boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.10.2009, 22:21
Benutzerbild von pantherbastler
pantherbastler pantherbastler ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 02.09.2007
Ort: Oelsnitz/Erzgeb
Beiträge: 3
Boot: Fjord 21
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Außenborder an 9m Boot?

Hallo Bootsfreunde,
und zwar hab ich ein Angebot eines 9m Coronet Commander Boots, welches ich günstig ohne Motoren und ohne die beiden z-Antriebe bekommen könnte.
Meine Idee ist folgende: die Z-Antriebsdurchgänge verdichten und eine Vorrichtung für z.b. für einen 70 Ps Außenboarder anbringen. Das boot soll nur zum wasserwandern genutzt werden.
Kann man ein Boot der Größe mit Außenboarder betreiben?
Wieder 2 neue Motoren zu besorgen wäre viel zu teuer, viel zu viel arbeit und der spritverbrauch wäre sehr hoch. deswegen denke ich, die einfachste lösung - Außenboarder?
wer hat ahnung oder was ist zu beachten?

MFG
Tommy
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	coronet.jpg
Hits:	213
Größe:	76,8 KB
ID:	163773  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.10.2009, 22:23
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

70 PS ist vollkommen OK.

In der Bille ist eine eine 26-28 Bayliner mit 5 PS unterwegs.
Das ist nicht so doll.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 08.10.2009, 22:32
Benutzerbild von Wanderer
Wanderer Wanderer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.12.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 108
Boot: Inter 9000 nor-line (Bj 2002)
Rufzeichen oder MMSI: DH4368 / 211446380
74 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Ich könnte mir vorstellen das sogar ein viel kleinerer Motor zum Wasserwandern (nur Verdrängerfahrt) reicht. 35-50 PS. Mit etwas Geschick könnte man den bei dem vorhandenen Platz ähnlich einem Saildrive einbauen. Das sieht dann bei der Bootsgröße und angehängtem AB nicht so komisch aus. Lärmmäßig ist 50 PS bei Halblast meist angenehmer u. verbrauchsärmer als ein kleinerer, der mit höherer Drehzahl läuft.
__________________
... Gruß aus Berlin

Der Wanderer
DUC Berlin
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.