![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Habe da ein kleines Lüftungsproblem mit einem Warteraum (ca 25qm groß)
Leider gibt es in diesem Raum kein Fenster, nur um die Ecke . So nun soll das ganze wie ein WC mit einem Lüfter belüftet werden.... Meine Frage ist es sinnvoller kalte frische Luft von draußen reinzupusten oder lieber abzusaugen? Naqch meiner Theorie wäre Frischluft von außen besser, oder wie seht ihr das? Einziges Problem im winter wäre die kalte Luft die reinkommt, die hätte ich aber auch bei einem Fenster zum lüften ![]()
__________________
Gruß Jörg |
#2
|
|||
|
|||
![]()
hmmm, wie möchtest Du denn Luft absaugen, ohne Frischluft von aussen reinzupusten?
![]() ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Naja so dicht ist die Tür nicht zum Hausflur(normale Zimmertür) und zu den angrenzenden Räumen, denke Vakuum entsteht nicht. Luftaustausch beim absaugen würde über die anderen Zimmer Hausflur erfolgen denke ich
__________________
Gruß Jörg |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jörg, schonmal an sowas gedacht?Ich weiß ja nicht was dir die Aufenthaltenden wert sind?Aber wenn Lüfter immer Abzug...Ein Holzofen oder so steht ja nicht im Raum?Wenn dann musst halt ein Gitter in die Tür bauen für besser Luftumwälzung.
http://www1.conrad.de/scripts/wgate/...=7&navi=oben_1
__________________
![]() ![]() Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan ![]() Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus. Bald bin ich hier raus. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Zumindestens brauchst Du dann eine Türausschnitt mit Gitter, den man von WC/BAdtüren ohne Fenster kennt....
Allerdings wäre es ja auch kein Problem, die Frischluft von aussen zu holen- ist ja heutzutage schon FAST Standart bei Neubauten, da alles luftdicht verpackt werden muss. Bin aber kein Haustechniker, von daher hat hier bestimmt noch jemand nen besseren Tip für Dich ![]() Gruß Silke |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Aber Abzug hat das Problem, daß aus dem Hausflur auch nicht wirklich frische Luft kommt. Zuluft würde ich mit Zeitschaltuhr steuern, nicht dauerhaft
__________________
Gruß Jörg |
#7
|
||||
![]()
Um nicht die Küchendämpfe in das Zimmer zu ziehen,
würde ich zwei Kernbohrungen machen lassen. 1 x Luft rein ohne Lüfter und 1 x Luft raus mit Lüfter.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hm,
![]() ![]() Diese Dingens hier meinte ich: ![]() oder das: LÜFTUNGSGERÄT MIT WRG ![]() ![]() Dezentrale Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung. Sind nicht billig aber dafür bläst du auch ned die ganze Wärme raus. Musst mal unter conrad.de Haustechnik Heizung Lüftung Wärmerückgewinnungsgeräte schauen, gibt es aber auch billiger leider fällt mir die Firma nicht ein (Gibt auch Varianten wo du nur ein 100mm kernbohrung machen musst.)
__________________
![]() ![]() Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan ![]() Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus. Bald bin ich hier raus.
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Jörg
|
#10
|
||||
![]()
unterschätze nicht den Wärmeverlusst. Den kannst du dir auch ganz einfach berechen. Dazu brauchst du nur deinen Energiepass vom Haus und die Leistung des Gebläses. Du wirst Augen machen was dich das Gebläse an Geld kostet
![]()
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
@ Marco, genau an das habe ichauch gedacht....
Denn kalr ist derzeit Brennstoff relativ billig, aber ich denke immer wehe wenn die Wirtschaft rauf geht........ Und sowas baut man ja nicht nur für einen Winter ein... ![]() Bei mir in der firma brauch ich nichtmal Lüfen so zieht es, dafür brauche ich für 1/3 des Hauses locker das Holz was für das ganze Haus fällig wäre wenns ein bisse besser gedämmt wäre/bzw. nichtsoviel Wärme/Luftaustausch vorhanden wäre...
__________________
![]() ![]() Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan ![]() Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus. Bald bin ich hier raus.
|
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Kernbohrung ist auch ein bißchen schwierig, da an dem zu belüftenden Zimmer keine Aussenwand ist. Im Prinzip wollte ich den Lüftzer in die Wand zu einem anderen Raum der nicht beheizt wird aber ein Fenster zum Lüften hat (Lagerraum) Lüfter entweder mit Schalter (wenn grad ein Mensch mit stärkerer Körperausdünstung als gewöhnlich im Warteraum saß ![]() Die Frage ist nun immer noch ist Ab- oder Zuluft besser? Im Prinzip will ich kein technisches Wunderwerk vollbringen sondern nur einen ähnlichen Effekt erzielen wie wenn ich ein Fenster öffnen kann wo es ja auch keine Wärmerückgewinnung gibt
__________________
Gruß Jörg |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde dann schreiben immer noch Abluft man muss ja nur sehen das bei Wc´s und Bädern ja auch IMMER Abluft gemacht wird, weil sonst das was in diesem Raum in den Flur und damit in den Rest der Bude gedrückt wird
![]() Allerdins wenn du die Abluft in einen nicht geheizten Raum leitest bedenken die Kondensation-- wird bei einem Warteraum nicht gerade wenig sein was Wasser in der Luft ist, und wenn das in einen nicht geheitzen Raum geht wird da bald regnen...Würde dann eher die Abluft mit einem Flexschlauch direkt beim gekippten Fenster raus führen.
__________________
![]() ![]() Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan ![]() Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus. Bald bin ich hier raus.
|
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Um Kondensation mach ich mir jetzt nicht unbedingt die Sorgen, denn in dem Warteraum befindet sich nicht ständig jemand, wenn dann höchstens 2-3 Personen mit einer Verweildauer von meist 10-15 Minuten und dann wieder ne halbe Stunde keiner...
__________________
Gruß Jörg |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Jörg unterschätze nicht was ein Mensch Feuchtigkeit im Atem hat....
Hab schnell gegooglet..Leider keine Eindeutige Aussage gefunden aber Schwitzen und Atemluft bei grob gerechnet 26 Leuts am Tag (8Stunden), wenn da nur jeder 100ml ausdünstet dann sind es schon 2,6L ... Daher würde ich schon den Flexschlauch ranhängen ![]()
__________________
![]() ![]() Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan ![]() Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus. Bald bin ich hier raus.
|
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der Schlauch ist sicher kein Problem
__________________
Gruß Jörg |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ist einfach besser weil ich weisß ja nicht was du in dem unbeheizten Raum lagerst, aber man muss ja nicht unnötig die Feuchtigkeit in der Bude erhöhen,egal wie untergeordnet der Raum erscheint...
Habe bei mir zuhause grade Problem, Im Heizraum war ne Wasserleitung undicht (ich konnte mich nicht drum kümmern meine Mutter wollte nicht) und durch die Isolierung der Heizungsrohre ist das ganze Untergeschoss nass geworden) Wo ich und meine Freundin drin wohnen, und jetzt kommts dicke die letzen Monate überall Schimmel (direkt an der Wand schwarze Fleckchen dann Flecken)Ich weiß noch nicht wie ich das bekämpfen soll... ![]() Daher immer sehen das Feuchtigkeit aus der Bude rauskommt ![]()
__________________
![]() ![]() Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan ![]() Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus. Bald bin ich hier raus. |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ganz klar Abluft.
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Jörg , benötigst Du die umwälzende Luft / Abluft wegen Feuchtigkeit oder eher wegen Gerüchen sowie "Dicke Luft" ?
Wenn letzteres wäre vielleicht ein Ionisator eine Alternative . Gibt es für verschiedene Raumgrößen . Meine mich zu erinnern das wir damals eins gemietet hatten incl. Wartungsvertrag . Somit entfällt die regelmäßige Reinigung / Filterwechsel . Ähnlich sowas : http://www.optima-luftreiniger.de/?g...FUZ_3godDGbCkA |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich denke nicht das ein Luftreiniger aus CO² wieder O² zaubern kann...in diesem Warteraum wird nicht geraucht falls du das mit "Dicker Luft" meinst
__________________
Gruß Jörg |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jörg warum verbaust du nicht nur einen abluftlüfter mit einer Zeitschaltuhr. Er muss ja nicht ständig laufen und so kann über die anderen Räume die nötige Frischluft nachströmen. Die Heizverluste
halten sich in Grenzen und den Wartenden friert nicht das Kopfkleid fest. Habe es so in meiner Werkstatt in einem nachträglichen Pausenraum geregelt funktioniert recht gut. Gruß Volker
|
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Jörg |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
haben auch Preise auf der Seite - wurde mir von einem Bauunternehmer wärmstens empfohlen!!!
__________________
viele Grüße, Henning Bernhardiner ist das letzte, was ich sein möchte. Dauernd die Flasche am Hals, und niemals trinken dürfen! Joachim Ringelnatz (1883-1934) ![]()
|
![]() |
|
|