boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.09.2009, 08:16
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard OMC Cobra/Kühlung...

Hi

hab mich mal wieder breit schlagen lassen....


Sollte bei ner Doppelanlage 5,7l/OMC Cobra "nur" die Schaltung einstellen.

Boot nach 2-3 Jahren Standzeit ins Wasser...

Motoren gestartet und warmlaufen lassen, alles ok

Nix wurde zu warm etc, Kühlwasser kam.

Dann Gas weg (bei beiden) und LL Drehzahl etc eingestellt, den STB Motor/Schaltung eingestellt.

Und als ich dann den BB machen wollte, dh so nach 20min wurde der BB deutlich zu heiß.

Schlauch von der Spiegelplatte zum Thermostatgehäuse ab...

kaum noch Wasser...

Boot wieder raus...

Pumpengehäuse geprüft, ist neu, Impeller ist neu, Leitungen sind laut Probe mit nem Wasserschlauch auch frei. Impeller stitz fest auf der Welle

Boot wieder ins Wasser...

Keine Förderung....

Pumpe angesaugt...

Fördert annehmbar (STB bringt IMHO mehr Wasserdruck)

Schlauch aufs Thermostatgehäuse....

Bei erhöhter Drehzahl (1500-2000 U/min)ist alles Palletti, im LL überhitzt der Motor.

Cobras sind ja bekanntlich nicht so meine Welt.....

Was mir der Kunde erzählte: Der Antrieb war auseinander und wurde neu gelagert bzw "überholt" und er mußte bei Probeläufen an Land schon ein (neues) Pumpengehäuse erneuern weils verbrannt ist...

Mein Verdacht geht jetzt Richtung dichtgesetze Krümmer oder ähnliches...

Sonst noch Vorschläge? der Thermostat kanns eigentlich nicht sein, da auch die Krümmer heiß werden....

__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.09.2009, 08:54
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.786 Danke in 3.810 Beiträgen
Standard

...dieser komische Deckelstopfen, der unter dem Bb Cobraaufkleber sitzt,
ist dicht?
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 05.09.2009, 09:13
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Ölfinger Beitrag anzeigen
...dieser komische Deckelstopfen, der unter dem Bb Cobraaufkleber sitzt,
ist dicht?
Jo

Da hat der Eigner ein 2€ stück reingeklebt...
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 05.09.2009, 09:46
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.863
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.710 Danke in 4.031 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
Hi

hab mich mal wieder breit schlagen lassen....


Sollte bei ner Doppelanlage 5,7l/OMC Cobra "nur" die Schaltung einstellen.

Boot nach 2-3 Jahren Standzeit ins Wasser...

Motoren gestartet und warmlaufen lassen, alles ok

Nix wurde zu warm etc, Kühlwasser kam.

Dann Gas weg (bei beiden) und LL Drehzahl etc eingestellt, den STB Motor/Schaltung eingestellt.

Und als ich dann den BB machen wollte, dh so nach 20min wurde der BB deutlich zu heiß.

Schlauch von der Spiegelplatte zum Thermostatgehäuse ab...

kaum noch Wasser...

Boot wieder raus...

Pumpengehäuse geprüft, ist neu, Impeller ist neu, Leitungen sind laut Probe mit nem Wasserschlauch auch frei. Impeller stitz fest auf der Welle

Boot wieder ins Wasser...

Keine Förderung....

Pumpe angesaugt...

Fördert annehmbar (STB bringt IMHO mehr Wasserdruck)

Schlauch aufs Thermostatgehäuse....

Bei erhöhter Drehzahl (1500-2000 U/min)ist alles Palletti, im LL überhitzt der Motor.

Cobras sind ja bekanntlich nicht so meine Welt.....

Was mir der Kunde erzählte: Der Antrieb war auseinander und wurde neu gelagert bzw "überholt" und er mußte bei Probeläufen an Land schon ein (neues) Pumpengehäuse erneuern weils verbrannt ist...

Mein Verdacht geht jetzt Richtung dichtgesetze Krümmer oder ähnliches...

Sonst noch Vorschläge? der Thermostat kanns eigentlich nicht sein, da auch die Krümmer heiß werden....

Hast du mal einen durchsichtigen Schlauch zwischen Spiegelplatte zum Thermostatgehäuse gelegt um auszuschliesen das Luft mitgefördert wird ?

Die Fördermenge der Pumpe müßte IMHO bei beiden Antrieben ziemlich gleich sein

Da stimmt was mit der Impellerpumpe nicht .Eventuell noch Gummireste in den Wasserkanälen vom verbrannten Vorgänger .
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 05.09.2009, 09:51
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.786 Danke in 3.810 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
Jo

Da hat der Eigner ein 2€ stück reingeklebt...

Klebereste ?
Die Reste vom Deckelhalter, die in den Kühlkanal gefallen sind?
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 05.09.2009, 12:57
Thundercraft Thundercraft ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 45
Boot: Joda 290 Caribic volvo kad42
32 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Die BB maschine dreht glaube ich links herum ist die dreh Richtung beim Einbau vom Impeller beachtet worden?
__________________
Gruß Florian
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 05.09.2009, 21:00
oggy oggy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.02.2009
Beiträge: 1.266
1.557 Danke in 765 Beiträgen
Standard

Rostfraß,Krümmer-Motor?
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 05.09.2009, 21:10
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.715
Boot: Cranchi 50 HT
7.923 Danke in 4.636 Beiträgen
Standard

Steigleitung im Antrieb macht manchmal Probleme bei den Dingern
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 06.09.2009, 17:47
Benutzerbild von nidelv610
nidelv610 nidelv610 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2006
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.571
Boot: Nidelv 610 Volvo 4,3Gi
1.363 Danke in 718 Beiträgen
Standard

Hallo Rene gibt es was neues oder woran lag es


Gruß Tomas
__________________

Immer ein Hand breit Wasser unter dem Antrieb
Gruß Tomas
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 06.09.2009, 17:57
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von nidelv610 Beitrag anzeigen
Hallo Rene gibt es was neues oder woran lag es


Gruß Tomas
Gibt nix neues und bei +6 Windstärken mach ich keine Prbefahrten mit Kundenbooten...
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 06.09.2009, 18:01
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.502
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.868 Danke in 4.146 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
Gibt nix neues und bei +6 Windstärken mach ich keine Prbefahrten mit Kundenbooten...
Um zum Beispiel ne Steigleitung zu überprüfen brauch ich keine Probefahrt machen

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 06.09.2009, 18:10
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Exhauster Beitrag anzeigen
Um zum Beispiel ne Steigleitung zu überprüfen brauch ich keine Probefahrt machen

Gruß Karsten
Die Leitung nach oben hatten wir mit nem (dicken) Wasserschlauch durchgeblasen...

Ne Möglichkeit wäre noch die Leitung in der Spiegelplatte...
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 06.09.2009, 18:13
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.502
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.868 Danke in 4.146 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Überprüfe mal den eingeschraubten Wasseranschluß im Glockengehäuse..hatte da mal einen der war gerissen!

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 06.09.2009, 18:19
Benutzerbild von SKULLBULL
SKULLBULL SKULLBULL ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: wOLFENBÜTTEL
Beiträge: 1.496
Boot: konsolenboot-25ps /schlauchi -8ps
1.070 Danke in 529 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
Gibt nix neues und bei +6 Windstärken mach ich keine Prbefahrten mit Kundenbooten...
weichei
__________________
Gruß KLAUS

Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 09.09.2009, 12:38
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Exhauster Beitrag anzeigen
Um zum Beispiel ne Steigleitung zu überprüfen brauch ich keine Probefahrt machen

Gruß Karsten
Aber um den abgebrochenen Pinsel aus dem Kühlwasserkanal rauszuholen und um die fehlende Dichtung zu finden...
Dazu mußte das Boot ausm Wasser
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 09.09.2009, 19:34
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.502
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.868 Danke in 4.146 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
Aber um den abgebrochenen Pinsel aus dem Kühlwasserkanal rauszuholen und um die fehlende Dichtung zu finden...
Dazu mußte das Boot ausm Wasser
Naa Renè, davon bin ich doch einfach mal ausgegangen!
Oder reparierst du so etwas sonst mit Taucherausrüstung am Liegeplatz?

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 09.09.2009, 19:42
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Exhauster Beitrag anzeigen
Naa Renè, davon bin ich doch einfach mal ausgegangen!
Oder reparierst du so etwas sonst mit Taucherausrüstung am Liegeplatz?

Gruß Karsten
Wenn die blöde Umweltschutzpolizei nicht wäre....

Die regen sich immer so über den Ölsee

Aber alles was man von aussen machen kann...

Props, Anoden, Kühlschlitze.. warum nicht?
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 09.09.2009, 19:46
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.502
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.868 Danke in 4.146 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
Wenn die blöde Umweltschutzpolizei nicht wäre....

Die regen sich immer so über den Ölsee

Aber alles was man von aussen machen kann...

Props, Anoden, Kühlschlitze.. warum nicht?
Stimmt, da kommt ne Taucherstunde günstiger als das Boot kranen und evtl. auf nen Lagerbock absetzen zu lassen!

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 09.09.2009, 19:48
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Exhauster Beitrag anzeigen
Stimmt, da kommt ne Taucherstunde günstiger als das Boot kranen und evtl. auf nen Lagerbock absetzen zu lassen!

Gruß Karsten
Tja

stell dir mal vor....

100t Kran

Mast ziehen

Boot raus

abstellen

Anoden wechseln

Boot rein

Mast rauf

1 tag mit 3-4h weg....

Oder 1-1,5h Dosenluftschnuppern....
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.