![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hi Leute,
suche für unsere Draco Böcke für's Winterlager bzw. wer oder wo im Raum Köln oder NRW fertigt diese nach Bedarf an. Danke! |
#2
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
vorn anstellen :-D
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
selber bauen aus kanthölzern. ist ja nicht so die große kunst.
oder bauen lassen vom tischler oder zimmermann. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
ok...soweit bin ich auch schon gewesen
![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
blöd sind zimmerleute ja auch nicht
es gibt stützen aus holz die tragen mehrere tonnen. da werden die son boot ja locker tragen. ist halt nur ne sache wie mann es baut. wenn mann ein holz auf der stirnseite belastet muß schon ein bisschen mehr kommen wie 2,5 tonnen.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Nico, aus Holz Balken kannst du für sehr schwere last bauen, Hendrik 8586 hat recht.
Habe ein Paar stabile Balken, die Böcke kriegt Mann leicht zusammen, ein Paar schrauben, Stichsäge und Flasche Reisdorf- Kölsch. Gruß Jürgen. |
#8
|
||||
|
||||
![]() ![]() meine idee, auf grund des winterlagers auf unserem hafengelände, wäre wenn ich böcke in der höhe verstellbar wären. da der untergrund sehr uneben ist. letztes jahr stand das wasser im bug, da das gefälle in der falschen richtung war...wollt ich dies jahr vermeiden. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Nico!
Ist nur ein bißchen Offtopic, hilft Dir aber hoffentlich trotzdem ein wenig... ![]() Habe vor kurzem erst einem Kumpel vorgerechnet was sein selbstgezimmertes Untergestell für ein 500 Liter Aquarium aushält. Er fand meines nämlich viel zu schwach, dabei habe ich schon 60x40mm Kanthölzer verbaut... Seine mussten dann unbedingt aus 120x80mm sein. Lange Rede, kurzer Sinn: Bei mir kann ich mit 4 senkrechten Hölzern 90 Tonnen draufpacken, bei ihm sind es mit 6 senkrechten knapp 950 Tonnen. Nein, kein Schreibfehler ![]() Es hat einen Grund warum für Dachstühle, Bergwerke usw. Holz statt Stahl verwendet wird. Bei 2,5 Tonnen bau ich Stützen aus Dachlatten, mach Dir also keinen Kopf!
__________________
Gruß (und `ne Handbreit Wasser unter'm Kiel) Markus und Tini
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hmm - dann sind meine Böcke, die ich mir habe machen lassen mit 10x14 cm Beinen und einem 14x20cm Balken obendrauf für mein Schlauchboot ... geradeso ... ausreichend?
![]() Gruß Dominic Geändert von Dominic2 (05.10.2009 um 21:43 Uhr)
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
im OBI gibt es gerade Unterstellböcke, im Paar für 13 euro. Die halten pro Bock 2 Tonnen aus. 3 Stück unter'm Boot, das reicht. Sind glaube ich von 23 bis 44cm verstellbar oder sowas...
gruss, marc |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
aber als Bootsbock auf unebenem Untergrund sind senkrechte Lasten nicht so das Problem. Vielmehr würde ich auf den seitlichen Druck (Wind u. Gefälle)rücksicht nehmen ![]() Deshalb für mich nur Stahl und höhenverstellbar ![]() Kl. Tipp http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=48758
__________________
Gruß Andreas Besser im Schiff zu schlafen, als im Schlaf zu schiffen.
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, Du kannst Dir meine Bootsböcke leihweise zum Nachbauen abholen. Ich werde Sie diesen Winter nicht brauchen.
Böcke sind aus Stahl und in der Höhe einzustellen und dem Boot anzupassen. Ich habe meine Adler 25 (Gewicht ca. 2,8t) im Winter und zum Arbeiten immer darauf abgestellt. Bei Interesse PM an mich. Gruß Dirk
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
hi dirk, hast ma ne foto bei der hand??
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
hier die Bilder,
rot für den Bug, grün für das Heck
|
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() da liegen schon mal 7 to drauf !!! ![]()
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
ja ja...sorry....nur die stehen denn ganzen winter aud grüner wiese...und ich möcht sie ungern im sommer dann durch den kamin jagen....stahl und verstellbar wär meine idee
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
danke erstmal an alle für die ideen und die hilfe. wär schön wenn sich das eine oder andere beispiel noch ansammeln könnte....auch für andere sicher interessant!
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
..so nach rücksprache im verein brauch ich ein paar böcke in der form:
min. 1,40m hoch, wegen dem allseitsbeliebten hochwasserschutz... |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Wie bekommt ihr da ein Boot rauf....?
![]()
__________________
Gruß Heiko |
#21
|
||||
|
||||
![]()
schwerlastkrahn
![]() ist standard im verein...wer nen trailer hat holt sein boot natürlich ganz "normal" aus dem wasser....und schleppt es mit nach haus. wer auf dem vereinsgelände überwintert, der brauch böcke...min 1,40m hoch
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
würd's boot auch lieber mit nach haus nehmen...aber kein platz
![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Ich hätte welche im Angebot: vollverzinkt. Wurde mal in unserem Metallbaubetrieb angefertigt. Sind 2 Paar vorhanden.
Bei Interesse gerne ne pn. Grüße, Tom
__________________
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3LX ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
so hier mal meine idee, mit freundlicher unterstützung von jürgen, für alle die vor ähnliche probleme stehen
Geändert von icon030 (18.10.2009 um 18:34 Uhr) |
![]() |
|
|