![]() |
|
||||
|
Teebrot ist doch kein Ort
. Und außerdem ist das ein Hefezopf, was aber nicht bedeutet, dass die Aufnahme in Hefezopfhausen entstanden ist. Visara.
|
||||
|
|||
|
Hm. Du bist auch so´n Osterei
Meeeensch, das ist in meiner Küche. Aber weil sowohl Aufnahme, als auch der Zopf Ostern entstanden sind: Mach man weiter, ich lass Ostereistedt gelten (in kleinen Dingen zeige ich mich gerne großzügig Gruß Visara. |
|
||||
|
Mönkebude?
__________________
Dieser Eintrag wurde 625 mal von Diddi bearbeitet (Zuletzt um 13:49 Uhr) Es gibt nichts Gutes, außer man tut es! Baubericht der Fernweh eBook zum Baubericht |
|
|||
|
Eckernförde ??
|
|
||||
|
Die Bau-Nummer 131.410 (PtNo 925) befand sich bis Sommer 2008 in der Wissenschaftlichen Sammlung von Peter Tamm in Hamburg (heute: Internationales Maritimes Museum) - das Boot wurde beim Umzug von der Elbchaussee in die Koreastraße an das Werftmuseum Rechlin gegeben, wo das Boot auch gebaut worden ist.
__________________
R`n´R Tippi 5414-1097-3921 ...bitte den linken Ausgang nutzen und jeder nur ein Kreuz! |
|
|||
|
Heiligenhafen ?
__________________
Beste Grüße - Hans Ohne Moos nix los... Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis. |
|
||||
|
Kleiner Hinweis: Achtet auf den Lichtmast leicht Steuerboard in der Verlängerung der orangen Bojen
__________________
R`n´R Tippi 5414-1097-3921 ...bitte den linken Ausgang nutzen und jeder nur ein Kreuz! |
![]() |
|
|