boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 40 von 40
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.09.2004, 19:31
1/2 Seegurke 1/2 Seegurke ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.08.2004
Beiträge: 16
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Versicherung...Wer?Wie?Was?

Moin moin,
ich habe schon die Suchfunktion des Forums benutzt, jedoch keinen adäquaten Beitrag gefunden, deshalb hier meine Frage (bevor ich meinen Versicherungsmenschen anrufe benötige ich die Meinung eines unabhängigen Sachverständigen d.h bitte mal auf diesen Beitrag antworten...Danke)
Mein Kumpel und ich waren letztes Wochenende an der Ostsee...war ja auch wirklich gutes Wetter...Wir haben dann dann die Boote relativ dicht beisammen an einem wilden Strand vor Anker gelegt, leider hat der Wind des Nachts gedreht, welches mit erheblichen Wellengang verbunden war wodurch eines der Boote (beide um und bei 5,00 Meter, 15 Ps) erheblich, war jedoch noch schwimmfähig, beschädigt wurde. Deshalb konnten wir am folgenden Tag nur mit einem Boot rausfahren, wo wir einen Taucher trafen, der trotz nicht gesetzter Boje sich plötzlich lautstark über Kratzer an seiner Taucherbrille und absolut parallel verlaufender Eischnitte an seinem Neopreneanzug beschwerte. Den haben wir wohl überfahren! Hätte deutlich brenzliger ausgehen können...Nun meine Frage: darf ich mit meinem Boot eigentlich ohne Versicherung (abgesehen von der Privat Haftpflicht, die selbstvertändlich vorhanden ist) gar nicht fahren, weil aufgrund der Ereignisse vom letzten Wochenende ich schon mit einem halben Bein im Knast stecke, bzw. so hoch verschuldet bin, daß ich eigentlich gar nicht meht arbeiten brauche? Kann mal jemand bitte einen Tip geben, welche Versicherung ich brauche für Sachschaden und Personenschaden, Kostengünstig aber gut?
Dankeschön....
Gruß
Klaus

P.S Alle o.g Ereignisse sind fiktiv.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.09.2004, 19:36
Benutzerbild von Flash
Flash Flash ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Seevetal bei Hamburg
Beiträge: 192
Boot: Renken 230 Classic
29 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Hallo Klaus,
eine Haftpflicht ist ein muß.
Kasko ist freiwillig.

Auf der Seite von Boote Magazin kannst du Angebote von sämtlichen
Versicherungen anfordern.
Du gibst einmal deine Daten ein und dann bekommst du ca. 15
Angebote zugeschicht.

Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 08.09.2004, 19:42
AndreasR AndreasR ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2004
Ort: Beselich bei Limburg / Lahn, zeitweise auch Berlin
Beiträge: 683
166 Danke in 94 Beiträgen
Standard

Hi,

brauchst eine Sportboothaftpflichtversicherung, ist nicht pflicht aber sehr empfehlenswert.
Deckt nicht nur Personenschäden sondern auch zum Beispiel schäden an der Umwelt, wenn dir der Tank ausläuft oder was auch immer.

die kosten je nach Boot und Deckungssumme von 25-xxx Euro

Wir haben bei der DBV das Bootchen mit 6Mio Euro Haftpflichtdeckung versichert klasse bis 50PS-Verdränger

Kostet im Jahr irgendwas um die 60,-

Das schöne ist mit so ner Versicherung ist der Trailer grad schon mit versichert auch ohne das er am auto hängt oder das Boot drauf ist.

netter weise wollten die auch keine daten zum boot haben außer leistung und typ, also kann ich jeden verdränger mit jedem motor bis 50PS mit jedem passendem Trailer fahren ohne was umzumelden
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 08.09.2004, 19:59
Benutzerbild von casi
casi casi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.04.2004
Ort: Kreis Stormarn
Beiträge: 308
Boot: Uttern 5500 DC
21 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flash
eine Haftpflicht ist ein muß.
das wäre mir aber neu. Aber ratsam ist sie natürlich. Da bei kleinen Booten mit wenig PS die Haftpflicht nicht so teuer ist, kannst du sicher gleich die bekannteste und beste nehmen. PANTAENIUS. Da hast du dann mit sicherheit nichts verkehrt gemacht. Es gibt andere die ein paar Euro pro Jahr günstiger sind, aber es gibt kaum bessere. Und wie gesagt: bei einem relativ geringen Bootswert sind die Unterschiede bei den Beiträgen nicht gerade gigantisch.
Wenn dich ein Totalverlust oder der Diebstahl deines Bootes nicht gleich in den finanziellen Ruin treiben, würde ich auf eine Kaskoversicherung verzichten.


Gruß Casi
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 08.09.2004, 20:37
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.473
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von casi
Zitat:
Zitat von Flash
eine Haftpflicht ist ein muß.
das wäre mir aber neu. Aber ratsam ist sie natürlich. Da bei kleinen Booten mit wenig PS die Haftpflicht nicht so teuer ist, kannst du sicher gleich die bekannteste und beste nehmen. PANTAENIUS. Da hast du dann mit sicherheit nichts verkehrt gemacht. Es gibt andere die ein paar Euro pro Jahr günstiger sind, aber es gibt kaum bessere. Und wie gesagt: bei einem relativ geringen Bootswert sind die Unterschiede bei den Beiträgen nicht gerade gigantisch.
Wenn dich ein Totalverlust oder der Diebstahl deines Bootes nicht gleich in den finanziellen Ruin treiben, würde ich auf eine Kaskoversicherung verzichten.


Gruß Casi

Hallo !


Mit einem ,,Muß'' war wohl gemeint, wenn man sich nicht bis ans Lebensende
Vorwürfe machen will.(warum hab ich nicht )

Von der oben genannten Versicherrung habe ich leider bis jetzt nur schlechtes gehört.
Von Bootseignern und auch von Händlern !

MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 08.09.2004, 20:49
Robert Robert ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.02.2003
Ort: Bayern
Beiträge: 677
230 Danke in 111 Beiträgen
Standard

Bin bei der Bavaria.

Haftpflicht und Vollkasko.
Hab jetzt den 1. Kaskoschaden (8.000,--) wenn du noch 2 Wochen warten kannst, kann ich dir sagen wie gut die Versicherung ist.


Robert
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 08.09.2004, 21:05
Benutzerbild von waschbär
waschbär waschbär ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.10.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 226
57 Danke in 39 Beiträgen
Standard

wende dich doch einfach mal an blaue-elise hier im forum, der norman kann dich da sicher fachgerecht beraten.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 08.09.2004, 21:22
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.473
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Hallo !


Ich noch mal.
Mein Händler hatt mir mal gesagt, daß die Schadensabwicklung(sind schon einige Fälle) bis jetzt bei der Allianz am besten geklappt hat ! ???


MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 08.09.2004, 22:44
Benutzerbild von casi
casi casi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.04.2004
Ort: Kreis Stormarn
Beiträge: 308
Boot: Uttern 5500 DC
21 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michav8
Zitat:
Zitat von casi
Zitat:
Zitat von Flash
eine Haftpflicht ist ein muß.
das wäre mir aber neu. Aber ratsam ist sie natürlich. Da bei kleinen Booten mit wenig PS die Haftpflicht nicht so teuer ist, kannst du sicher gleich die bekannteste und beste nehmen. PANTAENIUS. Da hast du dann mit sicherheit nichts verkehrt gemacht. Es gibt andere die ein paar Euro pro Jahr günstiger sind, aber es gibt kaum bessere. Und wie gesagt: bei einem relativ geringen Bootswert sind die Unterschiede bei den Beiträgen nicht gerade gigantisch.
Wenn dich ein Totalverlust oder der Diebstahl deines Bootes nicht gleich in den finanziellen Ruin treiben, würde ich auf eine Kaskoversicherung verzichten.


Gruß Casi

Hallo !


Mit einem ,,Muß'' war wohl gemeint, wenn man sich nicht bis ans Lebensende
Vorwürfe machen will.(warum hab ich nicht )

Von der oben genannten Versicherrung habe ich leider bis jetzt nur schlechtes gehört.
Von Bootseignern und auch von Händlern !

MfG Michael
Naja, das ist sicher so wie mit Ärzten oder Rechtsanwälten. Da hat jeder seine eigenen Erfahrungen gemacht. Die einen gute, die anderen schlechte. Tatsache ist, daß Pantaenius europaweit die größte Yachtversicherung ist, obwohl sie nicht besonders günstig ist. Das spricht doch für sich. Die beschäftigen sich fast ausschließlich mit Yachten wohingegen bei anderen Versicherungsgesellschaften die Sportboote keine große Bedeutung haben. Es gibt übrigens ein Buch zum Tema: BOOTSVERSICHERUNGEN von Hans G.Isenberg Pietsch-Verlag.


Gruß Casi ( der nicht bei Pantaenius arbeitet )
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 09.09.2004, 05:53
jfalkenstein jfalkenstein ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.01.2002
Beiträge: 390
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Guten Morgen,

das wurde hier zwar schon mal erwähnt, aber trotzdem: in der neuen Yacht haben die einen Vergleichstest über Versicherungen. Ich finde, der Artikel ist empfehlenswert. Welche Versicherung muß jeder für sich entscheiden, ich denke jedoch, auch wenn das keine Verpflichtung ist, daß rumschippern ohne Haftplicht ganz schön leichtsinnig ist.
__________________
Gruß und ade
Jürgen

http://www.seekreuzer.net/mb/sommerwind/sommerwind.jpg
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 09.09.2004, 06:42
michaelabg michaelabg ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: Augsburg Bayliner 1952
Beiträge: 408
28 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Falls es jemand wissen möchte
HUK Haftpflicht
145 PS
1 Mio Personen und Sachäden
125,88


Ist das OK oder zuviel???

Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 09.09.2004, 07:08
Benutzerbild von charlyvoss
charlyvoss charlyvoss ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2002
Beiträge: 3.571
1.832 Danke in 726 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michaelabg
Falls es jemand wissen möchte
HUK Haftpflicht
145 PS
1 Mio Personen und Sachäden
125,88


Ist das OK oder zuviel???

Viele Grüße
Michael
Yacht Pool Versicherungsmakler

Haftpflicht:
165 PS, 5 Mio. pauschal für 116 Euro incl. Vers.Steuer
__________________
Charly
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 09.09.2004, 07:15
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

AXA
135 PS
5.000.000 pauschal
50.000 für Vermögensschäden

107,53 inkl Versicherungssteuer.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 09.09.2004, 07:28
Benutzerbild von BARTMAN
BARTMAN BARTMAN ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.06.2003
Ort: immer am Wasser
Beiträge: 495
Boot: keins mehr, letztes Boot: Grand S520S Yamaha F100DETL
47 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Hai Klaus,
lies Dir mal das durch was mir passiert ist.
Guckst Du hier: http://www.boote-forum.de/phpBB2/vie...rnfahrt#111480

Es kostet Dich ruckzuck Deine Existenz ohne Bootshaftpflicht wenn es in Deinem und auch meinem Fall nur ein bisschen anders gelaufen wäre.
Die Privathaftpflicht zahlt m.E. nie bei Bootsunfällen . Nutzt Dir also nichts.
Mein Tip: nehme mal Kontakt auf mit blaue-elise wie oben bereits gesagt.
"Da werden Sie geholfen"


Gruss Uwe
__________________
Beste Grüße Uwe





Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 09.09.2004, 08:37
Benutzerbild von Thomas-PI
Thomas-PI Thomas-PI ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 565
687 Danke in 343 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von BARTMAN
Mein Tip: nehme mal Kontakt auf mit blaue-elise wie oben bereits gesagt.
"Da werden Sie geholfen"


Gruss Uwe
Solltest Du unbedingt machen.Ist ein feiner Kerl. Kümmert sich auch gerade um meine Haftpflicht. Das Angebot ist sehr fair.
__________________
Grüsse Thomas
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 09.09.2004, 09:26
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.877 Danke in 1.890 Beiträgen
Standard

@ 1/2 Seegurke
Wie AndreasR schon richtig geschrieben hat, ist eine Haftpflichtversicherung zwar nicht Pflicht, aber doch dringend zu empfehlen. Du haftest nach BGB unbegrenzt mit Deinem Vermögen (auf für die Zukunft, z.B Erbschaft). Dein Beispiel mit dem Taucher ist da ganz gut...
Am besten man schließt so eine Versicherung bei jemandem ab, dem man vertraut und der sich sinnvollerweise auch mit Booten auskennt.
(Kann bei der richtigen Formulierung der Schadensanzeige ganz hilfreich sein... )

@ AndresR
Der DBV-Winterthur Tarif ist sehr gut, nur der reguläre Preis nicht.
Wenn Du den Tarif behalten , aber weniger dafür bezahlen möchtest, schick mir mal ´ne PN.

@ michav8
Die Allianz hat die ESA gekauft und bietet neben der VHV, und dem HDI nur Tarife der ESA an. das Problem für die 1/2 Seegurke wäre hier allerdings der §5 1 "Nicht versichert sind ohne Rücksicht auf mitwirkende Ursachen, Schäden...durch unbemanntes Stilliegen des Wassersportfahrzeugs vor der offenen Küste, sofern nicht sichergestellt ist, dass es bei dohender Gefahr sofort verholt werden kann." Im angeführten Schaden von 1/2 Seegurke sähe das schlecht aus...

@ michaelabg
Viel zu geringe Deckungssumme und die Trailerhaftpflichtversicherung fehlt. Dafür aber teurer als eine "richtige".

@ Cyrus.
Und? Soll das so bleiben?

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 09.09.2004, 10:18
michaelabg michaelabg ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: Augsburg Bayliner 1952
Beiträge: 408
28 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Hallo Bootsfreunde,

ich sehe schon das ich mir hier ernstahft gedanken für die nächste Saison machen muß.



Deshalb habe ich gerade mit der HUK gesprochen.
Da kostet die Vericherung für 5 Mio Personen und Sachschäden im
Halbjahr 68,03
also 136,06.

Der Trailer ist da nicht dabei (hab ich extra nachgefragt).

Ich muß der HUK zu gute halten das ich bereits im zweiten Jahr einen Schaden von 1000 DM erzeugt habe und dieser wurde problemlos bezahlt.

Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 09.09.2004, 10:19
Belem Belem ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 752
110 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von AndreasR
Das schöne ist mit so ner Versicherung ist der Trailer grad schon mit versichert auch ohne das er am auto hängt oder das Boot drauf ist.
Meines Wissens gibt es mit dem Trailer bei der Haftpflichtversicherung von
Versicherung zu Versicherung Unterschiede, und wenn ich mich richtig
erinnere, wollte Pantaenius beispielsweise eine Extra-Police dafür. Für
durch den Trailer verursachte Schäden haftet der Eigentümer seit ein paar
Jahren verschuldensunabhängig (Gefährdungshaftung).

Belem
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 09.09.2004, 10:30
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.877 Danke in 1.890 Beiträgen
Standard

@michaelabg
Du bist aber ein genügsamer Kunde, wenn Du einer Versicherung schon dankbar bist, wenn sie ihren vertraglichen Verpflichtungen nachkommt.


@belem

Stimmt.
Hier habe ich hier mal ausführlich darüber geschrieben:
http://www.boote-forum.de/phpBB2/vie...erung&start=15

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 09.09.2004, 11:43
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.473
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von blaue-elise
@ 1/2 Seegurke
Wie AndreasR schon richtig geschrieben hat, ist eine Haftpflichtversicherung zwar nicht Pflicht, aber doch dringend zu empfehlen. Du haftest nach BGB unbegrenzt mit Deinem Vermögen (auf für die Zukunft, z.B Erbschaft). Dein Beispiel mit dem Taucher ist da ganz gut...
Am besten man schließt so eine Versicherung bei jemandem ab, dem man vertraut und der sich sinnvollerweise auch mit Booten auskennt.
(Kann bei der richtigen Formulierung der Schadensanzeige ganz hilfreich sein... )

@ AndresR
Der DBV-Winterthur Tarif ist sehr gut, nur der reguläre Preis nicht.
Wenn Du den Tarif behalten , aber weniger dafür bezahlen möchtest, schick mir mal ´ne PN.

@ michav8
Die Allianz hat die ESA gekauft und bietet neben der VHV, und dem HDI nur Tarife der ESA an. das Problem für die 1/2 Seegurke wäre hier allerdings der §5 1 "Nicht versichert sind ohne Rücksicht auf mitwirkende Ursachen, Schäden...durch unbemanntes Stilliegen des Wassersportfahrzeugs vor der offenen Küste, sofern nicht sichergestellt ist, dass es bei dohender Gefahr sofort verholt werden kann." Im angeführten Schaden von 1/2 Seegurke sähe das schlecht aus...

@ michaelabg
Viel zu geringe Deckungssumme und die Trailerhaftpflichtversicherung fehlt. Dafür aber teurer als eine "richtige".

@ Cyrus.
Und? Soll das so bleiben?

Gruß
Norman

Hallo !

Dann lass mal was hören ! ?

Boot 23 Fuß / 260 PS / mit Trailer und Winterlager !
Fahrtengebiet Ostsee und Haff !
Einmal Haftpflicht einmal mit Kasko !

Kannst mir gerne ein Angebot per PN machen, oder schick mir mal bitte Deine Nr. dann ruf ich zurück !


MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 09.09.2004, 11:51
Benutzerbild von Flash
Flash Flash ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Seevetal bei Hamburg
Beiträge: 192
Boot: Renken 230 Classic
29 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Bavaria
205 PS
2 Millionen
86 Euro

Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 09.09.2004, 12:23
michaelabg michaelabg ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: Augsburg Bayliner 1952
Beiträge: 408
28 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Achtung blöde Frage

Wie kommt man aus einer bestehenden Vericherung raus ???

Wie lange sind die Kündigungsfristen?

Hab leider den Vertrag die nächste Zeit nicht zur Hand dann könnte ich da nachsehen.

Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 09.09.2004, 13:13
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.877 Danke in 1.890 Beiträgen
Standard

Hallo Michael,

Kündigungsfristen sind 3 Monate zum Ablauf der Versicherung (Ablaufdatum steht meistens auf der ersten Seite im Versicherungsschein).
Oder nach Zahlung oder Verweigerung einer Zahlung nach einem Versicherungsfall.

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 09.09.2004, 13:18
michaelabg michaelabg ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: Augsburg Bayliner 1952
Beiträge: 408
28 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Norman,
schau mal in deine PN
Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 09.09.2004, 13:32
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.745
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.565 Danke in 8.134 Beiträgen
Standard

mmmh... ich habe das sog. All in One Paket von Eerdmans...

Boot 20.000
Persönl. Effekten 4000
Haftpflicht 2.500.000
Trailer 2000
SB 500

für komplett 243,76

All in One heißt:
Vollkaskodeckung
Haftpflichtdekcung
Deckung für Landtransporte, Kranen, Slippen und Winterlager
Ungebrenzte Deckung für Aufwendungen und Kosten für Rettung, Hebung, Bergung, Wrackbeseitgiung und/oder Entsorgung
Inentraversicherung
Insassen-Unfallversicherung
Skiperservice Schutzbrief
Espertise Gutachten (falls erforderlich)
Fahrgebiet Innerhalb Europa auf allen Flüssen und Binnengewässern u. auf See zwischen 15°WL, 30°ÖL, 45° und 66° NB (Nord-Ostsee)

Eine Einschränkung... Diebstahl wird nicht gedeckt, wenn das Boot entlang oder auf einer öffentliche Straße unbewacht abgestellt wird.
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 40 von 40



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.