingen sofort wieder auf als ob sie mit einer Feder auf der Welle vorgepannt waren. Habe daraufhin die Wellen ausgebaut und die Klappen entfernt, die Ursache ist die hohe Reibung zwischen den Klappen und den Gumihülsen ( beides Gummi) die die Welle in der Bohrung des Geweihs führen. Nun dreht sich alles superleicht und von alleine, reicht sogar gepustete Luft daß diese zumachen. Bin mal gespannt ob sich dieses Thema dadurch erledigt hat, oder?? Weil VP hat ja noch diesen Text hier, und ich weiß nicht in wie weit er auch zutrifft, aber irgendwann muss es auch ohne dem in Betrieb gewesen sein. Bei allen Verbrennungsmotoren bewegen sich begrenzte ausgeführt werden.
Ausdehnungswellen durch die Ansaug- und Abgasanlagen. Wenn diese Wellen eine plötzliche Erweiterung oder Verkleinerung der Querschnittsfläche erfahren, kehren sie um und wenden manchmal die Partikelbewegung im Rohr in die entgegengesetzte Richtung. Diese Umkehr der Partikelbewegung ist der Anlass des wendenden Wasserstromes im Abgasrohr. Durch sorgfältige Konstruktionsmaßnahmen können diese Effekte in Volvo Penta Motoren vermieden werden. Aus diesem Grund sollten Abgasanlagen nur entsprechend der Empfehlungen von Volvo Penta |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Volvo hat dies Klappen aus dem Programm genommen. Es gibt ein Schreiben bei dem V6 in Verbindung mit SX Antrieb dass sie nicht mehr benötigt werden. Die gleichen klappen gibt es noch bei OMC mit gummis und führungen weiterhin. Diese Motren stammen aus der Zeit wo OMC + Volvo zusammen kamen
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
sorry
hab den anhang vergessen
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Die Führungsgummis gibt es noch hier
![]() http://www.boatteam-shop.de/?action=...8e444d53c70686 Gruß Tomas ![]()
__________________
![]() Immer ein Hand breit Wasser unter dem Antrieb Gruß Tomas
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Schon, das stimmt alles, nur was machen wenn Wasser eindringt ![]() ![]() Oder sind die Klappen schuld weil es eindringt ![]() ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Meine Tochter wird am Freitag Faust, 1&2 aufführen (8. Klasse). Habe mich mal vorab eingelesen. Wollt ihr Auszüge ? ![]() ![]() Der Stoff ist so schwer verständlich wie der oben zitierte. ![]() Geändert von Fraenkie (20.10.2009 um 17:48 Uhr) |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Na gut, lassen wir den Text, was würdest Du machen wenn es Dir den Mototr zuschüttet mit Wasser, sags
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hmm Goran ich habe neue Führungen reingemacht und meine Klappen laufen leicht
![]() Gruß Tomas ![]()
__________________
![]() Immer ein Hand breit Wasser unter dem Antrieb Gruß Tomas
|
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Eben ich glaube auch dass es nur an den Klappen lag ![]() Werde die auch gangbar machen und zum Teil erneuern dann werde ich schon sehen obs klappt |
#15
|
||||
|
||||
![]()
1. die Klappen sollen verhindern das dir Wasser über die Auspuffanlage zurück in den Motror kommt
2. Alle Klappen egal von welchem Hersteller schliessen nicht zu 100 % 3. Wann kommt das Wasser den Rückwärts in dein Motor? Beim schnellen aufstoppen ? Oder auch beim liegen vor Anker wenn Personen auf dem Heckteil des Bootes sitzen. Sollte dies der Fall sein.........liegt dein Boot hinten zu tief im Wasser oder deine Auspuffanlage vom Motr liegt zu tief .........Abhilfe höhere reiser oder Verlängerungen.
|
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wann passiert es? Was passiert? Welche Umstände, welche Wirkung? Dein alter Balu Volvo hatte ja diese wirklich sinnlose (meine Ansicht) Rückschlaggummilappen an der Antikaviplatte. Mehr nicht (oder agr nix). Mein Merc hat seine wirklich tollen Klappen nach dem Riser leider in nem Hitzeexzess verloren (Impeller und alle sonstigen Kunststoffe verschmort). Leider vergessen zu bestellen ![]() ![]() Aber sowas schlimmes: Diese Umkehr der Partikelbewegung ist der Anlass des wendenden Wasserstromes im Abgasrohr. ![]() k. A. sowas hab I net ![]() ![]() |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
oder beim "spülen" ?????? |
#18
|
||||
|
||||
![]() Ich bin kein Spüler, weiß auch garnicht was ich spülen soll, nur im Betrieb passiert es und sehr wahrscheinlich durch das Austoppen |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zu 1. ist klar Zu 2. müssen sie ja nicht, hauptsachen der Schwall wird abgebremst Zu.3. Austoppen, Austoppen ![]() Risererhöhungen kommen nicht in Frage weil es ja früher auch funktioniert hat |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Balu hatte keine Lippe an der Antkav. Platte sondern drinnen im BAlg ![]() |
#21
|
|||
|
|||
![]()
2 Arten gibt es dafür.
1) wie beschrieben durch Schwall von hinten. Auch wenn die Klappen schlecht schließen, bremsen Sie den Wasserschwall. 3 oder 4" Spacer insofern man dann noch die Klappe zu bekommt ![]() 2) Durch Reversion. Der Motor pumpt wie eine Luftpumpe durch den Verbrennungstakt im Sammler und Reiser das Abgas hin und her. Es pilgert quasi aus dem Auspuff raus (2vor einen zurück) Halte die Hand davor, dann merkt man es. Je nach Konstruktion des Ausfuffsystems (Länge , Form, Bögen etc.) kann der Effekt verstärkt oder verringert werden. Der Effekt wird weiterhin durch die Nocken-Steuerzeiten beeinflusst. Wenn 1) ein Schwall von hinten kommt, ist ein Wasserschlag d.h. ein plötzlicher kapitaler Schaden wahrscheinlich. Wenn 2) nur Wassernebel, wie bei mir, auftritt ist das Problem schleichend und endet oft auch in einem kapitalem Schaden. Prüfen: Lass Ihn an Spülohren laufen und gib ein paar mal stoßweise Gas auf 3000rpm. Motor aus und einen Sammler abnehmen, reingucken ob sich Wasser darin gesammelt hat. Wenn nicht, kommts durch das Geweih, aber in den meisten Fällen wird es reversieren. Das Entnehmen der Rückschlagklappen ändert nur die Resonanzlänge und verlagert dadruch die Reversion in ein anderen, höheren Drehzahlbereich. Meine Meinung: Klappen drin lassen und die Situation des einmischens des Kühlwassers in den Reiser verlagern. Zumindest sind so nun meine Sammler trocken, selbst wenn man bei 5000rpm das Gas schnacken lässt. Gruß ivea |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das ist mal ne Sinnvolle Antwort, nur Wie mach ich das ![]() |
#23
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Motor geht aus? |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Hast du nen "Groß-" serienmotor in nem Serienboot oder nen Prototyp?
![]() ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]() Ich, will es nicht haben ![]() mir egal welche Wirkung, ich will es nicht haben. Jetzt im Süsswasser ists fast egal, aber soll ich nach jedem Urlaub den Motor zerlegen und spülen ![]() ![]() |
![]() |
|
|