![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Kollegen,
heute habe ich meinen neuen DVB-T Reciever samt Zimmerantenne installiert. Empfang ist tadellos. ![]() ![]() Bis auf die beiden o.g. Sender. Die sind irgendwie nicht zu empfangen. Laut Senderliste müssten diese vom Sender Nürnberg gesendet werden. Alle übrigen zu erwartenden öffentlich-rechtlichen und prvaten Sender sind in bester Qualität zu sehen. Hat jemand eine Ahnung was da vorliegt? ![]() Ich wüsste nicht was ich einstellen könnte. Sollte doch eigentlich idiotensicher sien. Ach ja, Reciever ist ein Skymaster DT 155. Vielen Dank schon mal. ![]() Gruß Jürgen
__________________
Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein |
#2
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Vielleicht solltest Du noch einmal neu scannen. Vielleicht haben die die Sendefrequuenz geändert. Ich hatte ein solches Problem auch einmal vor 1,5 Jahren. Da hatte ich beim WDR angerufen. Die hatten mir den Tipp des neuen Scannens gegeben. Als ich dann neu gescannt habe, war alles wieder in Ordnung. Gruß Walter |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Water,
nun gesacannt habe ich heute mehrmals. Wie gesagt der Reciever ist nagelneu, ich habe ihn heute erstmals in Betrieb genommen. RTL soll auf Kanal 34 liegen, selbst wenn ich den Kanal gezielt abscanne ist der Erfolg bescheiden. Trotzdem guter Ansatz - Danke. Gruß Jürgen
__________________
Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Silberlocke,
versuche mal ob du auf der Hompage weitere Infos findest, da sollte zumindest eine Programmtabelle und Tips zu den Einstellungen zufinden sein http://www.ueberalltv.de/1home/UeF-home.htm
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich habe da noch eine Idee. Falls Du mit Zimmerantenne empfängst, solltest Du über eine Verstärkerantenne nachdenken. Falls Du diese schon hast, solltest Du den Standort der Antenne ändern und neu scannen. Bei mir war das auch ein Geduldsspiel. Je nachdem wie die Antenne ausgerichtet war, hatte ich beim Scannen mehr oder weniger Sender. Gruß Walter |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Das mit dem DVB-T ist ein Riesenmist
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Jürgen Ist heute eigentlich Mittwoch oder Donnerstag ?? |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Walter,
nun eine Verstärkerantenne habe ich bereits. Da steht was von max 36 db drauf. Interessant finde ich, dass alle Sender prime funktionieren, nur eben die beidne nicht. Was haben denn die für eine Besonderheit?
__________________
Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute,
es gibt was neues - dem ![]() Habe gerade das Antennenkabel verlängert und bin auf die Terrasse gewandert - siehe da die gewünschten Programme waren verfügbar. Google fand dann auch die Begründung: RTL und VOX senden auf einer sehr hohen Frequenz, und da haben wohl die üblichen (billig) Antennen ihre Schwierigkeiten. Ich werde mir morgen mal eine High-End Antenne gönnen (müssen). Viele Grüße Jürgen
__________________
Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
wie ist der Empfang der anderen Sender? Ich meine jetzt nicht subjektiv, sondern wie hoch ist der Empfangspegel, das Signal/Rausch Verhältnis und die Biterrorrate? Schau mal in der Bedienungsanleitung nach, ob diese Werte irgendwo abrufbar sind. Kann sein, dass die beiden Sender zu schwach reinkommen und die anderen Sender, die auch auf Kanal 66 arbeiten, hart an der Grenze sind. Vielfach ist es bei DVB-T so, dass eine Zimmerantenne nicht langt. Im schlimmsten Fall muss dann wieder eine Aussenantenne montiert werden. So einen Fall hatte ich vor zwei Tagen. Empfang bestimmter Sender nur mit Aussenantenne möglich. Kann jetzt nicht sagen wie es in Nürnberg ist, aber in manchen Regionen werden nicht alle Programme vom gleichen Sendemast ausgestrahlt. Jörg |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
nun die Empfangsqualität wird mit zunehmender Kanalzahl schlechter. Beim Kanal 66 gibt´s schließlich keinen Empfang mehr, außer ich gehe auf die Terrasse.... Nürnberg sendet die gewünschten Programmen, mein Vater wohnt 15km näher Richtung Fernsehturm und hat mit der Zimmerantenne überhaupt keine Probleme. Gibt´s nicht auch Antennen die auf dem Dachboden installiert werden können? Mein (neues, gebrauchtes) Haus ist ja entsprechend verkabelt. Eine Dachantenne möchte ich nur im Notfall. Viele Grüße Jürgen
__________________
Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Mit DVBT verhält es sich so wie mit UKW, einer "quasi-optischen-Ausbreitung" Hier liegt die Reichweite bei 60 km, weil nichts oder nur unzureichend an der Ionosphäre reflektiert wird. Das bedeutet für Dich: Je höher, desto besser oder erfolgreicher. Ich würde an Deiner Stelle die Antenne so hoch wie möglich anbringen und entsprechend ausrichten. Gruß Walter |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich bin zwar schon ein paar Jahre aus dem Thema - hab aber mal ein bissl gelesen - ich würd eine normale UHF-Antenne - wie früher üblich - unter dem Dach montieren, mit hoher Verstärkung im oberen Bereich K66 (Charakteristik der Antenne) - 90° verdreht gegenüber der "alten Montage" ![]()
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Du hast sicher Recht, aber bedenke bitte, hier geht es um K66 und da kann ich mit dem Vergleich mit "UKW" nicht einstimmen. Die Bandbreite ist um ein Vielfaches höher. Daher meine Empfehlung der Antenne mit dem Vorzugsbereich K66. Dann sollte es auch unter Dach klappen ![]()
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Habe grade in son Forum gelesen,das,die empfangprobleme die Du hast,direkt vom Anbieter der Region kommen. Da nützt Dir kein Verstärker was. Warte einfach ab,das selbe Problem hatten wir in Hamburg auch,aber jetzt funzelt alles wieder...
![]() |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
es liegt immer an der Antenne. Wo wohnst du denn genau? Ich schau dann mal in der Karte, ob dafür eine Dachantenne nötig ist. Natürlich ist der Empfang bei höheren Frequenzen (=Kanälen) immer schwieriger als bei tieferen Frequenzen. Im Zimmer dämpfen die Wände einiges weg, deswegen geht es auf der Terasse besser. Natürlich kann man normale Antennen auch auf dem Dachboden installieren. Funktioniert aber nur, wenn man keine Wärmedämmung mit Alufolie installiert hat.
__________________
Gruß, Alfred Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön. ![]() Geändert von sailor0646 (20.09.2009 um 23:01 Uhr)
|
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
was bei UKW schon ein Problem ist, ist bei Kanal 66 noch ein viel größeres Problem, weil die Frequenz viel höher ist und sich daher noch "optischer" ausbreitet. Die Bandbreite hat damit garnichts zu tun. Eine gute UHF Antenne unter dem Dach, die man gut auf den Sender ausgerichtet hat, kann da sehr guten Erfolg bringen. Ob man die Antenne drehen muss, hängt davon ab ob der Sender horizontal oder vertikal polarisiert sendet. Das kann man aber nicht verallgemeinern. Wenn man es nicht weiß, probiert man es einfach aus.
__________________
Gruß, Alfred Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön. ![]()
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Bekommt dein Verstärkerantenne auch eine Versorgungsspannung? Bei manchen muss man ein Netzteil anschließen, bei anderen kommt die Spannung über die Antennenleitung vom Tuner. Dort muss dann aber die Versorgung möglich und auch eingeschaltet sein. Schau mal im Menu des Receivers nach, ob das so ist.
__________________
Gruß, Alfred Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön. ![]()
|
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das ist aber ein bischen ein Durcheinander was du da erzählst. ![]() DVB-T ist terrestrisch, wie früher (daher das T), nur in jetzt in digital statt analog. Früher hat man riesige Antennen dafür gebraucht und das Bild war trotzdem Mist. Jetzt nehmen viele nur noch Zimmerantennen und wundern sich dass es nicht geht. Mit Zimmerantennen geht es eben nur bis zu einer bestimmten Entfernung vom Sender. Darüber hinaus braucht man eben nach wie vor Dachantennen. Mit der richtigen Antenne klappts auch mit DVB-T. ![]()
__________________
Gruß, Alfred Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön. ![]() |
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Aber: Gestern war ich wieder zu dem Thema "shoppen". Ich habe diesesmal die Top-Ausführung der Zimmerantennen verlangt. Für €35 gegenüber €17 habe ich jetzt eine die auch im Wohnzimmer RTL empfängt. ![]() Wenn der Empfang so bleibt, dann lasse ich das auch so. Never change a running system. Hat jemand eine Ahnung ob das DVB-T Zeugs recht stark wetterabhängig ist? Sprich, ob ich bei Sa..wetter mit Qualitätseinbußen rechen muss?
__________________
Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein |
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Jürgen
__________________
Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein |
#21
|
||||
|
||||
![]()
ja aber nicht sehr stark, die schwachen Sender haben dann schon mal kein Signal mehr, ist aber echt selten
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Danke Jürgen
__________________
Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein |
![]() |
|
|