![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ja, ich habe die SuFu bemüht und die Ex-Zeichnung gesehen
![]() ![]() Problem: Mein Bootsklo geht nicht, ging noch nie richtig, auch nicht nach Ersatzlieferung. Diese Woche war die Werft da und hat ein paar ![]() Also nach dem ersten Austausch der kompletten Pumpeinheit passiert folgendes: Hebel nach rechts (in Sitzrichtung ![]() Nun also die Frage: Was passiert in einer handelsüblichen mechanischen Bordtoilette (besser in der Pumpeinheit) beim Pumpen bei zwei unterschiedlichen Hebelstellungen ? Sind evtl. die Dichtungen falsch herum eingelegt? Und wie sollten Sie sein ? (Ein neuer Satz ist von der Werft unterwegs). Geballtes ![]() ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
hast du im abwasserschlauch auch einen bogen drinnen? so ne art syphon?
wasser sollte eigendlich nie im wc stehen. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ja, hab ich.
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
meine erste vermutung ist. nicht groß genug.
wassr muß nie im wc stehen. wäre bei wind welle oder schräglage ne riesen sauerei ![]() ps: der bogen muß nicht wie bei nem syphon nach unten sondern nach oben gehen |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Also ich kenne das von Charterschiffen, dass man ein bischen Wasser drin stehen lässt als Geruchsverschluß.
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
ich kenns von eigenen schiffen, das es ne schweinerei gibt wenn man schräg geht oder bei welle auf see ist.
![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Gut, dann ist aber die zweite Hebelstellung sinnlos, oder ?
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
ne die erste ist pumpen und saugen.
die zweite ist nur saugen. sollten die schläuche nicht gut verlegt sein läuft das wasser fast so durch in den tank. evtl ist auch eine dichtung nicht mehr ganz dicht *g* bei gut verlegten schläuchen und heiler dichtung sollte eigendlich noch wasser im wc stehen bleiben, welches man dann durch hebelumlegen leer pumpt. dafür bedarf es eigendlich keinen techniker. dichtungssätze bekommst du überall zu kaufen. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Die manuelle Pumpe pumpt beim HOCHZIEHEN die Sache raus.
Beim NIEDERDRÜCKEN wird Wasser angesaugt. (Meinetwegen ist es vielleicht genau umgekehrt, ändert aber nichts am Prinzip). So geht das einige Male, bis alles sauber ist. Wenn der kleine Hebel umgelegt wird, wird nur mehr rausgepumpt aber kein Spülwasser mehr angesaugt. Pumpst du in eine Fäkalientank oder raus? Im Standard-WC (manuell) bleibt kein Wasser stehen, von einer sehr kleine Pfütze vielleicht mal abgesehen.
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Also nochmal: Ich kenne das anders - Hebel nach rechts Wasser reinpumpen und es bleibt stehen, Hebel nach links Abpumpen (nicht gänzlich).........und die Dichtungen sind vier Wochen alt !!
|
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
stellung 1 ist pumpen und saugen stellung 2 ist nur saugen und das schon seit schlagmichtot zeiten. würdest du nur reinpumpen auf stellung eins wäre nach 2-3 mal pumpen dein wc überfüllt. was hast du für ein wc? hast du einen tank? gehe ich mal von aus, sonst würde es nicht stinken. wie alt sind deine schläuche? sind es billige oder die teureren (sind geruchsfester) auch neue dichtungen können falsch montiert sein ![]() ich tippe auf falsch verlegte schläuche. oder falsche tankentlüftung Geändert von Leafde (20.09.2009 um 19:33 Uhr) |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Die Schläuche sind wie das Boot 8 Monate alt, daran kanns nicht liegen. Und einen Tank hab ich auch.
Lage der Dichtungen scheint mir das Stichwort zu sein, ich wei, dass eine oben und eine unten ist - aber wie herum sind die zu legen. (Das war meine Eingangsfrage, wie läuft das Wasser/Abwasser ? |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
also wie das wasser läuft. es läuft rein. das abwasser läuft raus. ![]() was hast du für ein wc? ps. hab mir grade dein boot angeschaut. gefällt mir. |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Die Werft sagt, es ist ein italienischer Hersteller. Genauen Typ kenne ich nicht, hab auch keine Unterlagen.
Die Frage war: Wie läuft das Wasser/Abwasser in der Pumpeinheit. Wenn ich das wüsste, wüsste ich auch, wie die Dichtungen liegen müssen. |
#15
|
|||
|
|||
![]()
ist schwer zu sagen ohne zu wissen was du für ein wc hast.
bzw unmöglich ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hersteller ist Matromarine - auch dort finde ich nichts konkretes zur Lage der Dichtungen.
|
#17
|
|||
|
|||
![]() Geändert von Leafde (20.09.2009 um 20:09 Uhr) |
#19
|
|||
|
|||
![]()
danke ruby
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
@Andreas: Ja, sind sie.
@Shorty 1: Danke, deine und die Anleitung darüber kenne ich. Ich kann in beiden nicht erkennen, wie rum die Dichtungen 15,18 und 20 iiegen müssen - das ist, glaube ich, mein Problem. |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Also was bei Dir defekt sein könnte ist die Quetschdichtung Nr 31 von meiner Einstellung.Sie geht nicht mehr richtig zu .So kann die Flüssigkeit leerlaufen.Snst wird sie nur durch Pumpdruck geöffnet.Ohne Pumpdruck ist sie so dicht,dass kein Wasser hin und her fliessen kann.
Gruß Detlef
|
![]() |
|
|