boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.09.2004, 13:12
Benutzerbild von MarkusB
MarkusB MarkusB ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.08.2003
Beiträge: 604
241 Danke in 118 Beiträgen
Standard Angeln

Hallo,

mal eine Frage an unsere Angler. Macht es wirklich was aus, ob man mit dem MoBo schnell oder langsam an eueren Fangstellen vorbeifährt?

Also ich meine jetzt nicht den Angler der im Wasser steht und dem dann durch Wellenschlag die Gummihose vollläuft. Oder den MoBo-fahrer der ständig vor dem Angler auf und abfährt, sondern einfach nur ob die Geschwindigkeit was ausmacht.

Gruß Markus
__________________
Wer die Freiheit aufgibt, um mehr Sicherheit zu gewinnen,
wird am Ende beides verlieren.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.09.2004, 13:42
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.891
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.806 Danke in 1.885 Beiträgen
Standard

Hallo Markus,

ich denke das kommt auf das Gebiet an.
In der Ostsee z. B. wird sich kaum ein Dorsch erschrecken, wenn igendwo da oben ein Mobo lang fährt.
Scheuere Süsswasserfische in einem Gewässer mit geringer Tiefe und üblicherweise totaler Stille schon eher.

Gruß
Norman

edit:

Hab grad gesehen, ich hab mal wieder nicht alles gelesen.
Es ging nur um die Geschwindigkeit...

Das kann ich zwar nicht mit Bestimmtheit sagen, aber ich als Fisch würde mich deutlich weniger erschrecken bei einem sich langsam nähernden Geräusch. Wenn ich das Geräusch erst höre, wenn das dazugehörige Boot mich schon fast umgefahren hat, würde ich wohl eher verschreckt das Weite suchen. Aber ich bin ja glücklicherweise keiner ...
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 20.09.2004, 13:57
Benutzerbild von BARTMAN
BARTMAN BARTMAN ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.06.2003
Ort: immer am Wasser
Beiträge: 495
Boot: keins mehr, letztes Boot: Grand S520S Yamaha F100DETL
47 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Hai Markus,
wenn ich an der Mosel oder früher am Neckar am Angeln bin dann ärgere ich mich höchstens über die Wellen von Grossschiffen . An die Motorengeräusche sind die Fische an stark befahrenen Gewässern sowieso gewohnt . Siehe Norman o.a.
Beim Angeln spielen so viele andere Faktoren als Motorengeräusche eine Rolle ob du was fängst oder nicht da ist es m.E. egal ob Du mit 5 km/h vorbeischwebst oder mit den am Neckar erlaubten 15km/h vorbeidonnerst Ich hatte schon Bisse gehabt als ein Mobo gerade vorbeikam.
Gruss
Uwe

edit: für mich ist schnell gleich laut edit ende
__________________
Beste Grüße Uwe





Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.09.2004, 14:00
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.891
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.806 Danke in 1.885 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von BARTMAN
...oder mit den am Neckar erlaubten 15km/h vorbeidonnerst
OK ich bin da wohl zu verwöhnt. Da wo ich fahre gibt es keine Geschwindigkeitsbegrenzungen.
Ob nun 6 oder 15 Km/h wird nicht richtig viel ausmachen, das denke ich auch.

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 20.09.2004, 14:02
Benutzerbild von Pit
Pit Pit ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: PLZ 47... am linken Ndrh.
Beiträge: 849
Boot: MoBo (verkauft) / Kajak
330 Danke in 192 Beiträgen
Pit eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Moin Markus,

dort wo viel Boots-/Schiffsverkehr ist (Rhein z. B.) interessiert das die Viecher nicht, aber die Angler schon, denn die Pose bzw. im flachen auch ein Grundblei von c.a. 20g werden schon bei stärkeren Wellen vom PLatz getrieben. und wenn dort mühsam lange angefüttert wurde muss neu ausgeworfen werden.

von Schnüren in der Schraube und dem materiellen Verlust beider reden wir an diese Stelle nicht (für die, die darauf eingehen wollen)

den Wellenschlag am Ufer merkt man evtl. auch an den nassen Füssen oder auh, wenn wegen zu hoher Wellen auf einmal der Kescher oder anderes zubehör in den Fluten verschwindet....

In Gewässern, wo selten gefahren wird, verschwinden möglicherweise auch die Fische in Unterständen uoder grösseren Tiefen.

langsam und um- bzw. vorsichtig vorbeifahrende Boote sind uns Anglern viel lieber.

der auch vom Boot angelnde

Pit

PS: da fällt mir ein, dass da noch Hecht in der Truhe liegt.....
__________________
Gruss vom linken Niederrhein

Pit

Ich sammele für meine Tochter Lanyards/Umhängeschlüsselbänder -> wer welche abgeben möchte bitte per PN melden. (aktuell über 230 Stck. aus dem erhalten - Danke!)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 20.09.2004, 14:11
Benutzerbild von MarkusB
MarkusB MarkusB ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.08.2003
Beiträge: 604
241 Danke in 118 Beiträgen
Standard

Gut,

ich geb zu, schon etwas mehr als 15km/h gemeit zu haben

Manche Angler reagieren irgendwie(um es vorsichtig auszudrücken ) betroffener, wenn man in Gleitfahrt vorbeifährt.
Klar, das Geräusch ist etwas lauter, aber bei den meisten anderen Tieren ist eher die Entfernung von Bedeutung ab der sie wegschwimmen/fliegen. Daher dachte ich frag mal ob ein Angler da wirklich Nachteile durch hat, oder ob nur ein paar "Oberlehrer" dabei sind, die auf die Geschwindigkeitbegenzung hinweisen wollen.

Gruß Markus
__________________
Wer die Freiheit aufgibt, um mehr Sicherheit zu gewinnen,
wird am Ende beides verlieren.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 20.09.2004, 14:16
Benutzerbild von BARTMAN
BARTMAN BARTMAN ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.06.2003
Ort: immer am Wasser
Beiträge: 495
Boot: keins mehr, letztes Boot: Grand S520S Yamaha F100DETL
47 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MarkusB
...ich frag mal ob ein Angler da wirklich Nachteile durch hat, oder ob nur ein paar "Oberlehrer" dabei sind, die auf die Geschwindigkeitbegenzung hinweisen wollen.
Gruß Markus
Nachteile sind wohl subjektiv und Oberlehrer gibt es wie überall natürlich auch bei den Anglern .
Gruss
Uwe
__________________
Beste Grüße Uwe





Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 20.09.2004, 14:19
Benutzerbild von Pit
Pit Pit ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: PLZ 47... am linken Ndrh.
Beiträge: 849
Boot: MoBo (verkauft) / Kajak
330 Danke in 192 Beiträgen
Pit eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von MarkusB
Daher dachte ich frag mal ob ein Angler da wirklich Nachteile durch hat, oder ob nur ein paar "Oberlehrer" dabei sind, die auf die Geschwindigkeitbegenzung hinweisen wollen.
wie gesagt - kann passieren, aber ich sehe die meisten auch als Oberlehrer die nur sich sehen und nicht verstehen was da wirklich am und unter Wasser abgeht.

An die Geräusch werden sich in viel befahrer Strecke die Fische geöhnt haben. Ich angele häufiger in einem Fluss der gerade am WE sehr stark von Paddlern bevölkert wird. Wassertiefe max 2m an den meisten Stellen 1m. Breite so 5-6m Trotz der hohen Zahl an Paddlern die laut aufs Wasser Klatschen, teils extra und richig Lärm in Gruppen machen fange ich auch am WE meine Aale und Barsche dort.

Mit Motorgeräuschen wird es nicht anders sein. Nur den Wellenschlag gilt es zu berücksichtigen und die meisten Angler meinen eben, ein Boot in Gleitfahrt wäre schlimmer, weil es schneller ist. Und das sind die Meckerer (Oberlehrer ohne Ahnung)

noch'n Gruss vom linken Niederrhein

Pit

PS: irgendwie bin ich zu langsam. das erste mal angefangen zu schreiben als EIN Kommentar da war und jetzt war auch wieder einer schneller.
Arbeit und Freizeit gleichzeitig klappt eben nicht....
__________________
Gruss vom linken Niederrhein

Pit

Ich sammele für meine Tochter Lanyards/Umhängeschlüsselbänder -> wer welche abgeben möchte bitte per PN melden. (aktuell über 230 Stck. aus dem erhalten - Danke!)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 20.09.2004, 14:33
Esmeralda Esmeralda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Beiträge: 1.587
6.645 Danke in 1.593 Beiträgen
Standard

In engen Fahrwassern: je langsamer Du fährst, desto mehr Zeit haben die Angler ihre Leinen einzuholen

Tun sie aber trotzdem nicht , sitzen vor der Schleuse auf der Mauer, baden ihre Würmer und schreien, wenn du die Schnur dann mitnimmst. (Barkasse mit Fahrgästen, vor der Schleuse mit so langsamer Geschwindigkeit, daß gerade noch eben Fahrt im Schiff ist....)

hat also wohl doch nichts mit der Geschwindigkeit zu tun

Anneke
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 20.09.2004, 15:43
Benutzerbild von Pit
Pit Pit ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: PLZ 47... am linken Ndrh.
Beiträge: 849
Boot: MoBo (verkauft) / Kajak
330 Danke in 192 Beiträgen
Pit eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

vor der Schleuse?
ist da nicht eine Grenze im erlaubnisschein eingetragen?
so kenne ich es zumindest - in der kleinen Niers ist eine Schleuse (die ganz ganz selten genutzt wird, weil für die Paddler extra ein weg angelegt ist) und ein Wehr. der Abstand für Angler beträgt 50m! Obwohl im aufgewühlten Wasser natürlich mehr Futter für Kleinfische sit, die wiederum das Futter für Raubfisch sind, die wiederum von den Anglern bevorzugt werden. Das sind wahrscheinlich Angler, denen alles egal ist, Huptsache die haben ihren Fisch - ich hasse es!
Die machen unseren Ruf kaputt, angeln Fisch, der sonst weiter käme und alles ist im Eimer....
Übrigens werden von verantwortsvolen Angelvereinen und -Vereinigugen oft an Schleusen (wie an der Niers auch) Fischtreppen angelegt, damit die Fishe ihre Laichgründe erreichen und auch in vielen Jahren noch Fisch da ist. Solche Angler wie die Beschriebenen hindern also die Fische dorthin zu kommen - traurig.

Leider gibt es überall schwarze Schafe und einige (zu wenige) eifrige gute.
viele gute Angler sind hier zu finden www.deutscherhechtangler-club.de. Da bin ich auch dabei. ein Ziel des Deutschalndweiten Clubs ist die erhaltung und Pflege der Fischgründe und somit aktiver Umweltshutz. Da spricht auch nichts gegen gelegentliches Mitnehmen eines Speisefisches.

Pit
__________________
Gruss vom linken Niederrhein

Pit

Ich sammele für meine Tochter Lanyards/Umhängeschlüsselbänder -> wer welche abgeben möchte bitte per PN melden. (aktuell über 230 Stck. aus dem erhalten - Danke!)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 20.09.2004, 16:47
Benutzerbild von MarkusB
MarkusB MarkusB ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.08.2003
Beiträge: 604
241 Danke in 118 Beiträgen
Standard

Hallo,

also was Pit mit dem Grundblei geschrieben hat leuchtet mir schon ein. Mit einem Gleiter muß man natürlich schon extrem langsam werden, um Wellen zu vermeiden. Werd aber mein Möglichstes tun, man muß sich das Leben ja nicht absichtlich gegenseitig schwer machen - aber meinen Spaß will auch mal haben, da müssen die Angler halt dann durch

Gruß Markus
__________________
Wer die Freiheit aufgibt, um mehr Sicherheit zu gewinnen,
wird am Ende beides verlieren.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 21.09.2004, 07:26
Benutzerbild von Peter R.
Peter R. Peter R. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Mering; Bayliner Trophy2002, ALINE DB7864
Beiträge: 662
Boot: Bayliner Trophy2002
Rufzeichen oder MMSI: DB7864
436 Danke in 172 Beiträgen
Standard

Da ich selbst angelnder Bootfahrer bin, meine ich man darf nicht nur immer eine Seite sehen. Wie schon vorher gesagt, wird das Motorengeräusch den Fisch nicht unbedingt erschrecken. Da muß eher der Angler wegen des Wellenschlags (je nach Ufer) aufpassen.
In Frankreich gibt es Gewässer da werden Zander am besten gefangen, kurz nach beim Angelplatz anfahren die Motoren abgestellt werden.
Das muß aber nicht überall so sein. Nicht das jetzt jemand meint, wenn er vor einem Angler seine Kreise zieht, dass der dann besser fängt
Mit gegenseitiger Rücksichtnahme wird jeder seinem Hobby nachgehen können. Und eines muß auch klar sein: Ar........ gibt es auf beiden Seiten.
Mir macht da eher unsere Gesetzgebung sorgen. Da wird jetzt schön geregelt wieviel Fisch ich aus einem EU-Land mitnehmen darf.
Aus EU-Ländern und Skandinavischen Ländern 25Kg Fisch. Ich finde das
ist auch mehr als genug.
Aber jetzt kommts, welcher Angler träumt nicht von schönem Lachsfischen in Kanada oder Alaska. Da gilt jetzt eine neue Regelung.
Aus nicht EU-Staaten darf maximal 1KILO Fisch gefrostet oder geräuchert mitgenommen werden. das heißt wer seinen Lieben daheim mehr wie ein Kilo z.B. geräucherten Lachs mitbringt, wird bestraft. Und da kontrolliert man jetzt kräftig. Der zuviel mitgebrachte Fisch wird beschlagnahmt (wahrscheinlich für die Weihnachtsfeier beim Zoll) und dann muß noch mit einer Geldstrafe gerechnet werden.
__________________
eat, sleep, go fishing and boating
Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.