boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.09.2004, 10:05
Benutzerbild von Peter R.
Peter R. Peter R. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Mering; Bayliner Trophy2002, ALINE DB7864
Beiträge: 686
Boot: Bayliner Trophy2002
Rufzeichen oder MMSI: DB7864
469 Danke in 192 Beiträgen
Standard Elektroschweißen

Mal eine Frage an die Schweißprofis, also nicht an die, die stark transpirieren sondern die, die Metalle zusammenpappen.

Ich kenn die Elektroschweißgeräte mit denen man mit versch. Elektroden
in Stärken 1,5 -3,25mm sämtliche Materialien Edelstahl,Guß usw.
zusammen schweißt.

Jetzt hab ich von einem Schweißgerät mit E-Inverter gelesen.
Was sind dass für Geräte sind die besser
__________________
eat, sleep, go fishing and boating
Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.09.2004, 10:10
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.892 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard Re: Elektroschweißen

Zitat:
Zitat von Peter R.
Jetzt hab ich von einem Schweißgerät mit E-Inverter gelesen.
Was sind dass für Geräte sind die besser
Wo hast Du solche Geräte gesehen?
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 14.09.2004, 10:23
Benutzerbild von koeths
koeths koeths ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.06.2004
Ort: Lucka
Beiträge: 195
Boot: Kolibri IV, Anka
273 Danke in 86 Beiträgen
Standard

Also Inverter sind ganz feine Gerätchen nur ein Bruchteil so schwer wie
Trafos und dabei auch noch Leistungsfähiger. Ach ja kleiner sind se auch noch.

Aaaaaaber der Preis

Steven
__________________
____________________
I [XXX]-[XXXX]-[XX] \
I [XXX]-[XXXX]-[XX]--I
I____________________I]
__(O)__________(O)______
> inte sova bara kaffe <
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 14.09.2004, 10:26
Benutzerbild von Peter R.
Peter R. Peter R. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Mering; Bayliner Trophy2002, ALINE DB7864
Beiträge: 686
Boot: Bayliner Trophy2002
Rufzeichen oder MMSI: DB7864
469 Danke in 192 Beiträgen
Standard

@Cyrus
z.B. bei ebay , Westfalia usw.
__________________
eat, sleep, go fishing and boating
Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 14.09.2004, 10:26
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.892 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von koeths
Also Inverter sind ganz feine Gerätchen nur ein Bruchteil so schwer wie
Trafos und dabei auch noch Leistungsfähiger. Ach ja kleiner sind se auch noch.

Aaaaaaber der Preis

Steven
Schweißen die mit Gleich- oder Wechselstrom?
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 14.09.2004, 10:34
Benutzerbild von koeths
koeths koeths ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.06.2004
Ort: Lucka
Beiträge: 195
Boot: Kolibri IV, Anka
273 Danke in 86 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus
Schweißen die mit Gleich- oder Wechselstrom?
- Gleichstrom

guckst du hier

Steven der nicht bei Conrad arbeitet
__________________
____________________
I [XXX]-[XXXX]-[XX] \
I [XXX]-[XXXX]-[XX]--I
I____________________I]
__(O)__________(O)______
> inte sova bara kaffe <
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 14.09.2004, 10:52
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.567 Danke in 4.485 Beiträgen
Standard

Also ich hatte zuerste ein Baumarkt Schweißgerät - kannste vergessen.

Jetzt habe ich einen schweren uralten Trafo (der ist klasse) und einen kleinen Inverter.
Und der ist echt klasse - damit bekomme sogar ich ( ) alles zusammen.
Das Teil ist halb so groß wie ein Schuhkarton, bringt 130 Ampere Schweißstrom (knapp aber genug), hat dicke fette Kabel und schweißt klasse. Sogar mit entsprechendem Brenner und Argon-Flasche WIG!
Wenn mein Bötchen fertig ist kommt er in der Backskiste mit (zum Nachbraten von allem was doch nicht hält! )!
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 14.09.2004, 11:17
Thomas Hamburg Thomas Hamburg ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.05.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.673
Boot: Nimbus 310
912 Danke in 462 Beiträgen
Standard

Vor allen Dingen bleibt der Strom konstant bei den Invertern. Als Laie kann ich dadurch meist eine Stromstärke heruntegehen. Damit ist die Durchbrenngefahr geringer. Und haben nicht einige Geräte eine überlagernde Hochspannung zum besseren Zünden o.ä.?

Wie meine Vorschreiber: Supergeräte aber teueeeer.
__________________
Gruß
Thomas

Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 14.09.2004, 12:20
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.941
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.554 Danke in 2.467 Beiträgen
Standard

Bin zwar kein Schweißer,
aber manche Metalle wie Alu werden mit Wechselstrom geschweißt (Oxidschicht aufbrechen). Kann nur zu einem Inverter raten, da nur Vorteile (mal vom Preis abgesehen). Bei uns in der FH wurde mal ein solches Gerät entwickelt.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 15.09.2004, 17:25
Benutzerbild von gerd5
gerd5 gerd5 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nähe Villach Österreich Motorsegler
Beiträge: 1.217
Boot: MS - Salzburg
501 Danke in 179 Beiträgen
gerd5 eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Apiroma, Du sagst es "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".

Mein Inverter verstaubt im 3 Zustand in einer Ecke, nachdem er ca 40 Stk Niro 2.25 verarbeitet hat.
Bei einer maximal Leistung von 180 A sollte er dabei nicht ins schwitzen kommen.
Platine kaputt Reparatur 400 Euronen
__________________
Grüße Gerhard
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 17.09.2004, 21:28
Benutzerbild von Bubi
Bubi Bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: Gera
Beiträge: 1.379
1.433 Danke in 754 Beiträgen
Standard

hi

s is halt bei einem inverter auch wie sonst---------------

kaufste billig (vorzugsweise italienisch)
kaufste zweimal

der inverter ist was ganz feines aber auf dem boot tuts doch auch ein trafo die inverter sind naemlich recht feuchtigkeitsempfindlich,

aber recht habt ihr mit dem einfacheren schweissen beim inverter

kay
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 17.09.2004, 21:35
Benutzerbild von Bubi
Bubi Bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: Gera
Beiträge: 1.379
1.433 Danke in 754 Beiträgen
Standard

Bei einer maximal Leistung von 180 A sollte er dabei nicht ins schwitzen kommen.



es kommt halt auf die EDan

kay
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 18.09.2004, 09:08
Mystic Mystic ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.03.2002
Beiträge: 1.128
97 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von s.Bubi
hi

kaufste billig (vorzugsweise italienisch)
kaufste zweimal

kay
im Prinzip bestimmt nicht falsch, aber gerade die Cebora Geräte aus It. haben einen guten Ruf und werden im Handbwerk eingesetzt. Ich habe selber so ein Teil und schone es abolut nicht ( siehe Avatar) aber sowas bekommst Du nicht im Baumarkt, und es nicht nicht gerade ein Schnäppchen.
Inverter sind, wenns nicht um Stationären Einsatz geht für mich erste Wahl
Wenn ich mich nicht irre hat Finnix sich gerade einen Inverter gekauft und sammelt erste Erfahrungen.
Handbreit

Bodo
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 18.09.2004, 09:30
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.941
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.554 Danke in 2.467 Beiträgen
Standard

@ Gerd5,
wie lautete die ED (Einschaltdauer)?? Was soll auf der Platine abgebrannt sein?? Hast du vom Händler eine Fehlerinformation oder soll laut Händler nur die komplette Platine gewechselt werden??
Würde mich zwecks des Schadens mal interessieren.

@Mystic
Wie sind die Geräte von Lorch??
Grüße
K-H
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 18.09.2004, 10:49
avivendi avivendi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2003
Ort: Cuxhaven
Beiträge: 1.486
37 Danke in 21 Beiträgen
Standard

moin, soweit ich weiss, ist IBO schweissprofi, den würde ich mal kontaktieren (pn)!
ist sehr hilfsbereit
__________________
Ein segelboot macht aus einem hebeltiger noch lange keinen menschen....
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 18.09.2004, 15:21
IBO
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

tja, es ist alles geschmacksache. sicherlich kommt es auch auf den einsatz an.

ich setze im betrieb grundsätzlich KEMPPI (bis 550 ampere) ein. guck´s auch unter www.kemppi.com.

für meine bastelei (auch einige andere aus dem forum) aber habe ich den MASTERTIG 1500:

http://www.kemppi.com/Internet/Kit.n...ocument&lang=1

aber wie gesagt: die maschienen sind nicht die billigsten.

freund von mir und lieferant von uns ist: http://www.braeuergmbh.de/ gewährt den BFF´ler mind. 15% rabatt.

-> an den arthur (bräuer) viele grüsse vom ibo bestellen
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 18.09.2004, 16:29
IBO
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

ach so, @all: von einem nackten gerät(-preis) sich nicht irritieren lassen.

jeder sollte zusätzlich das folgende (zubehör; immer extra) haben:

- WIG-Schweissbrenner, mind. 4 mtr.,
- Massekabel 16 m2, mind. 5 mtr.,
- Druckminderer Argon,
- Elektrodenhalterkabel, montiert mit Elektrodenhalter,

und;
- Spannhülse für WIG, 1.0 mm,
- Spannhülsengehäuse D=1.0 mm,
- Keramische Gasdüse für dito,
- WIG-Elektrode WS2 (mind. 10 stk.), 1.0x175 mm,

und zusätzlich:
- Spannhülse für WIG, 1.6 mm,
- Spannhülsengehäuse D=1.6 mm,
- Keramische Gasdüse für dito,
- WIG-Elektrode WS2 (mind. 10 stk.), 1.6x175 mm.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 18.09.2004, 18:43
Mystic Mystic ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.03.2002
Beiträge: 1.128
97 Danke in 38 Beiträgen
Standard

@K-H

keine Ahnung, ich habe nicht so ewig viel Erfahrung ( für den Rumpf haben wir Cebora und Fronius verwendet)

Handbreit

Mystic
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 18.09.2004, 19:46
Benutzerbild von Bubi
Bubi Bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: Gera
Beiträge: 1.379
1.433 Danke in 754 Beiträgen
Standard

hi

das mit dem 2mal kaufen hat sich genau auf die beiden in der ecke stehenden ceboras (einsatzzeit jeweils ca 1 jahr) gemuenzt,(platinen)

meine zwei kemppi dagegen laufen wie am ersten tag und das seit 2 bzw
3 1/2 jahren

ibo, ein automatikhelm ist wenn er pfleglich behandelt wird eigentlich auch
absolut notwendig und gehoert zur grundausstattung

gruesse

kay
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 19.09.2004, 12:15
Benutzerbild von MichaelH
MichaelH MichaelH ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.08.2004
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 797
Boot: Bayliner 642
380 Danke in 209 Beiträgen
Standard

Inverter sind ganz feine Geräte. Ein normaler Schweißtrafo wird mit 50Hz Netzfrequenz betrieben. Bei Invertern wird die Frequenz erhöht, dadurch sind kleinere/leichtere Trafos möglich. Das Gerät kann man gemütlich über die Schultern hängen.

Ein Bekannter von mir schweißt immer mitten in der Pampa (=im Boot, am Steg, Am Parkplatz) mit seinem Inverter+Honda Generator. Er ist ganz begeistert davon
__________________
LG Michael
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 20.09.2004, 10:05
Mystic Mystic ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.03.2002
Beiträge: 1.128
97 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von s.Bubi
hi

das mit dem 2mal kaufen hat sich genau auf die beiden in der ecke stehenden ceboras (einsatzzeit jeweils ca 1 jahr) gemuenzt,(platinen)

meine zwei kemppi dagegen laufen wie am ersten tag und das seit 2 bzw
3 1/2 jahren

ibo, ein automatikhelm ist wenn er pfleglich behandelt wird eigentlich auch
absolut notwendig und gehoert zur grundausstattung

gruesse

kay
Hi Kay,

welche Geräte sind das denn? Nicht, dass da doch ein Damokles-Schwert über mir schwebt

Handbreit

Bodo
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 20.09.2004, 13:36
Benutzerbild von Bubi
Bubi Bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: Gera
Beiträge: 1.379
1.433 Danke in 754 Beiträgen
Standard

@ Bodo

tig 1665 dc hf, oder
tig 1375 dc hf

war nicht mehr so genau zu lesen, ganz schoen versaut und verbeult

der elektriker hat gemeint die sind ausgestiegen weil wir die immer mit unserem notstromer betrieben haben und der nur 4 kw abgabeleistung hat. aber mach mal was auf der baustelle. die kemppi verkraftens, bis jetzt

gruss


kay
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 20.09.2004, 20:26
Benutzerbild von Bubi
Bubi Bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: Gera
Beiträge: 1.379
1.433 Danke in 754 Beiträgen
Standard

hi

ich hab da mal ne frage

warum schweisst ihr die kaskos mit wig/ elektrode

mit mag habe ich doch viel weniger schweissverzug, geht auch irgendwo
7 mal schneller


gruesse

kay
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 20.09.2004, 21:31
Benutzerbild von gerd5
gerd5 gerd5 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nähe Villach Österreich Motorsegler
Beiträge: 1.217
Boot: MS - Salzburg
501 Danke in 179 Beiträgen
gerd5 eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Zitat:
Zitat von apiroma
@ Gerd5,
wie lautete die ED (Einschaltdauer)?? Was soll auf der Platine abgebrannt sein?? Hast du vom Händler eine Fehlerinformation oder soll laut Händler nur die komplette Platine gewechselt werden??
Würde mich zwecks des Schadens mal interessieren.
@apiroma, ich war zwei Tage nicht hier hat deshalb etwas gedauert,
die Einschaltdauer ist bei 180 A natürlich gering, brauch ich auch nicht ich hab das stärkere Gerät gekauft damit etwas Reserve im Kasten ist, war leider ein Irrrrrtummmm.
Vom Händler keine nähere Information über den Defekt, ganz einfach die ganze Platine gehört getauscht.
Ich hab mir das Innenleben kurz angesehen ob eine verstekte Sicherung vorhanden ist hab nichts gefunden. Hab versucht einen Schaltplan oder Stromlaufplan zu bekommen leider keine Möglichkeit
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	6_1095712276.jpg
Hits:	132
Größe:	46,1 KB
ID:	5783  
__________________
Grüße Gerhard
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.