![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
habe die Tage eine Probefahrt mit einer Sealine S23 mit einem 170 PS Volvo Diesel gemacht. Die Probefahrt ist gut verlaufen, lediglich die erreichte Endgeschwindigkeit von nur knapp 20 Knoten gem. GPS bei ca. 3.500 U/Min (kaum Wind, glatte See, halber Tank und 3 Personen an Bord) kommt mir doch zu gering vor. Lt. verschieden Einträgen im Netz soll das Boot bei Vollgas gut 30 Konten schaffen. Der Verkäufer gibt als Grund ein stark verschmutztes Unterwasserschiff und Propeller an. Kann das wirklich so viel ausmachen? Danke für alle Infos Jimy |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Bei meinem Boot lliegen zwischen frisch gestrichen und auswassern im Herbst ca. 3 Knoten Unterschied. An 30 Knoten glaube ich bei der PS Leistung nicht.
Eher 25 Knoten wären meiner Meinung nach realistisch! Gruß Michael
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
JA das kann es sein, ich habe im Augenblick bei meinem das gleiche Problem. Durch starken Bewuchs ist die Endgeschwindigkeit ca. 10 bis 15 KM weniger und der Übergang ins Gleiten ist erschwert.
__________________
Grüße Michael |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Frage vom Laien : Wenn Ihr im Gleiten nur noch ein kleines Stück Rumpf im Wasser habt, wie kann das die Geschwindigkeit derart herabsetzen ?
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
so long, der Thomas... ![]() ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
dann bei der Wasserlinie, die ist meist eh sauber. bzw. die bekommt man schnell sauber, ohne das Boot aus dem Wasser zu nehmen.
__________________
Gruß Axel ![]() wir sind anerkannte Führerschein-Ausbildungsstätte - Mitglied im DMYV www.wyce.de www.dmyv.de |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
richtig heftig wirkt auf die Geschwindigkeit nur der BEwuchs am Propeller. Am Rumpf verliert man bis zu 15% im Extrem. ein heftig bewachsener Propeller liefert kaum noch Vortrieb. Ist im Süden der Karibik mir schon vorgekommen, aber auch die Schlei in Arnis leistet da nach sechs Wochen Liegezeit ordentlich: statt 7 nur noch 5 Knoten und der Diesel qualmt schwarz. gruesse Hanse |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo ! Zitat:
MfG Michael
__________________
![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Gute Idee, werde eine Mail an den Hersteller schreiben. 30 Knoten erscheint mir auch etwas sehr optimistisch. Ebenso die Aussage vom Verkäufer (ist ein Händler der das Boot in Zahlung genommen hat), dass der Verbrauch bei einem Liter pro Meile liegt.
Wie sieht es generell mit der Qualität von Sealine aus? Das Boot macht auf mich einen eher hochwertigen Eindruck (habe aber auch nicht viel Erfahrung) Danke für alle Antworten Schönes WE |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Noch eine Frage,
ist es möglich den Bewuchs im Wasser mit einer Bürste, einen Spachtel zu reduzieren, oder macht das keinen Sinn? Jimy |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber wunder dich nicht über ein AMV > 30l/min ![]()
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Uih, hätte gedacht, es würde auch mit Luftanhalten gehen.
Ich habe ein Angebot für die Reinigung und neues Antifouling vorliegen, soll rund 900 Euro kosten. Was ist von dem Preis (Italien, Riviera) zu halten? Grüße Jimy |
![]() |
|
|