|  | 
| 
 | |||||||
| Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  Bleizusatz 
			
			Moin Leute, kann ich bei meinem AQ 140A eigentlich einfach mal so rein prohylaktisch etwas Bleizusatz reinkippen? Ich hab mir bei nem Bekannten mal so ein Fläschchen geschnappt und mal durchgelesen was da so draufsteht. Die Maschine ist ja nun auch schon ein etwas älteres Semester. Aber kann dadurch nachträglich irgendetwas negatives passieren? 
				__________________  Sebastian | 
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo Sebastian, schau mal unter http://vppneuapps.volvo.com/ww/PIE/ViewFileFrame.aspx?n=87936&r=2002-08-09-09-56-53&t=PDF&a=7730921&p=T403&d=Owners%20Publication&s =5162423〈=de-DE ist der 140A da steht mind. 90 Oktan und kann lead-free also bleifrei. Gruß Matthias 
 | ||||
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ja, dass stimmt. Nur dachte ich wie gesagt rein prophylaktisch, so ein bißchen für die Ventile oder so.
		 
				__________________  Sebastian | 
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | ||||
|   
			
			rein prophylaktisch solltest du von dem Geld das du für den Bleiersatz ausgibst oder ausgeben würdest deine Vergaser syncronisieren lassen   
				__________________ Gruß Marco  ....... Sent from my Composter using Tabaktalk  ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind   Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben 
 | ||||
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Is schon passiert, summt fein wie ne Biene  ! Drehzahl bimmelt sich bei 5300 ein, vorher waren es ja mit Hängen und Würgen 4800. 
				__________________  Sebastian | 
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | |
|   Zitat: 
 siehst geht doch und der Verbrauch wird auch gesunken sein,  dann kannst du ja evtl. jetzt auch bei meiner Marschfahrt mithalten   
				__________________ Gruß Marco  ....... Sent from my Composter using Tabaktalk  ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind   Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben | 
| 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 Man versucht halt, einem alten Motor noch ein paar nette Jahre zu schenken  ) 
 | |||||
| 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			schadet nicht.
		 
				__________________  Ciao Barracuda Der, der keine Zeit mehr hat   | 
| 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
				__________________ Gruß,Schwarznase ... Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht  bitte PN. | 
| 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 | ||||
|   
			
			Was soll der bringen, wenn man gehätete Ventile und Ventilsitze hat? Gar nichts! Selbst Motoren die über diese Neuerung noch nicht verfügen brauchen diesen Zusatz maximal im Rennsportbetrieb. Ob der Motor das Zeug braucht oder nicht kann man ganz einfach kontrollieren -> einfach alle 10 bis 20 Betriebsstunden das Ventilspiel prüfen, wird dieses immer geringer sind wohl keine gehärteten Sachen verbaut und mann sollte zumischen. Aber wie schon gesagt nur im Dauervollastbetrieb (Rennsport) ist damit zurechnen.
		 
				__________________ Gruß Marco  ....... Sent from my Composter using Tabaktalk  ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind   Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben 
 | ||||
| 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
				__________________  Ciao Barracuda Der, der keine Zeit mehr hat   | 
| 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Es fahren ja hier im Forum noch einige Motoren herum die keine Ventilführungen und nichtmal Ventilsitzringe haben, können die auch ganz normal ohne Zusatz betrieben werden?? Mein Motor ist so ein alter Kandidat, bis jetzt hat er es ohne Zusatz überlebt   | 
| 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Darum gehts mir   ! Aber wenn das keine Nachteile hat, dann wäre meine Frage ja schon beantwortet, Prima! 
				__________________  Sebastian | 
| 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			*War meine Flasche*      
				__________________ Immer Links halten und nich bummeln.... | 
| 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   Zitat: 
 Ich klammer mich an ne Aussage die mir gegenüber mal einer getätigt hat: Wenn der Motor x Jahre verbleit gefahren ist hat sich ausreichend Blei (oder was auch immer) in die Sitze genagelt (oder haben sich diese soweit festgehämmert) das es auch ohne Bleiersatz geht. Fahre seit 4 Jahren "Ersatzlos"  Nix feststellbar was auf ein Problem hindeutet. Vielleicht ist das so ne Finte der OEM´s weil sie Angst vor irgendeiner Veränderung hatten und nix genaues mehr wussten ("Warum ist das Blei da nochmal reingekommen      ". Und wir machen uns seither vor dem Phantom in die Hosen. Andersrum aufgezogen: Kennt wer nen Motor mit Schaden im Ventilbereich, der evtl. auf unleaded  zurückgeführt werden könnte   | 
| 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Irgendwie verstehe ich hier was nicht   Kippt Ihr auch Zucker in Tank weil Ihr die Kiste so süß findet    Mal ehrlich, wenn gehärtete Sitze, kein Schnaps rein, wenn alte ( nicht gehärtete ) Sitze muß auch Zusatz rein.  Fertich, oder hab ich nu wat verpennt   
				__________________ Gruß 45meilen  In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative   | 
|  | 
| 
 | 
 |