boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.08.2009, 10:45
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.141 Danke in 3.465 Beiträgen
Standard An die WIG - Schweißexperten!

Da es mir zu Zeitintensiv ist, jede Schweißarbeit beim Schlosser abzugeben , habe ich mir die Anschaffung eines WIG - Schweißgerätes vorgenommen.
Wer kann eine praxisbezogene Empfehlung für ein Gerät abgeben?
Verarbeitet werden soll hauptsächlich VA Blech bis 3mm sowie Rohr bis 25/1,5-2mm.

Habe zwar diverse Schweißprüfungen, aber WIG gehört nicht dazu!

Daher würde ich gerne (auch als Rentner!) an einer Schulung für diese
Schweißart teilnehmen. Hat jemand hier im Hamburger Raum eine Empfehlung?
Habe bisher nur ein Angebot der Fa. Linde gefunden.(180,-€ für einen Tag!)
Soll auch nur die Grundkenntnisse vermitteln!

Gruß Digger
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.08.2009, 10:57
Benutzerbild von Schnuffi
Schnuffi Schnuffi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Düsseldorf/Zwartsluis
Beiträge: 773
Boot: Vrijbuiter 950
896 Danke in 586 Beiträgen
Standard

Moin Digger


Schau mal da nach
http://www.boote-forum.de/newreply.p...treply&t=80679


Gruss Werner
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 28.08.2009, 11:42
Benutzerbild von Panna
Panna Panna ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2006
Ort: Remscheid
Beiträge: 4.365
25.529 Danke in 7.523 Beiträgen
Standard

Hier ist der Schweißer und Rotweinkönig aus dem Forum.
http://www.boote-forum.de/member.php?u=5653
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!!

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 28.08.2009, 12:05
Thomas Hamburg Thomas Hamburg ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.05.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.672
Boot: Nimbus 310
910 Danke in 460 Beiträgen
Standard

Die Hamburger Volkshochschule bietet Kurse an.
Finden in der Lehrwerkstatt in Bramfeld von Vattenfall statt. Jedoch werden alle Arten von Schweißen durchgeackert. Dauert entsprechend lange.
Da es so viele Abende sind, fällt es bei mir flach.Würde sonst auch gerne Elektrodenschw. auffrischen und WIG erlernen.
__________________
Gruß
Thomas

Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 28.08.2009, 12:07
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.141 Danke in 3.465 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas Hamburg Beitrag anzeigen
Die Hamburger Volkshochschule bietet Kurse an.
Finden in der Lehrwerkstatt in Bramfeld von Vattenfall statt. Jedoch werden alle Arten von Schweißen durchgeackert. Dauert entsprechend lange.
Da es so viele Abende sind, fällt es bei mir flach.Würde sonst auch gerne Elektrodenschw. auffrischen und WIG erlernen.
Danke Thomas!
das ist der Tip, auf den ich gewartet habe!

Werde gleich mal googeln!

Gruß Digger
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 28.08.2009, 12:14
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.141 Danke in 3.465 Beiträgen
Standard

Habs gefunden!
Falls noch mehr Interesse haben!


Schweißen: Grundkurs Autogen- oder Lichtbogenschweißen

Kursnummer: 2750ROB02

Im Kurs werden die Grundfertigkeiten im Gasschmelzschweißen oder Lichtbogenhandschweißen vermittelt. Die Teilnehmer/innen erlernen in praktischen Übungen den Umgang mit Schweißgeräten und Schweißbrenner.
Daneben lernen die Teilnehmer Schutzgasschweißen (MAG, WIG), Plasmaschneiden, Brennschneiden und Hartlöten kennen. Die arbeitsbegleitend dargestellte Theorie vermittelt die physikalischen und chemischen Zusammenhänge. Arbeitskleidung (Baumwolle o.ä.) und festes Schuhwerk sind mitzubringen. Die anderen Schutzmittel wie Schutzbrillen, Schutzschirme, Handschuhe u. Lederschürzen werden für die Lehrgangsdauer gestellt.
Information: Tel. 63 96 45 04

Voraussetzungen + Hinweise:
Voraussetzungen: Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Materialkosten sind in der Lehrgangsgebühr enthalten.


Habe gerade mal angerufen!-finden eigentlich laufend Kurse statt!
Man kann auch unter Umständen in laufende Kurse einsteigen!-wenn Plätze frei sind!
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben

Geändert von bootsmann (28.08.2009 um 12:48 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 28.08.2009, 12:34
Benutzerbild von Schnuffi
Schnuffi Schnuffi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Düsseldorf/Zwartsluis
Beiträge: 773
Boot: Vrijbuiter 950
896 Danke in 586 Beiträgen
Standard

Schau mal da nach
http://www.boote-forum.de/newreply.p...treply&t=80679

Wie der Link da reingekommen ist, weiß ich auch nicht.

Es sollte dieser Link sein http://www.vhs-hamburg.de/kurse.cfm?...archstring=WIG
Sorry


Gruss Werner
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 28.08.2009, 12:39
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.141 Danke in 3.465 Beiträgen
Standard

Hallo Werner!
hatte schon meinen PC in Verdacht!
Genau den Link habe ich jetzt Dank Thomas auch gefunden!
Gut, daß es das Forum gibt!

schönes WE!

Digger
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 28.08.2009, 20:52
Benutzerbild von Holger
Holger Holger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Spätzlemetropole
Beiträge: 1.788
Boot: Reinke 13
1.774 Danke in 506 Beiträgen
Standard

keine angst vor wig. das ist im prinzip nichts anderes als autogenes schweißen, nur statt der flamme mit einem lichtbogen. man braucht eine etwas ruhigere hand um den abstand der elektrode vom werkstück genau einzuhalten. wenn du ein markengerät bei einem fachhändler kaufst gibt es vielleicht eine stunde praktische einweisung dazu (war bei mir so). dann machst du zu hause noch ein paar übungen an abfallteilen bis du fit bist.
ich würde an deiner stelle ein universell verwendbares gerät kaufen. ich habe z.b. ein "handy" von lorch. das kann schweißen mit gleichstrom (edelstahl), wechselstrom (alu) und sogar mit normalen elektroden und berührungszündung.

holger
__________________
jack of all trades - master of none
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 29.08.2009, 09:13
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.141 Danke in 3.465 Beiträgen
Standard

Bin gerade dabei mir eine Halterung für den AB -Reservemotor zu bauen.
Die Schweißnähte brauchte ich nicht mal schleifen!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Kann weg 146.jpg
Hits:	162
Größe:	32,2 KB
ID:	155910   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Kann weg 145.jpg
Hits:	165
Größe:	36,9 KB
ID:	155911   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Kann weg 147.jpg
Hits:	156
Größe:	28,5 KB
ID:	155912  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Kann weg 148.jpg
Hits:	155
Größe:	40,6 KB
ID:	155913  
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben

Geändert von bootsmann (29.08.2009 um 10:29 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 29.08.2009, 10:27
Benutzerbild von RalphB
RalphB RalphB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Hannover
Beiträge: 1.533
Boot: kein Tretboot, sonst alles
17.645 Danke in 3.151 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootsmann Beitrag anzeigen
Bin gerade dabei mir eine Halterung für den AB -Reservemotor zu bauen.
Die Schweißnähte bruchte ich nicht mal schleifen!
Kann ich bei Dir einen Schweißlehrgang buchen ... ?

Gruß Ralph

P.S.: Ich brate alle paar Jahre mal was zusammen. Danach sieht das dann auch aus ... (keine Übung)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 29.08.2009, 10:33
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.141 Danke in 3.465 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RalphB Beitrag anzeigen
Kann ich bei Dir einen Schweißlehrgang buchen ... ?

Gruß Ralph
Naja Ralph,
die waren ja nun nicht wirklich schwer!

Aber VA Rohr an einer Reling vor Ort zu schweißen ist eben doch nee andere Nummer!-da kann man nicht den Ellenbogen auf die Werbank legen und sich dadurch nee ruhige Hand holen!

Aber ich übe weiter!

Digger
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 31.08.2009, 07:05
Benutzerbild von subzero0
subzero0 subzero0 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.07.2009
Ort: Schiffdorf
Beiträge: 446
Boot: Four Winns 245 Sundowner
Rufzeichen oder MMSI: 211107620
3.029 Danke in 842 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootsmann Beitrag anzeigen
Naja Ralph,
die waren ja nun nicht wirklich schwer!

Aber VA Rohr an einer Reling vor Ort zu schweißen ist eben doch nee andere Nummer!-da kann man nicht den Ellenbogen auf die Werbank legen und sich dadurch nee ruhige Hand holen!

Aber ich übe weiter!

Digger

Moin Digger,

das kann sich aber wirklich sehen lassen, für die ersten Versuche
schon fast perfekt. Mach es nur bloss nicht so wie ich und ziehe immer
schön was mit langen Ärmeln an, auch wenns noch so heiß ist und du nur
mal ebend anpunkten willst, ich habe mir da nämlich schon so starke Sonnenbrände eingefangen, als wärste 5 Tage in der Sahara gewesen.

Gruß Markus
__________________
Eigentlich bin ich ganz anders - ich komme nur viel zu selten dazu
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.