boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.09.2009, 18:37
Benutzerbild von c.kennedy
c.kennedy c.kennedy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.09.2009
Ort: Rangsdorf
Beiträge: 484
Boot: Fjord 18 Daycruiser
226 Danke in 199 Beiträgen
Standard UBI-Funk nötig im Brandenburger Seeenland ?

good evening.

Bin schon seit langem nicht mehr große Strecken gefahren.
Mir ist aber schon hin und wieder mal eine Tafel vor Schleusen aufgefallen, wo Anrufkanäle für Schleusungen verzeichnet sind.

Komme ich da ohne weiteres trotzdem mit einen kleinen Boot durch oder ist das nur für größere Schubverbände oder dergleichen ?

Ich fahre auch außerhalb der üblichen Hochsaison. nicht das ich da mal Sinnlos rumdümpel und der Proviant geht zu Ende.
__________________
Gruß Mike


lieber einen guten Feind als einen schlechten Freund
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.09.2009, 19:09
Benutzerbild von Tobias.dmc
Tobias.dmc Tobias.dmc ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort: DZ + BRB
Beiträge: 404
Boot: Pedro 950
Rufzeichen oder MMSI: DJ 4228
282 Danke in 202 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von c.kennedy Beitrag anzeigen
Ich fahre auch außerhalb der üblichen Hochsaison. nicht das ich da mal Sinnlos rumdümpel und der Proviant geht zu Ende.
Hallo Mike,

na so schlimm wird es wohl mit den Wartezeiten nicht werden.

Ich habe Funk an Bord und mit Sicherheit macht dies die Kommunikation mit der Schleuse einfacher. Aber kürzer wird die Wartezeit in der Regel dadurch nicht. Die großen Schleusen verfügen eigentlich alle über eine Sprechanlage zum Schleusentower. Aber es gibt eine Menge lieblos angelegter Sportboot-Wartestellen in Brandenburg die in der Urlaubszeit auch immer gut besucht sind. Das Anfahren macht bei diesen keinen Spass. Eine rechtzeitige Nachfrage bzgl. der nächsten Schleusung für Sportboote über Funk hat mir schon manches unnötige Anlegemanöver gespart, in dem ich die Wartezeit anders überbrücken konnte.
__________________
Gruss, Axel

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 23.09.2009, 19:11
Benutzerbild von klastey
klastey klastey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2006
Ort: Göttingen u.a.d.Wasser.
Beiträge: 1.981
Boot: Hardy 20 Familie Pilot
Rufzeichen oder MMSI: EY DIGGA, bring Bier mit
5.872 Danke in 2.081 Beiträgen
Standard

Jede Schleuse hat einen Anleger, von dem aus du dich anmelden kannst. Bei Selbstbedienungsschleusen nicht nötig. Fals keine Gegensprechanlage da sein sollte, steht eine Telefonnummer angeschlagen.
__________________
Gruß Klaus



Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komme nur nicht dazu.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 23.09.2009, 19:17
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.425
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.377 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard

Hallo Mike,
ich habe den Funk in Berlin, Brandenburg und MeckVopo nie vermisst. Bei den meisten Schleusen wirst Du gesehen oder sie sind sowieso per Selbstbedienung. Auf jeden fall kannst Du alle Schleusen mit dem Handy anrufen. Die Nummern findest du auf den elwis-Seiten.
Nur bei einer Schleuse rate ich von Funk und Handyanruf ab. Vom Personal der Schleuse Spandau kriegst Du immer 'ne dämliche Antwort . Aber schleusen tun sie Dich dann doch.

Gruß
Jan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 23.09.2009, 19:20
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.425
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.377 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von klastey Beitrag anzeigen
Jede Schleuse hat einen Anleger ...
Hallo Klaus,
das stimmt mit einer Einschränkung: Die drei untersten Schleusen im Finowkanal haben nicht mal Dalben zum Festmachen. Da brauchst Du einen aufmerksamen Schleusenwärter und wenig Wind .

Gruß
Jan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 23.09.2009, 19:21
Benutzerbild von c.kennedy
c.kennedy c.kennedy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.09.2009
Ort: Rangsdorf
Beiträge: 484
Boot: Fjord 18 Daycruiser
226 Danke in 199 Beiträgen
Standard

vielen Dank für die Informationen.

sogenau hab ich mir die Anleger gar nicht angesehen.
kürzere Wartezeiten habe ich mir dadurch natürlich nicht erhofft.
Hab ja schließlich Zeit und fröhne dem Hobby.

war halt nur nicht sicher, ob ich überall durchkomme.

Danke nochmals.
__________________
Gruß Mike


lieber einen guten Feind als einen schlechten Freund
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 23.09.2009, 19:23
Benutzerbild von c.kennedy
c.kennedy c.kennedy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.09.2009
Ort: Rangsdorf
Beiträge: 484
Boot: Fjord 18 Daycruiser
226 Danke in 199 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emma Beitrag anzeigen
Hallo Klaus,
das stimmt mit einer Einschränkung: Die drei untersten Schleusen im Finowkanal haben nicht mal Dalben zum Festmachen. Da brauchst Du einen aufmerksamen Schleusenwärter und wenig Wind .

Gruß
Jan

ich glaub das war auch da. kann das sein ?
__________________
Gruß Mike


lieber einen guten Feind als einen schlechten Freund
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 23.09.2009, 19:53
Benutzerbild von klastey
klastey klastey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2006
Ort: Göttingen u.a.d.Wasser.
Beiträge: 1.981
Boot: Hardy 20 Familie Pilot
Rufzeichen oder MMSI: EY DIGGA, bring Bier mit
5.872 Danke in 2.081 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emma Beitrag anzeigen
Hallo Klaus,
das stimmt mit einer Einschränkung: Die drei untersten Schleusen im Finowkanal haben nicht mal Dalben zum Festmachen. Da brauchst Du einen aufmerksamen Schleusenwärter und wenig Wind .

Gruß
Jan
Das hab ich so nicht in Erinnerung, bin aber auch zur Oder gefahren
__________________
Gruß Klaus



Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komme nur nicht dazu.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 23.09.2009, 20:03
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.425
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.377 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von klastey Beitrag anzeigen
Das hab ich so nicht in Erinnerung, bin aber auch zur Oder gefahren
Aber wahrscheinlich doch auf dem Oder-Havel-Kanal, der parallel laufende Finowkanal ist ja erst seit kurzem wieder offen und dient auf keinen Fall dem schnellen Vorankommen.

Gruß
Jan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 23.09.2009, 20:04
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.425
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.377 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von c.kennedy Beitrag anzeigen
ich glaub das war auch da. kann das sein ?
Was war da? Den Zusammenhang verstehe ich nicht .

Gruß
Jan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 23.09.2009, 20:33
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.608
8.124 Danke in 3.354 Beiträgen
Standard

Natürlich ist Funk unnötig. Es gibt keine Ausrüstngspflicht. Und es werden auch Paddler und Ruderer geschleust. In Brandenburg gibt es bei den großen Schleusen Sportbootwartestellen mit WEchselsprechanlage zum Schleusenwärter. Und / oder eine Videoerfassung der Freizeitschipper am Sportbootwarteplatz. Also: keine Sorge.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 23.09.2009, 20:37
Benutzerbild von klastey
klastey klastey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2006
Ort: Göttingen u.a.d.Wasser.
Beiträge: 1.981
Boot: Hardy 20 Familie Pilot
Rufzeichen oder MMSI: EY DIGGA, bring Bier mit
5.872 Danke in 2.081 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emma Beitrag anzeigen
Aber wahrscheinlich doch auf dem Oder-Havel-Kanal, der parallel laufende Finowkanal ist ja erst seit kurzem wieder offen und dient auf keinen Fall dem schnellen Vorankommen.

Gruß
Jan
Letztes Jahr war er offen


http://www.boote-forum.de/showthread...#post967919#23
__________________
Gruß Klaus



Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komme nur nicht dazu.

Geändert von klastey (23.09.2009 um 20:44 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 27.09.2009, 13:27
Benutzerbild von h-d
h-d h-d ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.03.2002
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.468
610 Danke in 407 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emma Beitrag anzeigen
Nur bei einer Schleuse rate ich von Funk und Handyanruf ab. Vom Personal der Schleuse Spandau kriegst Du immer 'ne dämliche Antwort . Aber schleusen tun sie Dich dann doch.
Da steht doch auch am Wartesteg explizit ein Schild, dass Sportboote sich, außer bei sehr schlechter Sicht, nicht anmelden sollen.
__________________
Gruß Heinz-Dieter
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 27.09.2009, 17:48
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.425
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.377 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von h-d Beitrag anzeigen
Da steht doch auch am Wartesteg explizit ein Schild, dass Sportboote sich, außer bei sehr schlechter Sicht, nicht anmelden sollen.
Wat? Das habe ich dann bisher immer übersehen . Aber Stege habe ich auch noch nicht gesehen, da sind doch nur diese Festmach-Dalben mit Querlatten. Welchen Festmacher meinst Du, oben oder unten oder beide?

Gruß
Jan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 27.09.2009, 21:42
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.454
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.105 Danke in 2.176 Beiträgen
Standard

Moin,

Zitat:
Zitat von h-d Beitrag anzeigen
Da steht doch auch am Wartesteg explizit ein Schild, dass Sportboote sich, außer bei sehr schlechter Sicht, nicht anmelden sollen.
Selbst in der Sportbootkarte (NV Band 2 oder 4, soweit ich mich entsinne) steht mehr oder weniger wörtlich: "Und belästigen Sie die Schleusenwärter während der üblichen Betriebszeiten bitte nicht mit völlig überflüssigen und unnützen telefonischen oder Funk-Anmeldungen".

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 27.09.2009, 22:16
Jan_Cux Jan_Cux ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.09.2009
Ort: Ostseeküste
Beiträge: 47
123 Danke in 57 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emma Beitrag anzeigen
Wat? Das habe ich dann bisher immer übersehen . Aber Stege habe ich auch noch nicht gesehen, da sind doch nur diese Festmach-Dalben mit Querlatten. Welchen Festmacher meinst Du, oben oder unten oder beide?

Gruß
Jan
Steht bei beiden ! Am jeweils letz. Dalben in Richtung Schleuse. Ist aber nur schwer zu erkennen... Hab den Zettel auch erst beim 3 oder 4. mal Schleusen entdecken können ;)
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 27.09.2009, 23:04
Leafde Leafde ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Joure/Nederland
Beiträge: 1.371
Boot: Carrena 33, Friendship 33
1.356 Danke in 727 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mar-Thar Beitrag anzeigen
Moin,



Selbst in der Sportbootkarte (NV Band 2 oder 4, soweit ich mich entsinne) steht mehr oder weniger wörtlich: "Und belästigen Sie die Schleusenwärter während der üblichen Betriebszeiten bitte nicht mit völlig überflüssigen und unnützen telefonischen oder Funk-Anmeldungen".

mfg
Martin

*g* er könnte überfordert sein beim knöpfedrücken?

unnötig ist nach dem wetter zu fragen. nach schleusenzeiten nicht.

also alles eine auslegungssache. und jeder verantwortungsvolle skipper weiß das auch einzuschätzen. (meistens)

um auf die ausgangsfrage zurückzukommen.

es ist nicht zwingend nötig. erleichtert aber mitunter.

in diesem sinne.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 28.09.2009, 09:40
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.285
Boot: 3255 Avanti Express
14.384 Danke in 4.317 Beiträgen
Standard

Stand in den SBF Binnen Fragebogen nicht: Keine Einfahrt vor Anmeldung in der Schleuse...
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 28.09.2009, 17:24
Benutzerbild von c.kennedy
c.kennedy c.kennedy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.09.2009
Ort: Rangsdorf
Beiträge: 484
Boot: Fjord 18 Daycruiser
226 Danke in 199 Beiträgen
Standard

ja also ich habe nun kein Problem die UBI zu machen und mir
eins der Geräte zu Installieren. ist ja fast Saisonende - also Zeit.

Die Aussage mit der Frage in dem SBF Binnen ist glaub ich
auch klar. Kann man aber wieder sehr weitläufig sehen, da ja
Paddler und 5 PSer den nicht brauchen und wahrscheinlich
trotzdem Schleusen wollen.

In der Saison mit einem 6m Boot
(größer wirds mein Eigenes wohl nicht werden)
bin ich auch überall mit durchgekommen. Aber halt nur im Nahbereich
den ich ohne Wasserkarte kannte.

Auf jedenfall haben mir die vielen Aussagen erst mal schon viel
Geholfen und ich fahre in Zukunft dann unbesorgter durch´s
"fremde Gewässer".

Danke
__________________
Gruß Mike


lieber einen guten Feind als einen schlechten Freund
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.