![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
moin,
ich hab n kleines problemchen^^... bei der suzuki gs 550 m katana sollte laut vorbesitzer eine drossel auf 34 ps drin sein, welche auch im brief drin steht... allerdings ist sie nicht eingebaut,und wurde auch nicht mitgegeben... kann man nun theoretisch hergehen, nen blech nehmen, und diese drosselblenden für den ansaugkanal mit 17 mm selber machen? bzw. beim onkel stanzen lassen??? wär billiger als wegen 3-4 monaten noch ne neue drossel zu kaufen :S ![]() das ding muss auf jedenfall rein, weil für die katana ein vollgutachten erstellt werden muss, weil sie schon ziemlich lange stillgelegt ist... grüße martin
__________________
![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Zunächst mal was Grundsätzliches: für die Drosselung per Lochscheibe muß mit großer Wahrscheinlichkeit auch die Vergaserbedüsung geändert werden sonnst läuft der Motor zu fett (oder zu mager - je nachdem).
Wenn du nur drosseln willst, damit der Tüv Onkel nichts merkt, dann begrenze einfach den Weg des Gaszuges. Das ist schnell erledigt, schnell wieder beseitigt und es tut dem Motor nicht weh ![]()
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen * * Heinz * |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ich hatte in einer alten cb 750 ne 27 PS Drosselung einbauen lassen wegen dem Stufenführerschein damals. Das war auch nur eine Messingscheibe zwischen Vergaser und Ansaugstutzen pro Vergaser. Eine kleine und eine große Bohrung drinn. Das mit der Bedüsung dachte ich auch, kommt aber auf den Vergaser drauf an. Ich hatte da so ein der hat das Gemisch über den Düsenstock (mit einer Nadel in der mitte) je nach Saugunterdruck des Motors eingestellt. Durch die Drosselblende konnte aber nur eine definierte Menge Luft hindurch und der Düsenstock ging gar nicht weiter auf. Komme jetzt gerade nicht auf den fachl. Begriff wie der Kolben mit der Nadel sich schimpft. Man konnte also die Drosselklappe voll öffnen, brachte aber nix da der Saugunterdruck den Kolben nicht weiter öffnete, ergo keine Überfettung. Das Fahren war recht komisch, man hatte Leistung bis zu einer bestimmten Drehzahl und dann war einfach dicht. Quasie über Drehzahl begerenzt.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
aber mal anders rum betrachtet
die 550er Katana dürfte offen 50 PS haben - richtig ? Den Unterschied zwischen 34 und 50 PS merkt der TÜV Prüfer bei der Probefahrt eh` nicht. Die modernen 34 PS Mopeds haben wahrscheinlich mehr Dampf als eine alte 50 PS Suzuki. Zumindest meint man das auf den ersten Metern weil die Katana nun mal nach heutigen Maßstäben gemessen ein Eisenhaufen ist. Meine Strategie wäre: Zum TÜV fahren, dumm stellen, einfach sagen "ja die ist gedrosselt" Der TÜV wird dir nicht die Vergaser abschrauben. Wenn du noch drei Monate Begrenzung hast, dann lass` die Katana drei Monate stehe - ist eh` bald Winter.
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen * * Heinz *
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
hi,
hab gerade mit nem netten tüv prüfer geredet... er meinte wenn im fahrzeugbrief nicht irgend ne nummer von der drossel drin steht, soll ich es mit den maßen (die stehen drin im brief) mir selbst zufeilen, einbauen, und zum tüv fahren, das sei zwar nicht ganz nach gesetzbuch aber ok... obs der tüv merkt oder nicht is wurscht^^... will deswegen nicht zur nachprüfung etc... die drei monate würden ab frühjahr laufen, wo sie dann zugelassen werden soll... und im frühjahr/sommer nen moped rumstehen zu haben was man nicht fahren darf?! nein danke... ![]() grüße martin
__________________
![]() |
![]() |
|
|