![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Kann mir jemand sagen, oder weiss ,,Seiten'' wo es gezeigt bzw. erklärt wird wie man Holzboote bzw.Decks fachgerecht beschichtet(Eboxy/Lack) Ich meine nicht mal eben ein Brett lackieren ! Ich würde schon näheres pber die hanhabung wissen ? z.B. mit welcher Matte wird gearbeitet(wenn überhaubt) mit welchem Harz ? Verdünnt oder unverdünnt ? Wie viele Lagen ? Wie viele Schichten Lack und welcher am besten ? usw. Ich möchte die unten abgebildete Qualität erreichen oder übertreffen ![]() MfG Michael
__________________
![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Micha!
Da kannst Du mit einer Matte nichts machen, sonst ist das Finish im Eimer. Ich würde mit 1200er Nassschleifpapier anschleifen, säubern, mit Klarglaslack lackieren, trocknenlassen, wieder anschleifen, wieder lackieren usw. Ich würde 6 bis 7 Lackaufträge aufbringen und den letzten mit 2000er Nassschleifpapier bearbeiten und anschließend mit dem Exzenterschleifer mit Polierpaste auf Hochglanz bearbeiten. Als "Lack" kannst Du auch "G4-Haftvermittler" des Herstellers "Vosschemie" einsetzen. Dies ist ein transparentes 1K-Harz. Das würde ich spritzfähig einstellen mit 10 Prozent "G4-Verdünnung" und auftragen mit einer 1,4 mm Düse bei einem Betriebsdruck von 4 bar. Gruß Walter |
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hallo, kleiner Tip: G4 ist nicht UV-Stabil und wird innerhalb einer 1/2 saison milchig Gelb. G8 ist die UV-stabile Variante dieses Produktes. Um einen Ratschlag zur Behandlung Deines Decks zu geben wäre aber erstmal wichtig zu wissen um was für Holz es sich handelt, ist es ein Leistendeck auf Decksbalken oder hast Du noch eine Sperrholzschicht drunter, wie stark sind die Leisten? Grüße Jan
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Das Deck gibt es noch nicht, es soll erst entstehen ! Nur um mal Irrtümer vorzugreifen, ich möchte nicht einfach mal was lackieren. Ich möchte eine TOP Holzvesieglung wie z.B. bei Riva Booten oder ähnlichen. Möchte mich ,,nur'' schlau machen und wissen wie man es richtig macht,bevor ich anfang was zu bauen. Es wird sicher ein etwas längeres Projekt, ich möchte es mal so nennen, der Weg ist das Ziel ! MfG Michael
__________________
![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Ich zeig Euch mal eine grobe Richtung um was es geht ! MfG Michael Quelle Bild, http://www.vandamboats.com/
__________________
![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
ok, damit kann man ja schon mal was anfangen
![]() Dann schau mal hier: http://www.ctmat.de/anwendungen-tipps-lackieren.htm da kannst Du einiges nachlesen über sehr haltbare und hochglänzende Oberflächen. Grüße Jan
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
"Riva - modern" funktioniert so: 1. das: http://www.stoppanicoatings.it/it/ca....asp?id_cat=93 2. das: http://www.stoppanicoatings.it/it/ca....asp?id_cat=45 3. das: http://www.stoppanicoatings.it/it/ca....asp?id_cat=94 das wäre dann "Riva" ![]() LG Peter
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Das ist Politur, wenn ich das richtig lese !? Da sind wir doch noch garnicht ![]() MfG Michael
__________________
![]() |
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
wenn du "Riva-Farbe, Lack, Glanz" haben willst, dann musst du so vorgehen: 1. Stoppani - Rivabeize aufbringen (nur so bekommst du die originale Rivafarbe) 2. Lackieren 3. Polieren deshalb alle 3 Produkte ![]() Bei mir in der Marina arbeiten sie gerade eine Riva auf. Immer wenn ich ein wenig Zeit habe, oder der Schleiffrust zu gross wird, dann schau ich dort vorbei und frag denen Löcher in den Bauch ![]() ![]() LG Peter
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK ![]()
|
![]() |
|
|