![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
ja wird Zeit ich Winter mich auch Freitag auf meinem Boot
mitten auf dem See ein (Glühwein -- gibts den schon ?) Ich hoffe ich frier nicht ein ![]() ![]()
__________________
§ 1 jeder macht seins ![]() Gruß Andreas ![]() |
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
danke, marc |
#28
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wenn das Boot über die Aufheizung am Tag auch noch nachts bei minus 1 Grad die nötige Restwärme hat, die die Kälte kompensiert, gebe ich Dir natürlich Recht. Sollte es aber nicht so sein, wird es zum Problem für freistehende Boote, die sich nicht als Wasserlieger über den Antrieb Wärme aus dem Wasser "ziehen" können. Ich hatte mal vor zig Jahren ein eigenes Boot im Mai ausgewintert bei frühlingshaften Temperaturen und mit dem Spülanschluss zur Probe laufen lassen. Das Boot stand im Freien. Ich wollte es am Wochenende zum Beginn der Saison ins Wasser lassen. In der Nacht kam ein unerwarteter Kälteeinbruch. Das war es dann mit dem Saisonbeginn am Wochenende. Ich hatte -2- "schöne" Längsrisse am V8, die ich aber später schweißen konnte. Die Froststopfen blieben drin. Eine ähnliche Situation sehe ich jetzt von den Witterungsbedingungen her. Ich persönlich würde ein solches Risiko nicht mehr eingehen. Aber jeder entscheidet natürlich selbst über sein Boot. Gruß Walter |
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber wie gesagt besteht bei kurrzeitigem kurzen Nachtfrost normalerweise keine Gefahr, wenn die Temperaturen tagsüber deutlich über 0° liegen.... Leider kann man der Wettervorhersage nicht immer trauen ob es nicht doch kälter wird. Für alle die Angst haben gibt es die Möglichkeit den Motorraum bis zur Einwinterung zu beheizen (nicht mit einem Heizlüfter wegen Explosionsgefahr) Aber eine 60Watt Glühbirne, oder auch 2 mit z.B. Zeitschaltuhr von 22-6 Uhr reichen aus um den Motorraum vor Frost zu schützen
__________________
Gruß Jörg |
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
danke, marc |
#31
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn du eh zum Boot willst um ne Decke draufzulegen kannst du auch die Wasserablasstopfen rausdrehen am Block und Krümmer, dann passiert auch nichts.... bzw. sollte wie schon geschrieben eigentlich bei den Temperaturen noch nichts passieren
__________________
Gruß Jörg
|
#32
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Wolldecke hilft auch ein wenig da sie auf jeden Fall gegen Temperaturstürze etwas isoliert. Motor entwässern ist natürlich das beste.
__________________
Gruß Kai |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Alle Jahre wieder...
![]() ![]() ![]()
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Habe nicht gut geschlafen, also . . .
heute 30 Minuten Bauhaus, 15 Minuten gebastelt und dann ab zum Boot: 05,90 Euro Mörtelkasten 03,50 Euro Klarsichtschlauch 10,50 Euro Universalpumpe 29,90 Euro Kühlerfrostschutz ---------- 49,80 Euro Ergebnis:
__________________
Viele Grüße aus dem Bergischen - Stefan ![]() Geändert von dieguzzidieputzi (13.10.2009 um 20:36 Uhr) |
#35
|
|||
|
|||
![]()
Heute hatte ich schon Eis auf der Windschutzscheibe. (Standort Köln) Meine Außentemperaturanzeige vom Auto hat mir 2 Grad angezeigt.
Gruß Walter |
#36
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
brrrrrrrrrrrrrrrr... Ja ist denn heut schon Weihnachten?? ![]() |
#37
|
|||
|
|||
![]() ![]() ![]() Gruß Detlef |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Heute morgen -2°C bei uns und nicht nur die Scheiben waren zugeeist, die kommende Nacht soll noch kälter werden. brrrrrrr. . .
__________________
Viele Grüße aus dem Bergischen - Stefan ![]() |
![]() |
|
|