boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 71Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 71 von 71
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 01.09.2009, 10:19
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Overath
Beiträge: 2.041
Boot: Hellwig Milos 585
4.289 Danke in 1.635 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JOS Beitrag anzeigen
...
Also beurteilen sie nach dem was sie sehen, und das ist eben die Geschwindigkeit.
Schon erlebt, bei gleichem Wellenschlag und Verdrängerfahrt grüßen
sie dich, bei Gleitfahrt schütteln sie den Kopf.
Da wäre aber eher Aufklärung gefragt und nicht "Pseudo-Schonung" durch schnelle Verdrängerfahrt.
Auf einer Bundeswasserstrasse ist nun mal mit Wellen zu rechnen.

Wer in Ruhe rudern möchte, kann das auf hunderten Seen tun, wo man nicht Motorboot fahren darf. Begibt man sich aber auf den Rhein, so muss man sich mit Berufsschiffen und Motorbooten arrangieren.

Viele Grüße,

Oliver
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 01.09.2009, 10:26
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
mit > 50 km/h auf dem Müggelsee durch das Regattafeld des ClassicCups zu heizen. War so ein prollig rotgelb geflammtes Etwas.
ich hoffe doch die regattastrecke war als solche markiert und/oder betonnt...und du solltest zur WSP gehen,die kriegen selbst mit Messgeräten keine so genauen messungen hin wie du...
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 01.09.2009, 10:30
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
...........War so ein prollig rotgelb geflammtes Etwas.
Sollte das meine Ex Scarab gewesen sein
Die ist in die Gegend verkauft worden
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 01.09.2009, 10:43
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.994
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.133 Danke in 8.883 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oliver74 Beitrag anzeigen
....
Und wie überholst Du die Ruderer in Tuckerfahrt?
In absolut Wellenverhindernder Schleichfahrt (5-6KM/H) bin ich nicht schneller als ein Ruderboot in Talfahrt.
Fahre ich etwas schneller um vorbei zu kommen, dann mache ich mehr Wellen als in normaler Gleitfahrt. Daher fahre ich in sauberer Gleitfahrt und mit möglichst viel Abstand vorbei.
Genau so ist es!

Zitat:
Zitat von JOS Beitrag anzeigen
... Die meisten Kollegen von der Ruderzunft wissen doch gar nicht, daß ein Gleiter in normaler Marschfahrt nicht mehr Wellenschlag erzeugt als in erhöhter Verdrängerfahrt.
Also beurteilen sie nach dem was sie sehen, und das ist eben die Geschwindigkeit.
Schon erlebt, bei gleichem Wellenschlag und Verdrängerfahrt grüßen
sie dich, bei Gleitfahrt schütteln sie den Kopf.
Daher gibt es auch -Kollegen (Namen nenne ich keine) die in diesem Falle noch einmal in schneller Verdrängerfahrt zurückfahren um zu fragen, wo das Problem sei...
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 01.09.2009, 10:58
Benutzerbild von JOS
JOS JOS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Zuhause
Beiträge: 1.003
Boot: Jeanneau
875 Danke in 488 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
Genau so ist es!



Daher gibt es auch -Kollegen (Namen nenne ich keine) die in diesem Falle noch einmal in schneller Verdrängerfahrt zurückfahren um zu fragen, wo das Problem sei...

Klar, kann man machen, aber dann triffst Du vielleicht auf ein verbohrtes A.... und eine Diskussion ergibt eh keinen Sinn. Dazu ist mir wie gesagt meine Freizeit zu schade, weil das im Enddeffekt nur noch mehr Zeit und Nerven kostet.
Gruß Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 01.09.2009, 10:58
Benutzerbild von Barracuda
Barracuda Barracuda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Bei Ulm
Beiträge: 1.879
Boot: keins mehr
3.902 Danke in 1.768 Beiträgen
Standard

Ich versuche bei Ruderern immer rücksichtsvoll zu sein. Rudern muß aber wohl ein Abenteuersport sein. Ich hab es mehr als einmal erlebt, wie ein Pulk von 20-30 Ruderern eine Wasserstrasse komplett "sperren" Ich fahr da dann in Verdrängerfahrt mit mächtig Wellen durch-ich hab keine andere Möglichkeit auf dem Rhein wegen der Strömung. Richtig interessant wurde es dann, als noch ein großer Frachter laut hupend dazu kam. Ich versteh die Ruderer auch nicht-warum fahren die nicht am Rand-die Buhnen stellen für die kein Problem dar. Mir wäre die Fahrrinne als Ruderer schlicht und ergreifend zu gefährlich-auch wenn nachher das Mobo schuld war.
__________________

Ciao
Barracuda

Der, der keine Zeit mehr hat
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 01.09.2009, 11:05
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.994
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.133 Danke in 8.883 Beiträgen
Standard

Nochmal ein bezeichnendes Foto aus dem ersten Trööt, da braucht es eigentlich nicht vieler Kommentare....

__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 01.09.2009, 11:46
Benutzerbild von Stefan13
Stefan13 Stefan13 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.05.2008
Ort: Willich bei Düsseldorf
Beiträge: 400
Boot: Amerglass 32 AK mit Zodiac Cadet 310S und 10 PS Mercury
351 Danke in 198 Beiträgen
Standard

Wenn es eben möglich ist, halten wir natürlich auch größtmöglichen Abstand oder verlangsamen die Fahrt. Allerdings fahre ich mit einem Wasserskiläufer nicht direkt vor ein Berufsschiff oder fahre über die Mitte des Fahrwassers auf die andere Seite.

Na ja, und das mit dem eben mal langsamer werden ist, wenn hinten jemand dran hängt, auch so eine Sache. Schliesslich bleibt derjenige nicht einfach auf dem Wasser stehen. Aber selbst wenn ich es tue und der Wasserskiläufer baden geht, muss ich wieder ein Manöver fahren, verursache wieder Wellen und habe schon wieder alles falsch gemacht.
__________________
Sportliche Grüße
Stefan
http://www.divedreams.org
Intelligenz ist die Fähigkeit, seine Umgebung zu akzeptieren
William Faulkner

Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 01.09.2009, 11:54
Benutzerbild von N.Eptun
N.Eptun N.Eptun ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.11.2006
Ort: Meeresgrund
Beiträge: 673
Boot: goldener Wagen mit Speichenrädern, gezogen von riesigen Seepferdchen
1.008 Danke in 551 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stefan13 Beitrag anzeigen
Allerdings fahre ich mit einem Wasserskiläufer nicht direkt vor ein Berufsschiff oder fahre über die Mitte des Fahrwassers auf die andere Seite.
Vor den Berufler darfst Du in keinem Fall fahren, dann lass lieber den Ruderer kentern - nee, ernsthaft: Mit einem Wasserskiläufer fahre ich niemals vor einen Berufler - außer, der ist soweit weg, dass ich alle Zeit der Welt habe einen gestürzten Läufer wieder aufzunehmen, oder der im "worst case" aus dem Gefahrenbereich selber schwimmen kann.

Über die Mitte des Flusses ist in Düsseldorf und Monheim keine Wasserskistrecke - nur linkes Ufer! Nicht vergessen! Da motzt die WSP dann zu Recht (oder verhängt Geldbußen)
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 01.09.2009, 12:14
Benutzerbild von Larson180Sport
Larson180Sport Larson180Sport ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.05.2008
Ort: Eibelstadt
Beiträge: 208
Boot: Larson 180 BR
Rufzeichen oder MMSI: "Weg!"
1.538 Danke in 506 Beiträgen
Standard

Wenigstens habt Ihr da auf dem Rhein Platz....

Wir wakeboarden auf dem Main bei Randersacker/Eibelstadt. Abgesehen davon, dass die beiden Strecken zu kurz sind (selbst die längere ist in 40 Sekunden durchfahren) ist est halt bei uns richtig eng.
Aufgrund von Buhnen ist die Strecke zu zwei Dritteln betonnt, d.h. die Fahrrinne ist auf etwa 18 Meter Breite verringert.
Das sieht dann so aus, dass die Paddler - wenn sie nicht ohnehin mitten in der Fahrrine unterwegs sind - sich an den roten Tonnen orientieren (natürlich auf der Fahrrinnenseite), Dir ein Hotelschiff entgegenkommt und links ein paar Angler ihre Köder Gassi führen.

Hinter Dir sind natürlich ein paar Halbgleiter, die so wenig Abstand wie möglich zu halten, damit die Gäste an Board auch schön den Wakeboardern zuschauen können.

So, wohin weiche ich jetzt aus? Begegnen über Steuerbord scheidet aus, weil a) die Schnüre der Angler im Weg sind und b) das Hotelschiff nah am Ufer fährt, da der Fluß eine Biegung macht.
Über Backbord kann ich mit einem Abstand von drei bis fünf Metern das Hotelschiff passieren, muss aber dann darauf hoffen, dass die Paddler so einsichtig sind, kurz neben die rote Tonne zu fahren... wenn sie mitdenken (würden).
Hebel zurück und anhalten ist auch keine Option, dann liegt der Wakeboarder im Wasser und wo soll die Bayliner hin, die nur 20 Meter hinter ihm ist... Platz für eine Manöver um den Boarder aufzunehmen ist in dieser Situation auch keiner.

Sorry liebe Paddler, sogern ich sonst Rücksicht nehme - in dieser Situation werde ich immer den Weg der geringsten Gefährdung wählen und in Gleitfahrt an Euch vorbeifahren. Natürlich trimme ich etwas anders, damit die Welle kleiner wird.

Lustigerweise hat sich genau ein Paddler mal darüber beschwert. Er hatte als Gast bei uns im Hafen fest gemacht und dann lautstark rumgeschimpft. Nicht nur, dass unsere Mitlieger im Hafen ihm erstmal erklärt haben, wie er sich besser verhalten sollte, mittlerweile waren wir auch angekommen und haben ihm und allen anderen Interessierten mal das Video gezeigt, dass wir von dieser Sitaution aufgenommen hatten (bei uns läuft fast immer die Kamera bei Boarden mit). Plötzlich wurde dem Paddler klar, dass wir ihm nicht absichtlich Ungemach bereitet hatten, sondern dass aus der Situation heraus kein anderes Verhalten Sinn gemacht hätte.
__________________
Gruß vom Main
Oliver
.................................................. .................................................. ..........
Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein...
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 01.09.2009, 12:21
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
...An dieser Stelle (auch wenn´s nicht am Rhein war) noch mal herzlochen Dank an den Knallkopp, der es am Sonnabend nachmittag geschafft hat, mit > 50 km/h auf dem Müggelsee durch das Regattafeld des ClassicCups zu heizen. War so ein prollig rotgelb geflammtes Etwas.
Du weißt aber schon, dass Motorboote auf dem Müggelsee nur in der Fahrrinne fahren dürfen und es eine der wenigen Strecken ist auf denen 25 km/h erlaubt sind.
Vielleicht ist ja auch derjenige der eine Segelragatta, an einer Stelle, wo Motorboote dem Regattafeld in keinem Fall ausweichen können, veranstaltet (oder genehmigt) der K....kopf
Mit gegenseitiger Rücksichtnahme hat das m. E. schon die Regattaplanung nicht unbedingt zu tun.

Gruß Lutz

P.S. wie hast Du die Geschnindigkeit ermittelt ?
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 01.09.2009, 12:27
Benutzerbild von JOS
JOS JOS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Zuhause
Beiträge: 1.003
Boot: Jeanneau
875 Danke in 488 Beiträgen
Standard

Situation erkannt, richtig reagiert und anhand von Beweisen
aufgeklärt. Nur so geht`s scheinbar noch in D.
Der Ruderer kann seine Erfahrung seinen Kameraden weitergeben,
und vielleicht beim nächsten mal nicht nur auf seine Sichtweise beharren.
Nur muß ich zugeben, daß ich so gut wie nie meine Fahrten Video-
technisch dokumentiere. Wie die meisten anderen wahrscheinlich.
Aber Du hattest die Möglichkeit und hast Sie genutzt. Find ich gut.
Gruß Jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 01.09.2009, 12:28
Benutzerbild von Stefan13
Stefan13 Stefan13 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.05.2008
Ort: Willich bei Düsseldorf
Beiträge: 400
Boot: Amerglass 32 AK mit Zodiac Cadet 310S und 10 PS Mercury
351 Danke in 198 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von N.Eptun Beitrag anzeigen
...Über die Mitte des Flusses ist in Düsseldorf und Monheim keine Wasserskistrecke - nur linkes Ufer! Nicht vergessen! Da motzt die WSP dann zu Recht (oder verhängt Geldbußen)
Stimmt, das hatte ich noch vergessen zu erwähnen.

Aber für einen zufriedenen Ruderer bezahlt man ohnehin gerne mal Bußgelder, oder etwa nicht?!
__________________
Sportliche Grüße
Stefan
http://www.divedreams.org
Intelligenz ist die Fähigkeit, seine Umgebung zu akzeptieren
William Faulkner

Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 01.09.2009, 12:39
Benutzerbild von Larson180Sport
Larson180Sport Larson180Sport ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.05.2008
Ort: Eibelstadt
Beiträge: 208
Boot: Larson 180 BR
Rufzeichen oder MMSI: "Weg!"
1.538 Danke in 506 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JOS Beitrag anzeigen
Nur muß ich zugeben, daß ich so gut wie nie meine Fahrten Video-
technisch dokumentiere. Wie die meisten anderen wahrscheinlich.
Aber Du hattest die Möglichkeit und hast Sie genutzt. Find ich gut.
Gruß Jürgen
Machen wir ja auch nur, weil man aus den Wakeboardgeschichten kurzweilige Filmchen schneiden kann
__________________
Gruß vom Main
Oliver
.................................................. .................................................. ..........
Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 01.09.2009, 13:35
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.994
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.133 Danke in 8.883 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Larson180Sport Beitrag anzeigen
Machen wir ja auch nur, weil man aus den Wakeboardgeschichten kurzweilige Filmchen schneiden kann
Das sehen wir wollen....
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 01.09.2009, 13:37
Benutzerbild von Larson180Sport
Larson180Sport Larson180Sport ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.05.2008
Ort: Eibelstadt
Beiträge: 208
Boot: Larson 180 BR
Rufzeichen oder MMSI: "Weg!"
1.538 Danke in 506 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
Das sehen wir wollen....
Gerne, aber erst nach der IFA. Bin ab morgen in Berlin und müsste die Filme erst auf ein YouTube-taugliches Format runter rechnen.
__________________
Gruß vom Main
Oliver
.................................................. .................................................. ..........
Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 01.09.2009, 15:30
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.608
8.124 Danke in 3.354 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
Du weißt aber schon, dass Motorboote auf dem Müggelsee nur in der Fahrrinne fahren dürfen und es eine der wenigen Strecken ist auf denen 25 km/h erlaubt sind.
Na ja, mit den gefühlten 1000 anderen Mobo-Fahrern gab es ja keine Probleme.

...
Gruß Lutz
Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
P.S. wie hast Du die Geschnindigkeit ermittelt ?
Geschätzt, 25 km/h sind so schnell wie ein halbwegs zügiger Radfahrer, 50 so schnell wie ein Auto innerorts. Der Kollege schien noch deutlich schneller als das..
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 01.09.2009, 16:24
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Kappeln
Beiträge: 2.535
Boot: Bavaria 33 CR
6.832 Danke in 2.653 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stefan13 Beitrag anzeigen
.............
Nur 20 Meter Abstand
Aktuelles Beispiel: Als erfahrener Ruderer kennt Karlo Weil den Rhein und seinen Schiffsverkehr gut. Doch was er neulich erlebte, macht ihn – auch rückblickend – noch zornig. Gemeinsam mit zwei anderen Wassersportlern war der 73-jährige Ruderwart des Wasser-Sport-Vereins Düsseldorf (WSVD) abends in einem Boot unterwegs, als auf der linken Flussseite auf der Höhe von Niederkassel zwei Speedboote angerauscht kamen.
Ohne Rücksicht auf die Ruderer zu nehmen, sollen sie in hohem Tempo mit rund 20 Metern Abstand an ihnen vorbei gefahren sein. Für Weil und seine Kollegen war ans Weiterfahren nicht zu denken. Stattdessen mussten sie darauf achten, dass die Wellen ihr Boot, dessen Bordwand-Kante nur knappe 25 Zentimeter über dem Wasser liegt, nicht zum Kentern brachten.


Artikel zu lesen unter: http://www.rp-online.de/public/artic...dem-Rhein.html



In welcher Entfernung fahrt ihr an Ruderern oder Paddlern vorbei wenn ihr Wasserski fahrt (wohlgemerkt auf einer ausgewiesenen Wasserskistrecke auf dem Rhein) wenn sich in der Mitte des Fahrwassers Berufsschiffe tummeln?
Würde mich wirklich interessieren was ihr darüber denkt, da das Thema bei uns im Verein einige Diskussionen aufwirft...
Ich kann aber weder im Artikel, noch sonst wo etwas darüber finden, das Ruder Karl und Kollegen sich in einem Wasserskigebiet befanden.

Also wird hier doch die in der Hälfte der Argumentation an einander vorbeigeredet.
__________________
Gruß Karsten

"Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen."
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 01.09.2009, 16:35
Benutzerbild von Larson180Sport
Larson180Sport Larson180Sport ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.05.2008
Ort: Eibelstadt
Beiträge: 208
Boot: Larson 180 BR
Rufzeichen oder MMSI: "Weg!"
1.538 Danke in 506 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hansenloewe Beitrag anzeigen
Ich kann aber weder im Artikel, noch sonst wo etwas darüber finden, das Ruder Karl und Kollegen sich in einem Wasserskigebiet befanden.

Also wird hier doch die in der Hälfte der Argumentation an einander vorbeigeredet.
Der Threadstarter hat aber eine Frage gestellt (ich hab sie Dir mal rot markiert) und diese wird beantwortet bzw. über die Antworten diskutiert.
Zitat:
Zitat von Stefan13
In welcher Entfernung fahrt ihr an Ruderern oder Paddlern vorbei wenn ihr Wasserski fahrt (wohlgemerkt auf einer ausgewiesenen Wasserskistrecke auf dem Rhein) wenn sich in der Mitte des Fahrwassers Berufsschiffe tummeln?
Würde mich wirklich interessieren was ihr darüber denkt, da das Thema bei uns im Verein einige Diskussionen aufwirft....
__________________
Gruß vom Main
Oliver
.................................................. .................................................. ..........
Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 01.09.2009, 16:38
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Kappeln
Beiträge: 2.535
Boot: Bavaria 33 CR
6.832 Danke in 2.653 Beiträgen
Standard

Eben mein Lieber - ich kann lesen.

Es wird ein Vorfall aus der Presse zitiert und dann eine Frage mit einem anderen Hintergrund gestellt.

Das ist nicht seriös.....weil, wie auch dieser Thread es aufzeigt, schon nach der 4. Antwort es so verstanden wurde, als wenn die Ruderer nun die Tumben sind.
__________________
Gruß Karsten

"Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen."
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 01.09.2009, 17:07
Benutzerbild von gugeltreiber
gugeltreiber gugeltreiber ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.09.2005
Ort: Bornheim-Hersel
Beiträge: 132
Boot: Marex DC23 VP200D, Gugel Schlauchi 3,90m Yamaha 15A
35 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Nun ja, ein Sportboot macht schon eine anständige Heckwelle.
Meine Marex macht in Gleitfahrt locker jedem Talfahrer Konkurrenz.

Wenn man in ausreichendem Abstand an den Ruderern vorbei fährt sollte das alles kein Thema sein. (Mach ich eigentlich auch so)
Aber allzu oft fahren die mit ihren Booten soweit in die Wasserstraße rein das man ihnen kaum ausweichen kann.
Ich habe mich selbst schon mal mit einigen Ruderern angelegt, die mich wüst beschimpften. Die fuhren fast in der Mitte der Rhein.
Bedauerliches, persönliches Einzelschicksal würde ich mal sagen.
Die WSp siehts aber so, dass die Brüder an den Rand gehören und nicht dahin wo die Action ist.
Und an den wenigen Stellen wo Wasserski zulässig ist hat die Ruderfraktion still vorbeizufahren.
__________________
Gruß Schmidti

Wo kämen wir denn hin, wenn jeder sagen würde "wo kämen wir denn hin" und keiner ginge um zu sehen wohin wir kämen, wenn wir gingen?
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 01.09.2009, 17:24
Benutzerbild von Larson180Sport
Larson180Sport Larson180Sport ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.05.2008
Ort: Eibelstadt
Beiträge: 208
Boot: Larson 180 BR
Rufzeichen oder MMSI: "Weg!"
1.538 Danke in 506 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hansenloewe Beitrag anzeigen
Eben mein Lieber - ich kann lesen.

Es wird ein Vorfall aus der Presse zitiert und dann eine Frage mit einem anderen Hintergrund gestellt.

Das ist nicht seriös.....weil, wie auch dieser Thread es aufzeigt, schon nach der 4. Antwort es so verstanden wurde, als wenn die Ruderer nun die Tumben sind.
War denn die Frage nicht die Fortsetzung des Artikels:
Im Verein des Threadstarters wurde - angeregt durch den Artikel - diskutiert, warum Ruderer, die sich über MoBos beschweren, sofort eine Lobby finden, obwohl sie selbst an vielen Situationen nicht unschuldig sind, weil sie dem MoBo-Fahrer oft genug jede Chance nehmen, sich ihnen gegenüber sportlich zu verhalten.

Ich habe nirgends gelesen, dass die Ruderer generell die Tumben sind. Es wurden nur genügend Beispiele aufgezeigt, die belegen, dass oft beim Ruderer oder Paddler wichtiges Hintergrundwissen fehlt, weil die wassersportliche Grundausbildung fehlt.

Auch hier könnte man den Artikel zitieren, der dem greisen Ruderer unterstellt, dass seine langjährige Rudererfahrung gleichzusetzen wäre mit wassersportlichem Grundwissen. Dem muss nicht zwangsläufig so sein. Ich kann auch 50 Jahre den selben Fehler machen und es geht 50 Jahre gut. Richtig wird mein Verhalten dadurch nicht.
__________________
Gruß vom Main
Oliver
.................................................. .................................................. ..........
Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 01.09.2009, 17:40
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Kappeln
Beiträge: 2.535
Boot: Bavaria 33 CR
6.832 Danke in 2.653 Beiträgen
Standard

@Larson180Sport:

Was mir, bei der hier im BF sehr stark vertretenden Anzahl von Binnenschiffern, auffällt ist, dass viele ihren Sport mit einem Messer zwischen den Zähnen ausüben.

Da wird von MoBoseite gegen die Segler geschossen, diese wiederum pflegen ihr Feindbild genauso intensiv, dann kommen die Angler dazu, im gleichen Moment melden sich die Ruderer und last but not least erhebt die Beufsschiffahrt die Stimme.
Und jeder beharrt auf sein Recht und seine Sicht der Dinge.

Mir persönlich wäre das alles zu anstrengend, zu sehr geprägt von deutscher "Ich habe recht und ich will Recht haben" Mentalität.

Darum mein Einwand, dass Artikel und Fragestellung nicht zueinander passen.

Und der Thread schürt m. E. mehr die Vorurteile, als dass er von Nutzen ist.
__________________
Gruß Karsten

"Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen."
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 01.09.2009, 18:31
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.994
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.133 Danke in 8.883 Beiträgen
Standard

Ich sehe das auch großenteils entspannt und gelassen. Gebe gerne deutlich meine Vorfahrt auf, umrunde Segler weit hinten am Heck, halte soviel Abstand zu Ruderern und Anglern wie möglich (kurven macht mir Spaß ) und habe sogar immer genug Zeit auch mal Gas wegzunehmen.

Gleiches wende ich auch im Auto an, beim Überholtwerden lupfe ich kurz den Gasfuß und beharre nicht immer auf auf die entsprechenden Rechte. Wechsel auch auf die dritte Spur, wenn ich sehe, dass Einer rechts auf einen LKW aufläuft und ermögliche ihm so den Wechsel auf die mittlere Spur.

So kommt man immer entspannt und gutgelaunt an.

Allerdings bemühe ich mich auch immer mit großzügigem Zeitpolster zu Terminen aufzubrechen. Der selbstgemachte Zeitdruck ist Streßverursacher Nummer 1. Man sieht das sogar im Supermarkt . Selbst da erwachsen dann Feindbilder. "Müssen die Rentner immer abends einkaufen, wenn ich von der Arbeit komme..."

Natürlich ärger ich mich auch über Fehlverhalten, aber ich versuche diese frühzeitig zu erkennen und nach Möglichkeit auszugleichen.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 01.09.2009, 20:18
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.608
8.124 Danke in 3.354 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
Ich sehe das auch großenteils entspannt und gelassen. Gebe gerne deutlich meine Vorfahrt auf, umrunde Segler weit hinten am Heck, halte soviel Abstand zu Ruderern und Anglern wie möglich (kurven macht mir Spaß ) und habe sogar immer genug Zeit auch mal Gas wegzunehmen.

...

So kommt man immer entspannt und gutgelaunt an.

...
Natürlich ärger ich mich auch über Fehlverhalten, aber ich versuche diese frühzeitig zu erkennen und nach Möglichkeit auszugleichen.
Siehst Du, mit Kollegen aus der Mobo-Fraktion, die das so sehen und tun, haben wir (und die Paddler und die Rückwärtsfahrer) ja auch wenig Probleme. Du kannst auch sicher sein, daß wir (oder zumindest die Mehrzahl, auch wir haben schwarze Schafe...) den Streßfaktor geing halten wollen. Es ist z.B. Usus bei uns (im Revier zumindest), daß man seine Kreuzschläge so einrichtet, daß man einen aus der Schleuse kommenden Pulk nicht durchsegelt. Regatten sind was anderes, da hat man natürlich das Messer zwischen den Zähnen (unter Berücksichtigung BinSchStrO), aber das sind Sondersituationen.

Es gibt aber "Kollegen", denen es um´s Auffallen geht. Dieliefern sich Rennen auf Müggel, Dahme oder Seddin (um mal Auffälligkeiten der letzten Wochen zu benennen), mit Geschwindigkeiten jenseits von gut und böse (das kann man auch ohne geeichtes Meßgerät leicht einschätzen), ohne Rücksicht auf Wassersportler auf dem Teich oder am Ufer.
Diese Leute bringen Eure ganze Innung in Verruf. So, wie Ihr aus dem Verhalten einiger merkbefreiter Mietkanuinsassen auf die Paddler im Allgemeinen schließt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 71Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 71 von 71



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.