![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
So nach meinen anfänglichen Standgasproblemen mit meinen Evinrude 110 PS V4 Baujahr 1988. Ist es nun am Wochenende endlich passiert..Wir waren schön am Tube-fahren und dann in einer engen Kurve hat die Schraube kurz Luft gezogen und der Motor drehte hoch. Dann sprang auf einmal der Gang raus. Kurz Motordeckel aufgemacht und geschaut aber leider
![]() ![]() Mit freundlichen Grüßen oehrki |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Kauf neu - was ewig hält bringt uns kein Geld
![]()
__________________
Gruß Hans Folge dem Fluß und finde das Meer |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Schaltklaue abgerissen oder das Gestänge verschoben
__________________
Gruß Sven |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo oehrki,
klarer Fall für unseren Getriebe Doktor Andymotorrad ![]()
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Tja soll ich selber versuchen das Problem zu finden ? Also glaube definitiv das dieses seltsame geräusch aus dem Getriebe kommt. Ob man das Unterwasserteil mal selbst zerlegt? Gibts dazu irgendwo ne anleitung ? Oder lieber Motor verkaufen und was moderneres besorgen ?
MfG |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Zuerst Getriebeöl ablassen .Wenn das OK ist ,stimmt wenn du Glück hast nur etwas mit Schaltzug/Schaltgestänge nicht .Ist das Öl mit nur ein Gemisch aus Öl,Wasser,Metallstücken UTW zerlegen .
Ohne Erfahrung und Werkzeug würde ich es nicht selber machen . So sieht es von innen aus ![]()
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Oehrki,
ich hatte mal einen 35 PS Johnson, der bei Vollgas immer durchgedreht hat (wie beim Auto mit rutschender Kupplung). Es war die Rutschkupplung im Propeller. Eventuell hat deine Aktion (hoffentlich nur) genau diese gehimmelt (die spricht z.b. bei Grundberührung an um den Motor zu schützen). Profitipps gibt Dir Propeller-Gröver in Köln. Gruß Hazi aus Hanau |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Hans Folge dem Fluß und finde das Meer |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ok, am Freitag werde ich an den Motor machen, zuerst werde ich den Propeller abnehmen und mal schauen ob der schon das Problem ist. Wenn nicht bräuchte ich noch ne kleine Anleitung zum abnehmen des UWT. Vor allem wie man das Schaltgestänge löst und was man sonst noch zu beachten hat. Hier ist mein UWT nochmal mit etwas besserer Auflösung.
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Mg mir denn keiner ne kleine Hilfestellung geben, oder weiß jemand ob es eventuell irgendwo im Netz ne Anleitung gibt ?
MfG oehrki |
#11
|
||||
|
||||
![]() Ne Anleitung ist schwierig ,wie sieht es bei dir mit Werkzeug aus (Abzieher für den Propellerlagerträger ,Spitzzange min 30 cm lang ) ?
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen. |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Ich werde morgen erst mal den Propeller abschrauben und das Getriebeöl ablassen, und dann erst mal sehen... vielleicht kann ich das Problem dann schon eingrenzen.
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
hallo,vielleicht siehst du schon klarer,wenn du mal das unterwasserteil abmachst.ich kenn deinen motor zwar nicht,kann dir aber sagen,nur mut und nicht aufgeben.
ich selber habe gerade 8 monate gebraucht,incl.werkstattaufenthalt,um meinen suzi dt55 zu kurieren.es hat gedauert und ich war verzweifelt,aber aufgegeben hab ich nie.und eines tages........................war alles sonnenklar. schreib deinen motor nicht ab,es sei denn,du kannst dir locker einen anderen leisten. viel erfolg erik |
![]() |
|
|