boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.09.2009, 19:04
pupak24 pupak24 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.02.2007
Beiträge: 57
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard Baja 232 oder 272 Performance ?

Hallo Leute,

ich benötige Euren Experten- Rat.
Kann mir jemand sagen, ob es einen großen Unterschied der beiden genannten Boote gibt ?! Liegt die 272 besser im Wasser bei rauher See ? Ich fahre eher in Kroatien und da haben wir schon mal etwas höhere Wellen..

Dann habe ich nochmal eine Frage zu den Motoren.
Lieber einen 6,2 (ich glaube um 320 PS)nehmen oder einen 415 PS 502 MAG ?
Vielleicht kann mir jemand von Euch bezüglich des Verbrauchs der Motoren etwas berichten ?!

Leider sind Baja Händler sehr rar gesäht, deshalb ist ein direkter Vergleich schwierig.

Danke für die Hilfe

Gruß
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.09.2009, 19:18
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.891 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

Ganz klar die 272.

Die geht durch die Wellen wie Butter.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 23.09.2009, 19:34
pupak24 pupak24 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.02.2007
Beiträge: 57
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Ganz klar die 272.

Die geht durch die Wellen wie Butter.
Hi,

danke für Deine schnelle Antwort !
Ist das echt ein so großer UNterschied ?

Wie siehts mit dem Motor aus ?

Gruß
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 23.09.2009, 19:39
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.891 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

4 Fuß sind schon ein ganze Menge.

Der Motor in der 272 sollte mindestens ein 454 Magnum sein.
Mit einem 502 hast du richtig fun!
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 23.09.2009, 19:47
Yam Yam ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.12.2008
Beiträge: 517
231 Danke in 178 Beiträgen
Standard

http://www.bootbremen.de/9.html
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 23.09.2009, 19:50
pupak24 pupak24 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.02.2007
Beiträge: 57
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hi Yam,

habe ich schon gesehen...
Danke

Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 24.09.2009, 11:05
pupak24 pupak24 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.02.2007
Beiträge: 57
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hi,

kann mir jemand nochmal einige Infos über die Motoren geben ?

Geht eine 232 Performance mit einem 6,2 gut, oder eine 272 mit einem 496 usw.. ?

Mich interessieren folgende Motoren:

6.2L MX MPI
454 Magnum
496 MAG
502 MAG MPI MERCRUISER

Kann mir jemand noch etwas über den Verbrauch mitteilen (Gleitfahrt, topspeed)

Vielen Dank !

Gruß
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 24.09.2009, 21:47
pupak24 pupak24 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.02.2007
Beiträge: 57
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hallo nochmal,

keine eine Ahnung was die Dinger so verblasen ?
Würde mich echt interessieren, insbesondere der 6.2L MX MPI und 502 MAG MPI MERCRUISER.

Danke !

Gruß
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 24.09.2009, 21:52
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.891 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pupak24 Beitrag anzeigen
Hallo nochmal,

keine eine Ahnung was die Dinger so verblasen ?
Würde mich echt interessieren, insbesondere der 6.2L MX MPI und 502 MAG MPI MERCRUISER.

Danke !

Gruß

Der 502 Mag MPI nimmt bei Vollgas 124L/h
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 24.09.2009, 22:37
Benutzerbild von Henning K.
Henning K. Henning K. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.04.2007
Ort: zwischen Weser und Wümme
Beiträge: 656
Boot: van Anderen
Rufzeichen oder MMSI: wer später bremst, ist länger schnell!
1.801 Danke in 846 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pupak24 Beitrag anzeigen
keine eine Ahnung was die Dinger so verblasen ?
Würde mich echt interessieren, insbesondere der 6.2L MX MPI und 502 MAG MPI MERCRUISER.
Mal ernsthaft - bei so einem Boot ist es doch schon fast egal was es verbraucht, solange man damit nicht tätglich zur Arbeit fährt. Klar kostet Sprit Geld, aber wieviel fährst willst denn fahren, dass es bei den "echten" Gesamtkosten wirklich ne Rolle spielt, ob das Teil jetzt 20, 30 oder 40 L/h in Marschfahrt verbraucht
__________________
viele Grüße,
Henning

Bernhardiner ist das letzte, was ich sein möchte. Dauernd die Flasche am Hals, und niemals trinken dürfen!
Joachim Ringelnatz (1883-1934)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 25.09.2009, 08:02
Dagobertreiten Dagobertreiten ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.09.2006
Beiträge: 615
Boot: Sea Ray
1.018 Danke in 492 Beiträgen
Standard

Hallo,
ist doch Egal was das Boot verbraucht!!!
Boot fahren ist doch Hobby und Hobby soll doch Spaß machen,
frag dich doch lieber mal selbst wie oft fährst du denn Vollgas?
Und kannst du dir so ein Boot überhaupt leisten?
Wenn du schon nach dem Verbrauch fragst.
Ist doch ganz einfach 300 Pferde brauchen natürlich weniger Futter
wie 450 Pferde, dafür leisten aber auch 450 Pferde mehr.

Gruß
Gerald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 25.09.2009, 08:07
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.356 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Der 502 Mag MPI nimmt bei Vollgas 124L/h

......nur wer fährt schon am Stück eine Stunde Vollgas
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 25.09.2009, 08:09
Benutzerbild von sea-commander
sea-commander sea-commander ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.512
Boot: l DAMEN Stan Patrol 2005, 2x652kw CAT l & l Humber 700, YamF250 l
2.256 Danke in 1.030 Beiträgen
sea-commander eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Was ist denn so verwerfllich daran, mal nach dem Verbrauch zu fragen?
Nur weil man sich etwas leisten kann, muss einem sowas doch nicht völlig egal sein!

Chris
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 25.09.2009, 08:13
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.891 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von derausdemnorden Beitrag anzeigen
......nur wer fährt schon am Stück eine Stunde Vollgas

Ich durfte mal in einer 272er bei Vollgas mitgefahren.
Es ging von Neustadt nach Travemünde und wieder zurück.

Ist ja normalerweise nicht so schlimm, nur leider hatten wir eine 1,5+ Meter Welle stehen.

Ich hatte fast eine Woche Muskelkater.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 25.09.2009, 13:05
pupak24 pupak24 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.02.2007
Beiträge: 57
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Henning K. Beitrag anzeigen
Mal ernsthaft - bei so einem Boot ist es doch schon fast egal was es verbraucht, solange man damit nicht tätglich zur Arbeit fährt. Klar kostet Sprit Geld, aber wieviel fährst willst denn fahren, dass es bei den "echten" Gesamtkosten wirklich ne Rolle spielt, ob das Teil jetzt 20, 30 oder 40 L/h in Marschfahrt verbraucht
Hi,

das ist schon klar. Aber ein Anhaltpunbkt wäre schon interessant.
Da ich noch nicht so der Offshore/Boote Profi bin hätte ich schon ganz gerne einige Infos bevor ich mich für einen Motor entscheide. Egal sind mir auch 20,30, 40 oder 50 Liter in Marsch oder Gleitfahrt, aber wenn der Motor in Gleitfahrt 100 Liter oder mehr verbraucht, dann macht man sich doch schon Gedanken. Will ja auch mal Strecke fahren und nicht nur mal 1std Vollgas.

Desweiteren möchte ich abwägen, ob es sich lohnt z.B. eine baja mit einem 502er zu nehmen oder ob ich auf einge KMH verzichten kann und somit deutlich weniger Verbrauch habe.

Also bitte Leute, wenn jemand Ahnung hat was die Motoren bei einer Baja 232 oder 272 verbrauchen, dann bitte um Info.

Danke !

Gruß
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 25.09.2009, 13:17
Benutzerbild von Henning K.
Henning K. Henning K. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.04.2007
Ort: zwischen Weser und Wümme
Beiträge: 656
Boot: van Anderen
Rufzeichen oder MMSI: wer später bremst, ist länger schnell!
1.801 Danke in 846 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pupak24 Beitrag anzeigen
Hi,

das ist schon klar. Aber ein Anhaltpunbkt wäre schon interessant.
Da ich noch nicht so der Offshore/Boote Profi bin hätte ich schon ganz gerne einige Infos bevor ich mich für einen Motor entscheide. Egal sind mir auch 20,30, 40 oder 50 Liter in Marsch oder Gleitfahrt, aber wenn der Motor in Gleitfahrt 100 Liter oder mehr verbraucht, dann macht man sich doch schon Gedanken. Will ja auch mal Strecke fahren und nicht nur mal 1std Vollgas.

Desweiteren möchte ich abwägen, ob es sich lohnt z.B. eine baja mit einem 502er zu nehmen oder ob ich auf einge KMH verzichten kann und somit deutlich weniger Verbrauch habe.

Also bitte Leute, wenn jemand Ahnung hat was die Motoren bei einer Baja 232 oder 272 verbrauchen, dann bitte um Info.

Danke !

Gruß
Ich stelle mal die gewagte Behauptung auf, dass das Boot mit den verschiedenen Motorisierungen bei identischer Geschwindigkeit ähnlich viel verbrauchen wird. Letztendlich wird die selbe Masse mit den selben Gleiteigentschaften durchs Wasser bewegt.
Marschfahrt bedeutet für mich "ökonomische" Gleitfahrt - das kann man vielleicht mit konstant 120km/h auf der Autobahn vergleichen. Wenn Du das mit einem Cayenne, Cayenne S oder Cayenne S Transsyberia machst, wirst Du das nachher an der Tankstelle kaum merken und spielt bei den Gesamtkosten eh keine Rolle. Bei Vollgas sieht die Welt natürlich etwas anderes aus!
Jetzt weißt Du worauf ich hinauswollte
__________________
viele Grüße,
Henning

Bernhardiner ist das letzte, was ich sein möchte. Dauernd die Flasche am Hals, und niemals trinken dürfen!
Joachim Ringelnatz (1883-1934)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 25.09.2009, 13:24
pupak24 pupak24 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.02.2007
Beiträge: 57
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Henning K. Beitrag anzeigen
Ich stelle mal die gewagte Behauptung auf, dass das Boot mit den verschiedenen Motorisierungen bei identischer Geschwindigkeit ähnlich viel verbrauchen wird. Letztendlich wird die selbe Masse mit den selben Gleiteigentschaften durchs Wasser bewegt.
Marschfahrt bedeutet für mich "ökonomische" Gleitfahrt - das kann man vielleicht mit konstant 120km/h auf der Autobahn vergleichen. Wenn Du das mit einem Cayenne, Cayenne S oder Cayenne S Transsyberia machst, wirst Du das nachher an der Tankstelle kaum merken und spielt bei den Gesamtkosten eh keine Rolle. Bei Vollgas sieht die Welt natürlich etwas anderes aus!
Jetzt weißt Du worauf ich hinauswollte

Hi Henning,

ja, ich glaube was Du meinst.
Also kann man auch mit den großen Motoren genau- oder fast genau so viel verbrauchen wie mit den "kleineren". Bei Vollgas ist es mir auch schon klar, dass die Dinger dann natürlich durstig sind.

Also dann wohl am Besten eine Baja 272 mit einem 502er..)) ?!

Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 25.09.2009, 14:28
Saeger Saeger ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.05.2007
Beiträge: 202
Boot: Stingray 195CS
100 Danke in 83 Beiträgen
Standard

ich möchte mich da gleich anschliessen und um Rat fragen bezüglich eines ähnlichen ( Power ) Bootes.
Nämlich eine Sea Ray Pachanga 22 mit Mercruiser 350 Magnum und offener Auspuffanlage ( standard bei diesem typ )
Diese alten Modelle sind Baujahr ca. 1990 . Die gibt es in der Preisklasse 15-20kEuro
Hat jemand damit persönliche Erfahrung ?
Sollte man knapp 20 jahre alte Boote eher meiden ?
Ich habe eine Stingray zpx556 ( 18 Fuss Bowrider ) mit 3.0L 4Zylinder Bj1994 welcher in den kleinen (0,5m ) aber kurzen Wellen der Adria ganz schön schlägt.
Einen Nachteil bei der Pachanga welche mir sehr gut gefällt ist aber der fehlende Durchstieg in der Windschutzscheibe zum Vordeck , z.B. wenn man vorwärts festmacht.
Gruß
Norbert
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 25.09.2009, 15:18
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.891 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pupak24 Beitrag anzeigen
Hi Henning,

ja, ich glaube was Du meinst.
Also kann man auch mit den großen Motoren genau- oder fast genau so viel verbrauchen wie mit den "kleineren". Bei Vollgas ist es mir auch schon klar, dass die Dinger dann natürlich durstig sind.

Die Erfahrung hat gezeigt, das große Motoren
bei gleicher Geschwindigkeit weniger verbrauchen als die Kleinen.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 25.09.2009, 20:51
pupak24 pupak24 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.02.2007
Beiträge: 57
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Die Erfahrung hat gezeigt, das große Motoren
bei gleicher Geschwindigkeit weniger verbrauchen als die Kleinen.
Hallo,

na dann spricht ja nichts gegen den größten Motor..

Ich habe 2 Boote angebotenen bekommen. Das eine Boot ist 4 Jahre jünger als das andere, soll aber auch fast 6.000 Euro mehr kosten. Desweiteren ist der Motor eine Nummer kleiner. Das 4 Jahre "ältere Boot" hat also den größeren Motor und wurde nur im Süßwasser gefahren. Die Ausstattung ist bei beiden Booten identisch. Welches dieser Boote würdet Ihr kaufen, wenn beide ähnlich guten Zustand haben ??!!

Danke für Eure Hilfe !

Gruß
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 25.09.2009, 21:21
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.891 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

Süßwasser und größerer Motor und 6.000 Euro weniger?

Wenn der Erhaltungazustand gleich ist, war das eine dumme Frage.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 25.09.2009, 21:33
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.891 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Baja by Fountain Beitrag anzeigen
...Hät ich fast vergessen: Hab da noch ne 242 Islander stehen.

Achim

Achim bist du Händler?
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 25.09.2009, 21:34
pupak24 pupak24 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.02.2007
Beiträge: 57
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Süßwasser und größerer Motor und 6.000 Euro weniger?

Wenn der Erhaltungazustand gleich ist, war das eine dumme Frage.
Hi Cyrus,

Deine Antworten kommen ja immer wie aus der Pistole geschossen.
Also ist das Baujahr nicht unbedingt maßgebend, wenn der Zustand gut ist.
Du meinst also die mit dem 502er kaufen ?!

Gruß
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 25.09.2009, 22:40
Yam Yam ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.12.2008
Beiträge: 517
231 Danke in 178 Beiträgen
Standard

Stehen die beim selben Händler , dann nehmen wir beide .
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 26.09.2009, 06:53
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.891 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pupak24 Beitrag anzeigen
Du meinst also die mit dem 502er kaufen ?!

Gruß

Sollte aber ein MPI oder EFI/MP sein.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.