boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.10.2009, 16:10
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.790 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard Weserimpressionen-Höxter

Grad hat der Regen ausgesetzt und die Sonne kam raus. Also nix wie raus aus dem Wohnmobil und ein paar Bilder geschossen. Leider nur mit dem Handy....


Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC02515.jpg
Hits:	493
Größe:	48,9 KB
ID:	163342   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC02516.jpg
Hits:	486
Größe:	25,0 KB
ID:	163343   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC02518.jpg
Hits:	487
Größe:	31,0 KB
ID:	163344  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC02519.jpg
Hits:	490
Größe:	57,4 KB
ID:	163345   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC02520.jpg
Hits:	488
Größe:	36,5 KB
ID:	163348  
__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 06.10.2009, 16:34
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.790 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Ein paar folgen noch, aber ich habe hier nur eine GPRS - Verbindung. D.h. 56k. Ich fühle mich um Jahre zurückversetzt.



Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC02521.jpg
Hits:	472
Größe:	26,8 KB
ID:	163350   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC02522.jpg
Hits:	479
Größe:	53,6 KB
ID:	163352   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC02523.jpg
Hits:	473
Größe:	40,4 KB
ID:	163353  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC02524.jpg
Hits:	472
Größe:	39,6 KB
ID:	163355  
__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
Folgende 12 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 07.10.2009, 20:04
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.476
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.268 Danke in 2.228 Beiträgen
Standard

Und, bist Du mal durchgewatet?

Gestern waren an den Pegeln Hameln und Karlshafen nur noch 77cm

mfg
Martin

ps: Ich muß gestehen, da bin ich mit dem Boot nur ein einziges Mal durchgefahren, obwohl das gerade mal 35 Km Luftlinie sind.
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 07.10.2009, 20:22
Elfaskapitän Elfaskapitän ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.03.2005
Ort: Dassel
Beiträge: 373
Boot: Maxum 2800 SCR auf Rab
Rufzeichen oder MMSI: Hab nur ein Handy :-)
1.738 Danke in 680 Beiträgen
Standard

Hallo,

mit Bootfahren ist dieses Jahr auf diesem Teilstück nichts mehr. Ich wollte in den letzten 3 Wochen Sonntags fahren, aber ohne Wasser in dem bach nicht möglich. Ich werde wohl am WE einwintern!

Gruß

Markus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 07.10.2009, 20:27
Benutzerbild von naut
naut naut ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.03.2007
Beiträge: 697
1.532 Danke in 811 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mar-Thar Beitrag anzeigen
Und, bist Du mal durchgewatet?

Gestern waren an den Pegeln Hameln und Karlshafen nur noch 77cm

mfg
Martin

ps: Ich muß gestehen, da bin ich mit dem Boot nur ein einziges Mal durchgefahren, obwohl das gerade mal 35 Km Luftlinie sind.
Dass der Pegel bei 77cm steht, heißt ja nicht, dass da nur 77cm Wasser stehen. Durchwaten sollte also immer noch schwierig sein. Aber lange dauert's nicht mehr.....morgen gibt es jedenfalls erstmal wieder 'ne "Welle" vom Edersee.

Gruß,
Ulrich
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 07.10.2009, 20:33
Yam Yam ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.12.2008
Beiträge: 517
231 Danke in 178 Beiträgen
Standard

Hallo ,

ist das "Höxter" in der Nähe von Marienmünster/Vörden wo dieser Ferienhauspark mit den Märchennamen ist ?

Grüße !
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 07.10.2009, 20:42
Elfaskapitän Elfaskapitän ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.03.2005
Ort: Dassel
Beiträge: 373
Boot: Maxum 2800 SCR auf Rab
Rufzeichen oder MMSI: Hab nur ein Handy :-)
1.738 Danke in 680 Beiträgen
Standard

Hallo Ulrich,

warum gibt es eine Welle? Kommen wieder größere Transportkutter die Weser entlang und müssen in Hann. Münden eine größere Tonnage laden?

Gruß

Markus
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 07.10.2009, 20:47
Benutzerbild von Quack der bruchpilot
Quack der bruchpilot Quack der bruchpilot ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.07.2009
Ort: Höxter
Beiträge: 133
Boot: Wiking Seetörn/ johnson 70 Vro
88 Danke in 72 Beiträgen
Standard

Weser ist schön, und gerde ßei Höxter
Wenn mal jemand mit ßoot vorßeikommt, ich ßin immer für ne Kleine Tour zu Haßen
__________________
mfg Nils
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 07.10.2009, 20:54
Elfaskapitän Elfaskapitän ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.03.2005
Ort: Dassel
Beiträge: 373
Boot: Maxum 2800 SCR auf Rab
Rufzeichen oder MMSI: Hab nur ein Handy :-)
1.738 Danke in 680 Beiträgen
Standard

Hi Nils,

ich fahre öfter in der Gegend rum, meistens slippeich in Polle und fahre an einem Sonntag bis nach Wehrden in die kleinen Sanbuchten!

Gruß

Markus
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 07.10.2009, 21:00
Benutzerbild von Quack der bruchpilot
Quack der bruchpilot Quack der bruchpilot ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.07.2009
Ort: Höxter
Beiträge: 133
Boot: Wiking Seetörn/ johnson 70 Vro
88 Danke in 72 Beiträgen
Standard

Dann meld dich mal, wenn du wieder fährst. hätte ich jemand der ein ßisserl Wellen macht, is ja sonst schon mal etwas langweilig
ßin jetzt aßer 2 wochen in HR
__________________
mfg Nils
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 08.10.2009, 08:40
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.790 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Yam Beitrag anzeigen
Hallo ,

ist das "Höxter" in der Nähe von Marienmünster/Vörden wo dieser Ferienhauspark mit den Märchennamen ist ?

Grüße !

Das in Marienmünster/Vörden ein Ferienhauspark ist weiß ich nicht aber es ist 'dieses' Höxter.

__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 08.10.2009, 09:55
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.476
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.268 Danke in 2.228 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von |naut| Beitrag anzeigen
Dass der Pegel bei 77cm steht, heißt ja nicht, dass da nur 77cm Wasser stehen
Doch. Genau das heißt es. (Zumindest an der Weser). Ich bin Anfang/Mitte September von Minden hochgekommen, als der Pegel Hameln noch 112cm hatte. Bis 2Km unterhalb der Hamelner Schleuse gar kein Problem, da ich die gesamte Strecke in Gleitfahrt zurücklegen konnte. Auf dem Truppen-Übungsplatz unterhalb Hamelns war dann allerdings Schluß damit, weil die Tommies mit 3 Sturmbooten am Üben waren und die gesamte Weserbreite blockiert haben. Da ich nicht wußte, ob und wie die bewaffnet sind , bin ich vom Gas gegangen, statt in Gleitfahrt dazwischendurch zu bügeln; war dann aber knapp zu langsam mit dem gleichzeitigen Hochtrimmen der Antriebe, was beim Eintauchen ein deutliches "Schrooommpp" unter dem Boot nach sich zog. In Verdrängerfahrt hatte ich dann lt. Lot noch 0.5 - 1 Fuß Wasser unterm Kiel und hab mich in Schleichfahrt und mit hochgetrimmten Antrieben bis in die Schleuse gerettet.

Das kommt auf der Weser also schon ungefähr hin. (Im Gegensatz z.B. zur Elbe. Der Pegel Dömitz hatte zwei Tage vorher 0.79m und ich hatte leichte Bedenken diesbezüglich. Auf der Strecke nach Artlenburg hatte ich dann im Fahrwasser aber immer 3-5 ft unterm Kiel.)

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 08.10.2009, 10:47
Benutzerbild von Methusalix
Methusalix Methusalix ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.07.2008
Ort: Hamburg im Westen
Beiträge: 587
Boot: Stahlverdränger, Gruno 1050
1.349 Danke in 518 Beiträgen
Standard

Danke, Hoiger,

man vergisst in Anbetracht der großen (na ja, Mississipi oder Mekong wären noch was anderes ) Ströme in D leicht, wie schön es am Oberlauf der Weser ist. Geht auch mir so, obwohl ich mal ne Weile in Bad Driburg und lange in Bad Salzuflen gewohnt habe, und das dann schon mit den Eltern die Nachmittagsausflüge waren.
Schöne Bilder, ich werde da mal wieder längs bummeln!!

Und @ Ulrich:
Zitat:
....morgen gibt es jedenfalls erstmal wieder 'ne "Welle" vom Edersee.

Gruß,
Ulrich
So sieht das dann für die Jungs dort aus (Leider nur preview - Qualität, ich habe die anderen wohln nicht auf dem Laptop)
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	01260001.JPG
Hits:	349
Größe:	15,1 KB
ID:	163674   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	01260002.JPG
Hits:	347
Größe:	22,7 KB
ID:	163675   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	01260003.JPG
Hits:	350
Größe:	21,5 KB
ID:	163676  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	01260004.JPG
Hits:	354
Größe:	19,5 KB
ID:	163677  
__________________
Grüße,
Andreas
_____________________________

KEEP CALM and CARRY ON
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 08.10.2009, 11:53
Yam Yam ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.12.2008
Beiträge: 517
231 Danke in 178 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von monk Beitrag anzeigen
Das in Marienmünster/Vörden ein Ferienhauspark ist weiß ich nicht aber es ist 'dieses' Höxter.

Ach Danke !

Da waren wir schon etliche male , jedoch immer im Winter und sind dann mehr Richtung Köterberg etc.
Das da auch so ein nettes Bootrevier ist wußte ich garnicht und hätte ich mir sonst auch selbst bei Minusgraden gerne mal angesehen .

Grüße!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 08.10.2009, 14:52
Benutzerbild von naut
naut naut ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.03.2007
Beiträge: 697
1.532 Danke in 811 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mar-Thar Beitrag anzeigen
Doch. Genau das heißt es. (Zumindest an der Weser). [...] Das kommt auf der Weser also schon ungefähr hin.
Ich glaube Dir, dass das in Hameln so ist. Meine Bemerkung bezog sich auf die Verallgemeinerung. Bei uns Minden (an der Weser ) wird auf 2,60m Abladetiefe eingeschränkt, wenn der Pegel unter 1,26 fällt. Du verstehst, was ich meine?

Die Empfehlung vom WSA in Hameln lautet übrigens sogar Pegelstand minus zwanzig Zentimeter, wenn man sichergehen will...

Eigentlich wollte ich nur darauf hinweisen, dass Pegel prinzipiell reine Vergleichsmaßstäbe sind und eher selten den tatsächlichen Wasserstand in der Fahrrinne abbilden.

Gruß,
Ulrich
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 15.10.2009, 19:04
bodo48 bodo48 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.10.2005
Ort: Ostwestfalen/Griechenland
Beiträge: 358
Boot: Oceanis 323
311 Danke in 130 Beiträgen
Standard

Sehr schöne Gegend, aber zum Bootfahren aus meiner Sicht ungeeignet. Ich habe im Mai mal eine Probefahrt machen wollen, bei Beverungen habe ich dann den Propeller geschrottet. Da war noch mehr Wasser im Teich also heute. Die Fahrrinne ist verdammt schmal, ein paar Meter aus der Mitte kracht es auch schon.
Vor 4 Jahren hab ich mir dort schon einen Propeller geschrottet. Jetzt ist Schluß mit Oberweser.
__________________
Schöne Grüße
Bodo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 16.10.2009, 07:20
Benutzerbild von naut
naut naut ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.03.2007
Beiträge: 697
1.532 Danke in 811 Beiträgen
Standard

Ich wunder mich auch immer wieder, wie da auf 1,50m abgeladene Frachtschiffe von 80m x 8,20m von Hann. Münden runterkommen...

Gruß,
Ulrich
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.