![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
moin moin
da ich wohl nächstes jahr den bootslappen machen will und mir einen kindheitstraum erfüllen will, und mir ne glastron aus den 70ern kaufen will habe ich noch eine frage wie tankt ihr eure boote ? mit kanistern oder tankstellen am wasser? wie viel teurer sind die tankstellen und gibt es ein verzeichnis wo man welche findet? ich denke ich fahre auf der ostsee,elbe und evtl kroatien danke euch gruss michael |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ich bin aus der Schweiz, aber die Aussagen werden so pauschal wohl eh nicht für alle Marinas zutreffen.
Unsere Tankgrösse befülle ich ausschliesslich an Tankstellen. Seetankstellen haben zumindest in der Schweiz einen Marine-Zuschlag von rund CHF -.10 / Liter. Ein Verzeichnis von Tankstellen habe ich so nicht gefunden, aber ich habe von meinem Revier einen Hafenführer. Darin ist aufgeführt was die einzelnen Häfen für eine Infrastruktur haben. Sowas gibt's sicher für jedes Revier und ist auch mit einer Reihe ganz anderer nützlicher Informationen gespickt. Was leider nicht drinsteht sind die Öffnungszeiten der Tankstellen. Einer der grössten Häfen bei uns am See hat eine Tankstelle die z.B. Sonntags geschlossen ist. Was durchaus Sinn macht, da ich keinen einzigen Bootsbesitzer kenne der an einem Sonntag auf den See rausfährt und irgendwann einmal müssen auch Automaten ihren freien Tag haben ![]() In meinem Hafen wiederum ist die Tankstelle nur von morgens 7 Uhr bis 20 Uhr geöffnet. Wenn man die Karte um 19:59 Uhr reinschiebt, fliesst die Suppe aber auch nach 20:00 Uhr ![]() Wenn man das erste mal da tankt und nicht weiss, dass in einem Rutsch nur für CHF 150.- getankt werden kann und man alles in einen von zwei nicht verbundenen Tanks reinpumpt - dann ist es trotzdem blöd ![]() Gruss Marcel |
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Glastron ist schon mal´ne gute Entscheidung ![]() Tanken? Sowohl als auch...für Kanisterbetankung solltest du dir einen Schüttelschlauch besorgen, ist besser, als bei Seegang mit Kanister und Trichter auf dem Vordeck zu stehen. Für Kroatien empfehle ich dir den "Beständig", dort sind alle Tankstellen nebst Kontaktdaten, Öffnungszeiten und Koordinaten verzeichnet. Gruß, Frank ![]()
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie.
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wollishofen? ![]() Gruss Jens |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Nein, Cheyres - aber schön zu sehen, dass sich Schwachsinnigkeit gerecht über die Schweiz verteilt
![]() Gruss Marcel |
#6
|
|||
|
|||
![]()
moin
ertsmal danke für die antworten aber was ist ein schüttelschlauch ???? ich weis es nicht so jetzt könnt ihr über mich lachen, das ich das nicht weis gruss michael |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Michael,
ein Tankstellenverzeichnis hab ich - online - auch grad nicht präsent. Zum Anfang der Saison gibt´s aber in der Zeitschrift " Boote " immer ne Sonderbeilage mit allen Tankstellen in D incl. Rufnummer / FAx und sonstigen Infos. Gruss Lars
__________________
Keine Zukunft vermag gutzumachen, was Du in der Gegenwart versäumst. (Albert Schweitzer) |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo audibirne,
ein Schüttelschlauch ist ein Schlauch mit einem Rückschlagventil, die Seite mit dem Ventil kommt in den Kanister, durch rauf und runter bewegen füllt sich der Schlauch mit Benzin, wenn das Benzin dann erstmal in Bewegung ist läuft es von selbst weiter bis über das Ventil Luft angesaugt wird, dann ist der Kanister fast ganz leer
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
google mal schüttelschlauch, dann haste gleich bilder und erklärung. übrigens. wenn du ein trailerboot (wie ich) kannste auch immer günstiger an der straßentanke sprit holen
__________________
Fortune hummel hummel, mors mors !! ![]() ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
so jetzt weis ich alles über den schlauch
habe mir auch gleich einen bestellt brauche ich immer mal sowas aber wieviel kost das gute benzin am wasser denn nun mehr ? weil immer im urlaub das boot aus dem wasser zuholen um an die tanke zufahren kann ich mir sehr nervig vorstellen , da ich evtl auch das womo wieder einpacken muss danke gruss michael |
#11
|
|||
|
|||
![]()
hier immer so ca. 10 cent über dem Preis der Strassen-Tanke
__________________
Keine Zukunft vermag gutzumachen, was Du in der Gegenwart versäumst. (Albert Schweitzer) |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Die Spritpreise an mancher Wassertankstelle liegen bis zu 30 cent pro Liter über dem Preisniveau einer Straßentankstelle (z.B. bei Marina Lanke in Berlin Spandau)
![]() ![]() Aktuelle Preise und Thema Schüttelpumpe siehe mal diesen BF-link: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=51509 Gruß Fun_Sailor
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Voll ins Wasser und dann an der Wassertanke nachtanken so mach ich das im Urlaub kommt aber auf dein Boot den Verbrauch und die Tankgröße an.
Wenn ich tanken gehe laufen da schon mal 200 Liter durch die Uhr und ich hab im Urlaub keine Lust so viele Kanister zu schleppen
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Fun_Sailor
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
... auch Senf dazu geben....
Tanke immer an der letzten Tanke vorm Wasser voll. Sonst nutze ich Wassertankstellen. Und Reservekanister habe ich nur noch 5 ltr. Kanister an Bord. Die Plackerei mit 20ltr-Blechkanister bei Wellengang tu ich mir nicht mehr an. Ein anständiger Trichter mit hohem Rand und fertig. Ach ja, von den 5 ltr Kanister habe ich meist 7 bis 10 Stück dabei.
__________________
Gruß aus Bedburg Rhein/Erft Kreis Dieter |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß, Thomas! „Ich bin, wie ich bin. Die einen kennen mich. Die anderen können mich.“ Konrad Adenauer (1876-1976) |
#17
|
||||
|
||||
![]()
mal wieder hoch schieb
nettes hallo zusammen hab mir die finger schon wund gegoogelt aber nix gefunden gibt es und vor allem wo kann ich so etwas finden ? eine liste von wasser tankstellen in den niederlanden ????? am besten eine wo ich auch sehen kann ob es dort nur diesel oder auch sprit gibt ?? ich bin auf der suche nach einer gesamt übersicht danke helmut |
#18
|
||||
|
||||
![]()
schieb
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Hi Helmut,
also, ich verstehe, dass man sich die Schlapperei von der Tanke zum Boot ersparen möchte,aber ... Wie schon zuvor geschrieben sind die Preisunterschiede von Wassertankstellen zu "normalen Tankstellen" teilweise drastisch. Ich persönlich habe mir 4 Kanister a 20 l angeschafft und fülle diese an der Straßentanke immer dann, wenn der Preis gerade mal "im Keller" ist. Das kann sich lohnen, wenn man bedenkt, dass eine Tankfüllung bei mir imerhin 400 l bedeutet. Bei einem aktuellen Preis von z. Z. 1,45 Euro sind da mal schnell 40 Euro gespart. Die Differenz zur Wassertanke ist noch viel größer ( in meinem Beispiel wären das ca. 140 Euro ![]() Da lohnt sich ein wenig rechnen und schleppen ganz schnell. ![]()
__________________
Grüße vom Rhein, Edi
![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
nettes hallo zusammen
sicher hast du recht mit den strassentanken ,nur mir ging es grundsätzlich um wassertankstellen mir lies es bis heute keine ruhe und ich fand genau so etwas für holland und da ich glaube dass es für einige interresant sein könnte versuche ich mal den link hier einzufügen (natürlich auch ohne garantie auf richtigkeit ) http://www.vaartips.nl/brandstof.htm viel spass damit |
#21
|
||||
|
||||
![]()
klar hast du recht dass die unterschiede zur strassentanke enorm sind ,aber ganz ehrlich, wenn ich einmal im jahr 2-3 wochen in urlaub fahre und 330 liter tankinhalt habe ,der tank dann fast leer ist,soll ich dann mit kanister anfangen zu tanken ???????
|
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Nun dafür lohnt sich natürlich der Aufwand nicht. Allerdings, Du kannst doch gleich die ganze Fuhre zur Tanke fahren und direkt ins Boot tanken. ![]() Im Urlaub selbst würde ich natürlich auch nicht an Kanisterschleppen denken wollen. Ist doch Urlaub ![]()
__________________
Grüße vom Rhein, Edi
![]() |
![]() |
|
|