boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.09.2009, 12:35
wvn wvn ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.08.2009
Beiträge: 43
6 Danke in 6 Beiträgen
Standard Welche Zündkerzen, welches Baujahr - Mercury 2-Takter

Hallo,

hänge ein wenig in den Seilen, weil ich die Seiten zur Baujahrbestimmung nicht richtig deuten kann.

Es handelt sich um einen Mercury 2-Takter mit 40 PS (2 Zylinder) welcher in Belgien gefertigt wurde und die Seriennummer 93497XX hat.

Optisch aussehen tut er so:

http://i.ebayimg.com/02/!BY73zEQ!Wk~...-eLbg~~_12.JPG

Es ist wohl der 402 in "neuer Verpackung", so meinte man hier schon.

Er hat E-Start.

Zudem wüßte ich gerne welche NGK Zündkerzen dieser Motor bekommt.

Da ich im Moment noch nicht weiß wie der E-Choke funktioniert, wäre ich auch hier an einer Info interessiert (hat der Motor überhaupt die Option und wenn ja, wie kann man es testen).

Grüße

Chris
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.09.2009, 13:02
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Der Motor kommt aus 81-82

Kerze nicht entstört NGK BUHW
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 07.09.2009, 13:15
wvn wvn ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.08.2009
Beiträge: 43
6 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Danke Dir.

Bei mir sind im Moment (wurden bei einer Inspektion eingebaut) die BUHW-2 verbaut.

Diese scheinen einen größeren Elektrodenabstand als die BUHW zu haben was nicht optimal sein kann.

Werde sie dann tauschen.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 07.09.2009, 18:02
Benutzerbild von Flüchtling
Flüchtling Flüchtling ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.08.2009
Ort: Friedrichstadt
Beiträge: 173
Boot: Broom Saturn,Mercury 150 Tower
107 Danke in 88 Beiträgen
Standard

Hallo Chris.Wenn der Motor E-Start hat müßte er eigentlich auch einen E-Choke haben.Dreh mal den Sclüssel auf Zündung und drücke den Schüssel rein.Dann müßtest du ein leises klacken hören.Der Choke ist eigentlich eine Magnetspule die das Chokegestänge hochzieht.
MfG--Ingo--
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 08.09.2009, 11:49
wvn wvn ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.08.2009
Beiträge: 43
6 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Der Choke ist eigentlich eine Magnetspule die das Chokegestänge hochzieht.

Du meinst das Gestänge welches man auch manuell (also mit dem Hebel hinten am Motor) betätigen kann?

Ist die Funktion dann so?:

Zündschalter gedrückt = Chokehebel gezogen
Zündschalter loslassen = Chokehebel wieder zurück in Endposition?

Oder bleibt der Choke für eine bestimmte Zeit gezogen, selbst wenn man den Knopf löst?

Ich kann im Moment nicht raus, muß später die Schaltbox mal neben den Motor legen und schauen ob sich da was tut.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 08.09.2009, 19:24
Benutzerbild von Bernd-Andreas
Bernd-Andreas Bernd-Andreas ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.05.2006
Beiträge: 402
74 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Hallo Chris,

mit dem Choke ist es wie folgt:
Zündschlüssel vor dem drehen tiefer in´s Zündschloß drücken, dann hört man am Motor ein deutliches "klacken".
Läßt man den Zündschlüssel wieder herauskommen, geht der Elektromagnet vom Choke sofort wieder mit einem deutlichen "klack" zurück.
Wie Du schon richtig schriebst, zieht dieser Elektromagnet das Getänge der Vergaser-Lufteinlaßklappen an, zusätzlich ist daran auch ein manueller Zughebel gekoppelt.

Gruß
Bernd-Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 08.09.2009, 20:27
wvn wvn ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.08.2009
Beiträge: 43
6 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Merci,

hatte heute keine Zeit aber jetzt weiß ich "wo" ich schauen muß.

Grüße

Chris
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 09.09.2009, 13:30
wvn wvn ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.08.2009
Beiträge: 43
6 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Ich habe jetzt geschaut.

An dem Schieber welcher sich vor das Drosselklappengehäuse setzt, also dem "Choke", befindet sich keine elektrische Verbindung bzw. kein Magnetschalter o.Ä. welcher mit dem Schieber verbunden ist.

Ich konnte auch keine Vorrichtung, bzw. Anschlüsse dafür erkennen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	choke.jpg
Hits:	261
Größe:	37,5 KB
ID:	158258  
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.