![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
		 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			In meiner Wellcraft werkelt ja der 5,0 GL Volvo Bauj.2000 
		
		
		
		
		
		
			Hatte mir nun gedacht das Wasser aus dem Block abzulassen (alle Schläuche zu entleeren ) danach mit Frostschutz zu spülen. Müßte doch eigentlich auch funzen ohne den thermostaten auszubauen. Reicht dann aber der Korrosionsschutz ![]()  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Tim  
			 | 
| 
		 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			hallo! 
		
		
		
		
		
		
			  hä ,muss noch mal lesen!andre 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Motore sind auch nur Menschen: der eine will aber kann nicht und der andere könnte aber darf nicht !  | 
| 
		 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			lass den motor normal mit wasser warm laufen und den gibst ihm frostschutzmittel pur  ,lass aus dem motorblock li oder re was raus ,prüfe es auf schutz und gut ist es! 
		
		
		
		
		
		
			andre 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Motore sind auch nur Menschen: der eine will aber kann nicht und der andere könnte aber darf nicht !  | 
| 
		 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Warmlaufenlassen ist richtig, aber Frostschutz pur sollte man nicht aufkippen, denn auch das bringt Kühler zum platzen. Mach ein Gemisch bis -25° und gut ist. Gruß Frank  | 
| 
		 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Wenn man den Motor mit puren Frostschutzmittel laufen lässt, vermischt es sich mit dem Restwasser im Motor und man erhält eine Mischung die für minus 30-35°C gut ist. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Mit sportlichen Grüßen   ᴒɦᴚᴝϩ   Mercruiser, Mercury, Mariner, Force,  Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum 
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 MFG René 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	MFG René ![]()  | 
| 
		 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Hab schon zuviele Motoren gesehen wo die Mischung nicht paßte.... 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	MFG René ![]()  | 
| 
		 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Thema hatten wir schon 110 mal. Ich habe Zeit und lasse den Motor mit Frostschutz laufen bis er 80-90°C Wassertemp. hat. Das dauert 10 Minuten. In der Zeit ist auch der erforderliche Fogging Sprit (EFI/MPI) an den Düsen angekommen. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Mit sportlichen Grüßen   ᴒɦᴚᴝϩ   Mercruiser, Mercury, Mariner, Force,  Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum 
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Kenne es nur mit Frostschutzgemisch bei warmen Motor über die Spülbacken zugeben. Gruß Frank Geändert von Stingray1 (15.09.2009 um 13:36 Uhr)  | 
| 
		 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß,Schwarznase ... Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht 
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Das war der Grund, warum ich ihm davon abgeraten habe das Zeug PUR aufzukippen, denn da vermischt sich nix. 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 Gruß Frank 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 spül den motor mit normalem Wasser Ablaßstopfen raus... wieder rein wenn leer Und dann einfach das Frostschutzgemisch ansaugen lassen oder über die Schläuche am Thermostatgehäuse auffüllen. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 MFG René ![]() 
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Also ich habe es immer so gemacht das ich ein Gemisch raufgekippt habe.... 
		
		
		
		
		
		
			Aber wie willst du die Spinne und den Block richtig voll kriegen wenn dudas Thrm.nicht ausbaust??? ![]() Reicht es nur in den Zuleitungsschlauch zur Wapu reinzukippen,steigt das dann bis in die Spinne??? ![]() Mir wär das nix.... 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß,Schwarznase ... Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht  | 
| 
		 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Der Thermostat hat ja nen Bypas dh das die Luft entweichen kann! 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 MFG René ![]() 
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 ![]() Würde ja dann heißen das das K-mittel bis unter das Therm. steht. Nagut,und in die Schläuche zum knie kippe ich einfach auch was rein dann mußte überall was stehen..  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß,Schwarznase ... Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht  | 
| 
		 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Bingo.... 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 MFG René ![]() 
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#17  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 Das waren bestimmt 5 Kisten Bier die ich über die Jahre umsonst in die Dichtungen investiert habe  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß,Schwarznase ... Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht  | 
| 
		 
			 
			#18  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Achnee... geht ja auch als Direktinvestition 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	MFG René ![]()  | 
| 
		 
			 
			#19  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 ![]() ![]() ![]() ![]() Wie???? 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß,Schwarznase ... Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht  | 
| 
		 
			 
			#20  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Wie ist die Vorgehensweise bei einer Zweikreiskühlung? Ist der Seewasserkreislauf selbstleerend oder sollte man nachhelfen?  
		
		
		
		
		
		
			 
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	LG Andreas  | 
| 
		 
			 
			#21  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 V6/V8? Teil oder Vollkreis? Diesel? beim Vollkreis oder Diesel hast du es ganz easy... Einfach mit 5-10l Frostschutzgemisch laufen lassen bis es hinten am Auspuff rauskommt. Beim Teilsystem, dh Krümmer nicht innerhalb des 2k Kreislaufs... Krümmer entwässern, dann mit Gemisch bis es hinten rauskommt 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 MFG René ![]() 
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#22  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Andyy den äußeren Kreis der Zweikreiskühlung entleerst du oder spühlst und füllst du mit einen Wasser- Glysantin- Gemisch wie ich es auch mache  
		
		
		
		
		
		
			Gruß Tomas 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 ![]() Immer ein Hand breit Wasser unter dem Antrieb Gruß Tomas 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#23  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			V8 Benziner. 
		
		
		
		
		
		
			Woran erkenne ich ob Teil- oder Vollkreis verbaut ist? 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	LG Andreas  | 
| 
		 
			 
			#24  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Andyy ist zum Einwintern egal da du trotzdem einen Äußeren Kreis hast der mit See- Kühlwasser gefüllt ist. Nur der innere Kreis ist mit Glysantin- Wasser- Gemisch gefüllt. Da sollte man dann ebenfalls eine Glysantinspindel nehmen und auch kontrollieren ob der innere Kreis genug - Grade hat. 
		
		
		
		
		
		
			http://freibert.de/zweikr.htm Hier ist der Umbau sehr gut beschrieben. Bei der Vollkreiskühlung besteht der Äußere Kreis dann nur noch aus Wärmetauscher und Knie. Bei der normalen Zweikreiskühlung kommt der Krümmer noch mit dazu zum Äußeren Kreis. Gruß Tomas 
				__________________ 
		
		
		
		
		
			![]() Immer ein Hand breit Wasser unter dem Antrieb Gruß Tomas Geändert von nidelv610 (15.09.2009 um 17:23 Uhr) 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#25  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Dann kommt erst das Frostschutzmittel in die Wanne. Love Story siehe Beitrag 9 und 10: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=28953 Das stimmt. Einfach draufkippen geht nicht. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Mit sportlichen Grüßen   ᴒɦᴚᴝϩ   Mercruiser, Mercury, Mariner, Force,  Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum  | 
![]()  | 
	
	
		
		
  | 
	
		
  |