![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammmen,
stehe vor dem Problem, dass mein geplanter Bootskauf an ein paar cm scheiten soll, denn mit einer Breite von 259cm sollen die Sportbootschleusen am Main nicht mehr befahrbar sein. Stimmt das und ist es auch so, dass man eventuell Stunden vor den Schifffahrtsschleusen warten muss, bis ein Lastschiff vorbeikommt? Freue mich über eure Hilfe. Danke und Gruss, Markus255 |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Die Sportbootschleusen am Main sind 2,50m, mit Booten über 2,20-2,30m Breite kommt man eh nicht durch, man braucht ja noch ein paar cm Luft. Somit ist ab einer bestimmten Bootsgröße eh Schluß mit der Sportbootschleuse, da eigentlich alle Boote um 7m und drüber breiter sind.
Ich habe mein 2,59m breites Boot auch am Main liegen und benutze die Scheusen der Großschiffahrt. Im allgemeinen beträgt die Wartezeit zwischen 20 und 40 Minuten, je nach Glück auch mal schneller. Sollte mal kein Großschiff in Sicht sein wird man auch einzeln geschleust, länger als 40 Minuten hab ich bis jetzt selten gewartet und das auch nur wenn grad vor mir der Schleusvorgang begonnen hatte und ich warten mußte bis Schleuse hoch und runter kam. Die andere Frage ist, wie oft willst du Schleusen? Ich mache das ca 5 mal im Jahr, ansonsten bin ich auf meinem Abschnitt unterwegs, oder nur eine Schleuse weiter, da das Schleusen auf Dauer egal mit Groß- oder Kleinschleuse nervig ist
__________________
Gruß Jörg
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jörg,
endlich mal eine vernünftige Antwort. Vielen Dank. Hörte bisher nur Horrorszenarien über die Wartezeit. Natürlich will ich keinen Schleusenrekord aufstellen und nur noch schleusen, aber mehr als fünf Durchgänge werden es wohl werden. Schönes Bild. Welchen Cruiser hast Du? Gruss, Markus |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben eine Glastron GS249 http://www.boote-forum.de/album.php?albumid=527
Einmal mußte ich auch 3 Stunden warten wegen Überlastung nach einer Schleusensperrung, aber im allgemeinen klappt das ganz gut. Und wenn man in eine Richtung fährt kommt man auch im Schleusentakt der Großschiffe mit die eben mit dir geschleust haben bis die an der nächsten Schleuse wieder sind und bei 10km zwischen den Schleusen beträgt deren Fahrzeit bei ca 10km/h 1 Stunde, man selbst braucht auch 20-25 Minuten wenn man nicht rast und somit dann ca 30 Minuten warten bis es weitergeht. Auf welchem Teilgebiet des Mains möchtest du fahren? Wichtig ist auch bei der Auswahl des Liegeplatzes sich einen interessanten Abschnitt auszusuchen, wir haben z.B. bei uns bei Bamberg den Altmain dabei der ca 3km befahrbar ist wo man gut ankern und baden kann, bei anderen Abschnitten hingegen muß man erst 2-3 Schleusen fahren um einen atraktiven Ankerplatz zu finden
__________________
Gruß Jörg |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Markus,
willkommen hier. Auch ich befahre den Main mit meiner Bayliner 1702, die etwa 2,15m breit ist, und schleuse recht häufig. Ich möchte die Sportbootschleuse nicht missen, auch wenn ich am Sonntag nur mal gerade eine Schleuse weiter fahre zum Eis essen und wieder zurück. Hinzu kommen die Horrormärchen von anderen Bootfahrern, die schon die tollsten Abenteuer in den grossen Schleusen mit dem Schraubenwasser der Berufsschiffe erlebt haben. Im Momment sehe ich mich auch auf dem Markt nach etwas grösserem um, mit der Auflage, dass ich noch durch die Sportbootschleuse komme. Bei einer Kammerbreite von 2,50m - die ich nocht nicht nachgemessen habe - denke ich bei einer Breite des Bootes von max. 2.30m ist Schluß. Es sollten mindestens noch Kissenfender zwischen das Boot und die versiffte Schleusenwand passen. Die Auswahl an geeigneten Bootstypen für die Sportbootschleuse wird hier schon sehr dünn.
__________________
Helmut sagt: man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen... ...der muss auch mit jedem Arsch klar kommen.
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jörg,
werde in Kitzingen wassern und wir sind hier mit Schleusen gesegnet. ![]() Vielen Dank für Deine Hilfe. Gruss, Markus |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Helmut,
danke für Dein Willkommen. Bin ja mal gespannt, wie es so wird. Da ich ja ein Greenhorn bin und mir das erste Boot kaufe, bin ich mal gespannt, wie die Schleusen so sind. Die Zustände sollen ja nicht so üppig sein. Werde heute mit einem Bekannten den Main bei Kitzingen befahren. Wo bist Du unterwegs? Gruss, Markus |
#9
|
|||
|
|||
![]()
moin
... von der mündung bis mühlheim sind die sportbootschleusen im main alle 3,50m breit, wie weit stromaufwärts dieses mass allerdings beibehalten wird, weiss ich nicht ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Markus,
lass Dich nicht verrückt machen. Ich habe auch ein Boot mit 2,59 Breite. Ich fahre zwar Überwiegent im Raum Frankfurt/Offenbach, dort sind die Sportbootschleusen breit genug. Es ist aber immer mal eine defekt und man muss die große Schleuse nehmen. Also von der Handhabung wegen Schraubenwasser der großen oder Lange Wartezeiten, habe ich nur 2-3 mal in den letzten zwei Jahren Probleme gehabt. Über Pfingsten war ich im Raum Kitzingen unterwegs. Ich fand die Freundlichkeit und die prompte Abwicklung der großen Schleusen (wir wurden auch allein geschleust) vorbildlich. Ich überlege gerade den Funkschein Binnen zu machen, ich denke da bekommt man mit, wenn sich andere auch Berufsschiffer bei den Schleusen anmelden. Dann kann man sich etwas besser organisieren, was das anfahren der Schleusen betrifft.
__________________
Sportliche Grüße . Alfred ![]() Für die Jüngeren: LED ZEPPELIN ist KEIN beleuchtetes Luftschiff.
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Also unser Boot ist 2,29m breit.
Wenn ich in der Sportbootschleuse an einer Seite fest gemacht habe, komme ich, so sehr ich mich auch strecke an die andere Seite nicht ran. Das Innenmaß muss also mindestens 3 Meter irgendwas betragen. (Gilt für die Schleusen Kleinostheim, Hanau, Offenbach, Frankfurt.) Grüße, David |
#12
|
||||
|
||||
![]()
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für Eure Hilfe,
klasse Forum. Vielleicht sieht man sich ja mal bei der ein oder anderen Schleuse. Viele Grüsse aus Kitzingen und wenn ich endlich den Kauf des Boots vermelden kann, gibts ich auch ein Bild dazu. Gruss, Markus |
#14
|
||||
|
||||
![]()
die Schleuse Marktrbreit hat meinem ersten Daycruiser seine erst Schramme verpasst
![]() ![]() ![]() die Tabelle ist super... da kann man sich gut daran orientieren ob Sportboot- oder große SChleuse... übrigens bereits vor Jahren waren im Raum Kitzingen Marktbreit die Sportbootschleußen äußerst gute Propeller-Killer.... da stark versandet oder mit Untiefen... wie es heute ist, bin ich nicht mehr informiert.
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Abstand zum Ufer, Zufahrtsbreite und Zufahrtstiefe. Hängt an jeder Bootsschleuse. So eine Liste liegt bei mir im Boot. Ist sehr hilfreich wenn man an eine Schleuse kommt, die man nicht kennt.
__________________
Sportliche Grüße . Alfred ![]() Für die Jüngeren: LED ZEPPELIN ist KEIN beleuchtetes Luftschiff.
|
![]() |
|
|