|  | 
| 
 | |||||||
| Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  4.3L 175PS Mercruiser wird zu heiß 
			
			Hallo mein 4.3l Mercruiser wird ab 2000 rpm zu heiss ca 200°F da bleibt er dann auch. Bei langsamer Fahrt (Motor ist kalt) steigt die Temp langsam bis kurz über 100°C , senkt sich dann auf 80°C und pendelt sich dort ein. Der Motor springt (wenn er kalt ist) sehr gut an und läuft 'seiden weich'. Im warmen Zustand springt er sehr schlecht an. Neu verbaut wurde : Impeller / Thermostat / Wasserpumpe intern . Hab das Thermostat kurz ausgebaut ..Motor wird trotzdem zu heiss. Den Schlauch von der Wasserpumpe zum Thermostatgehäuse kurz ab ... kommt volle pulle Wasser.  Tausche morgen das Thermostatgehäuse. Es ist nichts verstopft oder versandet. Das Boot läuft im Süsswasser /like Badewanne. 
				__________________ Grüße vom Werbellinsee   | 
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hast Du schon die Krümmer und Knie überprüft  Evtl. sind die Kanäle zugerostet.   
				__________________ Gruß Jürgen   Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume, denn das Leben ist zu kurz um nur zu träumen. 
 | ||||
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			hatte im Frühjahr nur die Klappen gewechselt muss dafür der ganze Krümmer ab oder reicht das Knie 
				__________________ Grüße vom Werbellinsee   | 
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   Zitat: 
 Das Knie reicht,dann siehst du was los ist. Wenn du den ganzen Krümmer abmachst siehste auch nicht mehr da ja Blockseitig nur der Auspuffauslass zu sehen ist,da sind keine Wasserkanäle... 
				__________________ Gruß,Schwarznase ... Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht  bitte PN. | 
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   Zitat: 
 Es ist nichts vertopft, aber Du tauscht das Thermostatgehäuse???? Dann schenk mir Dein altes  Was soll das? Mitleid mit dem Händler? Das Teil ist sauteuer. Prüfe die Temperaturen mit einem externen Gerät. Gruß ivea | 
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			mein altes Thermostatgehäuse hat innen, wo die dicken Schläuche ran kommen, ein kleines Loch. Und da das Teil von innen extrem verrostet ist ,weiß ich nicht genau ob das Loch dahin gehört. Im heissen Zustand kann ich max 3 sek. die Hand ran halten . 
				__________________ Grüße vom Werbellinsee   | 
| 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 welches von links nach rechts durchgeht und etwa so dick wie der kleine Finger ist? das muß da hin,habe ich bei mir eben auch erst kontroliert.... Da wird dein Seewasser in den Motor gepumpt.... 
				__________________ Gruß,Schwarznase ... Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht  bitte PN. 
 | |||||
| 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Spucke perlt ab ca. 75° auf Metall und Du kannst es nur kurz anfassen bis es weh tut. Miss mit einem Thermometer die tatsächliche Tmperatur. Gruß ivea | 
| 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Update  Krümmer / Knie sehen gut aus. Eine Auspuffklappe was etwas schwergängig und wurde ersetzt. Thermostat wieder rein und mit einem digi.Thermometer die Temps beim fahren kontrolliert. Nach 10min Volllast laut Instrument 110°C . Mit dem digi Thermometer (direkt am Temperatursender gemessen) 70°C. Das Instrument zeigt im schnitt 25 bis 30°C zu viel an . Ich habe auch nach weiteren 15min keine höhere Temteratur als 73°C mit dem digi Termometer messen können. Denke das passt jetzt so wie es ist. Bleibt ''nur'' noch das Problem das der Motor im heißem Zustand extreeem schlecht anspringt. Wenn Er kalt ist, Pumpe ich 1-2 mal vor und Er läuft sofort. 
				__________________ Grüße vom Werbellinsee   | 
|  | 
| 
 | 
 |