boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Mittelmeer und seine Reviere



Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 76Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 76 von 76
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 01.10.2009, 04:21
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.011
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.024 Danke in 1.809 Beiträgen
Standard

Hallo,

hab mein Boot seit acht Jahren in der trockenen Marina Debelic in Palit.
Kann ich nur empfehlen.
Josip deckt auch zwischendurch mal die Boote zum Lüften ab.
Die Bilder auf seiner Webseite sind etwas älter.
Vernünftiger Unterstand zum arbeiten mit Wasser- und Stromanschluß ist vorhanden.
Gelände ist ebenerdig und gut befahrbar.

Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 01.10.2009, 14:48
Reimar Heger Reimar Heger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2003
Beiträge: 1.137
197 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Das dumme ist nur, man kann schlecht nachweisen was gemacht wurde an einem Boot durch den "Service" in HR. Man ist ja schließlich 100erte von km entfernt und kann nicht schnell mal nachsehen ob alles "rechtens" ist. Frage, was macht ihr eigentlich wenn ihr Rechnungen erhaltet und sich herausstellt daß diese Arbeiten nicht durchgeführt wurden? Anwalt und in HR gerichtlich vorgehen? Geht wohl schlecht - denke ich!
Noch was, ich habe selbst gesehen und nicht nur einmal daß Kinder auf die
abgestellten Boote geklettert sind, auf den Badebrettern saßen und geschaukelt haben usw. Hat keinen interessiert!! Waren einheimische Kinder. Gut, wenn ich die Einstellung habe, daß ich mir ein Boot kaufe und wenn es dann nach ein paar Jahren Schrott ist ist es auch egal, dann kann man es meiner Meinung in HR stehen lassen.
Ich habe z.B. in Punat gesehen, da kommen die Bootsbesitzer, nur um zu arbeiten an den Booten, schaffen, reparieren, streichen, arbeiten an den Motoren usw. Da denke ich, was nehmen die alle auf sich nur um ein bisschen Boot zu fahren. Kann ich echt nicht verstehen! Redet man dann mit den Leuten, dann hört man - die Salzluft, Staub, teilweise Diebstahl verschiedener Gegenstände usw. usw. Nein danke. Es ist wirklich unglaublich was manche alles mitmachen und zahlen nur um des bisschens Bootfahrens willen. Grüße Reimar

(bin mal gespannt bis die ersten darauf kommen was man alles aus einem Boot herausholen kann - inkl. Motore - um diese dann zu verscheuern. Ich glaube, 1-2 Profis haben innerhalb von 1 Stunde einen Innenborder rausmontiert - bringt dann richtiges Geld)
__________________
Der ärmste Hund auf dieser Welt ist ein Mensch für den nur eines zählt - und das ist Geld!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 01.10.2009, 14:56
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.378 Danke in 2.228 Beiträgen
Standard

Hallo Reimar,

daß Du Dein Böötchen zuhause haben möchtest, kann ja (fast) jeder verstehen.

Daß Du jedoch den anderen Skippern, die ihr Boot aus nachvollziebaren Gründen gerne in HR lassen, die kroatischen Trockenmarinas und die
Werkstätten mies machen möchtest, kann zumindest ich nicht verstehen !

Es gibt so viele Leute, die ihre Boote schon etliche Jahre völlig problemlos in Kroatien stehen haben, mich mit nunmehr 11 Jahren eingeschlossen,
die keinerlei negativen Erfahrungen gemacht haben.

Halte es für Dich persönlich doch so wie Du es gerne hättest und laß die anderen es so machen, wie die es gerne hätten.
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #54  
Alt 01.10.2009, 15:06
Reimar Heger Reimar Heger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2003
Beiträge: 1.137
197 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Logo Fred, aber meine Meinung sage ich doch. Grüße Reimar
__________________
Der ärmste Hund auf dieser Welt ist ein Mensch für den nur eines zählt - und das ist Geld!
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 01.10.2009, 16:00
Benutzerbild von renn-harry
renn-harry renn-harry ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: Im Norden von Hessen / Kassel
Beiträge: 1.353
Boot: Wird geliehen
4.424 Danke in 1.581 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wiebri Beitrag anzeigen
Hallo,
ich fahre mit Boot und 2 Fahren von Kaseel nach Rab in 15 Stunden. Dieses Jahr um 17:30Uhr ab Kassel und um 8:30 in Jablanac-Fähre. Ohne Boot fahre ich ca. 12 Stunden. Mehr gibt die Autobahn und der Verkehr sowieso nicht her.
Jeder so machen was er will. Mein Boot kommt mit nach Haus in die Garage. Basta.
Also ich fahre von Marburg aus 18 Std. mit Pausen und Stau und bin nicht der langsamste!
Mit 15 Std. hmmmm ohne Pausen?! Reine Fahrzeit?!
Und Marburg liegt ja noch 90km Südlicher wie Kassel wobei 1100 km habe ich auch.
Und im endefekt soll es jeder halten wie ein Dachdecker.
Ich kenne auch für und wieder aber für mich kommt es nicht in frage und fertig.
__________________
Gruß Harry .......


Dummheit kennt keine Grenzen....
....aber verdammt viele Menschen!!
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 01.10.2009, 17:14
Flipperskipper Flipperskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Österreich
Beiträge: 1.458
1.064 Danke in 675 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tom444 Beitrag anzeigen
Liebe Bootsfreunde !
Wer von euch hat gute oder schlechte Erfahrungen mit dem Abstellen und Überwintern des Bootes in Kroatien bzw. auf den Inseln?
Wie ist es dem Boot während eurer Abwesenheit ergangen?

Gruß

Thomas


Der Fragesteller wollte wissen, wer gute bzw. schlechte Erfahrungen gemacht hat?

Grundsätzlich sind ja nur solche Bootsbesitzer angesprochen, die ein trailerbares Boot besitzen und zuhause eine entsprechende Unterbringungsmöglichkeit haben.
Alle anderen werden wohl oder übel gezwungen sein, sich in Kroatien einen entsprechenden Jahresplatz zu suchen.

Ich gehöre zu jenen, die ein Trailerboot besitzen und auch zuhause eine Bootsgarage haben. Außerdem ist die Entfernung nur etwa 300 km.

Trotzdem hatte ich vor dem Krieg einen ganzjährigen Wasserliegeplatz. In 10 Jahren sind 2 Motore zugrundegegangen und auch die Bootssubstanz hat stark gelitten .
Mitte der 90-er Jahre brachte ich mein Boot in einer Trockenmarina unter und bezahlte damals günstige 1000.- DM. Die mehrmaligen Besuche im Winter ließen mir die Haare zu Berge stehen. Einmal war die Plane mit Lackspritzern total versaut, weil daneben gerade ein Boot lackiert wurde. Interventionen waren sinnlos. Beim nächsten Besuch stand der gesamte Motorraum unter Wasser, weil die Abdeckplane nicht richtig zugemacht wurde. Außerdem waren jedesmal Reparaturarbeiten notwendig, für die an Ort und Stelle keine Teile vorhanden waren.

Seit ich das Boot zuhause habe, gibt es diesen Stress nicht mehr und ich kann jederzeit die notwendigen Arbeiten erledigen und bin nicht auf den guten Willen von Menschen angewiesen, bei denen man sich die Arbeitslust oft erst mit einer "Extraaufmerksamkeit" erkaufen muss.

Jedenfalls lasse ich mein Boot nicht mehr in Kroatien.
__________________
___________________

Gruß Werner
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 01.10.2009, 17:20
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.869 Danke in 8.259 Beiträgen
Standard

wie schon geschrieben, ich persönlich habe noch kein Boot dort, beabsichte es aber in kürze... aber ich kenne einige Bootsbesitzer die es in HR seit vielen jahren haben, und treffe diese Leute auch jedes Jahr, und bekomme natürlich auch mit, ob es Probleme gibt oder nicht.


... und bitte vergleicht nicht die Zeiten vor 1991 mit Heute... das sind nicht nur fast 20 Jahre.. es hat sich auch hier einiges getan und geändert... auch in diesem Bereich hat Marktwirtschaft Einzug gehalten, auch mal mit Vorteilen...
es gibt inzwischen mehr gute als schlechte Betriebe... denn es spricht sich ganz schneller herum, wer was wo ...
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #58  
Alt 01.10.2009, 18:43
Benutzerbild von Wiebri
Wiebri Wiebri ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.09.2007
Ort: Hessen
Beiträge: 371
278 Danke in 130 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Reimar Heger Beitrag anzeigen
Das dumme ist nur, man kann schlecht nachweisen was gemacht wurde an einem Boot durch den "Service" in HR. Man ist ja schließlich 100erte von km entfernt und kann nicht schnell mal nachsehen ob alles "rechtens" ist. Frage, was macht ihr eigentlich wenn ihr Rechnungen erhaltet und sich herausstellt daß diese Arbeiten nicht durchgeführt wurden? Anwalt und in HR gerichtlich vorgehen? Geht wohl schlecht - denke ich!
Noch was, ich habe selbst gesehen und nicht nur einmal daß Kinder auf die
abgestellten Boote geklettert sind, auf den Badebrettern saßen und geschaukelt haben usw. Hat keinen interessiert!! Waren einheimische Kinder. Gut, wenn ich die Einstellung habe, daß ich mir ein Boot kaufe und wenn es dann nach ein paar Jahren Schrott ist ist es auch egal, dann kann man es meiner Meinung in HR stehen lassen.
Ich habe z.B. in Punat gesehen, da kommen die Bootsbesitzer, nur um zu arbeiten an den Booten, schaffen, reparieren, streichen, arbeiten an den Motoren usw. Da denke ich, was nehmen die alle auf sich nur um ein bisschen Boot zu fahren. Kann ich echt nicht verstehen! Redet man dann mit den Leuten, dann hört man - die Salzluft, Staub, teilweise Diebstahl verschiedener Gegenstände usw. usw. Nein danke. Es ist wirklich unglaublich was manche alles mitmachen und zahlen nur um des bisschens Bootfahrens willen. Grüße Reimar

(bin mal gespannt bis die ersten darauf kommen was man alles aus einem Boot herausholen kann - inkl. Motore - um diese dann zu verscheuern. Ich glaube, 1-2 Profis haben innerhalb von 1 Stunde einen Innenborder rausmontiert - bringt dann richtiges Geld)
Hallo,
so sehe ich das auch.
Die Bootseigner bei denen alles sauber abläuft, die gehen in die Öffenlichkeit und berichten nur das Gute. Die Bootseigner, die den halben Urlaub benötigen um ihr Boot wieder zu laufen zu bringen welches in Kroatien überwintert hat, von denen hört man wenig oder nichts.
Ich verbringe meine Urlaub in Rab- Barbat in Sichtweite von Piculian und da sehe ich was u.a. da so abgeht.


Noch etwas.
Die Werkstätten bringen es auch fertig ihren eigenen Landsleuten Leistungen zu berechnen die nie ausgeführt wurden.In einem mir bekannten Fall, wurden zur Reparatur (Motor von Taxiboot) neue Ersatzteile die von Deutschland eingeführt wurden mitgeliefert. Eigebaut wurden alte Teile. Was hat die Werkstatt wohl mit den neuen Teilen gemacht? Ein Schelm der schlechtes denkt.
__________________
Mit freundlichem Gruß

Wilfried

Geändert von Wiebri (01.10.2009 um 18:54 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #59  
Alt 02.10.2009, 09:22
Benutzerbild von bell407
bell407 bell407 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort: München
Beiträge: 1.458
Boot: Galeon 440 Fly
1.155 Danke in 615 Beiträgen
Standard

Einspruch Euer Ehren !!!

Gerade die armen Bootsfahrer, die dann ewig im Urlaub mit Problemen rummachen und evtl. auch noch schlechte Erfahrungen mit kroatischen Werkstätten machen melden sich dann doch in den einschlägigen Foren...

Es hat sich viel getan in HR... gerade was Service anbelangt. Die guten Bootsmechaniker haben mittlerweile alle Spezialwerkzeuge und weitestgehend auch die Diagnosegeräte, mit den neuen Volvos gibts noch etwas Probleme, da sind die Werkstätten noch dünn gesäht die auch das Equipment dazu haben.

Auch ein Kroate muss leben, jeder, der dort im Urlaub war weiss wie die Preise dort angezogen haben, das gilt nicht nur für Marinapreise... Da kostet halt dann eine Mechanikerstunde 35-45 Eur, wenns ein Spezialist ist der alle Werkzeuge dabei hat und nicht nur ne Kombizange und Isolierband.

Keine Frage , die Teile sind in HR extrem teuer (Faktor 2) , das liegt aber nicht nur an den Werkstätten sondern an Importzöllen und dem Vertrieb. Die Werkstätten in HR sind darüber auch verärgert, akzeptieren aber importierte Teile und bauen diese ein.


Man muss zum Teil auch bei den Experten, die sich über Werkstätten aufregen, weil sie schlechte Erfahrungen gemacht haben die ganze Story hinterfragen... und siehe da da war ein kleiner defekt, man hat selber dran rum gebastelt, der Stegnachbar, der von allem die super Ahnung hat murkst dran rum und auf einmal ist nix mehr zu retten, dann muss der arme Kroate ran und die Kohlen aus dem Feuer holen... der kann nur verlieren

Keine Frage, es gibt auch schwarze Schafe in Kroatien, genauso wie hier in Deutschland oder anderswo... nur das nun so allgemein darzustellen und dann zu sagen, ich nehm mein Boot mit heim weil ich in HR keinem traue finde ich schon sehr traurig.

Jeder kann das für sich selbst entscheiden, solange er das Boot trailern kann, manche können dies eben nicht weil kein Zugfahrzeug oder Boot nicht mehr trailerbar. Und das ist dann schade wenn hier der Tröötersteller nach Erfahrungen fragt und er bekommt als Antwort irgendwelche Revolverstories nach dem Motto "ich habe gehört" und "mir hat man erzählt"

Ich lasse und würde mein Boot immer in HR lassen, man muss sich halt das richtige Plätzchen suchen wo es passt...

Grüße

Christian
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #60  
Alt 02.10.2009, 12:13
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.869 Danke in 8.259 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wiebri Beitrag anzeigen
Die Bootseigner bei denen alles sauber abläuft, die gehen in die Öffenlichkeit und berichten nur das Gute. Die Bootseigner, die den halben Urlaub benötigen um ihr Boot wieder zu laufen zu bringen welches in Kroatien überwintert hat, von denen hört man wenig oder nichts.
Ich verbringe meine Urlaub in Rab- Barbat in Sichtweite von Piculian und da sehe ich was u.a. da so abgeht.

nicht nur sehen, sondern auch mal mit den Leuten sprechen, näher
hinterfragt und mit den Leuten gesprochen, kommt genau das Gegenteil heraus.. .die zufriedenen, die hört man nicht, und teilen es dir nur auf Nachfrage mit...
die Unzufriedenenen sind diejenigen, die man laufend in den Foren lesen und hören kann...

prozentual sind es wahrscheinlich auch der wesentliche kleinere Teil, wenn man bedenkt,was sich da so an fest stationierten Booten in HR tummelt...

übrigens, gebranntes Kind scheut das Feuer... ich könnte es genau umgekehrt berichten, mit Hilfe dieses forums alles rundherum gewartet und gepflegt, umfangreiche Arbeiten der FACHWERKSTATT in D übergeben, und den Urlaub dann am Steg verbracht, (wenigstens duch eine TOP Werkstatt in Kroatien konnte ich in die Buchten zum Baden fahren, da der Mechaniker seine Fehlersuche auf morgens und abends verlegte.. - auf wunsch).
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #61  
Alt 02.10.2009, 14:17
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.673 Danke in 2.406 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wiebri Beitrag anzeigen
Die Bootseigner bei denen alles sauber abläuft, die gehen in die Öffenlichkeit und berichten nur das Gute. Die Bootseigner, die den halben Urlaub benötigen um ihr Boot wieder zu laufen zu bringen welches in Kroatien überwintert hat, von denen hört man wenig oder nichts.
sorry, das ist nonsens.

wie mein vorschreiber bereits bemerkte, quäken nur diejenigen rum, die unzufrieden sind - und diejenigen melden sich,
deren erwartungen gut übertroffen wurden.
alle anderen, die also erwartungsgemässe leistung bekommen haben, die haben ja auch nichts zu sagen - worüber auch?

"hab heute einen ölwechsel machen lassen, lief alles erwartungsgemäss zu einem normalen preis" oder wie?

beispiel:

wenn du eine öffentliche party mit 1.000 mann veranstaltest und danach dann 10 meckern, dann bedeutet es eben NICHT,
dass die party kacke war, sondern ganz im gegenteil dass die party die erwartungen von 99,9% der besucher erfüllt hat -
also ein bombenerfolg war.

umgesetzt:

wenn von tausenden von bootseignern, die ihr boot in kroatien lassen, einige dutzend probleme haben und dies lauthals
kundtun (zu recht wohlgemerkt), dann ist der rückschluss "in kroatien ist alles gefährlich und man wird nur über den tisch
gezogen" einfach nur sehr, sehr oberflächlich und keine drei sekunden überdacht.

mal angenommen es gibt 200 eigner, die üble erfahrungen zum besten zu geben haben, von meinetwegen 5.000 booten
dort - dann sind es gerade mal 4%, was wiederum bedeutet, dass 96% alles in allem immerhin so zufrieden sind, dass
sie nichts zu meckern haben.

96% zufriedenheit wäre im übrigen für die deutsche autoindustrie ein traumziel...
__________________
...::: Gruß, Erik :::...

- commeo ergo sum! -

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #62  
Alt 02.10.2009, 15:43
Yam Yam ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.12.2008
Beiträge: 517
231 Danke in 178 Beiträgen
Standard

Im Grunde muß da jeder seine eigene Erfahrung machen .
Gut ist das Empfehlungen ausgesprochen werden .
Auf die würde ich vor Ort zugehen und mir erstmal selber ein Bild davon machen .
Auf der anderen Seite glaube ich hat es auch gute Gründe weshalb viele ihre Boote nach längerer Zeit wieder mit heim nehmen oder erst garnicht dort lassen .
Ich gehöre zu den ersteren und nehme die Mehrkosten für die Fahrt lieber in Kauf .
Wie gesagt sollte jeder für sich entscheiden !

Gruß !
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 02.10.2009, 16:44
bodo48 bodo48 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.10.2005
Ort: Ostwestfalen/Griechenland
Beiträge: 358
Boot: Oceanis 323
311 Danke in 130 Beiträgen
Standard

Wenn man wie ich mehrmals im Jahr fährt, gibts auch noch die Variante, das Boot im Frühjahr nach Kroatien zu bringen, übern Sommer in einer Trockenmarina zu lassen und im Herbst wieder mitzunehmen.
Das habe ich letztes Jahr so gemacht und werde es nächstes Jahr auch wieder tun.
Hat den Vorteil, ich muß nur 1-mal trailern, hab das Boot über Winter zuhause in der Halle und kann in Ruhe alle Arbeiten machen.
__________________
Schöne Grüße
Bodo
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #64  
Alt 03.10.2009, 09:00
Benutzerbild von Scully
Scully Scully ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.08.2007
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 508
Boot: CHRIS CRAFT 167 BOWRAIDER‏
Rufzeichen oder MMSI: Best Case
351 Danke in 159 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bodo48 Beitrag anzeigen
Wenn man wie ich mehrmals im Jahr fährt, gibts auch noch die Variante, das Boot im Frühjahr nach Kroatien zu bringen, übern Sommer in einer Trockenmarina zu lassen und im Herbst wieder mitzunehmen.
Das habe ich letztes Jahr so gemacht und werde es nächstes Jahr auch wieder tun.
Hat den Vorteil, ich muß nur 1-mal trailern, hab das Boot über Winter zuhause in der Halle und kann in Ruhe alle Arbeiten machen.
Kannst Du bitte etwas genauer werden. Das überlege ich mir nämlich für 2010 auch.
__________________
Scully

Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 03.10.2009, 09:23
bodo48 bodo48 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.10.2005
Ort: Ostwestfalen/Griechenland
Beiträge: 358
Boot: Oceanis 323
311 Danke in 130 Beiträgen
Standard

Was genau willst du denn wissen?
__________________
Schöne Grüße
Bodo
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 13.10.2009, 07:10
Benutzerbild von harri
harri harri ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Baden/AUT, Revier Rab
Beiträge: 2.552
5.085 Danke in 1.164 Beiträgen
Standard

Hätte auch noch eine Frage!

Muß man den Seebrief auch für das Fahren in kroatischen Gewässern verlängern lassen?
Wie geht man dann vor, wenn das Boot fix in Kroatien bleibt.

harri
__________________
!Grüße Harri!
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 13.10.2009, 07:37
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.735
Boot: Cranchi 50 HT
7.942 Danke in 4.648 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von harri Beitrag anzeigen
Hätte auch noch eine Frage!

Muß man den Seebrief auch für das Fahren in kroatischen Gewässern verlängern lassen?
Wie geht man dann vor, wenn das Boot fix in Kroatien bleibt.

harri
DAvon gehe ich aus, denn den IBS muß man verlängern, sonst gibt es Probleme mit dem neuen Permit
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 13.10.2009, 08:59
Benutzerbild von harri
harri harri ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Baden/AUT, Revier Rab
Beiträge: 2.552
5.085 Danke in 1.164 Beiträgen
Standard

Hat da jemand Erfahrung?

Muß man sein Boot dann wieder bei der zuständigen Stelle der Landesregierung (AUT) vorführen, sprich von Kroatien wieder mit nach Hause nehmen?

Was ist mit den größeren, nicht trailierbaren Booten die unten sind und unten bleiben...?
__________________
!Grüße Harri!
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 08.11.2009, 23:24
Benutzerbild von RaoulD
RaoulD RaoulD ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: Wienerwald
Beiträge: 493
410 Danke in 192 Beiträgen
Standard

Ich muss hier mal eine Lanze für alle und ich habe das Gefühl das sind einige, vernünftigen kroatischen Unternehmen aus dem Bootsbereich brechen. Mein Boot ist in Punat und wenn ich nicht dort bin in der Trockenmarina. Ich habe auch das Einwinterungsservice machen lassen. Habe ein schriftliches Angebot bekommen, habe den Ölwechsel der Z-Antriebe dort rausgenommen und bei den dann durchgeführten Arbeiten hat man mich angerufen und mir gesagt, dass man ein defektes Lager am Kardan des Steuerbord-Z-Antriebes entdeckt hat und gefragt hat ob man reparieren soll. Natürlich gleich mit Kostenvoranschlag am Telefon.
Was wenn nicht perfekt ist dieses Service?
Natürlich gibts auch Grind-Marinas, aber da frage ich mich beim Vorbeifahren schon, warum man dort sein Boot lässt...
Ich verstehe auch, wenn jemand sein Boot unbedingt mit heim nehmen will, jeder hat andere Prämissen. Ich fahr lieber öfter im Jahr mal schnell für ein Wochenende zum Boot. Auch um im Winter daran zu basteln, für mich ist das einfach ein kleiner Urlaub den ich geniesse, daheim würde mir meist der Nerv fehlen um am Boot zu arbeiten.
Ausserdem gilt natürlich auch in Kroatien, you get what you pay for, wenns nix kosten darf, darf man auch nicht viel erwarten, die Heilsarmee schraubt nicht an Booten sondern Menschen und Unternehmen die damit ihren Lebensunterhalt verdienen wollen.
Raoul
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #70  
Alt 09.11.2009, 00:31
Benutzerbild von immermutig
immermutig immermutig ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: ÖSTERREICH
Beiträge: 2.142
Boot: Bayliner 300; Honwave
2.889 Danke in 1.248 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von harri Beitrag anzeigen
Hat da jemand Erfahrung?

Muß man sein Boot dann wieder bei der zuständigen Stelle der Landesregierung (AUT) vorführen, sprich von Kroatien wieder mit nach Hause nehmen?

Was ist mit den größeren, nicht trailierbaren Booten die unten sind und unten bleiben...?
nein muss nicht neu vorgeführt werden
Messbrief, Seebrief, CE und Rechnung oder Kaufvertrag oder Eigentumsnachweis sind erforderlich.
__________________
LG. Hans
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #71  
Alt 05.04.2010, 19:08
maarwalt maarwalt ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Schwabach
Beiträge: 1
Boot: Sea Ray 205
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Allerseits,

nun - auch ich bin auf der Suche nach einer Trockenmarina auf der Insel Rab, bei der ich zugleich auch meinen Service machen lassen kann.

Der Grund ist für mich relativ einfach:
Ich bin von Ende Mai bis Anfang Juni auf Rab und komme dann Anfang August bis Anfang September wieder dort hin - und für 6 Wochen zu Hause, will ich dass Boot nicht unbedingt wieder mit heim schleppen.

Wer kennt eine gute und zuverlässige Trockenmarina auf Rab?

Liebe Grüße
Walter
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 06.04.2010, 17:52
Benutzerbild von denisdominik
denisdominik denisdominik ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.11.2008
Ort: Gaimersheim bei Ingolstadt
Beiträge: 460
Boot: Bayliner 2052 Capri LS
315 Danke in 162 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von maarwalt Beitrag anzeigen
Wer kennt eine gute und zuverlässige Trockenmarina auf Rab?

Liebe Grüße
Walter
Versuch es mal bei Piculjan in Barbat, ein Freund ist dort seit Jahren mit seinem Bayliner. Pfingsten runter und im September wieder nach Hause.


Gruß Reiner
__________________
Mei geht´s mir guad, wenn´s mir guad geht!!! Hauptsach gsund und fröhlich.
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 06.04.2010, 18:04
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.869 Danke in 8.259 Beiträgen
Standard

Hallo Walter,
meine Empfehlung hast du schon:
Pitters Marina (ist hier User im forum pitter1401
http://www.boote-forum.de/member.php?u=692

Service kannst du bei MORAS buchen, das ist die kleine WErkstatt an den Stegen der ACI in Stadt Rab....
TOP - zuverlässig, akkurat und normale günstige Preise ..
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 06.04.2010, 21:13
Benutzerbild von El Bavario
El Bavario El Bavario ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: im schönen Hohenlohe/Punat
Beiträge: 2.185
Boot: Sessa C52 HT
Rufzeichen oder MMSI: Macho
3.378 Danke in 1.553 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von maarwalt Beitrag anzeigen
Hallo Allerseits,

nun - auch ich bin auf der Suche nach einer Trockenmarina auf der Insel Rab, bei der ich zugleich auch meinen Service machen lassen kann.

Der Grund ist für mich relativ einfach:
Ich bin von Ende Mai bis Anfang Juni auf Rab und komme dann Anfang August bis Anfang September wieder dort hin - und für 6 Wochen zu Hause, will ich dass Boot nicht unbedingt wieder mit heim schleppen.

Wer kennt eine gute und zuverlässige Trockenmarina auf Rab?

Liebe Grüße
Walter
Suzana und Zdenko Percinic würde ich an deiner Stelle nehmen!

Quadratisch, praktisch, gut
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 06.04.2010, 21:30
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.540
6.588 Danke in 2.559 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
DAvon gehe ich aus, denn den IBS muß man verlängern, sonst gibt es Probleme mit dem neuen Permit
Einen IBS braucht kein Mensch !

Eine WSA Anmeldung reicht vollkommen aus und die gilt unbefristet.
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 76Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 76 von 76



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.