boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 53Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 53 von 53
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 25.02.2009, 15:34
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.304
Boot: Proficiat 975G
13.108 Danke in 6.192 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bernd Beitrag anzeigen
Wann hast du das letzte mal welche gekauft? Mir dünkt du hast dich einfach mal garnicht damit beschäftigt - aber meckern.
Die gibt es mittlerweile in fast allen Bauformen und Größen...

http://www.megaman.de/
Gestern noch nachgemessen, passen nicht!

Entweder zu lang oder zu dick oder nicht in E27. Und die schmiedeeisernen Leuchten schmeiß ich nicht weg!

Bei der Kellerleuchte passt entweder die schwächste Variante - die ist zu dunkel - oder die Abdeckung geht nicht drauf. Und bei 5 Reflektorleuchten passt der Lichtaustritt nicht mehr - somit sehr schlechte Lichtausbeute.

PS: meine erste Energiesparleuchte habe ich 1982 eingebaut, es ist ja nicht so, daß ich nicht wollte....
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 24.03.2009, 23:14
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.716 Danke in 3.220 Beiträgen
Standard

Noch ein paar ansehnliche Zahlen zum wahren Nutzen :
http://www.arstechnica.de/index.html...sparlampe.html
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 25.03.2009, 01:56
RoterBaron RoterBaron ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 344
301 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Wir haben uns auf Neonröhren umgestellt. In allen Wohnräumen ist nun als hauptlicht Neon, teilweise auch solche mit Tageslichttempetarur, die sind heller, als das "gemütliche" gelbe Licht, auf das man uns dressiert hat und auch damit kann man leben - und besser sehen. Dazu gibts halt noch ein paar Leuchten mit Flühbirnnen und Energiesparbirnen.

Die Lust auf Glühbirnen verging uns vor 2 Jahren endgültig, weil auch Markenbirnen anscheinend immer schneller durchbrennen wollen. Vor 2 Jahren sind in einer Schreibtischlampe, die technisch ok ist und heute immer noch funktioniert, innerhalb von 2 Wochen 2 Glühbirnen implodiert, beide Glühbirnen waren nagelneu, versagten ebim Einschalten der Lampe den Dienst und implodierten beim Rausschrauaben in der Hand. Die eine hatte 1 Woche gehalten, die andere ca. 14 Tage.

Danach wurde auf Neon umgestellt:

In meinem Arbeitszimmer - hoch, aber nicht serh groß, vorher mit 2 x75 Watt und 2 x 60 Watt kaum auszuleuchten, werkelt jetzt eine Neon-Lichtwanne mit 2 Röhren, die zusammen nur ca. 74 Verbrauchen, oder wenn ich nur am Schreibtisch haben will 1x 11 Watt Energiesparfunzel statt vorher 40 Watt Glühbirnchen.

In einem meiner Ladenräume fand es der Vormieter schick 3 x 35 Watt Halogen-Strahler in die Decke einzusetzen, Funzeln, die kaum Licht abgeben und man fragt sich was daran strahlt. Die wurden durch eine Neonröhre 18 Watt ersetzt, moderner Typ, der erheblich mehr Licht abgibt als ne 60 Watt Glühbirne - der Raum ist mir einer Röhre hell, viel heller als mit den 3 x 35 Watt Energiefressern.

Wir haben in weiteren Räumen leider auch Halogen-Funzeln, die demnächst auch durch Neon ersetzt werden. Die Ausschußrate bei den Halogenfunzeln ist geringer als bei Glühlampen, aber so alle paar Wochen pfeift eine ab, nicht immer alte, auch frisch ausgetauschte.

In den beiden Wohnungskellern werkeln Neonfunzeln, beide vor ca. 24 Jahren installiert, beide waren gebraucht und hatten schon ein paar Jahre auf den Buckel, bisher mußte nie eine Röhre gewechselt werden, ok, man ist da unten nicht so oft, aber ein Raum wurde 10 Jahre lang intensiv auch als Bastelkeller genutzt, oft 4 bis 6 Stunden.

Die Energiesparfunzeln der 1. Generation schleppte meine allzeit umweltbewußte Frau an. Ergebnis: keine hielt die versprochene Zeit durch, eine waren sehr schnell kaputt. Ah ja, und als ich neulich in eine Lampe, für die ich keine Glühbirne mehr hatte, kam sie an "Ich bin dagegen!" "Wieso?" "Da sind gesundheitsschädliche Stoffe drin!" "Früherwa warst du doch so dafür?" "Da wußte ich das auch noch ncht." Siehe dazu den Link von XTW!

Wie auch immer, wir haben auf Neon umgestellt, rechnerisch sollte unsere Stromrechnung 2009 nur noch 30 % im Vergleich zu 2008 betragen, das dürfte umwelfreundliche genug sein, ohne sich noch lange den Kopf zu zerbrechen, in welchem Leuchtstoffschott die wenigsten Schadstoffe sind.

Wenn nicht, steigen wir ab 2010 auf Bienenwachskerzen um und wenn uns 2011 einer erzählt, wir fördern damit die Ausbeutung der Honigbiene, reichen wir Verfassungsklage ein und fordern die die Eu-weite Einführung von Arbeitszeiten nur während der von der Sonne erleuchteten normalen Tageslichtzeit ein.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 25.03.2009, 02:24
Benutzerbild von Liebertee
Liebertee Liebertee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Stuhr
Beiträge: 1.533
Boot: Catboot + Pacific Seacraft 25+Viksund 27
2.321 Danke in 865 Beiträgen
Standard

Ich hab grundsätzlich kein Problem mit Energiesparlampen, da wo sie sinnvoll sind.

Wie aber so oft wenn was " von oben " diktiert wird sind solche geistigen Ergüsse meist ideologisch vernagelten Hirnen entsprungen, denen das Gefühl ganz doll " was für die Umwelt getan zu haben " über jeglichen Sachverstand geht.
Machen kann man dagegen leider oftmals wenig, da diese Herrschaften viel zu lange im Verborgenen wühlen, wenn sie dann ans Tageslicht kommen ist es meist zu spät.
Nicht unwichtig dabei ist natürlich auch, das so mancher Industriezweig seine Lobbyisten beizeiten in die Politik infiltriert hat.

Beispiele, wo Gesetzesänderungen nicht unwesentlich von Lobbyisten forciert worden sind gibts genug.

Wenn man dann noch die Medien vor den Karren spannt denen eh nur noch wenig einfällt und die sich begierig auf das Thema Co2 stürzen ist es nur eine Frage der Zeit, bis der Standart RTL- Zuschauer auf Linie gebracht ist.
Und Umwelt ist immer ein tolles Zugpferd.

Insofern ist natürlich das bööse Co2 ein prima Aufhänger, dem Bürger noch zusätzlich den einen oder anderen Euro aus den Rippen zu leiern, während Frau Merkel munter weiter ein Kohlekraftwerk nach dem anderen absegnet....
Es sind übrigens die selben Leute hier in D, die einerseits flächendeckend neue Dreckschleudern bauen möchten, aber andererseits auch seit Jahren verhindern, das eines der modernsten Industrieländer Europas endlich einen Flüssiggasterminal bekommt ( der würde unter Umständen dazu führen, das D ein wenig unabhängiger vom Russengas würde, aber möglicherweise auch dazu, das die Gaspreise an sich fallen könnten...und wer bei EON will das schon )

Aber Hauptsache, in jedem Kühlschrank brennt ne Energiesparlampe....

Gruß, Norbert
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 25.03.2009, 10:50
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.377
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.570 Danke in 18.184 Beiträgen
Standard

Außen habe ich drei E-Spar-Lampen im Einsatz. Im Haus werde ich diese Entwickung
komplett überspringen, bis in 5 bis 6 Jahren die LED Technik ausgereift ist.
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 25.03.2009, 11:09
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.716 Danke in 3.220 Beiträgen
Standard

Hi Akki !

Schau mal bei Ebay in GB rein - dank des gefallenen Pfund bekommt man dort für sehr schmales Geld sehr gute LED-Leuchtmittel. Versand natürlich direkt aus Asien (daher auch relativ günstig), aber zu einem deutlich geringeren Auktionspreis.

Inzwischen empfinde ich Crees und Rebels, sowie die P7 für ausgereift und gut nutzbar.
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 25.03.2009, 13:43
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.859 Danke in 8.257 Beiträgen
Standard

wie sieht es bei den LEDs mit dimmen aus ?

Alle Theater und Veranstaltungsräumlichkeiten, die Lichtdimmung arbeiten bekommen wohl jetzt Probleme...
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 25.03.2009, 14:24
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.716 Danke in 3.220 Beiträgen
Standard

Häh ??? LEDs lassen sich problemlos dimmen, allerdings kann sich die Farbtemperatur verschieben (fällt allerdings nur auf, wenn man in Überlast geht).
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 26.03.2009, 01:11
RoterBaron RoterBaron ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 344
301 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Liebertee Beitrag anzeigen
der würde unter Umständen dazu führen, das D ein wenig unabhängiger vom Russengas würde
Wer weiß schon, ob den "Russen" das"Russengas" wirklich gehört? Internationale Konzerne und Drahtzieher dahinter sind oft undurchschauber - maybe BORUSEN GAS
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 26.03.2009, 01:20
RoterBaron RoterBaron ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 344
301 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Liebertee Beitrag anzeigen
während Frau Merkel munter weiter ein Kohlekraftwerk nach dem anderen absegnet...
Was ist an Kohlekraftwerken so schlimm? Sie strahlen weniger als das AKW in unserem Garten, sie machen weniger Dreck als der Hausbrand in Nachbars Kamin (Kaminholz ist ja total in, nebst Nebenkosten und Nebeneffekten vom Strom- oder Benzinverbrauch für den Holzspalter bis zu sonstwas). Sie haben nur einen Nachteil: die werden in ca. 10 Jahren nur noch mit Importkohle befeuert, die erstmal "umweltfreundllich" um den halben Globus geschippert wird.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 26.03.2009, 09:59
Benutzerbild von Jojo
Jojo Jojo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.02.2002
Ort: Bei Hamburg, Schokker 9.84
Beiträge: 111
57 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RoterBaron Beitrag anzeigen
Wir haben uns auf Neonröhren umgestellt.

Danach wurde auf Neon umgestellt:

Wir haben in weiteren Räumen leider auch Halogen-Funzeln, die demnächst auch durch Neon ersetzt werden.

In den beiden Wohnungskellern werkeln Neonfunzeln, beide vor ca. 24 Jahren installiert, beide waren gebraucht und hatten schon ein paar Jahre auf den Buckel, bisher mußte nie eine Röhre gewechselt werden, ok, man ist da unten nicht so oft, aber ein Raum wurde 10 Jahre lang intensiv auch als Bastelkeller genutzt, oft 4 bis 6 Stunden.

Die Energiesparfunzeln der 1. Generation schleppte meine allzeit umweltbewußte Frau an. Ergebnis: keine hielt die versprochene Zeit durch, eine waren sehr schnell kaputt. Ah ja, und als ich neulich in eine Lampe, für die ich keine Glühbirne mehr hatte, kam sie an "Ich bin dagegen!" "Wieso?" "Da sind gesundheitsschädliche Stoffe drin!" "Früherwa warst du doch so dafür?" "Da wußte ich das auch noch ncht." Siehe dazu den Link von XTW!

Wie auch immer, wir haben auf Neon umgestellt, rechnerisch sollte unsere Stromrechnung 2009 nur noch 30 % im Vergleich zu 2008 betragen, das dürfte umwelfreundliche genug sein, ohne sich noch lange den Kopf zu zerbrechen, in welchem Leuchtstoffschott die wenigsten Schadstoffe sind.
Ich verstehe dich jetzt nicht ganz ....

Das was du als "Neonröhre" bezeichnest, ist sicher eine ganz normale Leuchtstoffröhre... (Neon leuchtet rot und wird (wurde) nur für Werbebeleuchtung genutzt).

http://de.wikipedia.org/wiki/Neonr%C...eonr.C3.B6hren

Die Energiesparleuchten sind auch nur Leuchtstoffröhren nur halt kleiner und kompakter...

http://de.wikipedia.org/wiki/Leuchtstofflampe

Sowohl die langen Leuchtstoffröhre an der Decke, wie auch die Leuchtstoff-Eneriespar-Glühlampe funktionieren nach dem gleichen Prinzip und enthalten die gleiche (Quecksilber)-Gasfüllung und sind von innen mit dem gleichen Leuchtstoff (Daher der Name Leuchtstoffröhre) beschichtet.

Gruß
Jojo

Edit: Links ergänzt
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 26.03.2009, 23:53
RoterBaron RoterBaron ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 344
301 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Hallo Jojo,

natürlich sind das Leuchtstoffröhren, die der Volksmund eben als Neonröhren bezeichnet. Aber die Vorteile gegenüber den Energiesparlampen liegen meiner Meinung nach auch auf der Hand:

- langlebiger, jedenfalls nach unseren Erfahrungen, bei uns hat noch keine Energiesparlampe das Lebensalter einer Röhre erreicht.

- gleichmäßige Ausleuchtung und "mehr Licht" bei geringerem Energieverbrauch: Ich habe an dem Schreibtisch, an dem ich gerade sitze eine Energiesparfunzel 11 Watt, das Ding gibt fast nur ein Spotlight ab. Über dem Tisch ist noch eine ca. 60 cm Röhre, auch 11 Watt, damit kann ich den ganzen Arbeitsbereich ausleuchten. Die "Lichtorgel" unter der Decke, die ich nur brauche, wenn ich richtig was sehen will, das ganze Zimmer hell sein muß - 2 Röhren á 36 Watt, analog ca. 120 Watt Glühbirne - ich weiß wirklich nicht, wie ich sowas mit einer entprechenden Anzahl Energiesparlampen hinkriegen könnte, weil die Teile immer nur in Reflektoren passen, die kegelförmiges Licht abgeben.

Man kann auch alles an die Bedürfnisse anpassen. In einem Schlafzimmer haben wir z.B. jetzt 36 Watt Röhre mit Tageslichtqualität, die wir deben angeknipst, wenn man da putz, staubsaugt, Wäsche in die Schränke räumt. Die 11 Watt Energiesparfunzel reicht als Leselicht und für ne mittlere Helligkeit im Raum gibts noch eine Stehlampe mit 2 x 11 Watt. Da waren früher 2 x 40/60 Watt Glühbirnen drin.

"Röhren" sind jedenfalls nach unserebn Erfahrungen deutlich haltbarer als die Energiesparfunzel, mit Tageslicht 5600 K heller als die Röhren mit Warmlicht = kann man auch eine mit weniger Verbrauch nehmen. Ok, Quecksilber ist drin, aber Ökologie ist immer relativ, die Schrottquote ist bei Glühbirnen und Energiesparfunzeln höher und deren Produktion dürfte bei öfterer Erneuerung genau so umweltbelastend sein.

Wer die Umwelt überhaupt nicht belasten will, muß halt mit den Hühnern bei Sonnenaufang aufstehen, mit den Hühnern ins Bett gehen. Ich glaube, das Modell ist schon in der Steinzeit nach Erfindung des Lagerfeuers gescheitert.
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 27.03.2009, 00:10
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.019
6.617 Danke in 3.152 Beiträgen
Standard

Philips hat eine neue Leuchtmittelserie "Eco 30" auf den Markt gebracht.
Form, Sockel und Aussehen ist wie bei den bekannten E14-Kerzen
und E27 Normallampen.
Unterschied: Haltbarkeit 2000 statt 1000 Stunden, keine Glühwendel mehr sondern Halogen und 30% niedriger Energieverbrauch.

Konnte sie leider auf der Philipsseite noch nicht finden.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 27.03.2009, 03:14
Benutzerbild von Liebertee
Liebertee Liebertee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Stuhr
Beiträge: 1.533
Boot: Catboot + Pacific Seacraft 25+Viksund 27
2.321 Danke in 865 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RoterBaron Beitrag anzeigen
Was ist an Kohlekraftwerken so schlimm? Sie strahlen weniger als das AKW in unserem Garten, sie machen weniger Dreck als der Hausbrand in Nachbars Kamin (Kaminholz ist ja total in, nebst Nebenkosten und Nebeneffekten vom Strom- oder Benzinverbrauch für den Holzspalter bis zu sonstwas). Sie haben nur einen Nachteil: die werden in ca. 10 Jahren nur noch mit Importkohle befeuert, die erstmal "umweltfreundllich" um den halben Globus geschippert wird.
An Kohlekraftwerken ist an sich nichts schlimm, oder eben alles....

-Wenn ich 5 Kühe halten würde müsste ich warscheinlich in schätzungsweise 4 Jahren jeder einen Kat ins A...loch pfropfen, wegen den bööösen Treibhausgasen natürlich.
-Wenn ich im Garten eine Schubkarre Laub verbrenne hab ich sofort die Büttel vom Ordnungsamt auf dem Hals.
- Wenn ich 5 Meter zu weit innerhalb eines plötzlich gaaanz wichtigen Naturschutzgebietes ankere bekomme ich sofort ein Ticket.

Aber jegliche Handlungen unserer Energiemonopolisten in D sind natürlich stets volkswirtschaftlich absolut notwendig, geradezu Umwelt-verbessernd und natürlich nur zum Wohle aller.....

Ich persöhnlich halte es für keine besonders gute Idee , zusätzliche Kraftwerke zu bauen die fossile Energie verfeuern und auch noch Dreck produzieren , damit das Deutsche Prollvolk flächendeckend mit billiger Energie versorgt werden kann, um den ganzen Vormittag vor der Glotze zu hängen oder anderweitig Strom zu verbraten....

Im übrigen, die " Importkohle kann nur preiswerter sein, als die Deutsche Kohle.....

Wie war das noch: es wäre billiger, alle Kohle-Bergarbeiter in D bei vollem Lohn nach Hause zu schicken und dafür Importkohle zu verfeuern, als sie weiterhin wühlen zu lassen...?

Gruß, Norbert
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 27.03.2009, 06:47
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.486 Danke in 1.744 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alaska Beitrag anzeigen
......Konnte sie leider auf der Philipsseite noch nicht finden.

hier:

http://www2.philips.de/eu-richtlinie...g_consumer.pdf
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 27.03.2009, 09:37
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.716 Danke in 3.220 Beiträgen
Standard

Laut günstiger.de rund 3€... Eine "normale" mit ebenfalls 2kh Lebensdauer 35ct...
Energieersparnis je Stunde 0,018kWh, also 0,36ct/h.
Innerhalb der Lebensdauer spart sie also 7€, unter dem Strich 4€...
Scheint mir sehr viel intelligenter wie eine elektronische Energiesparlampe mit ihren Nachteilen zu sein.
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 30.03.2009, 10:27
Benutzerbild von Jojo
Jojo Jojo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.02.2002
Ort: Bei Hamburg, Schokker 9.84
Beiträge: 111
57 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Danke ! So habe ich deine Gedankengänge jetzt auch verstanden !

Zitat:
Zitat von RoterBaron Beitrag anzeigen
- langlebiger, jedenfalls nach unseren Erfahrungen, bei uns hat noch keine Energiesparlampe das Lebensalter einer Röhre erreicht.
Ich gehe immer her und schreibe unten auf den weißen Teil der Energiesparlampe mit einem Permanentstift das Datum, wann ich die eingesetzt habe.
Bei Osram hatte ich mal eine, die nur rund ein Jahr gehalten hat.
Zu Osram eingeschickt, mit der Bitte um Prüfung.
Das Antwortschreiben war sehr interessant. Für die Osram gelten die zwei Jahre Garantie, d.h. der Laden wo ich die gekauft habe, hätte die anstandslos tauschen müssen....
So habe ich von Osram zwei neue Lampen bekommen (einmal Ersatz, einmal als Portoersatz) und dazu noch einen ausführlichen Bericht, woran die kurzlebige (eingeschickte) gestorben ist.
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 30.03.2009, 10:33
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.304
Boot: Proficiat 975G
13.108 Danke in 6.192 Beiträgen
Standard

Und warum ist sie abgenippelt?
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 30.03.2009, 12:38
Benutzerbild von Jojo
Jojo Jojo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.02.2002
Ort: Bei Hamburg, Schokker 9.84
Beiträge: 111
57 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Eine der Elektroden war verbraucht. Ob es sich um einen Produktionsfehler (von vornherein zu wenig Material) oder zu viele Einschalt-Prozeduren, war nicht feststellbar.

Empfehlung war damals zweierlei.
1. Auf einen anderen Typ wechseln, der für mehr Einschalt-Prozeduren gebaut ist.
2. Da Außenleuchte -> auf einen Typ wechseln, der einen sanften Anlauf mit Elektroden-Vorwärmung hat.

Hintergrund : Bei jedem Einschalten wir ein wenig Material von den Elektroden abgetragen und steht dort beim nächsten mal nicht mehr zur Verfügung.
Je kälter, desto mehr bei jedem Einschalten...
Je häufiger, desto mehr in der Summe...

Bei den langen Leuchtstoffröhren, kann man dieses Metall als dunklen Schatten an den Enden von innen am Glas sehen. Je größer der Fleck, desto kürzer die Restlebensdauer...
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 04.08.2009, 12:34
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.716 Danke in 3.220 Beiträgen
Standard

Noch ein paar Gegenargumente zum bevorstehenden EU-Wahn...

http://www.br-online.de/das-erste/re...0898145031.xml
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 04.08.2009, 15:06
rolopolo rolopolo ist offline
Vize Admiral
 
Registriert seit: 14.05.2007
Beiträge: 469
1.542 Danke in 827 Beiträgen
Standard

Ich habe selbst öfters mal die Lampe an, muss ich irgendwas umstellen???
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 04.08.2009, 15:15
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.486 Danke in 1.744 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rolopolo Beitrag anzeigen
Ich habe selbst öfters mal die Lampe an, muss ich irgendwas umstellen???


Sehr interessante Frage,

ich schließ mich mal an.
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 04.08.2009, 17:33
Benutzerbild von barrier-riff
barrier-riff barrier-riff ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: Deutschland, Bayern
Beiträge: 201
Boot: Searay
202 Danke in 133 Beiträgen
Standard

Nachdem ich gestern als Baumarktbesucher der Blödheit bezichtigt wurde und aber dringend Glühlampen benötige, eine kleine, bescheidene Frage Mein Haus ist lampenmäßig mit Reflektor R50 E14 bzw. Strahler E27 bestückt, die dazu passenden, erschwinglichen Quicksilver-Lampen, haben einen zu dicken Bauch und zerplatzen beim reindrehenund die anderen Energie-Lampen sind sauhäßlich, schweineteuer und machen weißes Licht Jetzt wollte ich mir einen Sonderposten alte Glühlampen zulegen... hat da jemand einen Tipp, außer ebay... ? So ab 100 Stk.
__________________
Gruß Jürgen

Ist heute eigentlich Mittwoch oder Donnerstag ??
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 23.08.2009, 14:29
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.235
Boot: Volksyacht Fishermen
45.199 Danke in 16.658 Beiträgen
Standard

Habe gerade einen interessanten Bericht zum Thema gelesen.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soz...644215,00.html
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 23.08.2009, 15:52
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.716 Danke in 3.220 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für den Link, Wolf, der aufgrund der unverdächtigen Beteiligten (Spiegel, ÖkoTest) hoffentlich auch Zweifler wachrüttelt.

Heute 22.25 RTL SpiegelTV...
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 53Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 53 von 53



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.