boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.09.2009, 12:47
mario123 mario123 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 10.09.2009
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Boot winterfest machen Kosten

Hallo zusammen, ich habe seit kurzem einen Bayliner 2655 mit Mercruiser 5,0L in Potsdam stehen. Da ich erstens weit weg wohne und zweitens noch keine Erfahrung mit Bootswartung habe, suche ich eine gute und (natürlich) günstige Firma, die mir das Boot winterfest macht. Ich denke da an:
Entleeren der Wasser- und Fäkalientanks, Frostschutz Motor.
Habe schon einen Preis (Martina Lanke): 380,- Euro? Kommt mir ein bisschen viel vor. Er hat zwar einen guten Eindruck gemacht, erzählte was von biologisch abbaubaren Frostschutz, und dadurch kein weiterer Service im Frühjahr mehr, aber trotzdem wäre ich für euere Anregungen und Erfahrungen dankbar!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.09.2009, 13:59
Benutzerbild von derGlaser
derGlaser derGlaser ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.09.2009
Ort: Lübeck
Beiträge: 155
Boot: Sea Say 200 OV
9 Danke in 9 Beiträgen
Standard

hey! also in Neustadt I.H. ist eine werft die machen alles was zum winterfest machen dazugehört sogar mit antifouling entfernen der pocken antrieb sauber machen usw.
also ein sorglos paket! die wollen für eine 24´er 700 in etwa haben!
ich finde das ist ein guter preis! da man sich um nichts kümmern muss!
nur trailer hinstellen wenn einer vorhanden ist und gut!
krahnen motorinspektion winterfest machen, antifouling... antrieb von pocken befreien
und neu mit primer einsprühen! man muss einfach nur selbst das boot polieren und gut! ich habs machen lassen war klasse!

mfg
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 10.09.2009, 18:14
mario123 mario123 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 10.09.2009
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Danke für deine Antwort. Bei dem Preis ist abe wirklich nur das Ablassen des Morors + einfüllen des Kühlmittels dabei und das Entleeren der Wasserleitungen und Fäkalientanks. Nichts Antifauling, Motorinspektion, Pocken entfernen. Kommt mir schon bisschen viel vor. Kennt jemand noch andere Adressen in Potsdam?

Danke!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.09.2009, 19:36
ivea ivea ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.01.2007
Beiträge: 1.913
2.107 Danke in 1.073 Beiträgen
Standard

Hi Mario,
wenn es nur das ablassen von Wasser und das entleeren der Tanks ist, warum willst Du das dann in einer Fachwerkstatt machen lassen? Es wäre dann zu teuer...

Ich denke die Werkstatt wird den Motor auch mit Glysantin spülen, Füllstände prüfen und sonst noch Kleinigkeiten machen, ne Durchsicht durchführen, Deine Fäk's entsorgen, sowie dafür geradestehen müssen falls doch was über den Winter passiert.... Dann wiederum ist das durchaus OK.

Gruß
ivea
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 10.09.2009, 20:44
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.942
Boot: derzeit keines
33.493 Danke in 12.513 Beiträgen
Standard

Ich glaube das Ihr den Luxus des Verantwortung abgebens ziemlich teuer bezahlt
Aufslipen, bzw Kranen incl reinigen des U-Schiffs liegt ( je nach Größe ) bei uns in der Nähe bei ca. 150 - 300 E´s
Einwinterung der Motoren und Anlagen kommt extra und geht nach Aufwand.
Wenn also jemand für ein 26 Füßer für das Rundumsorglos Packet 350 bezahlen soll, ist das in meinen Augen o.k.
Interessant wäre was es dort kostet wenn der Service wegfällt und nur das Aufslipen und abkärchern anfällt
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 10.09.2009, 23:25
Benutzerbild von derGlaser
derGlaser derGlaser ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.09.2009
Ort: Lübeck
Beiträge: 155
Boot: Sea Say 200 OV
9 Danke in 9 Beiträgen
Standard

also für einmal hinstellen und saison fertig wieder abholen mit reinkrahnen
finde ich n bissl mehr als 700 ok!
man muss ja mal sehen was allein fürs material wegeht,
dann die arbeit den antrieb wieder sauber zubekommen terilweise auch den rumpf!
das ist arbeit die echt scheiße ist! antifouling auftragen ist auch mist!
ich freu mich nicht unter den trailer zu krabbeln und den rumpf voll zu schmieren^^!
wenn man nicht polieren muss oder sonst iwelche sachen machen muss ist das echt nur hinstellen und zur saison wieder abholen! denn ist das ding start kla und gut ist!
und da sind 700 angebracht! zähl mal zusammen was du an zeit brauchst und was für wochenende bei drauf gehen bis du alles fertig bekommst!
ich hab eh nicht viel zeit! da geb ich für gute qualität gerne ein wenig mehr aus!
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 10.09.2009, 23:30
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.701 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mario123 Beitrag anzeigen
Hallo zusammen, ich habe seit kurzem einen Bayliner 2655 mit Mercruiser 5,0L in Potsdam stehen. Da ich erstens weit weg wohne und zweitens noch keine Erfahrung mit Bootswartung habe, suche ich eine gute und (natürlich) günstige Firma, die mir das Boot winterfest macht. Ich denke da an:
Entleeren der Wasser- und Fäkalientanks, Frostschutz Motor.
Habe schon einen Preis (Martina Lanke): 380,- Euro? Kommt mir ein bisschen viel vor. Er hat zwar einen guten Eindruck gemacht, erzählte was von biologisch abbaubaren Frostschutz, und dadurch kein weiterer Service im Frühjahr mehr, aber trotzdem wäre ich für euere Anregungen und Erfahrungen dankbar!
Versuche Dein Boot in einer im Winter beheizten Halle unterzubringen, dann brauchst Du keine Einwinterung. Die Kosten einer Einwinterung kannst Du übrigens mit den Unterstellkosten verrechnen, damit Du die wahren Kosten für das Unterstellen ermitteln kannst.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 11.09.2009, 08:34
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.942
Boot: derzeit keines
33.493 Danke in 12.513 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Water Beitrag anzeigen
Versuche Dein Boot in einer im Winter beheizten Halle unterzubringen, dann brauchst Du keine Einwinterung. Die Kosten einer Einwinterung kannst Du übrigens mit den Unterstellkosten verrechnen, damit Du die wahren Kosten für das Unterstellen ermitteln kannst.

Gruß Walter
Eine gewagte Aussage und in meinen Augen kein guter Tip.
Auch wenn die Frostgefahr nicht besteht sollte trotzdem gespült und konserviert werden.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 13.09.2009, 20:44
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.701 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Eine gewagte Aussage und in meinen Augen kein guter Tip.
Auch wenn die Frostgefahr nicht besteht sollte trotzdem gespült und konserviert werden.
Wenn Du sommerliche Temperaturen in der Halle hast, würdest Du dann auch im Sommer, wenn Du das Boot für 5 Monate nicht benutzt zwischenzeitlich spülen und konservieren?

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 13.09.2009, 20:51
Ankeralarm Ankeralarm ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.12.2008
Ort: Bremen
Beiträge: 114
Boot: Bayliner
76 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Hi,

ganz klar ja. Konserviere schon nach vier wochen. Das macht auch Sinn.

Gruss Roman

Zitat:
Zitat von Water Beitrag anzeigen
Wenn Du sommerliche Temperaturen in der Halle hast, würdest Du dann auch im Sommer, wenn Du das Boot für 5 Monate nicht benutzt zwischenzeitlich spülen und konservieren?

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 13.09.2009, 20:57
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.701 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ankeralarm Beitrag anzeigen
Hi,

ganz klar ja. Konserviere schon nach vier wochen. Das macht auch Sinn.

Gruss Roman
Hallo Roman!

Kannst Du Dir vorstellen, dass ich einen Motor 13 Jahre lang als Neumotor bei Zimmertemperatur aufbewahrt habe und der nach 13 Jahren noch perfekt läuft?

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 14.09.2009, 14:28
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.859 Danke in 8.257 Beiträgen
Standard

ist ein Neumotor nicht bei der Auslieferung konserviert? Macht ja Sinn, weiss ja niemand ober in 1 Monat oder 10 Jahren verkauft wird


.. so etwa ab 3- Monate Standzeit würde ich auch konservieren.. kann zumindest nicht schaden
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.