boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.08.2009, 21:05
antonio antonio ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.06.2008
Beiträge: 21
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Probleme mit Volvo Penta V6

Moin,

ich habe Probleme mit meinem Volvo Penta V6 mit ... ich meine 4,2l oder 4,3l Hubraum.

Der Motor dreht lediglich 3500 U/min!

Der Motor wurde letztes Jahr komplett auseinandergenommen. Dabei gab es neue Ölabstreifringe und neue Ventile. Sämtliche Dichtungen sind natürlich auch neu.
Die Fehlzündungen die er zudem hatte konnten ihm per neuen Zündkerzen abgewöhnt werden, das nicht vorhandene ausdrehen jedoch nicht.
Nach dem Tausch der Zündkerzen gab es als nächstes einen neuen Spritfilter - ohne Erfolg. (Der Spritschlauchdurchmesser sollte nicht das Problem sein - vorher war ein V8 drinne, der wurde ordentlich versorgt)!
Danach gab es einen alten aber überholten Vergaser - ohne Erfolg.
Zündung abblitzen und verstellen - ohne Erfolg
Gegentreten - ohne Erfolg

Tja, jetzt ist guter Rat teuer....

Mein Tip wäre ja, dass irgendetwas an der Zündung kaputt ist - vielleicht Verteiler oder so. Vielleicht aber auch was komplett anderes???

Hat hier irgendjemand eine Idee? Ich komme nicht weiter...

Vielen Dank im Voraus,

Antonio
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 17.08.2009, 21:11
Benutzerbild von Pitri
Pitri Pitri ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.04.2008
Ort: Neustrelitz/ Canow
Beiträge: 589
Boot: 1,5t Plaste und 9t Stahl
Rufzeichen oder MMSI: Gib ma den Rum her!
3.589 Danke in 1.084 Beiträgen
Pitri eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ist der Motor im Boot? Wenn ja was für ein Boot (wenn selbiges vorher durch einen 8 Zylinder befeuert wurde)? Oder steht der Motor an Land auf ner Palette? Wenn im Wasser, unter Last? Oder im Leerlauf? Was für einen Prop haste drauf?
__________________



Sebastian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 17.08.2009, 21:35
the_outlaw the_outlaw ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 190
Boot: Chris Craft
Rufzeichen oder MMSI: Micha, willst`n Bier?
116 Danke in 81 Beiträgen
Standard

Ich gehe davon aus, dass der Motor eingebaut ist. Hast du den Z- Antrieb vom V8 drangelassen? Das würde dein Problem erklären.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 17.08.2009, 21:43
antonio antonio ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.06.2008
Beiträge: 21
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo,

der Motor ist im Boot und das Boot ist im Wasser. Der allererste Motor war ein V8. Danach kam ein V6 und jetzt wieder ein V6 (der schrottige).
Der Kutter lief mit dem vorherigen V6 ordentlich - war im Prinzip der gleiche Motor.
Daher kann der Prop definitiv als einzige Ursache ausgeschlossen werden. Der wurde halt beim Motorwechsel seinerzeit mitgetauscht.
Das Problem tritt unter Last auf! Allerdings, das muss ich zugeben, hab ich den Vogel noch nicht OHNE Last hochgejubelt. Rein vom Gefühle her würde ich aber sagen, dass er ohne Last in den Begrenzer gehen würde - kann mich aber natürlich komplett täuschen.
Ich werde das mal testen - aber frühestens nächstes Wochenende und mit sehr gut warmgefahrenem Motor ;)

Viele Grüße, A.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 17.08.2009, 21:45
antonio antonio ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.06.2008
Beiträge: 21
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ups,

ich hab outlaws Antwort übersehen bzw. ich war zu langsam =)
Der Pott hat keinen Z-Antrieb sondern Starre Welle plus Ruderblatt.

VG, A.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 18.08.2009, 21:03
antonio antonio ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.06.2008
Beiträge: 21
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Keiner ne Idee?

Falls es nicht die Zündung ist, was könnte noch in Frage kommen?
Wobei die Zündung mal neu kam...
Wie siehts mit kondis aus? Können die solche Probleme machen?
Vergaserstufen? Viel zu spätes Timing? Ventilfedern verkehrt herum?

Viele Grüße, Antonio
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 18.08.2009, 21:22
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

hallo!

ist der drehzahlmesser umgestellt oder getauscht worden beim umbau vom 8ter zum 6er?

mfg andre

nur son gedanke
__________________
Motore sind auch nur Menschen: der eine will aber kann nicht und der andere könnte aber darf nicht !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 19.08.2009, 21:18
antonio antonio ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.06.2008
Beiträge: 21
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo,

der Drehzahlmesser stimmt auf jeden Fall!
Bin mir ganz sicher, da das Boot mit dem alten V6 über 20 Knoten lief, mit dem "neuen" nur noch 13...

Letztenendes ist mir die Drehzahl ja fast egal, solange der Pott wieder über 20 Knoten läuft ;)

Aber ansonsten eine gute Idee.

Sonst noch mehr Einfälle?

Viele Grüße, Antonio
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 20.08.2009, 11:38
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.182 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Nur ne ganz doofe idee,haste evtl.die zündfolge vertauscht???
Hatte die selben symtome bei meinem v8,hatte 5u,7 vertauscht
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 20.08.2009, 12:02
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.740
Boot: Cranchi 50 HT
7.928 Danke in 4.643 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von antonio Beitrag anzeigen
Hallo,

der Drehzahlmesser stimmt auf jeden Fall!
Bin mir ganz sicher, da das Boot mit dem alten V6 über 20 Knoten lief, mit dem "neuen" nur noch 13...

Letztenendes ist mir die Drehzahl ja fast egal, solange der Pott wieder über 20 Knoten läuft ;)

Aber ansonsten eine gute Idee.

Sonst noch mehr Einfälle?

Viele Grüße, Antonio
Vorher vielleicht einen 205 PS und jetzt einen 175PS V6 erwischt??
Ist noch der Prop vom V8 drauf?
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 20.08.2009, 16:05
antonio antonio ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.06.2008
Beiträge: 21
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo,

nee, der Prop ist schon passend. Der Wechsel vom V8 zu V6 wurde vor zig Jahren vollzogen. Dabei auch der Propwechsel.

Könnte natürlich sein, dass es jetzt ein 175er ist, glaube aber schon, dass mein Mechaniker, der den Motor revidiert hat weiss, was es für einer ist.
Nach seiner Aussage ists halt ein 210er.
Also schliesse ich dieses zu 100% als Fehlerquelle aus.

Der Motor läuft im Prinzip echt gut.
Standgas blubbert wirklich schön sauber bei 500 u/min. Das würde mit einem mechanisch rotten Motor sicherlich nicht gehen!
Er nimmt sehr spontan das Gas an! Auch ab Standgas! Kein Verschlucken. Kein spontanes absterben oder ähnliches....
Dreht bis 3500 U/min sauber und kraftvoll hoch, danach ist er wie zugeschnürt. Rein garnichts mehr zu holen.
Mit 3500 Touren kann man auch den ganzen Tag lang ohne Probleme fahren, man darf bloß nicht erwarten, dass es die Drehzahlleiter in irgendeiner Form höher geht.

Wie gesagt, er hatte nach der Revidierung eine Zeit lang Fehlzündungen. Das hatte aber keinen allzu starken Einfluss auf die Drehzahl, wenn ich mich recht erinnere - ich meine es hatte sogar garkeinen Einfluss....
Aufgehört hat der Spuk mit den Fehlzündungen nach einem kompletten Zündkerzenwechsel.

Irgendwas am Verteiler ist auch mal neu gekommen. Ich schau mir das noch mal genau an, wenn ich wieder aufm Dampfer bin.

Ansonsten immer her mit Euren Ideen - ich komme so nämlich leider nicht weiter

Vielen Dank mal wieder!

A.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 22.08.2009, 17:53
antonio antonio ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.06.2008
Beiträge: 21
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Mal eben noch zur Zündfolge, ich hatte das Post vollkommen übersehen:
Mit falscher Zündfolge sollte der Motor doch eigentlich wie ein Sack Nüsse laufen, oder liege ich da falsch?
Meiner läuft wie ein Uhrwerk....bis - naja, ihr wisst ja schon.
Kann es sein, dass die Zündung nicht verstellt? Oder würde das nicht zur Symptomatik passen?

Viele Grüße, A.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 22.08.2009, 18:03
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

...nur mal so, um wirklich alle Fehlerquellen auszuschliessen...
ist der Rumpf sauber? So Bewuchs und Algen?

Hier im Mitelmeer wird ein Boot ohne AF nach 4 Wochen bedeutend langsamer.
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 22.08.2009, 18:13
antonio antonio ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.06.2008
Beiträge: 21
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Moin Ölfinger,

AF kommt jedes Jahr neu! Die Probleme sind schon seit der Erstfahrt mit dem Motor existent - und da war definitiv rein garnichts am Rumpf.
Bewuchs kann (leider) nicht die Fehlerquelle sein.

Viele Grüße, A.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 23.08.2009, 07:54
NNBHamburg NNBHamburg ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 223
Boot: Astondoa AS39
181 Danke in 108 Beiträgen
Standard

Hallo Antomio,
die Zündfolge solltest Du überprüfen. Ein V6 oder auch ein V8 läuft auch mit 2 vertauschten Steckern noch ganz rund. Es kommt eben darauf an, welche Zylinder vertauscht wurden. Ich habe mal ein V8 erlebt, der super lief, aber auch nur 3500 drehte. Da war auch Zylinder 5 und 6 vertausche.
Grüße aus dem Norde
Ralph
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 23.08.2009, 08:22
BuffaloBill BuffaloBill ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.06.2009
Ort: Kreis Wesel
Beiträge: 12
Boot: kleines Angelboot ...
9 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Hallo Antonio,

ich würde auch mal die Steuerzeiten überprüfen ... gerade wenn der Motor das Problem seit der Instandsetzung verursacht und Vergaser und Zündung schon bis zum Abwinken geprüft wurden.
Schadensbeschreibung passt jedenfalls auf eine verstellte Nockenwelle in Richtung früh ....

Gruß

Stefan
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 23.08.2009, 09:19
antonio antonio ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.06.2008
Beiträge: 21
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ok, kann mir jemand mal die Zündfolge für diesen Motor sagen?
Ich hab leider keinen Plan, welches Modell das ist (AQ-irgendwas). Hab gestern Nacht ne Ewigkeit im Netz gesucht, bin aber nicht schlauer geworden. Hat für mich nie ne Rolle gespielt wie der Motor bezeichnet war.....jetzt würde es was helfen =(
Falls es zwei oder drei Varianten für die Zündfolge gibt: immer her damit.
Ich teste alle aus.
Auch ganz interessant: wie sind die Zylinder durchnummeriert? Gibts dafür eine Regel?
Werde Heute zumindest das mit der Zündfolge mal ausprobieren.

Viele Grüße, A.

p.s. Steuerzeiten muss der Mechaniker machen - mal sehen, wann der Zeit hat....
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 23.08.2009, 09:59
BarracudaNbg BarracudaNbg ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.07.2008
Ort: Fürth / Bay.
Beiträge: 224
Boot: Galaxy 225CD
174 Danke in 118 Beiträgen
Standard

Hallo Antonio,

die Zylinderreihenfolge ist bei diesen Motoren etwas seltsam, vorne rechts1, dann rechts 1-3, vorne links 4, dann links 4-6. Zündfolge ist: 1-6-5-4-3-2
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 23.08.2009, 10:12
antonio antonio ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.06.2008
Beiträge: 21
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo,

da kommen doch gleich die nächsten Fragen:
Wo ist vorne? Getriebeseite =Vorne ????

Hier mal ne schematische Zeichnung dessen, was ich wohl nicht verstanden habe (Zylindernummerierung - ausgehend vom Getriebe)

63
52
41
Getriebe

Vielen Dank mal wieder, A.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 23.08.2009, 11:32
BarracudaNbg BarracudaNbg ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.07.2008
Ort: Fürth / Bay.
Beiträge: 224
Boot: Galaxy 225CD
174 Danke in 118 Beiträgen
Standard

vorne ist in Fahrtrichtung vorn und dann die reihenfolge richtung achtern, die zählen die Zylinder erst auf einer Seite dann auf der anderen, die Zylindernummerierung siehst du aber auch auf der Ansaugspinne
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 24.08.2009, 16:27
Benutzerbild von Sierra
Sierra Sierra ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: Sauerland
Beiträge: 555
Boot: Glastron Sierra V-212, Glastron Carlson CV21, Glastron Carlson CV27
1.061 Danke in 305 Beiträgen
Standard

Hallo Antonio,
die Zündverstellung kannst Du leicht mit der Stroboskoplampe, bei steigender Drehzahl prüfen.
Machen die "Vergaserklappen" bei Vollgas ganz auf?
__________________
Grüße, Detlef

http://www.hitek-marine.de
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 24.08.2009, 20:42
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.475
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.856 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Hallo !

Läuft er auf allen Pötten ?


MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 24.08.2009, 21:02
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

hallo!

DAS.... getriebe hat welch eine übersetzung!?


WELCH ..ein propeller !?


was für ein v8 war denn drin ? ubs!


andre
__________________
Motore sind auch nur Menschen: der eine will aber kann nicht und der andere könnte aber darf nicht !

Geändert von Andre Almstädt (24.08.2009 um 21:17 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 28.08.2009, 08:29
antonio antonio ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.06.2008
Beiträge: 21
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Moin!

Als erstes mal: vergesst den V8. Das ist Ewigkeiten her und hat nichts mehr mit dieser Problematik zu tun. Nach dem V8 lief die Kiste über Jahre sehr sehr gut mit einem baugleichen V6.

Nun zu den neuen Fragen:

-ja, läuft auf allen Pötten
-Prop, muss ich noch in Erfahrung bringen (lief aber auch suuuper mit dem alten V6 - kann also nicht die Ursache sein)
-Getriebe....muss ich auch noch in Erfahrung bringen, ist aber das Gleiche wie mit dem Prop - hat alles miteinander harmoniert - fällt also als Fehlerquelle aus.

Jetzt mal was ganz neues:

Ohne Last, also im Leerlauf, dreht der Motor willig bis 5000 U/min hoch.

Was soll mir das denn jetzt sagen, ausser dass der Drehzahlbegrenzer ab jetzt nicht mehr die Ursache sein kann....

Viele Grüße und vielen Dank für all´eure Antworten!
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 28.08.2009, 09:29
Benutzerbild von Sierra
Sierra Sierra ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: Sauerland
Beiträge: 555
Boot: Glastron Sierra V-212, Glastron Carlson CV21, Glastron Carlson CV27
1.061 Danke in 305 Beiträgen
Standard

Hallo Antonio,

was war denn jetzt mit der Zündverstellung?
__________________
Grüße, Detlef

http://www.hitek-marine.de
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.