![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
![]()
Ist es möglich an einem Sony Radio zwei Kabelgebundene Fernbedienungen (kleine Klinke) parallel zu betreiben?
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du die mit den beiden drehrädern und Knopf am Ende meinst... das geht.
Es gibt doch diese Adapter dafür. Zwei Eingänge> ein Ausgang. Solange die nicht gleichzeitig bedient werden funktioniert das. Gruß Rene
__________________
der frühe Vogel fängt den Wurm... und die späte Katze den frühen Vogel...
![]()
|
#3
|
|
![]() Zitat:
dann werde ich mal loslegen. ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Poste mal bitte dein Ergebniss
Würde mich sehr Interessieren
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#5
|
![]() Werde ich am WE mal lose zusammenstecken. Plan ist ein mal Klinkenfernbedinung und ein mal Klinke plus Bus System. (mit Display).
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Moin, ich bin der Neue aus dem Emsland. Habe mich vorgestern registriert nachdem ich schon ein paar Wochen hier rumgestöbert habe.
Zu mir, heise Günther, bin so mitte vierzig, also leicht graue Ansätze an den Schläfen. Lese noch täglich die Zeitung und nehme auch sonst noch rege am täglichen Leben teil. Boot: Chaparral Signature 260 Fahrgebiet: Ems und 3 Wochen Adria, auf Rab. 28-30. Woche Ich bin gerade über dies Thema gestolpert. Ich habe an Bord ein JVC Radio mit der Fernbedienung. In das Radio bekomme ich zu dieser Saison kein Leben mehr rein. Ich möchte es gern durch etwas modernes ersetzen MP3 u.s.w. .Was gibt es für Möglichkeiten, oder Geräte, mit denen ich die Fernbedienung weiter verwenden kann. Stecker umbauen währe kein Problen, die Möglichkeiten hätte ich. Im voraus schon vielen Dank für eure Hilfe. Gruß Günther |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wenns die Normale Fernbedienung ist ( leicht oval mit runden ecken und rötlichen Knöpfen) die ist beim neuen Radio eh wieder mit drin. Wenn keine Fernbedienung in der Packung drin ist, hat das Radio auch keine Funktion dazu. Zitat:
Daher bin ich wirklich gespannt, das Problem an diesen Klinkenverteilern ist einfach, das viel Leistung verloren geht, sprich das Signal von der Fernbedieung oder BUS nicht um Radio ankommt.
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
erstmal vielen Dank für die nette Begrüßung.
Ich habe eine Fernbedienung , leicht oval, mit runden Ecken, Grundfarbe schwarz, Zeichen grün. Ich suche nach einem Radio (egal welcher Hersteller) welches ich mit meiner vorhandenen Fernbedienung verbinden kann. Ich stelle mir das so vor, es gibt doch eine Menge Radios die im Auto an vorhandene Lenkradfernbedienungen angeschlossen werden können. So ein Radio besitzt doch diese Funktion, das müßte sich dann doch auch im Boot verbinden lassen. So wie ich das an meinem alten Radio sehe, werden keine speziellen Radios für Boote gebaut, sondern mit einer Folie "marinisiert" und dann für großes Geld verkauft. Günther |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
willkommen im Forum |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Kabel zwecks störunanfälligkeit zusammengelötet.
__________________
Gruß Tim ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
hätte noch nen Jvc zu liegen ... Orig. mit Fernbedienung (die habe ich verbummelt - passt aber mit deiner.)
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
@ El-Dorado:
so sieht ein ISO-Stecker aus, der sollte bei deinem vorigen Radio verbaut sein (kann farblich komplett schwarz, oder die beiden einzelnen aus zusammen verbunden sein, die Pinbelegung unf Formgebung ist nach DIN für alle Radio geregelt und passt somit Marktübergreifend ... http://bilder.adaptershop.de/eBayBil...SO_Stecker.jpg und dort sind sämtliche Ausgangsfunktionen drauf .... mhm JVC mit Kabelfernbedienung ?? Bitte gebe mal dein Radionamen an.
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
moin Basstel Bassti
Ich habe mal Bilder von meiner Fernbedienung und den Steckern gemacht, mache dir selbst ein Bild davon, komme ich mit dem Radio weiter das du mir geschickt hast, oder haben wir da von unterschiedlichen Dingen gesprochen. Gruß Günther
__________________
Erfahrung, ist das was du bekommst, wenn du nicht bekommst was du möchtest
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
eigendlich sollten drei Bilder kommen, noch ein Versuch
__________________
Erfahrung, ist das was du bekommst, wenn du nicht bekommst was du möchtest
|
#15
|
|
![]() Zitat:
Meld: Die RM-X55M funktioniert einwandfrei zusammen mit der MRC2 Fernbedienung.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#16
|
||||
|
||||
![]()
und noch ne Megageile Weißheit:
Clarion und Konsorten bieten im CAR-Hifi Bereich nur noch IR oder Funkfernbedienungen an ... nur blöd wenn das Radio im Handschuhfach mit Deckel sitzt. Bei IR-FFB einfach die Linse ablöten nen Kabel dazwischen setzen und Linse aufs Kabel löten. Kabel verlegen, die Linse im Handschuhfach einkleben und es funzt bestens (bei mir zumindestens ![]() ![]()
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() mach mal bitte ein Bild Danke
__________________
_______ Gruß Dirk |
#18
|
||||
|
||||
![]() hab keins gemacht ![]() ![]() aber die Idee, die kam von mir ![]() wie gesagt ganz einfach: die Linse von der FFB ablöten, dort ein Kabel dranlöten ...und am Ende die Linse wieder drauf ![]() wie weit das Kabel max. sein darf kommt auf ein Versuch an, meins ist 2 m lang ...
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
![]() |
|
|