boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.09.2009, 22:39
havanna havanna ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.11.2006
Ort: Bodman-Ludwigshafen
Beiträge: 195
Boot: Beneteau First 235
93 Danke in 45 Beiträgen
Standard Gennakerbaum nachrüsten

Hallo zusammen,
zu meiner "neuen" Beneteau First 235 habe ich bereits günstig einen Gennaker mit 33,50 qm erstanden. Jetzt brauche ich noch einen Gennakerbaum, den ich im kommenden Winter nachrüsten möchte.
Die Version von Selden ist mir a) zu teuer und b) scheint mir der Rohrdurchmesser von 70mm viel zu massiv für das Boot (23,5 Füsse).
Das zweite Angebot, das ich habe, ist von Sailart. Die 300 Euro sind o.k. Im Oktober schaue ich mir das vor Ort mal an
Die vierte Version von Jeaneau der Nachrüstsatz z.B. für die SUN 2000 kostet etwa 450 Euro.
Nun kam ich irgendwie auf die Idee, den Baum selber zu bauen. Bei meinem Arbeitgeber hätte ich die Möglichkeit in der Lehrwerkstatt das aus Edelstahlrohr machen zu lassen. Nur scheint mir das etwas schwer.
Nun kam ich auf das Material Carbonfaser. Es gibt so etwas auch fertig z.B. bei Sailtec. Nur die Preise schockieren etwas: 2440 Euro - für den Bausatz.
Nun habe ich etwas nach Carbonrohren recherchiert. Ein, meiner Meinung nach entsprechendes Rohr mit 50 mm Durchmesser, 2,5 mm Wandung und 2000 mm Länge (gekürzt auf 1500 mm) würde knapp 300 Euro kosten. Entsprechende Beschläge vielleicht noch 50 Euro. Der Charme der Lösung wäre der, das man einen extrem leichten und stabilen Gennakerbaum hätte.

Nun folgende Fragen:
- Wie berechnet (schätzt) man die notwendige Festigkeit eines Carbonrohrers (um auf Durchmesser / Wandung zu kommen)?

- Wer kennt gute und günstige Lieferanten für Carbonrohre?

Ciao Thomas
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.09.2009, 05:37
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.418 Danke in 1.863 Beiträgen
Standard

Nimm doch einen ausrangierten Spi-Baum; diesen kürzen und die Beschläge wieder anbringen.

Geführt durch eine Öse/Hülse am Bugbeschlag, fixiert über eine Öse/Beschlag auf dem Vorschiff.
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 19.09.2009, 17:58
havanna havanna ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.11.2006
Ort: Bodman-Ludwigshafen
Beiträge: 195
Boot: Beneteau First 235
93 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Hallo Stefan,
diese einfache Idee hatte ich auch schon durchgespielt. Allerdings sind es bei einem Bugsprit ganz andere Kräfte, wie bei einem Gennakerbaum.
Heute war ich auf der Interboot und habe auf dem Freigelände die Seascape 18 gesehen. Die segelt einen 32qm großen Gennaker. Der Carbonbaum ist aufgesetzt. Lt. der Preisliste die dort auslag kostet der komplette Nachrüstsatz ca. 380 Euro. Ich schaue mal ob die den Preis auch halten, wenn man kein Boot kauft.
Ciao Thomas
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.