boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.09.2009, 20:10
Benutzerbild von Plattenbagger
Plattenbagger Plattenbagger ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.09.2007
Ort: Scharnebeck bei Lüneburg
Beiträge: 101
Boot: Wellcraft excel 18 sl
39 Danke in 34 Beiträgen
Standard Zündzeitpunkt Mercury 4 Zylinder

Hallo alle zusammen,

Ich würde gerne bei meinem Außenborder den Zündzeitpunkt
überprüfen.

Es ist ein Mercury 4 Zylinder , Baujahr 1978 , Motor - Nr. 9292377,

50 Ps, 2 Takt.

Es geht mir um die Gradzahl für die maximale Frühzündug (Vollgas)

Würde mich sehr freuen über eine Auskunft.
__________________
Gruß Plattenbagger
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.09.2009, 20:20
Benutzerbild von nidelv610
nidelv610 nidelv610 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2006
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.571
Boot: Nidelv 610 Volvo 4,3Gi
1.363 Danke in 718 Beiträgen
Standard

Hi
Leerlauf Vorwärtsgang eingelegt 550-650 1/min 7-9 Grad
bei Vollast 5000-5500 1/min 30 Grad


Gruß Tomas
__________________

Immer ein Hand breit Wasser unter dem Antrieb
Gruß Tomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 10.09.2009, 20:25
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.416 Danke in 9.461 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nidelv610 Beitrag anzeigen
Leerlauf Vorwärtsgang eingelegt
Wie machst du das denn?
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.09.2009, 20:29
Benutzerbild von Plattenbagger
Plattenbagger Plattenbagger ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.09.2007
Ort: Scharnebeck bei Lüneburg
Beiträge: 101
Boot: Wellcraft excel 18 sl
39 Danke in 34 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für die Antwort,
hat mir sehr geholfen.
__________________
Gruß Plattenbagger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 10.09.2009, 20:33
Benutzerbild von nidelv610
nidelv610 nidelv610 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2006
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.571
Boot: Nidelv 610 Volvo 4,3Gi
1.363 Danke in 718 Beiträgen
Standard

Hi
Boot festbinden am Steg und Leerlauf auf 550-650 1/min bei eingelegtem Gang einstellen. Dann mit der Stroposkoplampe 7-9 Grad abblitzen.
So jetzt kommt der spannende Teil
Dann Gang wieder raus und Motor auf 5000-5500 1/min drehen und nochmal abblitzen 30 Grad.
Aber man möchte ja auch unter Belastung wissen ob die 30 Grad stimmen.
Also dann bei voller Fahrt hi ist gar nicht so einfach nochmal die 30 Grad abblitzen.
Dazu braucht man allerdings noch einen Fahrer und zwei andere Boote die Schmiere stehen ob keine WAPO da ist denn bei mir darf man leider nur 18 km/h fahren
Aber wir fahren ja nicht schneller als 18auch nicht beim Zündung einstellen oder


Gruß Tomas
__________________

Immer ein Hand breit Wasser unter dem Antrieb
Gruß Tomas
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 10.09.2009, 20:44
Benutzerbild von nidelv610
nidelv610 nidelv610 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2006
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.571
Boot: Nidelv 610 Volvo 4,3Gi
1.363 Danke in 718 Beiträgen
Standard

Hmm Plattenbagger ich versuche mal was einzufügen. Mal sehn obs klappt


Gruß Tomas
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf zündung merc 50 ps.pdf (1,73 MB, 233x aufgerufen)
__________________

Immer ein Hand breit Wasser unter dem Antrieb
Gruß Tomas
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 10.09.2009, 20:53
Benutzerbild von Plattenbagger
Plattenbagger Plattenbagger ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.09.2007
Ort: Scharnebeck bei Lüneburg
Beiträge: 101
Boot: Wellcraft excel 18 sl
39 Danke in 34 Beiträgen
Standard

Vielen Dank,

dann kann ich am Samstag ja loslegen.
__________________
Gruß Plattenbagger
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 10.09.2009, 20:57
Benutzerbild von nidelv610
nidelv610 nidelv610 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2006
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.571
Boot: Nidelv 610 Volvo 4,3Gi
1.363 Danke in 718 Beiträgen
Standard

Bitte schön und viel Erfolg
Bin selber erstaunt das ich das hochladen konnte


Gruß Tomas
__________________

Immer ein Hand breit Wasser unter dem Antrieb
Gruß Tomas
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 10.09.2009, 21:12
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.416 Danke in 9.461 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nidelv610 Beitrag anzeigen
versuche mal was einzufügen.
In der Anleitung steht das auch.
Ich will ja jetzt keine Erbsen zählen, aber für mich bedeutet "Leerlauf" dass das Getriebe auf neutral steht.
Das Standgas hingegen kann man im Leerlauf und auch bei eingelegtem Gang einstellen.

Macht insgesamt drei Erbsen.
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.