![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich bin neu hier im forum und hoffe dass ihr mir hier weiterhelfen kÖnnt =) Ich habe vor mir ein angelboot mit einem laminierten Rumpf aus Glasfasergewebe zu bauen. Als Form will ich meine 420er Segeljolle benutzen, also Rumpf umdrehen, Plastikfolie drüber und dann laminieren mit Epoxidharz und Glasfasermatten. Obs funktioniert weis ich nicht ![]() Der fertige Rumpf würde dann mit einem Holzspant von Bug bis Heck und Streben von links nach recht verstärkt. Auf diese VerstÄrkungen soll dann ein Holzboden kommen der dann auch laminiert wÜrde. Seitlich Würde ich ebenfals innen Holzwände aufstellen und den unter dem Boden und zwischen GFK-Rumpf und Holzwänden mit Bauschaum ausfÜllen. Das Boot sollte mir Rudern oder mit einem 5 ps Aussenborder zu bewegen sein. Nun meine Fragen: Durchfürbar? Bin handwerklich einigermassen geschickt.. Stabilität? Wieviele Lagen 300 g /m2 Gewebe müsste ich benutzen? Stabilität im Wasser? Der Jollenrumpf hat ja normalerweise das Schwert, dieses Boot hätte jedoch keinen Mast.. dürfte also gehen oder? Welches Holz für Verstrebungen? hatte an mehrlagiges Leimholz gedacht.. 5 ps ausreichend? Hab bei ebay 10.5 kg Epoxidharz für um die 100 euro gesehen, würde das reichen ? Danke im voraus für die Antworten ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Willst du es aus Spaß am Basteln bauen? Dann mach es. Willst du es aus Finanziellen Gründen bauen? Dann lass es, es wird teurer als ein gebrachter 4,20er Rumpf oder sonst was in der Größe.
__________________
MfG Dennis ![]() Mangelnde PS werden durch Wahnsinn ersetzt ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]() ![]() Für einen Quadratmeter Matte wird ein Kilogramm Harz gebraucht. Mit 10,5kg kommt man also auf 10,5m². Angenommen es wird 300er Matte verarbeitet, dann ergibt das also gute 3kg Matten, die man mit 10,5kg Harz verarbeitet.
__________________
Good Day To Be Alive, Sir ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Anstatt etwas zu basteln würde ich an deiner Stelle ein Boot nach der Stich&Glue Methode bauen.
Schau mal z.B. unter www.bateau.com www.glen-l.com www.segger-boote.de www.cmd.com Bei obigen Firmen gibts zum Bauplan auch noch eine mehr oder weniger ausführliche Bauanleitung und weitere Literatur. Bei www.dinghy.pl gibt es einen Plan für eine 450 Jolle sogar gratis, aber ohne zusätzliche Anleitung. Eine gute Übersicht, was Stich&Glue ist findest du auch in folgenden Beitrag: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=39518 |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Und die Sache mit dem Bauschaum kannste knicken. Das ist wie ein Schwamm.
__________________
Gruß Thomas _______________________ Echte Männer essen keinen Honig........ Echte Männer kauen Bienen............... ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Also, Welches Boot in 4,2m länge kommt mit unter 15kg Gewicht aus? Das wären ja dann die 10,5kg Harz und 3kg Matten... Reicht also bei weitem nicht ![]()
__________________
MfG Dennis ![]() Mangelnde PS werden durch Wahnsinn ersetzt ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wie rechnest du Lars? ![]() Ich benötige für das 400g/m² Biaxialgewebe pro m² ca. 400g Harz. Hat mir Michael auch bestätigt. ![]()
__________________
Gruß Holger ![]() ![]() Meine Baustelle DE23. ![]() "Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky) |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Steff Ja, soll mal ´n Boot werden ![]()
|
![]() |
|
|