boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.08.2009, 15:51
Professorec Professorec ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.07.2009
Beiträge: 16
Boot: Flying Dutchman
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard Ruderblatt

Hallo Zusammen!
Hab schon wieder ein neue "Baustelle!
Würde gerne das Ruderblatt erneuern / reparieren. Es haben sich dicke Risse gebildet die wegstehen, ich hoffe man sieht das auf dem Foto...
Wie würdet Ihr vorgehen? Kaufen ist erstmal keine Option, da ich keine 700 € für so ein neues Blatt zahlen möchte
Ich würde die Geschichte abschleifen / reinigen.
FiberClass Matten drauf
Schleifen
Grundieren
Schleifen
Farbe
etc.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	K800_P1130103.jpg
Hits:	203
Größe:	24,6 KB
ID:	154531  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.08.2009, 18:33
klassikfinn klassikfinn ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.03.2009
Ort: Zirndorf
Beiträge: 93
Boot: Finn-Dinghy, Hunter Medina20
59 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Iss ne Möglichkeit.
Wenn es nicht klappt, könntest Du Dir das mal ansehen und durchlesen.

http://www.diabolo-klasse.de/ruder.htm

Gruß Stefan
__________________
"Kamikaze" G546
http://www.klassikfinn.de
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 24.08.2009, 08:54
Professorec Professorec ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.07.2009
Beiträge: 16
Boot: Flying Dutchman
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Die I-Site kannte ich bereits, trotzdem tausend Dank. Leider bringt diese mich nicht weiter, da auf der Seite immer wieder auf ein Plan verwiesen wird den ich nicht finde. -> Bin einfach zu blöd dafür.
Nicht desto trotz ist die Anleitung um einen Klotz zu bauen nicht schlecht und mit anderen Anleitungen kombiniert sicher zielführend.
Meine Angst bei der Anleitung; wird das Ruderblatt nicht brutal schwer. Auf einem Jollenkreuzer sicher nicht von Bedeutung, aber auf einem FD?
Kann man diesen Klotz auch aus evtl. leichteren Material wie Balsa fertigen? Dananch ordentlich Glasfaser drüber um die Festigkeit zu bekommen. Bin ich hier auf einem Holzweg?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 24.08.2009, 09:10
Benutzerbild von ugies
ugies ugies ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.528
Boot: ... aber sicher, zornige 29 PS ;-)
Rufzeichen oder MMSI: 211 .... .... ....
3.477 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

... Du kannst diesen "Klotz" auch aus Schaum fertigen und in Form "shapen"
__________________
Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 24.08.2009, 14:41
Professorec Professorec ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.07.2009
Beiträge: 16
Boot: Flying Dutchman
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Dann werde ich gleich mal in den Baumarkt fahren und schauen ob die Balsa dahaben.
Evtl kann ich den Bau via Photos dokumentieren, mal schauen wie es klappt!
Danke für die Hilfe!!
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.