boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.09.2009, 07:13
Benutzerbild von StefanoPesente
StefanoPesente StefanoPesente ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.04.2009
Ort: Straubing
Beiträge: 645
Boot: Wellcraft 197 Eclipse Volvo AQ205A *ECSTASY* + Seco/500 Merc *COCAINE* + Schlauchi 270/ 6PS *CRACK*
585 Danke in 256 Beiträgen
Standard Betriebsstundenzähler

Hi liebe Leut im Forum.

Hab mich letztens mit nem Freund unterhalten und da ist die Frage über die genaue Funktionsweise eines Betriebsstundenzählers in den Raum geworfen worden.

Also mein Interesse, wie zählt der eigentlich genau?
Gibt es da verschiedene Ausführungen?
Wie kann ich es mit der Laufleistung in einem Auto an km vergleichen?
Was ist an einem Volvo AQ205A für eine Art verbaut?

Bedanke mich schon mal und frohes Schaffen beim Einwintern
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.09.2009, 07:49
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

In der Standard Version werden die Stunden von der eingeschalteten Zündung gezählt.

Gibt aber auch echte Zähler, die von einer LiMa, Steuergerät oder Öldruckschalter geschaltet wird.


Schalte einfach mal die Zündung ein und achte auf den Zähler.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 20.09.2009, 16:55
Benutzerbild von StefanoPesente
StefanoPesente StefanoPesente ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.04.2009
Ort: Straubing
Beiträge: 645
Boot: Wellcraft 197 Eclipse Volvo AQ205A *ECSTASY* + Seco/500 Merc *COCAINE* + Schlauchi 270/ 6PS *CRACK*
585 Danke in 256 Beiträgen
Standard

Ja und wie siehts mit den letzten beiden Punkten aus?

Kann da keiner was berichten.......

Würd mich echt interessieren.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.09.2009, 19:05
Tischler Tischler ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Rurtal
Beiträge: 1.003
Boot: QS SD 605 Merc. 150 xl efi
1.759 Danke in 611 Beiträgen
Standard

Hallo Bf gm Meiner beginnt mit Einschaltung der Zündung seine STD. zu Zählen .
Da mein Händler das Radio über die Zündung geschaltet hatte ist der Std. Zähler auf Rekordhöhe gewesen. Habe nun alles umgeschaltet und nun zählen nur noch die LIMA STD. Kommt immer auf die Steuerung des Herstellers od. des Motoranbringers ( Händlers der den Motor anbaut ) an
Gruß Volker

Geändert von Tischler (20.09.2009 um 19:11 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 20.09.2009, 19:32
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.524 Danke in 12.299 Beiträgen
Standard

Nur mal ne Frage für doofe wie mich
ist das wichtig
Es ist ein Kabel den an- oder ab zu klemmen, also was soll dieses Lügenbarometer denn bitte ausagen
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 20.09.2009, 19:35
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.561 Danke in 8.132 Beiträgen
Standard

für mich ist er wichtig.... ich errechne grob meinen Verbrauch damit, bzw. ich notiere hier täglich den Stand im Logbuch, - das ist auf alle fälle genauer als die Tankanzeige.. und kann so am Ende des Urlaubs eine verhältnismässig genaue Rechnung aufmachen...
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 20.09.2009, 20:11
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.524 Danke in 12.299 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
für mich ist er wichtig.... ich errechne grob meinen Verbrauch damit, bzw. ich notiere hier täglich den Stand im Logbuch, - das ist auf alle fälle genauer als die Tankanzeige.. und kann so am Ende des Urlaubs eine verhältnismässig genaue Rechnung aufmachen...
Und das machst Du jedesmal
Ich weiß meinen ca Verbrauch, meinen Tankinhalt und damit meine Reichweite
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 21.09.2009, 07:44
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.832
Boot: Albin 25 AK
9.035 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von StefanoPesente Beitrag anzeigen
...
Wie kann ich es mit der Laufleistung in einem Auto an km vergleichen?
...
Ich meine, hier im oder in der Literatur mal gelesen zu haben, dass 1 Motorstunde im Vergleich zum Auto grob mit 100km Fahrleistung gerechnet werden könnten.

Persönlich halte ich einen solchen Vergleich grundsätzlich problematisch, weil ja ganz unterschiedliche Lastbedingungen vorzufinden sind. Aber die Wartungsintervalle sind nun mal in Stunden angegeben, daher kann ein Schätzeisen IMHO nicht schaden.
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 21.09.2009, 08:01
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.561 Danke in 8.132 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Und das machst Du jedesmal
Ich weiß meinen ca Verbrauch, meinen Tankinhalt und damit meine Reichweite
ja... 2007 ... Motor mit elektr. Zündung versehen, 2008 neu eingebauter Motor, 2009 neuer Vergaser und ein paar kleine Veränderunge, motors...

.... aber mal im Ernst.. da man im urlaub ja nicht jeden Tag den Tank durchbläst, kann ich durch das notieren der Betriebsstunden gut kalkulieren, einfach und effektiv.
Dazu eben die Möglichkeit am Ende des Urlaubs eine gute Übersicht zu erhalten. Und es nützt dir gar nichts, wenn du deinen Verbrauch weisst, wenn du nicht mehr weist wieviel Stunden du mit dem vollen Tank bereits gefahren bist, oder vertuckert hast,
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.