boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.09.2002, 16:05
Benutzerbild von Nils
Nils Nils ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2002
Ort: Achim b. Bremen
Beiträge: 1.653
Boot: Albin Vega
2.277 Danke in 976 Beiträgen
Nils eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Neuer Seenotkreuzer Prestigeobjekt?

Vor kurzem hat der Bau eines neuen Seenotkreuzers der DGzRS begonnen. Mit seinen 46m Länge übertrifft er sogar die Wilhelm Kaisen und die John T. Essberger. Der neue Kreuzer wird das Einsatzgebiet der Wilhelm Kaisen (Seeposition Deutsche Bucht) übernehmen, während die Wilhelm Kaisen nach Rügen verlegt werden wird. Um genügend Bordpersonal zu haben, schloß die DGzRS die Station Langeoog (Hannes Glockner, Eiswette-Klasse) und erschuf dort eine Freiwilligenstation (mit 9m Rettungsboot). Die Männer der Glockner werden dann u.a. auch auf den neuen Kreuzer kommen.

Aber: vielfach erwähnte die DGzRS zuvor (sei es in Berichten oder auch bei der Führung eines Tages "der offenen Tür"), daß die beiden großen Kreuzer Kaisen und Essberger eigentlich zu groß seien und die Kreuzer der Berlin-Klasse (27,5m) völlig ausreichen würden.
Wenn also die Größe der Berlin die im sinnvollen Rahmen größte ist, welchen Grund - außer Prestige - gibt es dann für den neuen Kreuzer?
__________________
Gruß
Nils
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.09.2002, 16:37
Axel MU Axel MU ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.05.2002
Beiträge: 809
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

..
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 15.09.2002, 17:12
Benutzerbild von Nils
Nils Nils ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2002
Ort: Achim b. Bremen
Beiträge: 1.653
Boot: Albin Vega
2.277 Danke in 976 Beiträgen
Nils eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Nun ja, es wäre echt schade, wenn Spendengelder nicht für Sinnvolles, sondern für Prestigeobjekte eingesetzt werden. Wenn sie nur die Hälfte des Geldes für einen guten neuen Kreuzer investieren müßten. Falls überhaupt ein neuer Kreuzer Not tut.
__________________
Gruß
Nils
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 15.09.2002, 19:34
Benutzerbild von charlyvoss
charlyvoss charlyvoss ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2002
Beiträge: 3.571
1.832 Danke in 726 Beiträgen
Standard

Hallo Nils,

ich glaube kaum, dass die DGzRS Prestigeobjekte bauen läßt.

Und die von dier angeführten Aussagen von Mitgliedern der DGzRS über die notwendige Größe der Rettungsschiffe muß sicher relativ betrachtet werden, nämlich Aufgabenabhängig.

Ich kann mir auch denken, dass die DGzRS immer mehr mit anderen/neuen Aufgaben (z.B. Hilfe bei Havarie, Leckagen usw) zusätzlich betraut wird oder man aufgrund von Großunfällen (Estonia) besser gerüstet sein will.
__________________
Charly
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 15.09.2002, 21:32
Tamino Tamino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordsee
Beiträge: 1.544
Boot: Southerly 110
1.738 Danke in 730 Beiträgen
Standard

Die Behauptung, daß das neue Schiff ein Prestige-Objekt sein soll, halte ich für Unsinn. Hier in der Nordsee auf Seeposition wird ein großes und sicheres Schiff gebraucht.
__________________
Handbreit Jens
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 15.09.2002, 22:17
Benutzerbild von Nils
Nils Nils ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2002
Ort: Achim b. Bremen
Beiträge: 1.653
Boot: Albin Vega
2.277 Danke in 976 Beiträgen
Nils eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von charlyvoss
Und die von dier angeführten Aussagen von Mitgliedern der DGzRS über die notwendige Größe der Rettungsschiffe muß sicher relativ betrachtet werden, nämlich Aufgabenabhängig.
Naja, sie erwähnten keine Ausnahmen. Es hieß, ein so großes Schiff wie die Kaisen täte nicht Not. Den Namen des Herrn weiß ich aber nicht mehr

Zitat:
Zitat von charlyvoss
Ich kann mir auch denken, dass die DGzRS immer mehr mit anderen/neuen Aufgaben (z.B. Hilfe bei Havarie, Leckagen usw) zusätzlich betraut wird oder man aufgrund von Großunfällen (Estonia) besser gerüstet sein will.
Zum Thema Großunfälle: bei einem Präsentationsabend über die neue 23,1m Klasse fragte jemand (der schon zuvor wegen Besserwisserei GPS usw. betreffend negativ auffiel), ob ein Rettungskreuzer die Pallas hätte wegziehen können. Er erntete von der gesamten Gruppe (die anderen Zuschauer!!!) eindeutiges Gelächter. Und die Frage schließt ja schon die 44m Klasse ein. Ein Schiff, welches unterhalb der Größenklasse der "Oceanic" liegt, hätte dort kaum etwas ausrichten können. Naja, und den Rest können die meisten kleineren Einheiten auch.

Zitat:
Zitat von Tamino
Hier in der Nordsee auf Seeposition wird ein großes und sicheres Schiff gebraucht.
Nur sei zu bedenken, daß die Boote, welche Unfälle (in der Nachkriegszeit) erlitten haben, weißgott nicht den kleinsten Einheiten angehören. Außerdem vertreten die Hannes Glockner und die Hermann Rudolf Meyer des öfteren (wohl erfolgreich) die Kaisen.
Es mag ja sein, daß dort ein größeres Schiff nötig sei, aber wieso wurde das (weit vor dem Bau des 46m Kreuzers) dementiert?
__________________
Gruß
Nils
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 15.09.2002, 23:12
Esmeralda Esmeralda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Beiträge: 1.587
6.645 Danke in 1.593 Beiträgen
Standard

Ist das das Schiff, was jetzt bei LürssenBardenfleth liegt und gerade HOchzeit hatte?

Anneke
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 16.09.2002, 16:07
Benutzerbild von Nils
Nils Nils ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2002
Ort: Achim b. Bremen
Beiträge: 1.653
Boot: Albin Vega
2.277 Danke in 976 Beiträgen
Nils eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Mag sein, das weiß ich nicht. Aber was meinst Du mit Hochzeit?
__________________
Gruß
Nils
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 16.09.2002, 17:15
Miky Miky ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Röhrse
Beiträge: 745
357 Danke in 170 Beiträgen
Standard

Ankes Gedanken zur Hochzeit interessieren mich auch.

Wurden etwa die Schraubenwellen eingeführt?

Miky
__________________
Grüße

Miky

Wer? Ich?
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 16.09.2002, 17:26
Esmeralda Esmeralda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Beiträge: 1.587
6.645 Danke in 1.593 Beiträgen
Standard

ts ts ts Miky........

Nein, Hochzeit nennt man bei Schiffbauern, wenn Rumpf und Deck zusammengefügt werden (das Auseinanderbrennen heißt dann Scheidung). Und vor kurzem sind hier der Rumpf eines neuen Seenotkreuzers, der irgendwo in den neuen Bundesländern gebaut wurde, und das Deck zusammengebackt worden. Da ja nicht so viele Kreuzer gleichzeitig im Bau sind, habe ich eben vermutet, daß es der große ist.

@Albion - falls Du mal auf der Weser unterwegs bist kannst Du Dir das Ding angucken......

Anneke
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 16.09.2002, 17:35
Benutzerbild von Nils
Nils Nils ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2002
Ort: Achim b. Bremen
Beiträge: 1.653
Boot: Albin Vega
2.277 Danke in 976 Beiträgen
Nils eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ach, das heißt Hochzeit. Okay, vielen Dank, da bin ich schlauer. Ich bezeichne es allerdings lieber als "Rumpf und Deck zusammenbacken", wie Du es auch nanntest .

Schade, die Weser fahre ich nie rauf. Kann man es von der Promenade in Vegesack aus sehen?
__________________
Gruß
Nils
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 16.09.2002, 21:58
Esmeralda Esmeralda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Beiträge: 1.587
6.645 Danke in 1.593 Beiträgen
Standard

Nein höchstens von Blumenthal aus, von der Fähre - aber da brauchste ein Fernglas......

Anneke
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 17.09.2002, 00:07
Benutzerbild von JCM
JCM JCM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Schlei
Beiträge: 1.653
Boot: Contrast 33
1.381 Danke in 627 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Albion
....
Schade, die Weser fahre ich nie rauf. Kann man es von der Promenade in Vegesack aus sehen?

man kann es aber hier sehen:

http://www.sk29.de/

Grüße
Jan
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 17.09.2002, 06:07
Benutzerbild von Nils
Nils Nils ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2002
Ort: Achim b. Bremen
Beiträge: 1.653
Boot: Albin Vega
2.277 Danke in 976 Beiträgen
Nils eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Jo, das wußte ich schon, danke!
__________________
Gruß
Nils
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 17.09.2002, 06:30
Miky Miky ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Röhrse
Beiträge: 745
357 Danke in 170 Beiträgen
Standard

Die Seenotretter gehen von einer allgemeinen Klimaverschlechterung aus, die sich auch auf die Ozeane niederschlägt. Und seien wir mal ehrlich: Haben wir nicht durch die riesigen Überschwemmungen dieses Jahres im August (!) deutliche Anzeichen dieser Klimaänderung gespürt?

Ich denke, von einem Prestigeobjekt zu sprechen, wäre hier verkehrt, würde auch nicht der Philosophie der DGzRS entsprechen.

Als Mitglied der DGzRS begrüße ich jedenfalls diesen Neubau.

Ahoi

Miky
__________________
Grüße

Miky

Wer? Ich?
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 17.09.2002, 16:07
Benutzerbild von Nils
Nils Nils ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2002
Ort: Achim b. Bremen
Beiträge: 1.653
Boot: Albin Vega
2.277 Danke in 976 Beiträgen
Nils eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich wollte der DGzRS das auch nicht vorwerfen, sondern sah aufgrund dessen, was zuvor alles von wegen Größe erzählt wurde, einfach nur keinen anderen Grund. Es war halt nur eine Frage.
__________________
Gruß
Nils
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.