![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hai zusammen,
was haltet Ihr von Nachtsichtgeräten zum Bootfahren während der Dunkelheit ![]() ![]() Mit Scheinwerfer herumfummeln ist ja nicht unbedingt der Bringer ![]() Freue mich über Eure Beiträge. ![]() Uwe
__________________
Beste Grüße Uwe
|
#2
|
|||
|
|||
![]()
moin, ich habe mich mal mit jemandem "vom bund" unterhalten. diese kleinen 150€ dinger taugen nicht in die erbse
![]() so richtig gescheite geräte liegen, so seine ansicht, bei mehreren tausend teuronen!
__________________
Ein segelboot macht aus einem hebeltiger noch lange keinen menschen.... |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Der vom "Bund" hat recht. Diverse Angebote sind meist nur schlechte Restlichtverstärker. Wirklich gute Geräte sind Infrarot oder Wärmebild. Wirklich gute Restlichtverstärker sind ebenfalls schweineteuer.... Für das eine brauchst du eine IR-Qelle und eine große Brieftasche, für das andere (Wärmebild) brauchst du eine viiieeel größere Brieftasche und einen Abstellplatz für den Kompresssor, welcher die Kühlflaschen auf 320 bis 360 Bar füllt....dafür siehst du dann wie am Tag... ![]() ![]() Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
habe selbst keine Erfahrung damit, aber unser Hersteller für den Kram schreibt:
Zitat:
Zitat:
Die meisten Nachtsichtgeräte verfügen über die optimierte 1.Generationsröhre und für den Freizeitbereich reicht das auch völlig aus ( Preis-Leistung ). Wer auf die Jagd gehen oder Verbrecher schnappen will, der nutzt die 2plus Generation, aber wollt ihr mit sowas hier an Bord rumrennen ? ![]()
__________________
beste Grüße Stefan |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hai zusammen,
vielen Dank dass Ihr Euch geäußert habt. ![]() Aber ganz so schlecht wie es angeklungen ist sind die Geräte wohl doch nicht. ![]() ähnliches gefunden was sich mit seinen Argumenten deckt. Die Technologie ist doch besser als vermutet. ![]() ![]() Nur mal so am Rande warum ich auf die Idee kam. Wir waren diesen Sommer öfters auf der Mosel unterwegs um Feuerwerke vom Wasser aus zu gucken. Auf der Heimfahrt ist es dann ziemlich anstrengend das Fahrwasser zu treffen. ![]() ![]() Vielleicht kann man so ein Teil mal ausleihen. Dann lässt sich Qualität sicher besser einschätzten. ![]() Falls es doch jemand mit Erfahrungen damit gibt ![]() Gruss Uwe
__________________
Beste Grüße Uwe
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wärmebild ist für den Sporteinsatz unbrauchbar, da nur warm / kalt Unterschiede dargestellt werden. Eine Identifizierung eines Objektes ist jedoch nicht möglich ( Tonne ist sichtbar, aber welche Tonne das nun ist, erschliesst sich erst, wenn man in Sichtweite ist und sie anstrahlt )
__________________
beste Grüße Stefan |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich empfehle hier 2. Gen aufwärts. Es ist auch entscheidend, in welchem Abstand man zu einer Lichtquelle noch brauchbare Bilder bekommt (anderer Kahn beleuchtet). Da kann es passieren, daß eine einfache Röhre da überlastet wird. Dies ist bei Billiggeräten häufig der Fall, hier ist die Schutzeinrichtung häufig nicht so gut.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#8
|
||||
|
||||
![]()
habe so ein Ding an Bord und gestern mal wieder getestet. Die bei uns käuflichen sind alle - sorry - Schrott. Mit einem guten Fernglas siehst du mehr.
Die wirklich guten hat das Militär und die kannst du wenn überhaupt zu Preisen kaufen die utopisch sind. Die billigen aber, die kannst du gleich in den Müll stecken. Viele Grüße aus Fethyie
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen |
#9
|
|||
|
|||
![]()
siehe dazu auch yachttest 19/2001
z.b.: fujinon 39.000 dm, zeiss 8600 dm gutzeit 5100 dm die günstigsten aus riussischer ferigung ~1000dm, testurteil mangelhaft.
__________________
Ein segelboot macht aus einem hebeltiger noch lange keinen menschen.... |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Ich habe einen recht alten Restlichtverstärker russischer Bauart und verwende ihn manchmal auch. Zu empfehlen ist das meiner Meinung nach aber nur bei Verdrängern ( langsamer Fahrweise) und bei etwas Mondlicht. Auch zu achten ist auf genügende Vergrößerung ( 2-3x) des Verstärkers. Meine Erfahrungen beziehen sich allerdings auf Fahrten im Meer. Tschüs |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Uwe,
ich hab so ein Ding auch mal an Bord gehabt. Ein sehr gutes und teures. Benutzen wir in der Fa. in der Dunkelkammer wenn mal was schief geht und Dias müssen gerettet werden. Ein schöner Spaß an Bord...mehr aber auch nicht. Man kann zwar im Dunklem die Tonnen sehr gut sehen aber wie schon geschrieben, man erkennt nicht welche es ist. Und wehe ein Leuchturm oder ein Schiff ist in der Nähe...dann hilft nur noch schnell die Augen zukneifen ![]() Außerdem ist das Sichtfeld stark eingeschränkt und nimmt man das Nachtsichtgerät ab sieht man erstmal garnichts mehr. Ich gewöhne meine Augen lieber an die Dunkelheit und schaue öfter auf's GPS/Karte ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
willst du in der Nacht in Gleitfahrt fahren oder nur tuckern?
__________________
LG Michael |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hai Jörg,
Hai Thomas, der Grund warum ich über ein Nachtsichtgerät nachgedacht hatte steht wie gesagt oben: Zitat:
![]() ![]() ![]() Ich habe dann i.d.R. den Ausguck gemimt. Die dicke Funzel war in 10-15 Minuten am Ende ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Naja das Thema hat sich bis zum nächsten Frühjahr erledigt. Mein Traumschiff steht seit heute abend in der Scheune ![]() Am Wochenende war abcampen angesagt. Zwei Wohnwagen putzen und alles zusammenpacken. Mir tut das Kreuz weh sag ich Euch ![]() Viele Grüsse Uwe ![]()
__________________
Beste Grüße Uwe
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Würde nicht ein Radargerät mehr bringen?
Denn wie ist es bei den Nachsichtgeräten bei dunstigen Wetter mit der Sicht bestellt?
__________________
Gruß Thomas Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt) |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Danke Uwe ![]()
__________________
Beste Grüße Uwe
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Voriges Jahr bin ich in der Nacht in Kroatien 6km vom Restaurant bis zu meinem Steg gefahren. Ich bin in Verdrängungsfahrt mit GPS-Trackback-Funktion und Taschenlampe in der Hand zurückgefahren. Hat ewig gedauert.
Wenn ein Nachtsichtgerät für Gleitfahrt geeignet sein soll, dann sicher nicht diese billigen Handgeräte sondern die Brillengeräte für räumliche Auflösung. Am besten auch ohne Vergrößerung denn das stört nur unseren Orientierungssinn. Gen 2+ sind die besten für den Zivilmarkt. Mit sowas werden Hubschrauber in der Nacht in Zaunhöhe geflogen (lt. TV). Aber die kann ich mir nicht leisten. ![]()
__________________
LG Michael |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Beste Grüße Uwe
|
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
LG Michael |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Die richtig guten kenn ich ich und habe sie auch schon ausprobiert. Leider nicht im Chopper sondern nur bei einer Demo einer Herstellerfima. Aber: Unbezahlbar ![]() ![]() ![]() Und Nachtsichtgeräte kann man auch in "Comanche IV" auf dem PC testen. ![]() ![]() ![]() Viele Grüsse Uwe ![]()
__________________
Beste Grüße Uwe
|
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Du kleiner Schlingel, du. ![]() Lt. Frankonia Katalog kosten solche Geräte zwischen 3000€-7000€. Ist mir ein klein wenig zu viel zum ausprobieren.
__________________
LG Michael |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Viele Grüsse Uwe ![]() P.S.Schlaf gut ![]()
__________________
Beste Grüße Uwe
|
![]() |
|
|