boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.08.2009, 11:18
Benutzerbild von PS-skipper
PS-skipper PS-skipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Achim, Nähe BREMEN.
Beiträge: 1.906
Boot: Leider kein Boot mehr.
526 Danke in 253 Beiträgen
Standard Sika + Pntera - Hohlfugen, wie + womit bekommt man die wieder ab?

Moin zusammen,
auf dem dunklen Bild ist Sika 221 ohne Primer verwendet worden, löst sich an vielen Stellen vom Teak aber nicht vom Untergrund.
Auf dem hellen Bild ist Pantera verarbeitet, bei Sonne und hoher Temperatur.
Klar : Anwendungsfehler, zieht hierbei sofort eine Haut und nicht mehr richtig zu glätten. Sieht Scheixxxe aus, und soll wieder neu.
Nur : wie bekomme das Zeug wieder ab? Chemisch - mechanisch - mit welchen Werkzeugen ?
Wer hat hierbei schon Erfahrungen und kann Tips geben
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Laufdeck. 0030.jpg
Hits:	306
Größe:	28,1 KB
ID:	156018   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Laufdeck. 0040.JPG
Hits:	312
Größe:	67,6 KB
ID:	156019  
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.08.2009, 12:00
Benutzerbild von skipplastracer
skipplastracer skipplastracer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: 21244 Holm Seppensen
Beiträge: 287
Boot: gerade keins, zur Rente Lakentrockner
359 Danke in 151 Beiträgen
Standard Ohne das Holz zu verschmieren nur mechanisch!

Hallo!
Das bekommst du am besten mit ein Cuttermesser ab reste schleifen, dann mit ein MS Polymer neu machen.
Würdest du hier bei mir wohnen könnte ich dir helfen, habe die letzen 9 Jahre nur Fugen gemacht jeder Form und Art.
__________________
Sonnige Grüße aus der Nordheide
Andreas

Das ist meine Welt, vor Anker liegen und in der Ostsee Dorsche und Platte fangen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 30.08.2009, 12:44
Benutzerbild von PS-skipper
PS-skipper PS-skipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Achim, Nähe BREMEN.
Beiträge: 1.906
Boot: Leider kein Boot mehr.
526 Danke in 253 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skipplastracer Beitrag anzeigen
Hallo!
Das bekommst du am besten mit ein Cuttermesser ab reste schleifen, dann mit ein MS Polymer neu machen.
Würdest du hier bei mir wohnen könnte ich dir helfen, habe die letzen 9 Jahre nur Fugen gemacht jeder Form und Art.
Moin Andreas,
danke für Deine Antwort. Mechanisch, das dachte ich mir schon. Leider fällt das Cuttermesser raus, ich habe leider Kummer mir meinen Handgelenken.
Es müßte elektromechanisch gehen, eine hierfür eine passende Maschine. Was könntest Du hier empfehlen, ich würde notfalls etwas neu anschaffen.
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 30.08.2009, 12:47
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.141 Danke in 3.465 Beiträgen
Standard

Gibt für den MULTIMASTER einen Vorsatz zur Entfernung von Teakdeckfugen!
(Multimaster vorrausgesetzt!)
Ansonsten Metallschiene und Kuttermesser!
Im Kantenbereich habe ich mir auch schon einen Spachtel abgekantet und angeschliffen!-geht sehr gut!

Digger
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 30.08.2009, 15:05
Benutzerbild von PS-skipper
PS-skipper PS-skipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Achim, Nähe BREMEN.
Beiträge: 1.906
Boot: Leider kein Boot mehr.
526 Danke in 253 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootsmann Beitrag anzeigen
Gibt für den MULTIMASTER einen Vorsatz zur Entfernung von Teakdeckfugen!
(Multimaster vorrausgesetzt!)
Ansonsten Metallschiene und Kuttermesser!
Im Kantenbereich habe ich mir auch schon einen Spachtel abgekantet und angeschliffen!-geht sehr gut!

Digger
Moin Digger,
Cuttermesser fällt aus, siehe oben.
Kann man den MULTIMASTER-Vorsatz auch "Freihand" führen, einen richtigen Anschlag habe ich ja nicht.
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 30.08.2009, 16:45
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.141 Danke in 3.465 Beiträgen
Standard

Hallo Piet!
Man könnte in solchen Fällen einen "künstlichen" Anschlag in Form eines Flacheisens(Alu!) nehmen! Mit etwas Übung geht es auch Freihand!
Ansonsten habe ich einmal eine Ziehklinge gesehen,mit der man die alte Vergußmasse rausziehen konnte!-weiss aber nicht mehr wo!(das Alter!)
Gibt doch auch von Bosch einen Elektrospachtel! Wenn man sich den Spachteleinsatz so verändert, daß er nur die Breite der "Fuge" hat, sollte sich damit die Arbeit auch erleichtern!

Digger
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 30.08.2009, 17:02
Benutzerbild von Hasi68
Hasi68 Hasi68 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.01.2008
Ort: Thedinghausen bei Bremen
Beiträge: 360
Boot: Eigenbau
813 Danke in 227 Beiträgen
Standard

Hallo Peter!

Ich hätte morgen Nachmittag Zeit vorbei zu kommen.
Wie sieht's aus? Wir wollten uns ja sowieso mal treffen.

Mfg Thomas
__________________
_______________________________________
Meine ewige Baustelle
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=63404
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 30.08.2009, 17:17
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.141 Danke in 3.465 Beiträgen
Standard

So, jetzt weiß ich wieder wo ich so ein Teil gesehen habe!-in meiner Werkstatt!-gibt es im Baumarkt!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Kann weg 149.jpg
Hits:	261
Größe:	22,5 KB
ID:	156109  
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 30.08.2009, 17:31
Benutzerbild von PS-skipper
PS-skipper PS-skipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Achim, Nähe BREMEN.
Beiträge: 1.906
Boot: Leider kein Boot mehr.
526 Danke in 253 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootsmann Beitrag anzeigen
Hallo Piet!
Man könnte in solchen Fällen einen "künstlichen" Anschlag in Form eines Flacheisens(Alu!) nehmen! Mit etwas Übung geht es auch Freihand!
Ansonsten habe ich einmal eine Ziehklinge gesehen,mit der man die alte Vergußmasse rausziehen konnte!-weiss aber nicht mehr wo!(das Alter!)
Gibt doch auch von Bosch einen Elektrospachtel! Wenn man sich den Spachteleinsatz so verändert, daß er nur die Breite der "Fuge" hat, sollte sich damit die Arbeit auch erleichtern!

Digger
Moin mein lieber Digger,
Du bist sehr nett, aber es geht leider nicht um Fugen - siehe Bilder oben - sondern um Hohkehlen entfernen. Ich glaube, ich habe etwas entdeckt, was mir helfen könnte :
Bosch PMF 180 E Multi im großen Set
<a href="show_product_thumbs.php?pID=4877&imgID=0 &XTCsid=b9fb62814edc87fada5240fdc4cd285a">M ore Images</a>
Fenster schliessen.
Wie ist Deine Meinung dazu ?
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 30.08.2009, 17:34
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.141 Danke in 3.465 Beiträgen
Standard

versuchter Multimaster "Nachbau!
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 30.08.2009, 17:37
Benutzerbild von PS-skipper
PS-skipper PS-skipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Achim, Nähe BREMEN.
Beiträge: 1.906
Boot: Leider kein Boot mehr.
526 Danke in 253 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hasi68 Beitrag anzeigen
Hallo Peter!

Ich hätte morgen Nachmittag Zeit vorbei zu kommen.
Wie sieht's aus? Wir wollten uns ja sowieso mal treffen.

Mfg Thomas
Moin Thomas,
Dein Angebot ist super, ich bin sowieso morgen ab 11.00 h am Schiff.
Bier steht schon kalt.
Am Samstag war dein Boot bei den Wikingern fest, mußte leider nach hause wegen Familenfeier. Auf Morgen!!!!!!!!!!!!!1
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 30.08.2009, 17:40
Benutzerbild von PS-skipper
PS-skipper PS-skipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Achim, Nähe BREMEN.
Beiträge: 1.906
Boot: Leider kein Boot mehr.
526 Danke in 253 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootsmann Beitrag anzeigen
versuchter Multimaster "Nachbau!
Klar, reicht doch aber für meine Anwendung, einmalig !
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.